Mit Tachyonen und Gold-Chip gegen Handystrahlen...

Dieter Wiedmann wrote:

Markus Peters schrieb:

die Befürchtung habe ich allerdings auch, das das Signal einfach zu
schwach ist. Ein Kollege hat wohl schonmal vergeblich mit einem OP
rumhantiert.

Dann verrat doch mal woher das Signal stammt.
Es handelt sich dabei um ein programmierbares Tastenfeld mit LCD-Display
welches einen seriellen Ausgang (RS232 / RS485) und einen parallelen
Ausgang hat. Die Ausgänge werden allerdings schon anderweitig verwendet.



--
Ich finde Microsoft toll !
Meine MS-Maus wird von Linux super unterstützt !!
 
Rainer Buchty wrote:
HD gab's damals noch nicht mal für 5.25" und das "abstruse, inkompatible"
Datenformat heißt Group Code Recording (GCR), welches damals gar nicht
so abstrus war, wie Du heute vielleicht annimmst, und auch heute noch
abseits von Commodore und Apple im Einsatz ist (Stichwort: Tape Storage).

Vielleicht riecht es für Dich ja nicht mehr so altertümlich, wenn Du
GCR einfach als RLL(0,2)-Code betrachtest.
Wo wir gerade schon dabei sind.. gibt es irgendwo eine gute Beschreibung
der verschiedenen Codes?! Bei den Suchbegriffen findet google fast
ausschliesslich kurze Lexikoneinträge oder C64-Seiten, die aber auch
nicht näher auf das genaue Verfahren eingehen.

--
thomas.kindler@gmx.de, www.kreapc.de
 
In article <HIMCGn.14r@criseis.ruhr.de>,
Olaf Kaluza <olaf@criseis.ruhr.de> writes:
|> Aber keine HD-Floppy mit 1.44MB und nicht ohne Grund mit einem sehr
|> abstrusen inkompatiblen Datenformat. Auf einen Ehring Controller war
|> deutlich mehr drauf!

HD gab's damals noch nicht mal für 5.25" und das "abstruse, inkompatible"
Datenformat heißt Group Code Recording (GCR), welches damals gar nicht
so abstrus war, wie Du heute vielleicht annimmst, und auch heute noch
abseits von Commodore und Apple im Einsatz ist (Stichwort: Tape Storage).

Vielleicht riecht es für Dich ja nicht mehr so altertümlich, wenn Du
GCR einfach als RLL(0,2)-Code betrachtest.

Rainer
 
Markus Peters <markus.peters@tiscali.de> schrieb:

Es handelt sich dabei um ein programmierbares Tastenfeld mit LCD-Display
welches einen seriellen Ausgang (RS232 / RS485) und einen parallelen
Ausgang hat. Die Ausgänge werden allerdings schon anderweitig verwendet.
Und Du willst jetzt eine der beschalteten Tasten noch zusätzlich
direkt auswerten?
Hast Du einen Schaltplan zu dem Modul?
 
Schau mal bei www.pollin.de nach,
die führen Restposten dieser Art.
Vielleicht gibt es ja auch einen Ersatztypen.
 
Frank Toepfer <frank.toepfer@arcor.de> schrieb im Beitrag <3f22e524_2@news.arcor-ip.de>...
Koennt Ihr mir einen Tipp geben, wo ich ein funktionsfaehiges
VQH 206 Display beziehen kann? Vielleicht hat jemand von Euch
noch eins rumliegen?

Ich kenne zwar das Kassettendeck und die VQH nicht,
aber sind die so was besonderes das sie sich nicht
gegen eine 4-stellige 7-Segment Anzeige eines anderen
Herstellers ersetzen laesst ? So lange das Prinzip
(common anode oder common cathode) passt, sollte doch
jede 7-Segment-Anzeige derselben Lichtfarbe gehen,
notfalls sogar 4 einzelne Ziffern passend verdrahtet
in dem auf der Platine die alten Leiterbahnen weggekratzt
werden, neue Loecher gebohrt werden, und das Display
mit Patchdraehten eingeloetet wird.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at despammed.com
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
In article <3f22c469$1@olaf.komtel.net>,
Thomas Kindler <thomas.kindler@gmx.de> writes:
|> Wo wir gerade schon dabei sind.. gibt es irgendwo eine gute Beschreibung
|> der verschiedenen Codes?! Bei den Suchbegriffen findet google fast
|> ausschliesslich kurze Lexikoneinträge oder C64-Seiten, die aber auch
|> nicht näher auf das genaue Verfahren eingehen.

eine gute MFM-Einführung:
http://www2.inf.fh-rhein-sieg.de/mi/lv/mf/ws98/stud/mt/mfm/mfm.htm

FM/MFM
http://www.nouspikel.com/ti99/disks.htm

diverse Aufzeichnugsverfahren
http://www.tu-chemnitz.de/informatik/RA/kompendium/vortraege_97/ide/hdd2.html

ähnlich, aber auf englisch
http://www.storagereview.com/guide2000/ref/hdd/geom/data.html

und MFM "zu Fuß", d.h. mit minimaler Hardware und umso mehr Software:
http://209.239.50.176/afr/

Sehr gute, umfassende Zusammenstellung, leider nur noch via web.archive.org:
http://web.archive.org/web/20020120210143/http://home1.pacific.net.sg/~ttn/chpt8/chpt8.html

Rainer
 
"Michael Reh" <mr4news@o2online.de> schrieb:

Ich möchte mich (mit wenig Kenntnissen, aber höllischem Respekt
vor Strom) in die Standard-Haus-Licht/Strom - Verkabelung
einarbeiten. Also welches Kabel wohin und wie weitergeschleift
bei Lichtschalter, Schalter und Steckdose, 2 Dimmer und
Steckdose (3er Kombi), Lampen mit und ohne Trafo, usw, usw.
Könnt ihr mir Literatur (für Dummies ;-) ) empfehlen ?
Falls Du vorhaben solltest, selbst an der Installation
herumzuschrauben, kann ich nur raten: Laß es bleiben. Es gibt zu viele
Möglichkeiten, gefährlichen Murks zu bauen, die aus einer einfachen
Funktionsbeschreibung nicht hervorgehen.
 
Um wirklich nur mal ein paar Hintergrundinformationen zu
berkommen gibt es ein sehr schön illustriertes Buch aus dem
Europa Lehrmittel Verlag, ISBN 3-8085-3083-9 "Praxis
Elektrotechnik".
Aber wie mein Vorgänger schon sagte, oftmals reicht ein
Buch nicht aus um selbst zu schrauben. Besser die Finger
davon!

Gruss
 
Andreas Brachold <0b7e6piy02@sneakemail.com> schrieb im Beitrag <pan.2003.07.27.09.29.22.768675@sneakemail.com>...

Nur die mechanischen Abmessungen, einer relativ flachen Anzeige 1,55mm,

Oops, so duenn. Ich find mit Google nix, aber vielleicht hilft das:
http://www.oppermann-electronic.de/Neu_Januar_II/neu_januar_ii.html
Lichtemitter- Flachanzeige grünleuchtende vierstellige Ziffernanzeige,
Ziffernhöhe 6,6 mm, Oberfläche grau bedruckt, Anschlüsse verzinnt.
UF = 2,6V, IF = 10mA, Lichtwellenlänge 555 nm (grün) mit ausführlichen Datenblatt.
Typ VQH 207 1 St. 1,15 €
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at despammed.com
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Hallo,

Oops, so duenn. Ich find mit Google nix, aber vielleicht hilft das:
http://www.oppermann-electronic.de/Neu_Januar_II/neu_januar_ii.html
Lichtemitter- Flachanzeige grünleuchtende vierstellige Ziffernanzeige,
Ziffernhöhe 6,6 mm, Oberfläche grau bedruckt, Anschlüsse verzinnt. UF =
2,6V, IF = 10mA, Lichtwellenlänge 555 nm (grün) mit ausführlichen
Datenblatt. Typ VQH 207 1 St. 1,15 €
Die Anzeige VQH 207 ist nicht 100% identisch mit der VQH206

VQH206 3xDigit-Lücke-1xDigit / 35x20x1,6mm
VQH207 2xDigit-Lücke-2xDigit / 41x20x1,6mm + anderes Pinout.

Bei Interesse könnte ich die Datenblätter mailen...


CU,
Andreas
--
mailto:8vwsqju02(at)sneakemail(dot)com
spampod mailto:0b7e6piy02@sneakemail.com (deleted unreaded)
 
Andreas Brachold <0b7e6piy02@sneakemail.com> schrieb im Beitrag <pan.2003.07.27.12.29.42.175036@sneakemail.com>...
Die Anzeige VQH 207 ist nicht 100% identisch mit der VQH206

Pech. Vielleicht baut Frank dann von cm-Anzeige auf dm-Anzeige um ?

Bei Interesse könnte ich die Datenblätter mailen...

Also fuer mich nicht.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at despammed.com
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Andreas Brachold wrote:
....
Die Anzeige VQH 207 ist nicht 100% identisch mit der VQH206

VQH206 3xDigit-Lücke-1xDigit / 35x20x1,6mm
VQH207 2xDigit-Lücke-2xDigit / 41x20x1,6mm + anderes Pinout.
....vor allem passt es damit nicht in den Ausschnitt des HMK-D200. Aber
mit etwas Handarbeit geht das schon. Vor ~15 Jahren habe ich mein
HMK-D100 mit (IIRC) VQE22 und 12 umgebaut (mit nachgerüsteten MUX).
Rechner und MUX sind sicher die gleichen gebleiben. So ziemlich jede
LED Anzeige (bzw. mehrere einzelne Anzeigen) mit gemeinsamen Anoden
sollte für das VQH 206 einsetzbar sein - ist IMO vor allem ein
mechanisches Problem.

BTW: der Nutzen der Anzeige (Zählwerk, Intro-, Zähl-, Find-,
....-funktion) ist heutzutage recht gering.

Thomas
 
MaWin schrieb:
Ich kenne zwar das Kassettendeck und die VQH nicht,
aber sind die so was besonderes das sie sich nicht
gegen eine 4-stellige 7-Segment Anzeige eines anderen
Herstellers ersetzen laesst ? So lange das Prinzip
(common anode oder common cathode) passt, sollte doch
jede 7-Segment-Anzeige derselben Lichtfarbe gehen,
Die Dinger sind auf einer leicht flexiblen Leiterplatte drauf,
Zifferhöhe ca. 8 mm (habe nur mal auf mein Deck gesehen, nicht gemessen.)

notfalls sogar 4 einzelne Ziffern passend verdrahtet
in dem auf der Platine die alten Leiterbahnen weggekratzt
werden, neue Loecher gebohrt werden, und das Display
mit Patchdraehten eingeloetet wird.
Das geht so niocht bei diesem Deck. ggfs. kann er eine neue
Adapterleiterplatte machen, aber dann sieht es nicht mehr original aus
und der Tuner hat ein ähnliches Display, was dann sehr blöd aussehen würde.

vgl. hierzu

http://search.ebay.de/search/search.dll?x=0&y=0&MfcISAPICommand=GetResult&krd=1&ht=1&shortcut=4&SortProperty=MetaEndSort&cgiurl=http%3A%2F%2Fcgi.ebay.de%2Fws%2F&maxRecordsPerPage=50&st=2&ebaytag1code=77&query=hmk

oder www.rft-hifi.de.

er kann höhsten das Display von hinten anbohren und ne Led hintersetzen ...

Guido
 
Johannes Bauer schrieb:
Hallo NG,

ich habe eine Frage zum Laden von NiMH-Akkus. Vorweg. Ja ich habe die
FAQ gelesen. Darin steht: "Manche Akkus sind mit höherem Strom auch in
4 Stunden schnellladefähig."

Und genau da kommt meine Frage: Ich habe ein Ansmann Powerline 5. Lade
darin 4 NiMH-Akkus auf. Die sind laut Anzeige aber schon nach knappen
3 Stunden fertig! Beim Hinfasstest melden meine Schmerzrezeptoren dass
die Dinger knallheiß sind (AUA). Irgendwie kam mir das schon sehr
schnell vor, deswegen habe ich die Spannung, die anliegt mal
Oszilloskopiert. Perfekte Reflexladekurve zu sehen.

Ist das gesund für die armen kleinen Akuus, sie _so_ schnell zu laden?
Wie kann ich den Vorgang evtl. etwas verlangsamen (gerätspezifische
Potis im inneren?)? Ist das Gerät evtl. defekt?

Ich glaube nicht, dass Du Dir das sorgen machen musst, die Schmerzgrenze
ist schnell erreicht so dass die warscheinlich Akkus gar nicht soo heiss
sind.
Meine sind eher noch schneller geladen, hatte aber noch keine
Ausfallerscheinungen.

Gerald
 
Hallo,

so schnell ist das nun auch nicht. Das Digispeed von Ansmann lädt mind.
doppelt so schnell.

Gruss,
Herbert
 
Johannes Bauer schrieb:

Beim Hinfasstest melden meine Schmerzrezeptoren dass
die Dinger knallheiß sind (AUA).
55°C können einem schon heiß vorkommen, sind aber im normalen Rahmen.

http://www.panasonic.com/industrial/battery/oem/images/pdf/Panasonic_NiMH_ChargeMethods.pdf


Gruß Dieter
 
"Guido Grohmann" schrieb im Newsbeitrag news LED Display VQH 206
MaWin schrieb:


Ich kenne zwar das Kassettendeck und die VQH nicht,
aber sind die so was besonderes das sie sich nicht
gegen eine 4-stellige 7-Segment Anzeige eines anderen
Herstellers ersetzen laesst ? So lange das Prinzip
(common anode oder common cathode) passt, sollte doch
jede 7-Segment-Anzeige derselben Lichtfarbe gehen,
Die Dinger sind auf einer leicht flexiblen Leiterplatte drauf,
Zifferhöhe ca. 8 mm (habe nur mal auf mein Deck gesehen, nicht gemessen.)

notfalls sogar 4 einzelne Ziffern passend verdrahtet
in dem auf der Platine die alten Leiterbahnen weggekratzt
werden, neue Loecher gebohrt werden, und das Display
mit Patchdraehten eingeloetet wird.
Das geht so niocht bei diesem Deck. ggfs. kann er eine neue
Adapterleiterplatte machen, aber dann sieht es nicht mehr original aus
und der Tuner hat ein ähnliches Display, was dann sehr blöd aussehen würde.


er kann höhsten das Display von hinten anbohren und ne Led hintersetzen ...



Hallo,
vielen Dank fuer Euere Antworten.

Diese flexible Leiterplatte stellt das Problem dar, der starre
Plastikkoerper,
mit den Segmentschlitzen ist flexibel auf der Leiterplatte aufgeklebt.

Leichte Bewegungen dieses Plastekoerpers zerstoeren sofort die duennen
Draehte der eizelnen LED's zur gemeinsamen Anode.

Ich werde wohl oder uebel die Variate mit den LED's durchfuerhren muessen,
wenn's die VQH 206 nich mehr gibt.

CU
Frank
 
Hi Johannes,

Johannes Bauer schrieb:
ich habe eine Frage zum Laden von NiMH-Akkus. Vorweg. Ja ich habe die
FAQ gelesen. Darin steht: "Manche Akkus sind mit höherem Strom auch in
4 Stunden schnellladefähig."
Manche auch noch viel schneller, z.B. im Modellbaubereich.

Und genau da kommt meine Frage: Ich habe ein Ansmann Powerline 5. Lade
darin 4 NiMH-Akkus auf.
Was für Akkus? Baugröße, Nennkapazität, Akkutype?

Die sind laut Anzeige aber schon nach knappen
3 Stunden fertig! Beim Hinfasstest melden meine Schmerzrezeptoren dass
die Dinger knallheiß sind (AUA).
Sollte bei einer 1/3-C Ladung nicht sein. Warm schon, aber >50°C
ist zuviel. Vielleicht sind die Akkuzellen nicht schnelladetauglich.
Außerdem: Wenn Du Akkus schnelllädst, werden diese auch
eine hohe Selbstantladung haben.

Siehe dse-FAQ:
http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.txt
Kapitel F.21.

Irgendwie kam mir das schon sehr
schnell vor, deswegen habe ich die Spannung, die anliegt mal
Oszilloskopiert. Perfekte Reflexladekurve zu sehen.
Das Abschaltkriterium "Minus-delta-V" nach dem die meisten Ladegeräte
gehen, ist die NiCd und NiMH unterschiedlich. Bei NiMH sollte
schon früher abgeschaltet werden. Sonst werden sie heiß (Überladung)
und das nehmen sie krumm.

Ist das gesund für die armen kleinen Akuus, sie _so_ schnell zu laden?
Wie kann ich den Vorgang evtl. etwas verlangsamen (gerätspezifische
Potis im inneren?)? Ist das Gerät evtl. defekt?
Wenn das Gerät einstellbar ist: Wohl nur falsch eingestellt (Ladestrom)
Sonst: falsches Ladegerät für den Zweck.

HTH
Wolfgang
 
On Sun, 27 Jul 2003 20:06:14 +0200, Wolfgang Mahringer
<wolfgang.mahringer@sbg.at> wrote:

Was für Akkus? Baugröße, Nennkapazität, Akkutype?
Mignon (AA), NiMH 1200mAh. In Amerika gekauft bei RadioShack. Und
jetzt - da hab ich grade draufgeschaut - kommts:

Recommended charge - Reg. charge: 400mA, 4hrs
Quick charge: 1200mA, 1hr

Was zur Hölle? Die Akkus sind also mit C/1 schnellladefähig? Das ist
doch unmöglich, oder? Würde mein Ansmann die Akkus wirklich so quälen?
In den technischen Daten steht tatsächlich

Mignon AA
C = 500 - 1800 mAh
t = 0,7 - 2,8 h
I = 900 mA

Das wären also in meinem Fall C/1,33tel... uh-oh...

Und wegen der Frage, ob das gesund oder ungesund für die Akkus ist
gibts wohl auch verschiedene Meinungen... ich hab manchmal das Gefühl
man _kann_ garnicht wissen wie mans richtig machen soll.

Viele Grüße
Johannes
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top