nntp.arcor.de nicht erreichbar?

Joerg schrieb:
Christian Zietz wrote:
Axel Berger schrieb:

Hier haben das unsere Rechtsverdreher erstmal unterbunden. Jeder Irre
kann Dich in einen offenen Hotspot locken und hinterher hinterrücks
anzeigen.

Du musst ja keinen WLAN-Hotspot nutzen, wenn Du nicht die
ausdrückliche Genehmigung des Besitzers hast. Im Café oder Hotel mit
einem Schild "Use our free WLAN" (o.ä.) ist letztere gegeben, im von
Dir zitierten Fall nicht.


Wobei es auch da geschehen kann, dass Dein Rechner versehentlich auf ein
zweites WLAN vom Stock darueber einrastet.
Das passiert...

In dem geschilderten Fall hat der "Täter" aber angegeben, daß er sich
kein DSL leisten kann und deswegen zu einem Haus gefahren ist, wo ein
ungesichertes WLAN war, um kostenlos surfen zu können.

Er hat praktisch zugegeben, geklaut zu haben und der Richter hat dann
eine Vorschrift an den Haaren herbeigezerrt, die eine Verurteilung
ermöglichten.

Mit Anwalt wäre das nicht passiert, da bin ich ganz sicher.

Falk
 
Joerg wrote:

Wobei es auch da geschehen kann, dass Dein Rechner versehentlich auf ein
zweites WLAN vom Stock darueber einrastet.
Meinen Rechnern kann das sicher nicht passieren. Warum sollte ich ihnen
das erlauben? Die dürfen genau die WLANs nutzen, die ich ihnen
vorgegeben habe. Und wenn keins davon in Reichweite ist, aber ein
anderes, welches benutzbar wäre, dann dürfen die mich fragen, ob ich es
benutzen möchte. Mehr nicht.
Wo kämen wir da hin, wenn nicht mehr ich, sondern die Maschine die
Entscheidungen fällt?

Ist mir bei einem Kunden fast
passiert. Habe die Zugangsberechtigung zu deren WLAN. Eingeschaltet, und
beinahe auf ein anderes WLAN eines anderen Betriebs geklickt.
Das ist was anderes. Wenn man beim Auto im falschen Moment auf's Gas
statt auf die Bremse tritt, dann macht's auch Bumm. Gegen solche
menschlichen Fehlleistungen ist leider kein Kraut gewachsen. Der Mensch
ist nunmal zum Glück keine deterministische Maschine. Das hat zwar
einerseits solche Nachteile, ist aber andererseits auch die einzige
Möglichkeit, sich als Individuum und auch die Art insgesamt weiter zu
entwickeln.
 
Joerg schrieb:

Ist lange her. IIRC hatte jedes Geraet 12 TF-Kanale, aber es waren zwei
auf dem Laster und wurde 24-Kanal genannt.
Jep, passt!
Zweidraht Getrenntlage oder Vierdraht Gleichlage? Grins...

Gruß von der sÜT 3/970


Butzo
 
Lutz Schulze wrote:
Am Fri, 26 Sep 2008 09:59:41 -0700 schrieb Joerg:

Z.B. braucht auch jeder (Einweg-)Leergutautomat einen eigenen
ISDN-Anschluß, um die gecrunchten Flaschen gleich bei der Zentrale zu
verbuchen.

Darf man fragen wozu?

Bestimmt um die Störungen zu melden, an den Dingern ist laufend was.
Dazu reicht eine kurze Text Message ueber das Cell Phone Netz. Ich denke
nicht, dass die Aufsteller Lust und Zeit haben, jedesmal ein
Telefonkabel dahin zu ziehen. Ausserdem waere das nicht vandalensicher
genug.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Christian Zietz wrote:
Joerg schrieb:

[CLI während eines Gesprächs beim Anklopfen]
Scheint es sogar in Europa zu geben, siehe Frage 13:
http://www.ainslie.org.uk/callerid/cli_faq.htm

So wie es aus der dort zitierten SIN 227 [1] hervorgeht, wird da ein
Protokoll mit Signaltönen zwischen kompatiblem Telefon und VSt gefahren.
Damit der Benutzer davon nichts mitbekommt, wird von einem Telefon, das
das unterstützt, die Leitung so lange stumm geschaltet.

Das ist natürlich übles Gefrickel, ISDN mit eigenem Signalisierungskanal
ist deutlich fortschrittlicher. Und ob derartige Frickeleien wirklich
noch als PLAIN OLD Telephone System bezeichnet werden können, ist auch
fraglich...
Das ist dem Kunden schnurz piepe. Hier merkt man nichts von der
Unterbrechung. Es funzt einfach :)

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Lutz Schulze schrieb:
Am Fri, 26 Sep 2008 09:59:41 -0700 schrieb Joerg:

Z.B. braucht auch jeder (Einweg-)Leergutautomat einen eigenen
ISDN-Anschluß, um die gecrunchten Flaschen gleich bei der Zentrale zu
verbuchen.

Darf man fragen wozu?

Bestimmt um die Störungen zu melden, an den Dingern ist laufend was.
Was passiert eigentlich, wenn man da eine sagen wir mal volle Flasche
Wasser (mit Kohlensäure) reinpackt?

Guido
 
Guido Grohmann schrieb:

Was passiert eigentlich, wenn man da eine sagen wir mal volle Flasche
Wasser (mit Kohlensäure) reinpackt?
Wird nicht angenommen.


Gruß Dieter
 
Dieter Wiedmann schrieb:
Guido Grohmann schrieb:

Was passiert eigentlich, wenn man da eine sagen wir mal volle Flasche
Wasser (mit Kohlensäure) reinpackt?

Wird nicht angenommen.
Bist du dir da ganz sicher? es gibt doch gefühlt hunderte verschiedene
Automaten ...

Guido
 
Falk Willberg wrote:
Ralph A. Schmid, dk5ras schrieb:
Falk Willberg <Faweglassenlk@falk-willberg.de> wrote:

Mein persönlicher Rekord: 8€/h.
Wow.

Ist heute überboten worden: knapp über 4MB GPRS für 120€. T-Mobile. Auf
50% habe ich sie heruntergehandelt. Wobei ich die 4MB noch nicht glauben
kann, ich war froh, wenn Ăźberhaupt mal ein Bit ankam.
Und hier hast Du einen der Gruende angedeutet, warum sich GSM bei uns
nicht durchsetzt. Ich hatte damit vor Jahren echt geliebaeugelt. Also
auf die Web Site des damaligen fuehrenden GSM Anbieters T-Mobile
gegangen. Frei nach der amerikanischen Maxime "How much bang for the
buck?". Aha, damit koennte ich auch in Deutschland telefonieren,
huebsch. Die Ernuechterung kam Sekunden danach, unter "Rates": Etwa
einen Dollar pro Minute (!) bei Benutzung in Deutschland, Tarife in USA
auch hoeher als bei Konkurrenten. -> Rundtonne, CDMA genommen, viel
billiger, feddich, funzt sauber.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Guido Grohmann schrieb:

Was passiert eigentlich, wenn man da eine sagen wir mal volle Flasche
Wasser (mit Kohlensäure) reinpackt?

Wird nicht angenommen.

Bist du dir da ganz sicher? es gibt doch gefühlt hunderte verschiedene
Automaten ...
Aber sie müssen von der DPG akzepziert werden, und die fordert eine
Waage.


Gruß Dieter
 
"Dieter Wiedmann" <dieter.wiedmann@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:48dd26dc$0$6571$9b4e6d93@newsspool4.arcor-online.net...
Was passiert eigentlich, wenn man da eine sagen wir mal volle Flasche
Wasser (mit Kohlensäure) reinpackt?

Wird nicht angenommen.

Das weiss aber nicht jeder Automat. War bei Penny mal
eine schoene Sauerei mit Fanta.
--
Manfred Winterhoff
 
Klaus Butzmann wrote:
Joerg schrieb:

Ist lange her. IIRC hatte jedes Geraet 12 TF-Kanale, aber es waren
zwei auf dem Laster und wurde 24-Kanal genannt.
Jep, passt!
Zweidraht Getrenntlage oder Vierdraht Gleichlage? Grins...

Gruß von der sÜT 3/970
Fernmeldekompanie 772, Hannover :)

--
Gruss - Meldung - Gruss, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Heiko Nocon schrieb:
Das ist was anderes. Wenn man beim Auto im falschen Moment auf's Gas
statt auf die Bremse tritt, dann macht's auch Bumm. Gegen solche
menschlichen Fehlleistungen ist leider kein Kraut gewachsen. Der Mensch
ist nunmal zum Glück keine deterministische Maschine. Das hat zwar
einerseits solche Nachteile, ist aber andererseits auch die einzige
Möglichkeit, sich als Individuum und auch die Art insgesamt weiter zu
entwickeln.
Menschen sind genau deterministisch wie Maschinen. Und was du also
Individuell wahrnimmst, nennt sich einfach nur Selbstbetrug.


- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 
"Dieter Wiedmann" <dieter.wiedmann@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:48dd2b51$0$6579$9b4e6d93@newsspool4.arcor-online.net...
MaWin schrieb:

Das weiss aber nicht jeder Automat. War bei Penny mal
eine schoene Sauerei mit Fanta.

War das vor DPG?

Wer auch immer DPG ist.
Jedenfalls gab es Automaten schon einige Zeit, so 1 Jahr.
Da auch ich davon ausgehe, dass die Hersteller sich so
eine Katastrophe ueberlegen konnte, denke ich, dass der
Sensor defekt war.
--
Manfred Winterhoff
 
MaWin schrieb:

Wer auch immer DPG ist.
Deutsche Pfandsystem GmbH.


Jedenfalls gab es Automaten schon einige Zeit, so 1 Jahr.
Vor DPG halt proprietär.


Da auch ich davon ausgehe, dass die Hersteller sich so
eine Katastrophe ueberlegen konnte, denke ich, dass der
Sensor defekt war.
Das ist die plausibelste Annahme, aber es gab anfangs auch Geräte
ohne Waage, man glaubte das alleine per Kamera und Weichware lösen
zu können.


Gruß Dieter
 
Joerg schrieb:

Falk Willberg wrote:
Ist heute überboten worden: knapp über 4MB GPRS für 120€.

Und hier hast Du einen der Gruende angedeutet, warum sich GSM bei uns
nicht durchsetzt.
Dann wird es Dich irritieren, dass Falk auch eine 24h-Datenflat fĂźr 4,95
EUR hätte haben kÜnnen oder seine 4 MB auch fßr < 1 EUR hätte bekommen
können. Beides, ohne einen Vertrag mit monatlichen Gebühren abschließen
zu mĂźssen, wohlgemerkt, sonst geht es sicher noch gĂźnstiger.

Als ob die Übertragungstechnologie (GSM/UMTS vs. CDMA und was ihr noch
so alles inkompatibles habt) einen nennenswerten Einfluss auf den Preis
hätte. Das Problem ist wohl eher NIH.

Christian
--
Christian Zietz - CHZ-Soft - czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.com.ar/
PGP/GnuPG-Key-ID: 0x6DA025CA
 
Christian Zietz wrote:
Joerg schrieb:

Falk Willberg wrote:
Ist heute überboten worden: knapp über 4MB GPRS für 120€.

Und hier hast Du einen der Gruende angedeutet, warum sich GSM bei uns
nicht durchsetzt.

Dann wird es Dich irritieren, dass Falk auch eine 24h-Datenflat fĂźr 4,95
EUR hätte haben kÜnnen oder seine 4 MB auch fßr < 1 EUR hätte bekommen
können. Beides, ohne einen Vertrag mit monatlichen Gebühren abschließen
zu mĂźssen, wohlgemerkt, sonst geht es sicher noch gĂźnstiger.

Als ob die Übertragungstechnologie (GSM/UMTS vs. CDMA und was ihr noch
so alles inkompatibles habt) einen nennenswerten Einfluss auf den Preis
hätte. Das Problem ist wohl eher NIH.
Absolutamente not. Wenn ich mich nicht irre ist T-Mobile nunmal ein
teutonisches Unternehmen und die haben hier die Preise gemacht. Duerfte
wohl kaum unter NIH fallen, nicht wahr?

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Henry Kiefer wrote:

Menschen sind genau deterministisch wie Maschinen. Und was du also
Individuell wahrnimmst, nennt sich einfach nur Selbstbetrug.
Interessante Hypothese.

Es fehlt allerdings auch nur der Hauch eines Hinweises auf einen
Fingerzeig, daß sie richtig sein könnte. (Von irgendwelchen Argumenten
deinerseits ganz zu schweigen)

Vorläufig jedenfalls bauen Menschen Maschinen und nicht umgekehrt.

Und das liegt schlicht daran, daß Maschinen einfach nicht komplex genug
sind, um im Fehlerfall genug Strukturreserve zu haben, um auf die Idee
zu kommen, Menschen zu bauen.
 
Rainer Buchty wrote:
In article <5v9Dk.1483$as4.663@nlpi069.nbdc.sbc.com>,
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> writes:
|
|> Dazu reicht eine kurze Text Message ueber das Cell Phone Netz. Ich denke
|> nicht, dass die Aufsteller Lust und Zeit haben, jedesmal ein
|> Telefonkabel dahin zu ziehen. Ausserdem waere das nicht vandalensicher
|> genug.

ISDN liegt sowieso -- der Kartenterminals wegen.
Ok, bei uns stehen so Sachen oft draussen im Freien. Allein schon wegen
der Sauerei, die dabei entstehen kann. "Oh Driss, da war wohl doch noch
Milch drin ..."

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top