nntp.arcor.de nicht erreichbar?

Joerg schrieb:
Bernd Mayer wrote:
Joerg schrieb:
Bernd Mayer wrote:
Joerg schrieb:
Myn Seudop wrote:
Joerg wrote:
The Feds Love Linux:
http://www.forbes.com/2003/06/20/cz_eb_0620linux.html

Auch hier kann ich Dir etwas zur Realitaet sagen (soweit ich darf):
Ruestungszulieferer stehen unter dem Zwang, nur die neuesten File
Formate zu benutzen.

Hast Du dazu Quellen? Ich kann das nämlich so nicht glauben, mir
erscheint das eher unvernünftig.


Aber bitte:

https://www.fbo.gov/index?s=opportunity&mode=form&tab=core&id=b99aa1b432df22a9fe38cc6700547192&_cview=0&cck=1&au=&ck=


Zitat, etwa bei 75%: "All proposals are to be e-mailed to **** in
electronic MS Word format." Standardsatz, habe ich noch nie anders gesehen.

https://www.fbo.gov/index?s=opportunity&mode=form&id=bbc23dcdefdb52839663634283901dea&tab=core&_cview=1


Auf gut Deutsch, von denen wirst Du dann nur noch docx Files bekommen
und ohne Office 2007 kannst Du die nicht mehr lesen.
Hallo,

Schwurbel - Schwurbel - Schwurbel.

Da steht das so nicht! Ich dachte auch Du könntest englisch. Da steht
nix davon dass Rüstungszulieferer gezwungen sind nur die neuesten
File-Formate zu nutzen. Lies das besser nochmal selber durch.

PDF, das man mit OpenOffice ja leicht und kostengünstig erstellen kann
ist auch gelistet bei den Fileformaten:
https://www.fbo.gov/utils/tips?tip=viewers

Es hätte mich auch sehr gewundert.


Bernd Mayer
 
Bernd Mayer wrote:
Joerg schrieb:
Bernd Mayer wrote:
Joerg schrieb:
Bernd Mayer wrote:
Joerg schrieb:
Myn Seudop wrote:
Joerg wrote:
The Feds Love Linux:
http://www.forbes.com/2003/06/20/cz_eb_0620linux.html

Auch hier kann ich Dir etwas zur Realitaet sagen (soweit ich darf):
Ruestungszulieferer stehen unter dem Zwang, nur die neuesten File
Formate zu benutzen.
Hast Du dazu Quellen? Ich kann das nämlich so nicht glauben, mir
erscheint das eher unvernünftig.

Aber bitte:

https://www.fbo.gov/index?s=opportunity&mode=form&tab=core&id=b99aa1b432df22a9fe38cc6700547192&_cview=0&cck=1&au=&ck=


Zitat, etwa bei 75%: "All proposals are to be e-mailed to **** in
electronic MS Word format." Standardsatz, habe ich noch nie anders gesehen.

https://www.fbo.gov/index?s=opportunity&mode=form&id=bbc23dcdefdb52839663634283901dea&tab=core&_cview=1


Auf gut Deutsch, von denen wirst Du dann nur noch docx Files bekommen
und ohne Office 2007 kannst Du die nicht mehr lesen.

Hallo,

Schwurbel - Schwurbel - Schwurbel.

Da steht das so nicht! Ich dachte auch Du könntest englisch. Da steht
nix davon dass Rüstungszulieferer gezwungen sind nur die neuesten
File-Formate zu nutzen. Lies das besser nochmal selber durch.
Natuerlich lassen sie Dich erstmal machen, solange niemand was merkt und
Du kompatible Files erstellen kannst. Wenn es dann aber eines Tages hakt
oder der Routine-Inspektor kommt (und der kommt immer), dann gibt es ein
Donnerwetter. U.U. ein mit Poenale verbundenes.

Lies mal den fuenften Abschnitt hier, der Rest ist ziemlich uninteressant:

http://www.irmco.gov/news/council_leadership.htm

M.W. ist das mit Vista noch nicht durch, weiss es aber nicht aktuell.
Fakt ist, GSA setzt hier die Standards fuer jegliche Zusammenarbeit mit
oeffentlichen Stellen. Dies muss man bei Auftragsannahme oft zusichern,
da steht z.B. drin, welche Messgeraete vorhanden sein muessen, welche SW
in welchen Releases und so weiter. Wer sich da nicht bis auf den i-Punkt
dran haelt, macht eine Gratwanderung. BTDT (habe natuerlich keine
Gratwanderung gemacht, bin ja nicht lebensmuede).


PDF, das man mit OpenOffice ja leicht und kostengünstig erstellen kann
ist auch gelistet bei den Fileformaten:
https://www.fbo.gov/utils/tips?tip=viewers
Also, wie wuerdest Du "All proposals are to be e-mailed to **** in
electronic MS Word format." denn sonst uebersetzen? Dass sie PDF
annehmen? Vergiss es, das geht in die Rundtonne. Weil naemlich u.a.
Bearbeitungvermerke dranmuessen.


Es hätte mich auch sehr gewundert.
Das ist eine Liste, welche Viewer man fuer was benutzen kann, findet
sich auf so ziemlich jedem Regierungs-Server. Das heisst _nicht_, dass
Du Dein Proposal in einem dieser Formate einschicken kannst. Wenn da
MS-Word Format steht und Du schickst was anderes hin, wird es nicht
bearbeitet. Wenn da *.docx steht und Du schickst was anderes hin, wird
es ebenfalls nicht bearbeitet. Auf gut Deutsch, Du haettest gleich zu
Anfang die Chance vergeigt, den Auftrag zu bekommen. Ziemlich bloede,
weil man in so ein Proposal laessig 100 nicht abrechenbare
Arbeitsstunden oder mehr reinsteckt.

That is life :)

--
Regards, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
On Sat, 13 Sep 2008 22:25:29 +0200, Falk Willberg wrote:

Aber zum Thema Kommandozeile: Ich habe mal einen Blinden mit einer
Braille-Zeile unter Linux arbeiten sehen. Was will der mit Windows?
Das Blinde nicht von Fenstern profitieren, ist nun wirklich keine
Neuerung des Computerzeitalters ;-)

---<(kaimartin)>---
--
Kai-Martin Knaak
http://lilalaser.de/blog
 
Falk Willberg schrieb:
Rolf_Bombach schrieb:
Joerg schrieb:

Ich will aber keinen Gehirntumor, nur um Windows bedienen zu können.

Hehe, ich mußte auch an ein OS für Behinderte denken...

Aber zum Thema Kommandozeile: Ich habe mal einen Blinden mit einer
Braille-Zeile unter Linux arbeiten sehen. Was will der mit Windows?
Gehirntumor?

--
mfg hdw
 
On Thu, 11 Sep 2008 18:01:23 +0200, Henry Kiefer wrote:

Das klingt gut. Werde ich mir anschauen. Und warum brauch dann ein
anderer 2-3GB fĂźr ein Linux?

Weil da alles dabei ist. C-Compiler, Entwicklungsdateien, Fileserver,
dicke Browser, MySQL-Datenbank etc.

Meine BefĂźrchtung. Wenn man das bei Bedarf dynamisch nachladen kĂśnnte,
wäre es besser.
Genau das ist das Konzept der meisten Linux-Distributionen. Nur bei den
ganz kleinen wird grundsätzlich alles installiert. Bei den großen von
Ubuntu bis Redhat wird erstmal nur eine kleine Auswahl der Software als
Default eingespielt. Typischerweise kann man bei der Erstinstallation
angeben, welchen Aufgaben der Rechner erfüllen soll. Anschließend werden
die fßr den gewählten Einsatz typischen Anwendungen geladen. Das sieht
fĂźr einen Desktop deutlich aanders aus als fĂźr einen Fileserver.
Zumindest bei Debian ist es auch mĂśglich ein reines Basis-System zu
installieren. Das beschränkt sich dann wirklich auf den Kernel, shell und
unverzichtbare Utilities. Die Installation von Anwendungen angefangen bei
einem etwas komfortableren Editor Ăźber Fenstermanager bis zum http-Server
kann man dann immer noch händisch anstoßen.


Zumal, kann Linux nicht einfach das Internet in das
eigene FS einhängen? Wozu der Aufwand dann?
Auch mit DSL ist eine Anwendung von der Festplatte immer noch erheblich
schneller gestartet als wenn man das Binary erst Ăźber das Internet saugen
muss. Wenn man das konsequent durchfĂźhren wĂźrde, wĂźrde der Rechner von
jedem Schluckauf in der Netzwerkverbindung ausgebremst werden. Nicht
zuletzt is es eine Frage der Ökonomie. Irgendwer müsste die Bandbreite
zur VerfĂźgung stellen und fĂźr den Traffic bezahlen.

---<(kaimartin)>---
--
Kai-Martin Knaak
http://lilalaser.de/blog
 
Falk Willberg schrieb:

Aber zum Thema Kommandozeile: Ich habe mal einen Blinden mit einer
Braille-Zeile unter Linux arbeiten sehen. Was will der mit Windows?
Lüften?


Gruß Dieter
 
Joerg schrieb:

Henning Paul wrote:
Mein Eee PC 901 hält auch locker 5 Stunden bei normaler Belastung,
d.h. C-Code kompilieren, DVB-T wiedergeben, Bluetoothverbindung mit
einem GPS-Empfänger halten. Ok, dafür hat er auch nur die äquivalente
Rechenleistung eines Celeron irgendwo zwischen 800 MHz und einem
Gigahertz. 379EUR hat er gekostet.


Interessant, das waere ja was fuer unterwegs. Hier hatten die Leute
nur von 2 bis 2-1/2 Stunden berichtet.
Die ersten beiden Generationen verwendeten noch einen gewöhnlichen
Celeron und hatten dazu noch einen unverschämt kleinen Akku.

Gruß
Henning
--
henning paul home: http://home.arcor.de/henning.paul
PM: henningpaul@gmx.de , ICQ: 111044613
 
Joerg schrieb:

Auf gut Deutsch, von denen wirst Du dann nur noch docx Files bekommen
und ohne Office 2007 kannst Du die nicht mehr lesen.
Es sei denn, Du installierst das entsprechende kostenlose Plugin für
Office 2000, XP und 2003 und kannst dann die Office 2007 Formate lesen
und schreiben. BTDT.

Christian
--
Christian Zietz - CHZ-Soft - czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.com.ar/
PGP/GnuPG-Key-ID: 0x6DA025CA
 
*Joerg* wrote on Sat, 08-09-13 17:23:
Wie, Du auch?
Nö, Neuwagen halte ich für Geldverschwendung. Ein Problem ist, daß das
Marktangebot für Gebrauchtwagenkäufer von Neuwagenkäufern bestimmt
wird, und die haben andere Prioritäten, was wichtig ist und was nicht.
 
*Joerg* wrote on Sat, 08-09-13 22:45:
Aehm, es handelte sich um eine Praesentation.
Geht mit PDF bestens - mit neueren Reader als ich verwende m..W. sogar
Animationen (nicht daß ich die haben wollte.)
 
Clemens Waechter schrieb:

Die Distributionen verbreiten freie Software ja auch z.T. gegen viel
Geld und das ohne Akzeptanzprobleme - eben weil ein Mehrwert dafür
geboten wird (Handbuch, Installationssupport).
Die größten Kosten sind aber vermutlich das Zusammenstellen der
passenden Softwarestände, das Kompilieren derselben und verpacken in
Installationspakete. Für Oma Jansen, die eben nicht einen
Sourcecodestand aus einem Entwicklerrepository auschecken, "sh
configure; make install" eintippen möchte oder kann.

Bernd
 
Christian Zietz wrote:
Joerg schrieb:

Auf gut Deutsch, von denen wirst Du dann nur noch docx Files bekommen
und ohne Office 2007 kannst Du die nicht mehr lesen.

Es sei denn, Du installierst das entsprechende kostenlose Plugin für
Office 2000, XP und 2003 und kannst dann die Office 2007 Formate lesen
und schreiben. BTDT.
Das geht natuerlich auch. Wenn keine anderen Eigenschaften anecken,
koennte man unterm Radar durchfliegen. Ausser wenn der Inspektor kommt,
dessen Eintrudeln ebenfalls in vielen Vertragen verankert ist. Das
sollte man uebrigens nicht negativ sehen, die haben u.a. die Aufgabe
dafuer zu sorgen, dass sich eine Firma durch Annahme eines zu grossen
Auftrags nicht verhebt.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Joerg schrieb:

Das geht natuerlich auch. Wenn keine anderen Eigenschaften anecken,
koennte man unterm Radar durchfliegen. Ausser wenn der Inspektor kommt,
Warum sollte der Inspektor darauf bestehen, dass man Office *2007*
verwendet? Wird der von Microsoft bezahlt?

Christian
--
Christian Zietz - CHZ-Soft - czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.com.ar/
PGP/GnuPG-Key-ID: 0x6DA025CA
 
Christian Zietz wrote:
Joerg schrieb:

Das geht natuerlich auch. Wenn keine anderen Eigenschaften anecken,
koennte man unterm Radar durchfliegen. Ausser wenn der Inspektor kommt,

Warum sollte der Inspektor darauf bestehen, dass man Office *2007*
verwendet? Wird der von Microsoft bezahlt?
Das steht so im Vertrag, dass nur aktuelle Versionen von SW benutzt
werden. Ob das viel Sinn macht, ist eine ganz andere Frage (IMHO macht
es meist keinen).

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Bernd Laengerich <Bernd.Laengerich@web.de> wrote:

Die größten Kosten sind aber vermutlich das Zusammenstellen der
passenden Softwarestände, das Kompilieren derselben und verpacken in
Installationspakete. Für Oma Jansen, die eben nicht einen
Sourcecodestand aus einem Entwicklerrepository auschecken, "sh
configure; make install" eintippen möchte oder kann.
Ich habe eben mal wieder da gerade aktuelle Kubuntu installiert, aber
es will sich mir diesmal gar kein GUI zeigen, welches die config des
WLANs erlaubt. Auch Nachladen von Paketen, die das zu tun versprechen,
zeigten keine Änderung. So wird das nie was mit Linux :( Und ich habe
extra ein ethernet-Kabel quer durch die Wohnung gezerrt...weil ich das
schon habe kommen sehen.


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

Ja, manche japanischen halten lange. Aber die kosten ein Vermoegen.
Lenovo x61-Serie. Aber ob die so viel teurer sind als damals ein
entsprechender Kasten? Daß man von den 799$-Dingern nicht viel
erwarten darf, das sollte klar sein.


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

Erst seit kurzem gibt es wieder "SpeedStep" und so, aber nicht
mit dem gleichen Energiespareffekt wie frueher.
50% der Stormaufnahme bei idle ggü. Vollast. Das habe ich damals mit
'runtertakten nicht geschafft.


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
Ralph A. Schmid, dk5ras wrote:
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

Ja, manche japanischen halten lange. Aber die kosten ein Vermoegen.

Lenovo x61-Serie. Aber ob die so viel teurer sind als damals ein
entsprechender Kasten? Daß man von den 799$-Dingern nicht viel
erwarten darf, das sollte klar sein.
Tja, damals konnten die $799-Dinger das. Mein Compaq Contura 410 hatte
unter 1500DM gekostet. Wenn ich da heute Eneloop Akkus oder sowas
reinbasteln wuerde, koennte der locker ueber 10 Stunden kommen. Aber
zuviele rauhe Landungen, sein Rahmen ist gebrochen :-(

<schnief>

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Ralph A. Schmid, dk5ras wrote:
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

Erst seit kurzem gibt es wieder "SpeedStep" und so, aber nicht
mit dem gleichen Energiespareffekt wie frueher.

50% der Stormaufnahme bei idle ggü. Vollast. Das habe ich damals mit
'runtertakten nicht geschafft.
Genau weiss ich das auch nicht mehr. Die hatten das bereits per GUI
etwas "verdummt". Es gab ein Wasserhahn Piktogramm und man konnte ein,
zwei und drei Tropfen einstellen. Ein Tropfen war schnarchlangsam, wenn
man z.B. ein langes Dokument eintippen musste. Da hielt der Akku rund
6h, allerdings wurde auch das Backlight etwas abgeregelt. Bei drei
Tropfen hielt er nur 2-3h. Volle Pulle hiess 66MHz, Woahnsinn! Der Pfiff
war, das reichte damals, weil es noch nicht soviel Bloatware gab.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Am Sat, 13 Sep 2008 22:31:23 +0200 schrieb Thomas 'Tom' Malkus:

Joerg schrieb:

Das konnten DOS Multi-Tasker auch. Allerdings nicht parallel. Man

Und nicht mit völlig getrennten Speicherbereichen und
Netzwerkverbindungen.
Wobei 1993 selbst Netzwerk eine seltene und teure Sache war.
Netzwerkkarten lagen um die 300 DM, ein Hub mit 12 x 10 Mbit Ports kostete
über 2000 DM. Vieles wurde deshalb damals noch mit den dünnen Koaxialkabeln
(10Base2) gemacht.

Lutz

--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Neu: Ethernetbox jetzt auch im 19 Zoll Gehäuse mit 12 Ports für Sensoren
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top