J
Joerg
Guest
Horst-D.Winzler wrote:
Wozu auch? Als ich die letzte Nachtfahrt in Deutschland machte waren auf
UKW mehrere Dutzend Sender aber IIRC nur 4-5 Programme, und alle
stinklangweilig.
--
Gruesse, Joerg
http://www.analogconsultants.com/
"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Am 02.05.2011 06:50, schrieb Ralph A. Schmid, dk5ras:
Holger<holger@katerfauch.invalid> wrote:
UKW-Stereo wird von den Rundfunkanstalten mit ihren Optimods an die Wand
gefahren. Das Verfahren selbst ist durchaus brauchbar.
Das Verfahren an sich hat einen schlechten Wirkungsgrad, stark
eingeschränkten Frequenzgang, mittelmäĂige Kanaltrennung, suboptimalen
Rauschabstand. Man wollte/muĂte damals halt unbedingt mono-kompatibel
bleiben, digital konnte man noch nicht, also entstand das krude
Verfahren mit Subträgermodulation.
Alles richtig, kein Widerspruch. beizufßgen wären noch ausgezeichneter
"Gleichwellenbetrieb" und ideale MĂśglichkeit die Sendungen zu
verschlĂźsseln. Wer also Geld fĂźr seine Sendungen sehen will, kann dies
problemlos umsetzen.
Ich votiere allerdings fĂźr Beibehaltung von FM. UKW ist fĂźr mich
unwichtig. Zumal sich die ĂR mit ihrer GEZ zum Staat im Staat
entwickeln. Sollten sie umstellen, wird das nur zu einer ErhĂśhung der
GebĂźhren fĂźhren.
Auch bedeuten mehr besetzte Kanäle/Frequenzen nicht automatisch zu
interessanteren Sendungen.
Wozu auch? Als ich die letzte Nachtfahrt in Deutschland machte waren auf
UKW mehrere Dutzend Sender aber IIRC nur 4-5 Programme, und alle
stinklangweilig.
--
Gruesse, Joerg
http://www.analogconsultants.com/
"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.