Mit Tachyonen und Gold-Chip gegen Handystrahlen...

Holm Tiffe schrieb:
....
Der TC245 ist 786x488 NTSC B/W und benötigt z.B. einen SN28835 NTSC Timer,
einen SN28846 serial driver und einen TMS3473B parallel driver.
Der TC277 ist ein 735x580 PAL B/W und benötigt den SN28846, den TMS3437B
und den PAL Timer SN28837..., einen TL1593 gibts in der Applikation
für beide auch noch, irgend ein S&H Ding...

Ich denke mir, das der TC675 einer der beiden ist, aber eben mit militärischer
Spezifikation, weiter Nichts.
Ich kann ja mal versuchen mit einem Mikroskop da reinzuglotzen, der TC245
hat im Gegensatz zum TC277 pin 13 mit NC beschriftet.

Mir wird wohl nichts Anderes übrig bleiben, als das Teil mit seinen
schönen Goldpins irgendwo an die Wand zu nageln...

Hier mal ein 1200DPI Scan des Chips (132Kb) durch die Schutzfolie,
man kann erkennen, das auf dem Chip links oben etwas steht, mal sehen.

http://www.tiffe.de/images/TC275.jpg
Von den Abmessungen der lichtempfindlichen Fläche her, würde ich
auf PAL-Auflösung tippen. Also TC277 kompatibel.
Du kannst auch mal das functional block diagram im PDF vom 275 ansehen
und mit den Anschlüssen in deinem Scan vergleichen, kommt genau hin.

Jens
 
In article <45d1ad73$0$25720$9b4e6d93@newsspool3.arcor-online.net>,
"Henry Kiefer" <otc_friend@gmx.net> writes:
"Holm Tiffe" <holm@pegasus.freiberg-net.de> schrieb im Newsbeitrag news:eqs86f$jcn$1@sol.freiberg-net.de...
| Mir wird wohl nichts Anderes übrig bleiben, als das Teil mit seinen
| schönen Goldpins irgendwo an die Wand zu nageln...
|
| Hier mal ein 1200DPI Scan des Chips (132Kb) durch die Schutzfolie,
| man kann erkennen, das auf dem Chip links oben etwas steht, mal sehen.
|
| http://www.tiffe.de/images/TC275.jpg

Schade um das Kunstwerk. Der Chip sieht allerdings auf dem Scan schon arg gekratzt aus.
Nixda.
Ich schrieb doch, da klebt die Schutzfolie noch drauf, das selbe Zeug wie
auf einer Armbanduhr oder einem Handy wenn sie neu sind...

Wenns deine Applikation erlaubt, würde ich dir einen Kamerachip z.B. aus einer Jenoptik-Kamera empfehlen. Die kriegst du
nachgeschmissen und das Datenblatt ist zugänglich. Da kommen die Daten auch gleich digital raus.
Ich habe nicht wirklich ws damit vor, hätte nur gerne damit gespielt, weil
das Ding nun mal da ist..

Gruß,

Holm

--
FreibergNet.de IT Systems, Ingo Liebscher Hauptstrasse 19, 09627 Bobritzsch
Bereich Server & Technik: St. Niclas Schacht 13, 09599 Freiberg
Holm Tiffe Administration & Development, www.freibergnet.de
phone +49 3731 419010, mobile +49 172 8790 741, fax +49 3731 4196026
 
In article <45d1c33b$0$2414$9b622d9e@news.freenet.de>,
"Jens Dierks" <me@privacy.net> writes:
Holm Tiffe schrieb:
...
Der TC245 ist 786x488 NTSC B/W und benötigt z.B. einen SN28835 NTSC Timer,
einen SN28846 serial driver und einen TMS3473B parallel driver.
Der TC277 ist ein 735x580 PAL B/W und benötigt den SN28846, den TMS3437B
und den PAL Timer SN28837..., einen TL1593 gibts in der Applikation
für beide auch noch, irgend ein S&H Ding...

Ich denke mir, das der TC675 einer der beiden ist, aber eben mit militärischer
Spezifikation, weiter Nichts.
Ich kann ja mal versuchen mit einem Mikroskop da reinzuglotzen, der TC245
hat im Gegensatz zum TC277 pin 13 mit NC beschriftet.

Mir wird wohl nichts Anderes übrig bleiben, als das Teil mit seinen
schönen Goldpins irgendwo an die Wand zu nageln...

Hier mal ein 1200DPI Scan des Chips (132Kb) durch die Schutzfolie,
man kann erkennen, das auf dem Chip links oben etwas steht, mal sehen.

http://www.tiffe.de/images/TC275.jpg

Von den Abmessungen der lichtempfindlichen Fläche her, würde ich
auf PAL-Auflösung tippen. Also TC277 kompatibel.
Du kannst auch mal das functional block diagram im PDF vom 275 ansehen
und mit den Anschlüssen in deinem Scan vergleichen, kommt genau hin.

Jens

Hmm, das Datenbalt des 277 liegt ausgedruckt hier, ich werde wie schon
geschrieben, das Teil mal unter in Mikroskop legen und schauen was dabei
rauskommt.
PAL währe naheliegend da Bundeswehrschrott, die Hand ins Feuer legen würde
ich dafür aber nicht wollen.
Mal sehen, ob mir die GLUE Logik in die Hände fällt, wenn ja, werfe ich das
Teil mal als 277 an.
Wenn ich mir das Blockdiagramm vom 275 anschauen könnte, währe ich ein großes
Stück weiter :))

Gruß,

Holm
--
FreibergNet.de IT Systems, Ingo Liebscher Hauptstrasse 19, 09627 Bobritzsch
Bereich Server & Technik: St. Niclas Schacht 13, 09599 Freiberg
Holm Tiffe Administration & Development, www.freibergnet.de
phone +49 3731 419010, mobile +49 172 8790 741, fax +49 3731 4196026
 
Manfred Korn wrote:
Hallo,

mein PC (Siemens Fujitsu, PIII, 50 MHz) läßt sich nicht mehr starten.

Ich habe das ATX-Netzteil vollständig (alle Spannungen) geprüft (überbrücken
13 - 14) unter Last e.g. einer HDD und keinen Fehler gefunden.

Das Motherboard hat einen Powerschalteranschluß, an dem eine schließender
Taster hängt. Der Taster ist OK. Leider startet das ATX-Netzteil nicht, wenn
es
wieder korrekt am Motherboard hängt.

Wie ist denn der Powerschalter via Platine mit dem ATX-Netzteil (20 poliger
Stecker)
auf dem Motherboard verbunden?

Danke im voraus

Manfred


Direkt gar nicht.
Der PowerOn Schalter geht an den Chipsatz des Mainboards
Dieser wird von der Stdby Spannung versorgt,und schaltet demgemäß das
Netzteil ein oder aus.
Ist auch die StandbySpannung in Ordnung (+5V) ist das Board wohl hinüber.
dusty
 
Direkt gar nicht.
Der PowerOn Schalter geht an den Chipsatz des Mainboards
Dieser wird von der Stdby Spannung versorgt,und schaltet demgemäß das
Netzteil ein oder aus.
Ist auch die StandbySpannung in Ordnung (+5V) ist das Board wohl hinüber.

Es ist mir noch unklar, welche Siemens-Reihe er meint.
Einige PC's (Siemens-Bios) haben durchaus einige "Eigenheiten". Da
wird nach dem Öffnen eine Startsequenz fällig, weil das BIOS
festgestellt hat, dass jemand im Gehäuse rumgewerkelt hat.
Andere PC's dieses Herstellers starten erst wieder, nachdem Sie völlig
stromlos waren. (im Netzteil alle Kondensatoren sehr weit entladen
waren, was so 15 Minuten dauer)
Andere PC's von denen haben mit Siemens nur die Aufschrift auf dem
Gehäuse gemein und kamen nie entshaft in Konatkt mit einem Techniker
von Siemens,
Jedenfalls hat IBM auch so einige Spielerreinen, die man zum Glück
nicht einmal so schnell ausversehen aktivieren kann. Aber wenn Sie
aktiv sind, so sind diese Geschichte in das BIOS reingeflasht und hier
hilft nur noch der Austausch des eingelöteten BIOS-Chips.
 
Manfred Korn wrote:

Hallo,

mein PC (Siemens Fujitsu, PIII, 50 MHz) ld_t sich nicht mehr starten.

Ich habe das ATX-Netzteil vollstdndig (alle Spannungen) gepr|ft
(|berbr|cken 13 - 14) unter Last e.g. einer HDD und keinen Fehler
gefunden.

Das Motherboard hat einen Powerschalteranschlu_, an dem eine
schlie_ender Taster hdngt. Der Taster ist OK. Leider startet das
ATX-Netzteil nicht, wenn es
wieder korrekt am Motherboard hdngt.

Wie ist denn der Powerschalter via Platine mit dem ATX-Netzteil (20
poliger Stecker)
auf dem Motherboard verbunden?

Danke im voraus

Manfred
Manfred
da sollte eine verbindung auf dem motherboard sein von dem taster
anschluss zum 20poligen stecker zu dem gruenen draht im kabel zum
netzteil. (bei uns is der gruen). kannst du mit ohmmeter verfolgen.
sind die stifte im 20-poligen stecker ok?
rw

--
 
In article <eric0f$j52$1@aioe.org>, Ryan Weihl <nixnam@noname.net> wrote:

da sollte eine verbindung auf dem motherboard sein von dem taster
anschluss zum 20poligen stecker zu dem gruenen draht im kabel zum
netzteil.
Kaum - da hängt Elektronik dazwischen, die mit 5V-Standby versorgt wird,
üblicherweise im SuperIO oder sonstwo im Chipsatz integriert.

Bei einer direkten verbindung müßtest Du den Taster gedrückt halten, damit
der PC anbleibt.

cu
Michael
--
Some people have no respect of age unless it is bottled.
 
Michael Schwingen wrote:

In article <eric0f$j52$1@aioe.org>, Ryan Weihl <nixnam@noname.net
wrote:

da sollte eine verbindung auf dem motherboard sein von dem taster
anschluss zum 20poligen stecker zu dem gruenen draht im kabel zum
netzteil.

Kaum - da hdngt Elektronik dazwischen, die mit 5V-Standby versorgt
wird,
blicherweise im SuperIO oder sonstwo im Chipsatz integriert.

Bei einer direkten verbindung m|_test Du den Taster gedr|ckt halten,
damit der PC anbleibt.

cu
Michael
ja dann muss das bei euch anders sein. die electonic zum einschalten
eines netzteils befindet sich doch im netzteil.
rw

--
 
Michael Schwingen wrote:

In article <eric0f$j52$1@aioe.org>, Ryan Weihl <nixnam@noname.net
wrote:

da sollte eine verbindung auf dem motherboard sein von dem taster
anschluss zum 20poligen stecker zu dem gruenen draht im kabel zum
netzteil.

Kaum - da hdngt Elektronik dazwischen, die mit 5V-Standby versorgt
wird,
blicherweise im SuperIO oder sonstwo im Chipsatz integriert.

Bei einer direkten verbindung m|_test Du den Taster gedr|ckt halten,
damit der PC anbleibt.

cu
Michael
sorry, war falsch. hier ist die funktion besser erklaert auf seite
19 - PS_0n#, allerdings in englisch

http://www.epanorama.net/pdf_redirect.php?url=http://www.formfactors.org
/developer%5Cspecs%5CATX12V_1_3dg.pdf

rw

--
 
Ryan Weihl schrub:

Michael Schwingen wrote:

In article <eric0f$j52$1@aioe.org>, Ryan Weihl <nixnam@noname.net
wrote:

da sollte eine verbindung auf dem motherboard sein von dem taster
anschluss zum 20poligen stecker zu dem gruenen draht im kabel zum
netzteil.

Kaum - da hdngt Elektronik dazwischen, die mit 5V-Standby versorgt
wird,
blicherweise im SuperIO oder sonstwo im Chipsatz integriert.

Bei einer direkten verbindung m|_test Du den Taster gedr|ckt halten,
damit der PC anbleibt.

cu
Michael

ja dann muss das bei euch anders sein. die electonic zum einschalten
eines netzteils befindet sich doch im netzteil.
Der "Einschalter" ist nur ein Taster, der das Motherboard freundlich
bittet, den ATX-power-On auf Dauer-Low zu ziehen.
Damit der PC eingeschaltet *bleibt*, muss also der Chipsatz aktiv werden.
Sonst könnte sich der PC ja auch beim Runterfahren nicht selber
*ausschalten*.

Ansgar

--
Mails an die angegebene Adresse erreichen mich - oder auch nicht! Gültige
Adresse gibt's bei Bedarf!
Mails to the given address may or may not reach me - valid return address
will be given when required!
 
On 23 Feb., 10:37, "Ansgar Strickerschmidt"
<dropspamh...@onlinehome.de> wrote:
Ryan Weihl schrub:



Michael Schwingen wrote:

In article <eric0f$j5...@aioe.org>, Ryan Weihl <nix...@noname.net
wrote:

da sollte eine verbindung auf dem motherboard sein von dem taster
anschluss zum 20poligen stecker zu dem gruenen draht im kabel zum
netzteil.

Kaum - da hdngt Elektronik dazwischen, die mit 5V-Standby versorgt
wird,
blicherweise im SuperIO oder sonstwo im Chipsatz integriert.

Bei einer direkten verbindung m|_test Du den Taster gedr|ckt halten,
damit der PC anbleibt.

cu
Michael

ja dann muss das bei euch anders sein. die electonic zum einschalten
eines netzteils befindet sich doch im netzteil.

Der "Einschalter" ist nur ein Taster, der das Motherboard freundlich
bittet, den ATX-power-On auf Dauer-Low zu ziehen.
Damit der PC eingeschaltet *bleibt*, muss also der Chipsatz aktiv werden.
Sonst könnte sich der PC ja auch beim Runterfahren nicht selber
*ausschalten*.
Naja, Münchhausen hat es ja auch geschafft, sich
am eigenen Zopf aus den Sumpf zu ziehen. Der PC
brauchte doch einfach nur die 5V kurzzuschliessen,
schon wäre das Netzteil aus. :)
Gruss
Harald
 
In article <equrss$2iv4$2@sol.freiberg-net.de>,
holm@pegasus.freiberg-net.de (Holm Tiffe) writes:
In article <45d1c33b$0$2414$9b622d9e@news.freenet.de>,
"Jens Dierks" <me@privacy.net> writes:
Holm Tiffe schrieb:
...
Der TC245 ist 786x488 NTSC B/W und benötigt z.B. einen SN28835 NTSC Timer,
einen SN28846 serial driver und einen TMS3473B parallel driver.
Der TC277 ist ein 735x580 PAL B/W und benötigt den SN28846, den TMS3437B
und den PAL Timer SN28837..., einen TL1593 gibts in der Applikation
für beide auch noch, irgend ein S&H Ding...

Ich denke mir, das der TC675 einer der beiden ist, aber eben mit militärischer
Spezifikation, weiter Nichts.
Ich kann ja mal versuchen mit einem Mikroskop da reinzuglotzen, der TC245
hat im Gegensatz zum TC277 pin 13 mit NC beschriftet.

Mir wird wohl nichts Anderes übrig bleiben, als das Teil mit seinen
schönen Goldpins irgendwo an die Wand zu nageln...

Hier mal ein 1200DPI Scan des Chips (132Kb) durch die Schutzfolie,
man kann erkennen, das auf dem Chip links oben etwas steht, mal sehen.

http://www.tiffe.de/images/TC275.jpg

Von den Abmessungen der lichtempfindlichen Fläche her, würde ich
auf PAL-Auflösung tippen. Also TC277 kompatibel.
Du kannst auch mal das functional block diagram im PDF vom 275 ansehen
und mit den Anschlüssen in deinem Scan vergleichen, kommt genau hin.

Jens

Hmm, das Datenbalt des 277 liegt ausgedruckt hier, ich werde wie schon
geschrieben, das Teil mal unter in Mikroskop legen und schauen was dabei
rauskommt.
PAL währe naheliegend da Bundeswehrschrott, die Hand ins Feuer legen würde
ich dafür aber nicht wollen.
Mal sehen, ob mir die GLUE Logik in die Hände fällt, wenn ja, werfe ich das
Teil mal als 277 an.
Wenn ich mir das Blockdiagramm vom 275 anschauen könnte, währe ich ein großes
Stück weiter :))

Gruß,

Holm

.... habe mir den Chip jetzt mal unter einem Microskop angesehen, es steht TC275 auf dem Chip, ca. 126 ľm groß...

Das ändert natürlich nichts an der Tatsache, daß TI keine Daten hat
(oder haben will).

Die deutsche TI Vertretung kann man telefonisch in der Pfeife rauchen..

Gruß,

Holm

--
FreibergNet.de IT Systems, Ingo Liebscher Hauptstrasse 19, 09627 Bobritzsch
Bereich Server & Technik: St. Niclas Schacht 13, 09599 Freiberg
Holm Tiffe Administration & Development, www.freibergnet.de
phone +49 3731 419010, mobile +49 172 8790 741, fax +49 3731 4196026
 
Hallo,

vorab vielen Dank für die Beiträge.

Ich hatte, wegen Urlaubs, keine Gelegenheit die Beiträge zu lesen.

Ich werde mir nun mal ansehen, was denn wirklich los ist und die
Ergebnisse posten.....

Manfred
 
Harald Wilhelms schrub:

Naja, Münchhausen hat es ja auch geschafft, sich
am eigenen Zopf aus den Sumpf zu ziehen. Der PC
brauchte doch einfach nur die 5V kurzzuschliessen,
schon wäre das Netzteil aus. :)
Ei Blitzdonner...

:)

Ansgar

--
Mails an die angegebene Adresse erreichen mich - oder auch nicht! Gültige
Adresse gibt's bei Bedarf!
Mails to the given address may or may not reach me - valid return address
will be given when required!
 
Manfred Korn schrub:

Hallo,

vorab vielen Dank für die Beiträge.

Ich hatte, wegen Urlaubs, keine Gelegenheit die Beiträge zu lesen.

Ich werde mir nun mal ansehen, was denn wirklich los ist und die
Ergebnisse posten.....
Für weitere Erörterungen würde ich dann aber die geeigneteren Newsgroups
de.comp.hardware.cpu+mainbord.[amd|intel|misc] vorschlagen...

Ansgar

--
Mails an die angegebene Adresse erreichen mich - oder auch nicht! Gültige
Adresse gibt's bei Bedarf!
Mails to the given address may or may not reach me - valid return address
will be given when required!
 
In article <erlmfm$3lb$1@aioe.org>, Ryan Weihl <nixnam@noname.net> wrote:
ja dann muss das bei euch anders sein. die electonic zum einschalten
eines netzteils befindet sich doch im netzteil.
Jein (je nachdem, wie Du das meinst - die "Elektronik zum Einschalten"
verteilt sich auf Netzteil und Mainboard).

Das Netzteil besteht eigentlich aus 2 Netzteilen. Das Standby-Netzteil
liefert ständig +5V, um den entsprechenden Teil des Chipsatzes auf dem
Mainboard (plus evtl. Tastatur etc.) zu versorgen. Der Power-Knopf vorne ist
nur ein Taster, der den Tastendruck an den Chipsatz meldet. Wenn der will,
zieht der dann dauerhaft die PS_ON#-Leitung am ATX-Stecker auf Masse -
dadurch wird das Hauptnetzteil aktiviert.

cu
Michael
--
Some people have no respect of age unless it is bottled.
 
Marcel Müller <news.5.maazl@spamgourmet.com> schrieb:
[Festplatten speisen. Netzteil nicht leerlauffest]
Es gibt auch Netzteile, die nur 5V und 12V liefern.

So etwas suche ich. Weißt Du vielleicht einen Hersteller?

Ich nehme immer alte AT- oder sogar XT-Netzteile. Die können das auch.
Das war ja einfach.

Aber die Platten sollen doch nicht so vor sich hin drehen, sondern
irgendwo angeschlossen sein? In dem Fall findet doch dann der
Potentialausgleich ueber das IDE-Kabel statt?
Ich hab da nicht allzuviel Ahnung von Dreckeffekten, aber dies koennte
u.U. keine gute Idee sein. Ob es eine bessere Idee ist, gleich
GND und 5V/12V der Netzteile zu verbinden?
 
GND und 5V/12V der Netzteile zu verbinden?

ALLE ATX Netzteile sind leerlauffest. (liefern bis zu 2A und der
Lüfter bleibt ausgeschaltet).
Die Spannung liegt aber nur am Mainboardstecker an. Reicht aber für
die meisten Festplatten.
 
schrub:

Marcel Müller <news.5.maazl@spamgourmet.com> schrieb:
[Festplatten speisen. Netzteil nicht leerlauffest]
Es gibt auch Netzteile, die nur 5V und 12V liefern.

So etwas suche ich. Weißt Du vielleicht einen Hersteller?

Ich nehme immer alte AT- oder sogar XT-Netzteile. Die können das auch.

Das war ja einfach.

Aber die Platten sollen doch nicht so vor sich hin drehen, sondern
irgendwo angeschlossen sein? In dem Fall findet doch dann der
Potentialausgleich ueber das IDE-Kabel statt?
Ich hab da nicht allzuviel Ahnung von Dreckeffekten, aber dies koennte
u.U. keine gute Idee sein. Ob es eine bessere Idee ist, gleich
GND und 5V/12V der Netzteile zu verbinden?
GND: ja, alles andere: NEIN!
Die Spannungen sind NIE exakt gleich, und Du würdest die Regelung der
verschiedenen Netzteile heftigst durcheinanderbringen! Das gäbe wilde
Schwingungen und würde ziemlich schnell zur Zerstörung eines oder mehrerer
Netzteile führen.
Du wärst schon lustig... *kopfschüttel*

Ansgar

--
Mails an die angegebene Adresse erreichen mich - oder auch nicht! Gültige
Adresse gibt's bei Bedarf!
Mails to the given address may or may not reach me - valid return address
will be given when required!
 
Martin Oswald schrieb:

Hallo
ich habe folgendes Problem:
Ich suche eine verlässliche Quelle, wie hoch die maximale Sendeleistung
im 915Mhz Band in den USA sein darf. Ich weiss, dass die FCC dafür
zuständig ist, aber auf deren Homepage finde ich nichts darüber.
Weiss vielleicht jemand, an wen man sich da wenden kann?

Mit freundlichem Gruss
Martin
Ich leite das mal einfach nach d.s.e weiter.

Ansonsten wäre auch sci.electronics.design eine gute Adresse.


Gruß Dieter
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top