Wald- und Wiesen-Bastlertransistoren: BC547/BC548/...

Hi Bernd,


ich habe gerade auf TME.eu nachgeschaut und der Tausenderpreis beträgt
da 0,01364 € für einen BC547B, also 1,364 cent.

Welcher Bastler braucht TausenderstĂźckzahlen?

> "Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt und Transportkosten"

Bei Pollin gehts mit 2 ct in EinzelstĂźckzahlen incl MwSt!

https://www.pollin.de/p/kleinleistungs-transistor-bc548b-130110

Ich bastel ja am liebsten auf Breadboard und mach danach einen dead-bug.
DA ist mir SMD lieber, solange es nicht zu fummelig wird. Da kĂśnnte

https://www.pollin.de/p/sortiment-smd-transistoren-800126

spannend sein. fßr 1 ct pro Transistor eine Idee wert, nächste
Bestellung. Ist eben eine WundertĂźte.

Marte
 
On 10/21/2019 20:27, Rafael Deliano wrote:
( Blechtransistor )

Daß der gängige BC107 hermetisch ist bezweifle ich. Soweit ich mich
erinnere war es Blechkappe oben aber Epoxyverguss unten. MĂśglich
daß die Bauform wegen Bestückungsmaschinen kompatibel zu den alten
echten Blechdosen war. Absehbar gab/gibt es auch BC107 in den hermetischen
Gehäusen.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/52/Power_transistor.jpg

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/73/PowerTransistor_2N3055_1.jpg

Beide Bilder sollen der 2N3055 mit 15A Dauerstrom abbilden.
Beim ersten Bild kann ich das Ăźberhaupt nicht glauben.

Ich habe selbst noch ein Exemplar wie nachfolgend:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f7/2N3055_RCA.JPG
Der muß aus den 1960ern stammen, als alte amerikanische Kinofilme
noch das Logo 'RCA - Victor' zeigten.

--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
www.schellong.de www.schellong.com www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
 
Am 21.10.2019 um 21:08 schrieb Gerrit Heitsch:
On 10/21/19 8:40 PM, Hans-Peter Diettrich wrote:
Am 21.10.2019 um 19:23 schrieb Holm Tiffe:
On 20.10.19 12:20, Bernd Mayer wrote:

BC547 kostet bei Pollin 2 cent pro StĂźck.
BC337 4 cent.

Warum findest Du es sinnvoll ausgerechnet die Preise eines
Restpostenhändlers als Referenz anzugeben? Die Dinger sind da vÜllig
Ăźberteuert :)

Bei TME.eu gibts die Dinger neu, BC547 0,035 Cent Netto, BC337-25
0,05905 Cent Netto.

Aua, da ist der BC547 ja doppelt so teuer wie bei Pollin :-(

Wieso? Da kostet er 2 Cent, bei TME.eu steht oben was von 0,035 Cent (!)
pro StĂźck falls er sich da nicht verschrieben hat.

Brain 1.0 benutzen und Plausibilität prüfen: die TME Preise sind in €,
nicht wie gepostet in Cent :-]

DoDi
 
Am 21.10.19 um 19:23 schrieb Holm Tiffe:
On 20.10.19 12:20, Bernd Mayer wrote:
Am 20.10.19 um 11:51 schrieb Ralph Aichinger:
Was ist euer Standard-Basteltransistor, wenn ihr keine
besonderen Anforderungen in irgendeine Richtung habt?

Z.B. ein paar LEDs ansteuern, die der Controller-Output
grade nicht mehr hinkriegt, oder ähnliche Dinge.

Diese Familie da:

https://en.wikipedia.org/wiki/BC108_family


Oder anders gesagt: Wenn man euch die MĂśglichkeit
gibt 2-3 Transistortypen "auf Verdacht" auf Lager
zu legen, wenn ihr die genaue Aufgabe noch nicht
kennt, was wäre das dann?


Hallo,

ja - diese Transistoren sind immer noch aktuell und Standardtypen.

BC547 kostet bei Pollin 2 cent pro StĂźck.
BC337 4 cent.

Warum findest Du es sinnvoll ausgerechnet die Preise eines
Restpostenhändlers als Referenz anzugeben? Die Dinger sind da vÜllig
Ăźberteuert :)

Hallo,

im Kern ging es mir darum die Preisvorstellungen des OP zu relativieren:

"So Wald- und Wiesentransistoren
scheinen alle irgendwo zwischen 10 und 70 Cent
zu kosten in Bastlermengen."

Auf Reichelt usw. hatte ich ja auch hingewiesen:

"Die Preise bei Reichelt usw. sind vermutlich ähnlich."

Die TO-18 Typen aus der Liste des OP sind vermutlich teurer aber die
kann man in Bauanleitungen oder Schaltungen bei Basteleien so gut wie
immer durch TO-92-Typen ersetzen.


Bernd Mayer
 
Am 22.10.19 um 08:49 schrieb Holm Tiffe:
On 21.10.19 19:54, Helmut Schellong wrote:
On 10/21/2019 19:23, Holm Tiffe wrote:
On 20.10.19 12:20, Bernd Mayer wrote:

BC547 kostet bei Pollin 2 cent pro StĂźck.
BC337 4 cent.

Warum findest Du es sinnvoll ausgerechnet die Preise eines
Restpostenhändlers als Referenz anzugeben? Die Dinger sind da vÜllig
Ăźberteuert :)

Bei TME.eu gibts die Dinger neu, BC547 0,035 Cent Netto, BC337-25
0,05905 Cent Netto.

Bei 1000 Stk. Abnahme, schätze ich.



Knapp verschätzt, bei 5 Stßck Abnahme.

Bist Du im Schätzen immer so gut?

Hallo,

kannst Du dazu einen link posten?
Ich kann das nicht nachvollziehen.

Preise die ich auf TME.eu gefunden habe werden in Euro angegeben und
nicht in cent!

"PREISE

Vor dem Login kÜnnen Preise in folgenden Währungen angezeigt werden:
PLN, USD, EUR, HUF, CZK, RON, BGN, GBP, SEK, DKK, HRK."

5,905 cent und damit ca. dreimal so teuer wie beim Pollin - oder?

Ist das eine korrekte Schätzung?


Bernd Mayer
 
Am 22.10.19 um 08:56 schrieb Holm Tiffe:
On 21.10.19 19:39, Ralph Aichinger wrote:
Holm Tiffe <holm@freibergnet.de> wrote:

Unfug. Sehr oft ist das eher Ware die aus der Produktion militärischer
Devices durch Ausmessen aussortiert wurde.

Warum verwendet man das in militärischen Devices? Heute noch, mein
ich.

/ralph

Na eben wegen der Anforderung von -40-125°C funktionieren zu kÜnnen und
unembfindlich gegen irgendwelche UmwelteinflĂźsse zu sein.

Heute noch? Weil ein großer Teil der Gerät die man da herumschleppt eher
nicht "cutting Edge" der Elektronikentwicklung ist, sondern bewährtes,
altes Zeug.


Die Russen hatten in ihren Militäjets der MIG Serie RÜhren verbastelt,
die Amis haben laut gelacht..bis da einer sagte "Moment mal, das Zeug
ist unempfindlich gegen einen EMP!"..danach herrschte erst mal
Grabesstille, das Lachen frohr ein.

Meine Wissen in den Eingangsstufen der Empfänger. Das sollen die
Engländer in den Antennenverteilern eines ihre letzten Flugzeugträger
dann auch so gemacht haben?

--
---hdw---
 
On 21.10.19 20:27, Rafael Deliano wrote:
( Blechtransistor )

Warum verwendet man das in militärischen Devices? Heute noch, mein
ich.

  Historisch legte dieser Kunde auf seinen Mil-Temperaturbereich
hohen Wert ( -55°C +125° ) auch wenn er ihn absehbar nicht ßberall
benÜtigte. Bedingt gute thermische Leitfähigkeit: Keramik/Blech.
  Die MTBF-Berechnung nach MIL-HDBK 217 weist allen nicht-hermetischen
Bauteilen schlechte Werte zu. Das hat in den frĂźhen 90ern zu Protesten
von Boeing & Co die keine Cerdips mehr verbauen wollten gefĂźhrt.
Tatsächlich ist Version F von 1995 die letzte Version des Handbuchs,
aber die Sorte Dinosaurier stirbt nicht.
  Der Kunde hat ähnlich wie Industrie lange Einsatzdauer seiner
Produkte. Die haben Core-Memories noch Ende der 80er Jahre gekauft
fĂźr Flugzeuge die in den 70ern entwickelt wurden. Obsolet ist kein
Thema solange man eine eigene Industrie hat die nur Wehrtechnik
herstellt. Die seligen Zeiten sind vorbei, vgl COTS.

Daß der gängige BC107 hermetisch ist bezweifle ich. Soweit ich mich
erinnere war es Blechkappe oben aber Epoxyverguss unten. MĂśglich
daß die Bauform wegen Bestückungsmaschinen kompatibel zu den alten
echten Blechdosen war. Absehbar gab/gibt es auch BC107 in den
hermetischen Gehäusen.

MfG JRD

Die Gehäuse bestehen ßblicherweise aus 2 Blechteilen, die Kappe und ein
HutfĂśrmiges Teil mit GlasdurchfĂźhrungen das unten eingelĂśtet oder
verscheißt wird. Das Epoxy dient nur der Stabilisierung der
Anschlußdrähte damit die Glasperlen nicht reißen wenn man an den Drähten
biegt.

Gruß,
Holm
 
On 21.10.19 19:39, Ralph Aichinger wrote:
Holm Tiffe <holm@freibergnet.de> wrote:

Unfug. Sehr oft ist das eher Ware die aus der Produktion militärischer
Devices durch Ausmessen aussortiert wurde.

Warum verwendet man das in militärischen Devices? Heute noch, mein
ich.

/ralph
Na eben wegen der Anforderung von -40-125°C funktionieren zu kÜnnen und
unembfindlich gegen irgendwelche UmwelteinflĂźsse zu sein.

Heute noch? Weil ein großer Teil der Gerät die man da herumschleppt eher
nicht "cutting Edge" der Elektronikentwicklung ist, sondern bewährtes,
altes Zeug.


Die Russen hatten in ihren Militäjets der MIG Serie RÜhren verbastelt,
die Amis haben laut gelacht..bis da einer sagte "Moment mal, das Zeug
ist unempfindlich gegen einen EMP!"..danach herrschte erst mal
Grabesstille, das Lachen frohr ein.

Gruß,
Holm
 
On 21.10.19 20:40, Hans-Peter Diettrich wrote:
Am 21.10.2019 um 19:23 schrieb Holm Tiffe:
On 20.10.19 12:20, Bernd Mayer wrote:

BC547 kostet bei Pollin 2 cent pro StĂźck.
BC337 4 cent.

Warum findest Du es sinnvoll ausgerechnet die Preise eines
Restpostenhändlers als Referenz anzugeben? Die Dinger sind da vÜllig
Ăźberteuert :)

Bei TME.eu gibts die Dinger neu, BC547 0,035 Cent Netto, BC337-25
0,05905 Cent Netto.

Aua, da ist der BC547 ja doppelt so teuer wie bei Pollin :-(

DoDi

Wenn ich die nicht extra dort nachgeschaut hätte wäre ich jetzt
erschrocken. So aber bin ich verwundert wie Du von 0,035*1.19=0.0416)
auf den doppelten Preis von von 2 Cent kommst.

Gruß,
Holm
 
On 21.10.19 19:54, Helmut Schellong wrote:
On 10/21/2019 19:23, Holm Tiffe wrote:
On 20.10.19 12:20, Bernd Mayer wrote:

BC547 kostet bei Pollin 2 cent pro StĂźck.
BC337 4 cent.

Warum findest Du es sinnvoll ausgerechnet die Preise eines
Restpostenhändlers als Referenz anzugeben? Die Dinger sind da vÜllig
Ăźberteuert :)

Bei TME.eu gibts die Dinger neu, BC547 0,035 Cent Netto, BC337-25
0,05905 Cent Netto.

Bei 1000 Stk. Abnahme, schätze ich.

Knapp verschätzt, bei 5 Stßck Abnahme.

Bist Du im Schätzen immer so gut?

Gruß,
Holm
 
On 21.10.19 20:33, Helmut Schellong wrote:
On 10/21/2019 19:30, Holm Tiffe wrote:
On 21.10.19 18:39, Helmut Schellong wrote:
On 10/21/2019 12:27, Bernd Mayer wrote:

ich hatte da auch schon selektierte TO-92-Transistoren mit der
Frontseite zusammengeklebt mit Sekundenkleber zur besseren
thermischen Kopplung fßr diskrete Opampseingangsstufen und ähnliche
Geschichten.

Offenbar ist bei TO-92 der Die ganz eingebettet in das Epoxyd, bei
TO-18 liegt der Oberteil des Chips in der Luft.

Bei Metall-Gehäuse leitet ja das Metall sehr gut die Wärme.
Der Die ist im Metall-Gehäuse mit einer transparenten
Paste abgedeckt, damit die Luft abgehalten wird.

Das nennt man wohl Passivierung.
Manche Bauelemente sind durch Glas passiviert
und haben deshalb eine wesentlich größere Leistung.


...nein. Glaspassivierung ist der Überzug des Siliziumchips mit einer
SIO2 Schicht. Mit der Leistung hat das eher gar Nichts zu tun.

Doch.
Ich meinte hier nicht die Verlustleistung in Watt.
Die Performance eines Bauelementes steigt oft deutlich
durch Passivierung mit Glas (SIO2).
Beispielsweise Stoßstrom und ähnlich.
Nein! Doch, Ohhh...
Natßrlich wird eine Wärmekapazität auf dem Silizium und seinen
Metallisierungsbahnen geschaffen die Wärme ableitet, das ist aber nicht
der Sinn und Zweck der Sache, sondern ein positiver Nebeneffekt.

Gruß,
Holm
 
Am 22.10.2019 um 08:52 schrieb Holm Tiffe:

Wenn ich die nicht extra dort nachgeschaut hätte wäre ich jetzt
erschrocken. So aber bin ich verwundert wie Du von 0,035*1.19=0.0416)
auf den doppelten Preis von von 2 Cent kommst.

Ganz einfach: rechne richtig:
0,035*100*1,19=4.165

DoDi
 
Am 22.10.2019 um 08:56 schrieb Holm Tiffe:

> Die Russen hatten in ihren Militäjets der MIG Serie RÜhren verbastelt,

Nicht nur die. Ich habe in den 60ern etliche Module mit BleistiftrĂśhren
aus dem hiesigen Schrott gezogen, die verdächtig nach Militär/Luftfahrt
aussahen.

DoDi
 
On 21.10.19 21:45, Hanno Foest wrote:
Am 21.10.19 um 20:13 schrieb Gerrit Heitsch:

Bei Halbleitern in Metallgehäusen sind die Zuleitungen durch
GlasdurchfĂźhrungen abgedichtet.

Ist das immer noch Glas oder inzwischen vielleicht durch ein Kunstharz
ersetzt worden?

Angeblich isses Glas. Aber auch Glas-Metall-DurchfĂźhrungen sind nicht
ohne TĂźcken.

Hanno

Ja.. aber die hat man etwa seit der Entwicklung und Produktion von
ElektronenrĂśhren technologisch im Griff.

Es kamen aber andere "Dreckeffekte" bei den Gehäusen hinzu,
beispielsweise die Zinnwhisker aus mit Reinzinn verzinnten Gehäusekappen.

Gruß,
Holm
 
On 21.10.19 20:13, Gerrit Heitsch wrote:
On 10/21/19 8:07 PM, horst-d.winzler wrote:
[..]
Bei Halbleitern in Metallgehäusen sind die Zuleitungen durch
GlasdurchfĂźhrungen abgedichtet.

Ist das immer noch Glas oder inzwischen vielleicht durch ein Kunstharz
ersetzt worden? Glas hat den Nachteil, daß es hohe Temperaturen braucht
während man Kunstharz bei Zimmertemperatur verarbeiten kann.

 Gerrit

Ich schrieb es ansderswo hier im Thread schon mal, es sind immernoch
Galsdurchführungen, die Anschlußdrähte werden unten nur durch Epoxy
stabilisiert um die Durchführungen vor mechanischem Streß zu schützen.

Gruß,
Holm
 
On 21.10.19 19:42, Gerrit Heitsch wrote:
On 10/21/19 7:28 PM, Holm Tiffe wrote:
[..]

Hier geht es aber um die thermische Kopplung eines Transistorpaares in
einem Differenzverstärker um keine unterschiedlichen Temperaturen in
beiden Tr. zu haben, das hat nichts mit der Abfßhrbarkeit von Wärme zu
tun. Billiger Pfriem beleibt es allemal, dazu verwendet man besser
entweder Transitorpaare in TO99 oder TO100 Gehäusen oder aber
Transistorarrays.

Laut Text sind das selektierte Transistoren die man so thermisch koppelt
damit sich sich gleich verhalten. Bekommst du das anders hin? Selbst bei
Transistoren auf ein und demselben Chip ist das nicht unbedingt gegeben.

 Gerrit

Doch, es ist auf einem Chip viel eher gegeben als in 2 getrennten
Gehäusen. Transistorarrays wie der CA3046 haben beispielsweise ein auf
gleichheit optimiertes Transistorpaar auf dem Chip das gleicher als die
restlichen Transistoren ist. Diese Gleichheit der Parameter bekommst du
nicht aus Einzeltransistoren ausgemessen, schon gar nicht die thermische
Kopplung.

Gruß,
Holm
 
On 10/22/2019 08:49, Holm Tiffe wrote:
On 21.10.19 19:54, Helmut Schellong wrote:
On 10/21/2019 19:23, Holm Tiffe wrote:
On 20.10.19 12:20, Bernd Mayer wrote:

BC547 kostet bei Pollin 2 cent pro StĂźck.
BC337 4 cent.

Warum findest Du es sinnvoll ausgerechnet die Preise eines
Restpostenhändlers als Referenz anzugeben? Die Dinger sind da vÜllig
Ăźberteuert :)

Bei TME.eu gibts die Dinger neu, BC547 0,035 Cent Netto, BC337-25 0,05905
Cent Netto.

Bei 1000 Stk. Abnahme, schätze ich.



Knapp verschätzt, bei 5 Stßck Abnahme.

Bist Du im Schätzen immer so gut?

Ja.
Bei 0,035 Cent habe ich halt (ironisch) 1000er-Preis geschätzt.
Schätze, Du hast vergessen, daß hier 0,035 Cent steht.

Mouser:
1 0,378 €
10 0,243 €
100 0,104 €
1.000 0,08 €
2.500 0,061 €
10.000 0,054 €
25.000 0,051 €

Du mußt wissen, daß ich als Entwicklungsingenieur
die Preise seit 1985 (grob) kenne.

TME:
Menge: [st] 20+ 100+ 500+ 2000+ 12000+
Nettopreis * [EUR/st]: 0.03491 0.01316 0.01181 0.01047 0.0094

5 Stk. Abnahme sah ich bei TME nicht.
Woher kommt 5?


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
www.schellong.de www.schellong.com www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
 
On 10/21/2019 19:42, Gerrit Heitsch wrote:
On 10/21/19 7:28 PM, Holm Tiffe wrote:

Hier geht es aber um die thermische Kopplung eines Transistorpaares in
einem Differenzverstärker um keine unterschiedlichen Temperaturen in beiden
Tr. zu haben, das hat nichts mit der Abfßhrbarkeit von Wärme zu tun.
Billiger Pfriem beleibt es allemal, dazu verwendet man besser entweder
Transitorpaare in TO99 oder TO100 Gehäusen oder aber Transistorarrays.

Laut Text sind das selektierte Transistoren die man so thermisch koppelt
damit sich sich gleich verhalten. Bekommst du das anders hin? Selbst bei
Transistoren auf ein und demselben Chip ist das nicht unbedingt gegeben.

Es gibt schon sehr lange Supermatch Pairs (1970er).
Beispielsweise LM194 von National Semiconductor.

Stromverstärkung(typ) 700 550 450 300 von 1 mA .. 1 uA.
hFE-Abweichung 0,5%
Ube-Abweichung 25 uV
Drift 0,03 uV/⁰C
Rauschen 1,8 nV/sqrt(Hz)
Logarithmieren 150 uV
Common-mode >120 dB

Der SSM2212 hat eine Stromverstärkung von typ. 2100, max. 2500.
MAT12 ist ein bekannter Typ.


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
www.schellong.de www.schellong.com www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
 
Hi Holm,
Wenn ich die nicht extra dort nachgeschaut hätte wäre ich jetzt
erschrocken. So aber bin ich verwundert wie Du von 0,035*1.19=0.0416)
auf den doppelten Preis von von 2 Cent kommst.

Weil € 0,0416 eben knapp mehr als das Doppelte von 2 ct ist.

Marte
 
Das Epoxy dient nur der Stabilisierung der
Anschlußdrähte

Interessant, dachte die wären mit Epoxy aufgefßllt.
Habe deshalb nie versucht so einen aufzumachen.

MfG JRD
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top