J
Joerg
Guest
Bernd Mayer wrote:
genau wie ich. Wo steht da jetzt was davon, dass sie auf Linux
umsteigen? Ich kenne zufaellig einige IT Leute von dort ...
hatte ich auch nur MS-Office gesehen.
Was sollen sie auch sonst machen. MS ate their lunch. Als sie das
Marketing von OS/2 in den Sand setzten. Das war eines der besten OS
ueberhaupt und man liess es einfach sausen.
Lies das nochmal langsam durch. Das ist doch nicht von Intel. Offenbar
ein OO Team, dass sich die Intel Platform als Ziel gesetzt hat.
Hier solltest Du eine offizielle Presseverlautbarung von Intel bringen. Na?
steht das was davon, dass VW alle Office PCs auf Linux umgestellt hat?
Haben sie das? Quellen?
Ruestungszulieferer stehen unter dem Zwang, nur die neuesten File
Formate zu benutzen. Ein Ingenieur hier, der so einen Laden leitet, ist
stinksauer. Denn er musste (oh Wunder!) fuer alle Rechner Office 2007
besorgen. Finanziell kein Akt, aber er mag es absolut nicht, zu zaeh. Da
ist nix mit ODF.

--
Gruesse, Joerg
http://www.analogconsultants.com/
"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Sorry to burst your bubble: Das weiss ich. Die bleiben schlicht bei XP,Joerg schrieb:
Myn Seudop wrote:
Joerg wrote:
Zitat "Fast die Hälfte der Befragten arbeitet mit Desktop-Applikationen
wie OpenOffice.org..." Schoen waer's. Die Wahrheit sieht komplett anders
aus. Wieviele Unternehmen haben sie denn gefragt? Zwei? Drei?
Das steht doch da! "328 [...] Führungskräfte aus der IT". Vielleicht
hast Du ja einfach eine etwas eingeschränkte Sichtweise auf die
Wahrheit: <http://www.cio.com/article/375916/
Die meisten aus einem Tux Forum gepickt? Ich meinte hier richtige
Unternehmen der Gewichtsklasse Intel, ON Semi, General Motors und so
weiter. Namen wurden ja wie ueblich keine genannt.
Hallo,
Intel sollte eigentlich bekannt sein!
http://www.theinquirer.net/gb/inquirer/news/2008/06/23/intel-dumps-vista
genau wie ich. Wo steht da jetzt was davon, dass sie auf Linux
umsteigen? Ich kenne zufaellig einige IT Leute von dort ...
Was soll das jetzt? Intel hat m.W. nicht auf Linux umgestellt. Bei HPReicht Dir ansonsten zu Beginn auch IBM, SUN, Intel, VW, Audi, Europcar,
BMW, Daimler, Dornier, Infineon, Quimonda, Robert Bosch, Thyssen,
Hewlett Packard, Mannesmann, Mercedes, DWD, Porsche, Erno, MTU, NEC,
Rheinmetall, TÜV, ARD, BBC, AOK usw..
hatte ich auch nur MS-Office gesehen.
http://www.linux-magazin.de/news/ibm_tritt_der_open_office_community_bei
Was sollen sie auch sonst machen. MS ate their lunch. Als sie das
Marketing von OS/2 in den Sand setzten. Das war eines der besten OS
ueberhaupt und man liess es einfach sausen.
Ein Keyboard mit Tux drauf. Schoen!http://www-03.ibm.com/linux/
Intel hat ein eigenes OpenOffice-Team:
http://ooocon.kiberpipa.org/media/Presentation_profiling_tools_approaches/slide.pdf
Lies das nochmal langsam durch. Das ist doch nicht von Intel. Offenbar
ein OO Team, dass sich die Intel Platform als Ziel gesetzt hat.
Hier solltest Du eine offizielle Presseverlautbarung von Intel bringen. Na?
Fuer die Cluster Racks. Mein LAN Server hier laeuft auch mit Linux. Wohttp://www.nec.de/fileadmin/dl/VW.pdf
steht das was davon, dass VW alle Office PCs auf Linux umgestellt hat?
Haben sie das? Quellen?
Auch hier kann ich Dir etwas zur Realitaet sagen (soweit ich darf):SUN: ODF needed to prevent 'corporate Alzheimer's'
http://www.zdnet.com.au/news/software/soa/Sun-ODF-needed-to-prevent-corporate-Alzheimer-s-/0,130061733,139227906,00.htm?feed=pt_european_union
The Feds Love Linux:
http://www.forbes.com/2003/06/20/cz_eb_0620linux.html
Ruestungszulieferer stehen unter dem Zwang, nur die neuesten File
Formate zu benutzen. Ein Ingenieur hier, der so einen Laden leitet, ist
stinksauer. Denn er musste (oh Wunder!) fuer alle Rechner Office 2007
besorgen. Finanziell kein Akt, aber er mag es absolut nicht, zu zaeh. Da
ist nix mit ODF.
Der ist schon was aelterMySQL-Kunden: http://www.mysql.de/customers/
OpenOffice-Referenzkunden:
http://de.openoffice.org/marketing/referenzkunden.html
usw..
Hier noch einen Witz von: http://www.rich-bastards.com/d-RichLists.htm
Bill Gates is hanging out with the chairman of General Motors.
"If automotive technology had kept pace with computer technology over
the past few decades," boasts Gates, "you would now be driving a V-32
instead of a V-8, and it would have a top speed of 10,000 miles per
hour. Or, you could have an economy car that weighs 30 pounds and gets a
thousand miles to a gallon of gas. In either case, the sticker price of
a new car would be less than $50."
"Sure," says the GM chairman. "But would you really want to drive a car
that crashes four times a day?"
--
Gruesse, Joerg
http://www.analogconsultants.com/
"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.