Mord mit Hilfe von elektrischem Strom...

Martin ?rautmann wrote:

On Sat, 19 Feb 2022 16:59:19 +0100, Helmut Schellong wrote:
Ein Blitz nimmt den niederohmigsten Weg.

Auch das ist falsch.

Der größte Teil des Blitzes nimmt den niederohmigsten Teil.

Aber bei einer Parallelschaltung von zwei auch nur geringfügig
unterschiedlichen Widerständen nimmt sich der Strom eben nicht
ausschließlich den Weg durch den kleineren der beiden Widerstände. Im
Gegenteil ist das ein klassischer Stromteiler - und die Physik ist beim
Blitz keine andere.

Man darf wohl auch vermuten, dass der Widerstand vom Blitz beeinflusst
wird.

Grüße,
H.
 
On 02/19/2022 22:07, Martin Τrautmann wrote:
On Sat, 19 Feb 2022 16:59:19 +0100, Helmut Schellong wrote:
Ein Blitz nimmt den niederohmigsten Weg.

Auch das ist falsch.

Diese beiden Behauptungen sind falsch.
Also das \"Auch\" sowie der Rest.

> Der größte Teil des Blitzes nimmt den niederohmigsten Teil.

Und was macht der restliche Teil des Blitzes?

Aber bei einer Parallelschaltung von zwei auch nur geringfügig
unterschiedlichen Widerständen nimmt sich der Strom eben nicht
ausschließlich den Weg durch den kleineren der beiden Widerstände. Im
Gegenteil ist das ein klassischer Stromteiler - und die Physik ist beim
Blitz keine andere.

Das stimmt - habe ich aber auch nicht anders behauptet.

Du übernimmst einfach meine korrekte Aussage und behauptest, ich hätte
im Zusammenhang etwas behauptet, das ich gar nicht behauptet habe.

\"Die Situation im Wasser ist ähnlich.\" schrieb ich.
Also nicht gleich.
Danach hatte ich die Situation im Wasser korrekt geschildert.


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm http://www.schellong.de/c2x.htm http://www.schellong.de/c_padding_bits.htm
http://www.schellong.de/htm/bishmnk.htm http://www.schellong.de/htm/rpar.bish.html http://www.schellong.de/htm/sieger.bish.html
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm http://www.schellong.de/htm/audio_unsinn.htm http://www.schellong.de/htm/tuner.htm
http://www.schellong.de/htm/string.htm http://www.schellong.de/htm/string.c.html http://www.schellong.de/htm/deutsche_bahn.htm
http://www.schellong.de/htm/schaltungen.htm http://www.schellong.de/htm/rand.htm http://www.schellong.de/htm/bsd.htm
 
On Sun, 20 Feb 2022 19:12:48 +0100, Helmut Schellong wrote:
On 02/19/2022 22:07, Martin Τrautmann wrote:
On Sat, 19 Feb 2022 16:59:19 +0100, Helmut Schellong wrote:
Ein Blitz nimmt den niederohmigsten Weg.

Auch das ist falsch.

Diese beiden Behauptungen sind falsch.
Also das \"Auch\" sowie der Rest.

Der größte Teil des Blitzes nimmt den niederohmigsten Teil.

Und was macht der restliche Teil des Blitzes?

Das ist der Teil, bei dem deine Aussage falsch ist. Der nimmt den
höherohmigen Abzweig.

Aber bei einer Parallelschaltung von zwei auch nur geringfügig
unterschiedlichen Widerständen nimmt sich der Strom eben nicht
ausschließlich den Weg durch den kleineren der beiden Widerstände. Im
Gegenteil ist das ein klassischer Stromteiler - und die Physik ist beim
Blitz keine andere.

Das stimmt - habe ich aber auch nicht anders behauptet.

Es steht noch oben. Wenn du nicht fähig bist, dich an deine eigenen
Aussagen zu erinnern, ist dir nicht zu helfen.
 
Am 18.02.2022 um 16:19 schrieb Volker Bartheld:
On Thu, 17 Feb 2022 15:29:30 +0100, Volker Bartheld wrote:
Bei Gelegenheit zeige ich auch noch das E27-Glühobst vom Discounter aus der
Grabbelkiste im Keller, das ich neulich um ein Haar reingedreht hätte. Das
ist wirklich ganz großes Kino!

Warum man sich eine Glühbirne vor dem Ein-/Ausschrauben lieber 2x
ansehen und Spannungsfreiheit herstellen sollte:

https://bartheld.net/temp/img_20220206_143514.jpg

Unschön, so etwas, das sollte nicht vorkommen. Kann man das abpopeln,
oder ist es ins Glas eingeschmolzen?
Wobei, wenn in der Fassung außen hoffentlich N angeschlossen ist und L
innen am Punkt unten, dann ist die Gefahr nicht so groß. Aber darauf
sollte man sich auch nicht verlassen.

Holger
 
On Mon, 21 Feb 2022 10:24:07 +0100, Holger Schieferdecker wrote:
Am 18.02.2022 um 16:19 schrieb Volker Bartheld:
On Thu, 17 Feb 2022 15:29:30 +0100, Volker Bartheld wrote:
Bei Gelegenheit zeige ich auch noch das E27-Glühobst vom Discounter aus der
Grabbelkiste im Keller, das ich neulich um ein Haar reingedreht hätte. Das
ist wirklich ganz großes Kino!
Warum man sich eine Glühbirne vor dem Ein-/Ausschrauben lieber 2x
ansehen und Spannungsfreiheit herstellen sollte:
https://bartheld.net/temp/img_20220206_143514.jpg

Unschön, so etwas, das sollte nicht vorkommen. Kann man das abpopeln,
oder ist es ins Glas eingeschmolzen?

War ziemlich fest verbunden. Da nicht besonders helles oder wertvolles
Material: -> Tonne.

Wobei, wenn in der Fassung außen hoffentlich N angeschlossen ist und L
innen am Punkt unten, dann ist die Gefahr nicht so groß. Aber darauf
sollte man sich auch nicht verlassen.

Vor allem bei der Leuchte ähnlich
https://www.werkzeughero.de/ede-2021/rund-um-haus-und-garten-2021/lampen/gummi-korb-handleuchte-100-w-5m-mit-glasglocke-1-stk_124778_130553/
, wo das Leuchtmittel kaputt war. Müßig zu sagen, daß die Glasglocke schon
früher den Weg alles Irdischen ging, der betroffene Handwerker aber um
keinen Preis der Welt auf neumodische LED-Technik umsteigen wollte.

Es läuft eben wie immer: Ein kleiner Fehler hier, eine winzige Schlamperei
dort, eilig hatte man es auch, merken tut es ja sowieso niemand und am
Ende gibts Tränen, einen Trauergottesdienst oder es fliegen AKWs in die
Luft.

Volker
 
Am 21.02.2022 um 12:32 schrieb Volker Bartheld:
On Mon, 21 Feb 2022 10:24:07 +0100, Holger Schieferdecker wrote:
Wobei, wenn in der Fassung außen hoffentlich N angeschlossen ist und L
innen am Punkt unten, dann ist die Gefahr nicht so groß. Aber darauf
sollte man sich auch nicht verlassen.

Vor allem bei der Leuchte ähnlich
https://www.werkzeughero.de/ede-2021/rund-um-haus-und-garten-2021/lampen/gummi-korb-handleuchte-100-w-5m-mit-glasglocke-1-stk_124778_130553/
, wo das Leuchtmittel kaputt war. Müßig zu sagen, daß die Glasglocke schon
früher den Weg alles Irdischen ging, der betroffene Handwerker aber um
keinen Preis der Welt auf neumodische LED-Technik umsteigen wollte.

Ja, da ist das mit der Zuordnung nicht mehr gegeben. Ich habe spontan
nur an fest angeschlossene Leuchten gedacht.

Holger
 
On 02/20/2022 20:01, Martin Τrautmann wrote:
On Sun, 20 Feb 2022 19:12:48 +0100, Helmut Schellong wrote:
On 02/19/2022 22:07, Martin Τrautmann wrote:
On Sat, 19 Feb 2022 16:59:19 +0100, Helmut Schellong wrote:
Ein Blitz nimmt den niederohmigsten Weg.

Auch das ist falsch.

Diese beiden Behauptungen sind falsch.
Also das \"Auch\" sowie der Rest.

Der größte Teil des Blitzes nimmt den niederohmigsten Teil.

Und was macht der restliche Teil des Blitzes?

Das ist der Teil, bei dem deine Aussage falsch ist. Der nimmt den
höherohmigen Abzweig.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d7/Lightning_striking_the_Eiffel_Tower_-_NOAA.jpg

Das Bild beweist meine kurze Aussage:
\"Ein Blitz nimmt den niederohmigsten Weg.\"
Wobei auch das immense Fundament (31000 cbm) beachtet werden muß.

Schwurbelei, es wäre anders, hilft da garnicht.
Ein Blitz nimmt nun mal den niederohmigsten Weg in das Erdreich.

Selbstverständlich enthält der Satz \"Ein Blitz nimmt den niederohmigsten Weg.\"
nicht gleichzeitig eine genaue Definition des Vorgangs!
Das ist auch nicht erforderlich, denn die implizite Definition reicht:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/4b/Lightning3.jpg

Das Bild beweist, daß das Spannungspotential der Wolke sich mit dem
Spannungspotential der Erdkugel ausgleichen will.
Im Bild sind mehrere Kanäle eines Blitzes zu sehen - eine Parallelschaltung.
Es können auch jeweils mehrere Kanäle von zwei oder drei Blitzen vorliegen.
Das ist von der Belichtungsdauer des Fotos abhängig.
Im Verlauf des Blitzes gab es Zeitpunkte, wo der günstigste Weg anders aussah,
als eine gewisse Zeitdauer zuvor.
Es gab deshalb letztlich \'verhungerte\' Seitenstreben im Blitz.

Aber bei einer Parallelschaltung von zwei auch nur geringfügig
unterschiedlichen Widerständen nimmt sich der Strom eben nicht
ausschließlich den Weg durch den kleineren der beiden Widerstände. Im
Gegenteil ist das ein klassischer Stromteiler - und die Physik ist beim
Blitz keine andere.

Das stimmt - habe ich aber auch nicht anders behauptet.

Es steht noch oben. Wenn du nicht fähig bist, dich an deine eigenen
Aussagen zu erinnern, ist dir nicht zu helfen.
.
Der gesamte Ursprungstext:

|Ein Blitz nimmt den niederohmigsten Weg. (Thema \'Blitz\')
|Die Situation im Wasser ist ähnlich. (Thema \'Wasser\' ab hier)
|Im Wasser herrscht ein geringer Widerstand von der Phasenspannung
|im Scheinwerfer zum geerdeten Metall des Scheinwerfers.
|Parallel geschaltet ist ein hochohmiger Widerstand von der Phasenspannung
|durch das Wasser des Schwimmbeckens zur Erdung des Schwimmbeckens.
|Ein Körper im Schwimmbecken ist demgegenüber _sehr_ niederohmig.

Ich weiß nicht, was Du mit Deinem vorstehenden Text meinst.
Auch nach mehreren Minuten Nachdenken kann ich den nur als bloße Phantasie abtun.


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm http://www.schellong.de/c2x.htm http://www.schellong.de/c_padding_bits.htm
http://www.schellong.de/htm/bishmnk.htm http://www.schellong.de/htm/rpar.bish.html http://www.schellong.de/htm/sieger.bish.html
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm http://www.schellong.de/htm/audio_unsinn.htm http://www.schellong.de/htm/tuner.htm
http://www.schellong.de/htm/string.htm http://www.schellong.de/htm/string.c.html http://www.schellong.de/htm/deutsche_bahn.htm
http://www.schellong.de/htm/schaltungen.htm http://www.schellong.de/htm/rand.htm http://www.schellong.de/htm/bsd.htm
 
Am 20.02.2022 um 11:16 schrieb Heinz Schmitz:
Martin ?rautmann wrote:

On Sat, 19 Feb 2022 16:59:19 +0100, Helmut Schellong wrote:
Ein Blitz nimmt den niederohmigsten Weg.

Auch das ist falsch.

Der größte Teil des Blitzes nimmt den niederohmigsten Teil.

Aber bei einer Parallelschaltung von zwei auch nur geringfügig
unterschiedlichen Widerständen nimmt sich der Strom eben nicht
ausschließlich den Weg durch den kleineren der beiden Widerstände. Im
Gegenteil ist das ein klassischer Stromteiler - und die Physik ist beim
Blitz keine andere.

Man darf wohl auch vermuten, dass der Widerstand vom Blitz beeinflusst
wird.

Japp, das ist beim Blitz nicht anders als bei jedem Lichtbogen.

https://blog.perfectwelding.fronius.com/wie-funktioniert-lichtbogenschweissen/
 
On 16.02.22 15:21, Heinz Schmitz wrote:

In unserem Labor in England (Union-Country) war winters eine
Fensterscheibe kaputt. Nach wochenlangem \"Morgen kommt
einer\" bot ich an, das eben selbst zu reparieren. \"Neiiiiiiiin, um
Gotteswilllen, das gibt Probleme mit dem Betriebsrat, weil Du
den Arbeitsplatz des Glasers gefährdest.\"

Ein ex-Kollege arbeitet jetzt in der IT an einem Gericht. Irgendwann gab
es wohl Probleme mit der Klimaanlage und da Kollege sowas auch mal
gelernt hatte, meinte er, nach ein paar Tagen (Wochen?), er wolle mal
selber nachschauen, ob er das reparieren könne, wo er denn den Schlüssel
für den Klima-Schrank auf dem Dach her bekommen könne.
Neinein, das darf er nicht, das steht so nicht in seiner
Funktionsbeschreibung! Er durfte nich mal mit auf\'s Dach um wenigstens
mal interessiert zu zu schauen!

Jibbet also auch bei uns.

Josef
 
On 15.02.22 19:21, Helmut Schellong wrote:

Ich habe ab 1968 gelernt:

o  Spannungslosigkeit herstellen.
o  Vor Wiederherstellen der Spannung schützen.
o  Kurzschließen und Erden.
o  Berühren durch isolierendes Abdecken verhindern.

Muß da dann nicht auch noch ein Schild o.ä. \'dran: \"Nicht wieder
einschalten!\"?

Josef
 
On 02/22/2022 08:49, Josef Moellers wrote:
On 15.02.22 19:21, Helmut Schellong wrote:

Ich habe ab 1968 gelernt:

o  Spannungslosigkeit herstellen.
o  Vor Wiederherstellen der Spannung schützen.
o  Kurzschließen und Erden.
o  Berühren durch isolierendes Abdecken verhindern.

Muß da dann nicht auch noch ein Schild o.ä. \'dran: \"Nicht wieder einschalten!\"?


https://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BCnf_Sicherheitsregeln#Gegen_Wiedereinschalten_sichern

Es muß nicht; es muß aber eine geeignete Maßnahme erfolgen.
Oft ist das ein Schild.
Es gibt auch kleine Metallschilder, die auf einen Sicherungsautomaten geklemmt werden können.
Blindeinsätze für Schmelzsicherungen, etc.

Ich würde z.B. einen Klemmenkasten mit einer Abklemmung darin zuschrauben, wenn ich
das Arbeitsfeld verlasse.
Nach dem Wiederkommen aufschrauben und kontrollieren.


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm http://www.schellong.de/c2x.htm http://www.schellong.de/c_padding_bits.htm
http://www.schellong.de/htm/bishmnk.htm http://www.schellong.de/htm/rpar.bish.html http://www.schellong.de/htm/sieger.bish.html
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm http://www.schellong.de/htm/audio_unsinn.htm http://www.schellong.de/htm/tuner.htm
http://www.schellong.de/htm/string.htm http://www.schellong.de/htm/string.c.html http://www.schellong.de/htm/deutsche_bahn.htm
http://www.schellong.de/htm/schaltungen.htm http://www.schellong.de/htm/rand.htm http://www.schellong.de/htm/bsd.htm
 
Josef Moellers <josef.moellers@invalid.invalid> wrote:
On 15.02.22 19:21, Helmut Schellong wrote:

Ich habe ab 1968 gelernt:

o  Spannungslosigkeit herstellen.
o  Vor Wiederherstellen der Spannung schützen.
o  Kurzschließen und Erden.
o  Berühren durch isolierendes Abdecken verhindern.

Muß da dann nicht auch noch ein Schild o.ä. \'dran: \"Nicht wieder
einschalten!\"?

\"Nicht Schalten! Es wird gearbeitet!\"

Oder auch
https://twitter.com/Zugschlus/status/1407008971697831944?s=20&t=l0iRzl04v8bhntfOwQbFYA

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | \" Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom \" |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG \"Rightful Heir\" | Fon: *49 621 72739834
 
On 2/22/22 8:47 AM, Josef Moellers wrote:
Neinein, das darf er nicht, das steht so nicht in seiner
Funktionsbeschreibung!

Ich entdeckte einmal einen falsch angeschlossenen Labortisch, bei dem
Phase lediglich auf den Gehäusen lag. Erst wenn man den Stecker am
Anschlußkabel umdrehte konnte man am Labortisch arbeiten. Auch da wurde
mir untersagt, den diagnostizierten Fehler zu beseitigen - das darf nur
der Betriebselektriker! [Ähm, wer hat denn den Tisch angeschlossen?] Ich
sollte aber weiter an diesem (unreparierten) Tisch arbeiten.

Apropos Funktions-/Stellenbeschreibung: Meine Haushaltshilfe darf \"den
Boden nicht verlassen\", d.h. keine Fenster putzen und keine Glühbirnen
wechseln. Teilweise ist das sogar nachvollziehbar, die Versicherung
deckt eventuelle Unfälle nicht ab. Muß ich mir nun einen Putzdienst zum
Fensterputzen bestellen, und die Rechnung an die Stelle weiterleiten,
die mir die Haushaltshilfe finanziert?

DoDi
 
Am 22.02.22 um 20:53 schrieb Hans-Peter Diettrich:
On 2/22/22 8:47 AM, Josef Moellers wrote:
Neinein, das darf er nicht, das steht so nicht in seiner
Funktionsbeschreibung!

Ich entdeckte einmal einen falsch angeschlossenen Labortisch, bei dem
Phase lediglich auf den Gehäusen lag. Erst wenn man den Stecker am
Anschlußkabel umdrehte konnte man am Labortisch arbeiten. Auch da wurde
mir untersagt, den diagnostizierten Fehler zu beseitigen - das darf nur
der Betriebselektriker! [Ähm, wer hat denn den Tisch angeschlossen?] Ich
sollte aber weiter an diesem (unreparierten) Tisch arbeiten.

Ich hatte noch zur Studentenzeit mit der Berthold AG zu tun;
die haben in Berlin Filmbelichter gebaut. Das war so die Zeit,
als jeder plötzlich DOS-Orcad hatte. Wenn ein Ingenieur einen
Widerstand ändern wollte, dann musste er einen technischen
Zeichner bemühen der das dann in Orcad eingegeben hat. Mitte
der 90-er war Berthold dann pleite. Wundert mich nicht.

Gerhard
 
Hallo Josef Moellers,

Du schriebst am Tue, 22 Feb 2022 08:47:49 +0100:

gab es wohl Probleme mit der Klimaanlage und da Kollege sowas auch
mal gelernt hatte, meinte er, nach ein paar Tagen (Wochen?), er wolle
mal selber nachschauen, ob er das reparieren könne, wo er denn den
Schlüssel für den Klima-Schrank auf dem Dach her bekommen könne.
Neinein, das darf er nicht, das steht so nicht in seiner
Funktionsbeschreibung! Er durfte nich mal mit auf\'s Dach um
wenigstens mal interessiert zu zu schauen!

Jibbet also auch bei uns.

Ist doch inzwischen ganz allgemein so: Fachfremde dürfen nicht in die
Fachwerkstatt (oder auf eine Baustelle). Wegen Unfallgefahr, heißt\'s.
Oder doch eher, weil sie was abschauen könnten, oder, schlimmer, sehen
wie gearbeitet wird?

--
(Weitergabe von Adressdaten, Telefonnummern u.ä. ohne Zustimmung
nicht gestattet, ebenso Zusendung von Werbung oder ähnlichem)
-----------------------------------------------------------
Mit freundlichen Grüßen, S. Schicktanz
-----------------------------------------------------------
 
Volker Bartheld:

[...]
https://www.mojomag.de/2014/02/10263/
https://www.youtube.com/watch?v=6WZK_xgznJE

Warum das Video - in dem eigentlich genau NICHTS passiert -
mittlererweile altersbeschränkt ist, kann ich Dir auch nicht sagen.

Weil es nicht Kinder und Jugendliche animieren soll, solche Experimente
nachzumachen.

[...]> Disclaimer: Kids, don\'t try this at home.

Eben - deswegen auch altersbeschränkt.


--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
 
On 27.02.22 20:57, Arno Welzel wrote:

https://www.mojomag.de/2014/02/10263/
https://www.youtube.com/watch?v=6WZK_xgznJE

Warum das Video - in dem eigentlich genau NICHTS passiert -
mittlererweile altersbeschränkt ist, kann ich Dir auch nicht sagen.

Weil es nicht Kinder und Jugendliche animieren soll, solche Experimente
nachzumachen.

yt-dlp hilft.

Hanno

--
The modern conservative is engaged in one of man\'s oldest exercises in
moral philosophy; that is, the search for a superior moral justification
for selfishness.
- John Kenneth Galbraith
 
Martin Τrautmann:

[...]
Üblicherweis sollten die inzwischen fast überall verbreiteten
FI-Schalter alle Schäden verhindern. Sollten.

FI-Schalter ist hier vorhanden, aber nur für das Badezimmer. Der Rest
der Wohnung inkl. Küche läuft nicht darüber. Die Wohnung ist eine
Mietwohnung in einem Gebäude, was 2004 erbaut wurde.

Beim Einzug habe ich den Schalter mit dem Test-Taster geprüft: keine
Reaktion. Eine Reklamation der bei der Hausverwaltung hat immerhin dazu
geführt, dass der FI-Schalter kostenlos durch einen Elektriker getauscht
wurde - und der reagiert nun auch auf Betätigung des Test-Tasters.

Der Elektriker meinte dazu nur, dass das eher die Ausnahme wäre, dass
FI-Schalter nach der Inbetriebnahme überhaupt jemals geprüft würden,
weil niemand die Mieter darüber aufklärt und es auch keine gesetzlichen
Vorschriften gibt, die eine regelmäßige Prüfung verlangen würden.




--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
 
Arno Welzel wrote:
> aber nur für das Badezimmer.

Ich kenne so etwas zwar durchaus, aber das soll 2004 noch zulässig
gewesen sein?

> weil niemand die Mieter darüber aufklärt

Mieter sind keine unmündigen Kinder, die vom Vermieter betreut werden
müßten. Sie haben genauso viel Eigenverantwortung wie Eigentümer. Und
was die Bildung ud Information der Allgemeinheit angeht wird doch vom
Staat und Behörden wirklich viel und genug getan. Gibt es irgendwo noch
jemand, der nicht die absolute Notwendigkeit der Gendersterns oder des
dritten (bis n-ten) Geschlechtes kennte? Solche Nebensächlichkeiten wie
Dreisätze, Zinseszins, oder den Unterschied zwischen Leistung und Arbeit
braucht doch nun wirklich niemand.


--
/¯\\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067
\\ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069
 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de
/ \\ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --
 
Hanno Foest:

On 27.02.22 20:57, Arno Welzel wrote:

https://www.mojomag.de/2014/02/10263/
https://www.youtube.com/watch?v=6WZK_xgznJE

Warum das Video - in dem eigentlich genau NICHTS passiert -
mittlererweile altersbeschränkt ist, kann ich Dir auch nicht sagen.

Weil es nicht Kinder und Jugendliche animieren soll, solche Experimente
nachzumachen.

yt-dlp hilft.

Wozu genau soll das helfen? Videos herunterladen, die altersbeschränkt sind?


--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top