Defekter DVD-Brenner

Hanno Foest wrote:
Am 11.05.2011 15:40, schrieb Joerg:

Damals hatten die kostendeckend gearbeitet. Den Grund fuer den raschen
Trend in rote Zahlen kannst Du recht gut an unserem Briefkasten sehen,
vermutlich auch an Deinem. Vor 10 Jahren quoll der regelmaessig ueber.
Inzwischen hat Werbemuell auf 10-20% der frueheren Menge abgenommen.

Kann ich nicht bestätigen, bei den Briefen hat sich nicht so viel getan
- richtig viel war es nie, ich war immer recht vorsichtig mit meinen
Adressen.
Ich kann es nur fuer hier sagen und da ist der Unterschied enorm.


Was ich aber als Problem sehe ist beispielsweise, daß ich aus China für
1 EUR incl. Porto (!) USA auf Eurostecker-Adapter bekommen kann. Das
kann nicht kostendeckend sein.
Briefe von europaeischen Firmen (auch aus Deutschland) kommen hier
haeufig frankiert mit "Malta-Post" an. Offenbar hat man ein
Porto-Schlupfloch endeckt. Auf Malta muss es unglaublich viele grosse
Laserdrucker geben.


Mit dem Steinewerfen in Glashaeusern ist das uebrigens so eine Sache.
Wenn man die Landesgroessen und Bevoelkerungszahlen einrechnet sieht das
in Alemania erheblich schlimmer aus:

http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/unternehmen/deutsche-post-macht-milliarden-verlust/1459356.html


Nicht so selektiv lesen. Da steht "Es ist der erste Verlust seit der
Privatisierung der frĂźheren Bundespost vor gut zehn Jahren und dem
BĂśrsengang im Jahr 2000." Also nicht der Regelfall.

Aktuellere Zahlen:

http://www.focus.de/finanzen/boerse/aktien/deutsche-post-gewinn-waechst-zweistellig_aid_507001.html


"In ihrer kriselnden Briefsparte konnte die Post den UmsatzrĂźckgang fast
stoppen. Die ErlĂśse gaben nur noch leicht um 1,1 Prozent auf 3,4
Milliarden Euro nach. Der operative Ertrag schrumpfte indes um 4,7
Prozent auf 388 Millionen Euro."

Also nix Verluste.
Oh, erstaunlich. Und das sagen Leute Privatisierung sei immer schlecht :)

US Mail hat allerdings gegenueber Eurer Post ein schweres naturgegebenes
Handicap: Teilweise elend lange Auslieferstrecken. Wenn Farmer Leroy
eine Ansichtskarte kriegt kann das schonmal 10 Meilen Umweg bedeuten,
fuer nichtmal 40c Portoerloes. Frueher als er auch noch den Sears
Katalog, zwei Zeitungen, Bankbelege, 5-6 Briefe und etliche
Wurfsendungen bekam, da lohnte das noch.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
On 11/05/2011 19:29, Joerg wrote:

US Mail hat allerdings gegenueber Eurer Post ein schweres naturgegebenes
Handicap: Teilweise elend lange Auslieferstrecken. Wenn Farmer Leroy
eine Ansichtskarte kriegt kann das schonmal 10 Meilen Umweg bedeuten,
fuer nichtmal 40c Portoerloes. Frueher als er auch noch den Sears
Katalog, zwei Zeitungen, Bankbelege, 5-6 Briefe und etliche
Wurfsendungen bekam, da lohnte das noch.
Eure Nachbarn im Norden lösen das Problem folgendermaßen:
http://www.panoramio.com/photo/52529813 - so was muss es doch auch fĂźr
Farmer Leroy geben.

Was allerdings nichts an dem Problem ändert, dass Sears-Lieferwagen mit
Leroy's neuer Waschmaschine meilenweit Ăźber den Feldweg hoppeln muss ;-)

Grüße,

Robert
 
Robert Rudolf wrote:
On 11/05/2011 19:29, Joerg wrote:

US Mail hat allerdings gegenueber Eurer Post ein schweres naturgegebenes
Handicap: Teilweise elend lange Auslieferstrecken. Wenn Farmer Leroy
eine Ansichtskarte kriegt kann das schonmal 10 Meilen Umweg bedeuten,
fuer nichtmal 40c Portoerloes. Frueher als er auch noch den Sears
Katalog, zwei Zeitungen, Bankbelege, 5-6 Briefe und etliche
Wurfsendungen bekam, da lohnte das noch.

Eure Nachbarn im Norden lösen das Problem folgendermaßen:
http://www.panoramio.com/photo/52529813 - so was muss es doch auch fĂźr
Farmer Leroy geben.
Gibt's hier auch:

http://www.flickr.com/photos/cdevers/2591995039/

Allerdings nicht mehr in manchen Gegenden von Montana oder so, da ist
die Besiedelung einfach zu duenn. Aber selbst mit so einer Reihe Boxen
muss der Postbote bei einem Einschreiben dennoch zu Farmer Leroy rausfahren.


Was allerdings nichts an dem Problem ändert, dass Sears-Lieferwagen mit
Leroy's neuer Waschmaschine meilenweit Ăźber den Feldweg hoppeln muss ;-)
Tja, Freitag bekommen wir genau von denen eine geliefert. Dann haben wir
endlich wieder einen Frontlader. Mal sehen wie gut die hiesigen sind,
ist immerhin von Maytag.

Hier in der Gegend fahren Frachtdienste schonmal mit Allrad-LKW aus.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Robert Rudolf <robert.rudolf@gmx.at> wrote:

Was allerdings nichts an dem Problem ändert, dass Sears-Lieferwagen mit
Leroy's neuer Waschmaschine meilenweit über den Feldweg hoppeln muss ;-)
Hm...soeben ist mir klar geworden wie UPS seine Qualitaetsstandards
festgelegt hat....

Olaf
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top