Erwartet neue Ingenieure in den naechsten Jahren ?

Hallo Manfred,

Und durftet Ihr etwa waehlen, ob Ihr die D-Mark abschaffen wollt oder nicht?

Sie war die franzoesische Bedingung zur Wiedervereinigungserlaubnis
und wurde daher (von Kohl, letztlich aber jedem mitdenkenden Deutschen)
in Kauf genommen. Damals mit einem weinenden Auge. ...

Ich finde, bei so etwas muss erst die Bevoelkerung gefragt werden. So
wie sie es in anderen EU Laendern wurde. Schliesslich betraf das
knallhart die gesamten Lebensersparnisse.

Man mag ja heute ein wenig froher darueber sein. Aber ich weiss noch
genau, wie sich Bekannte ueber die sofort danach einsetzende Teuerung a
la 1DM = 1Euro beklagten. Diese Teuerung scheint wohl geblieben zu sein.
Weit ueber 100Euro fuer ein paar Schuhe und solche Geschichten. Da geht
es uns (derzeit...) noch besser.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
"M.Randelzhofer" <techseller@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3qqcqlFgch3gU1@individual.net...
Alle notwendigen politischen Veränderungen sind halt nicht politisch
durchstzbar.

Die Frage ist: Gegenueber wem.
Den Buergern ? Kein Problem, die stehen vielen Reformen aufgeschlossen
gegenueber, erkennen aber, wenn Reformen vor vorneherein nicht das
ursaechliche Problem loesen und maulen dann.

Gegenueber den Unternehmen ? Gerade noch denen, die die letzen
25 Jahre die Lobby stellten ?
Keine Chance, richtig, die profitieren naemlich von den Subventionen.
Im Ergebnis wird den Unternehmen die gesamten Einnnahmen aus der
Einkommensteuer naemlich in Form von Subventionen in den Rachen
geschuettet. Die wollen keine Aenderung. Die wollen nur noch mehr.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Hallo Manfred,

Gerade kleinere Einkommen ?

Na ja, in Deutschland liegt der Grundfreibetrag bei ca. 8800 US$.
In den U.S.A. nur bei 800 US$, selbst ein Schueler zahlt da also
10% von 8000, also schon 800 US$ Steuern, in Deutschland nix.

Huh? Wie kommst Du denn auf $800? Die Abzugspauschale (Standard
Deduction) betraegt $5000 fuer Einzelpersonen, sonst entsprechend mehr.
Dazu kommen die Exemptions pro Familienmitglied, auch eine fuer den
Steuerzahler selbst.

Schoen zusammengefasst hier:
http://www.ext.vt.edu/pubs/family/354-041/354-041.html

Filing jointly entspricht bei Euch der Zusammenveranlagung.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
"Joerg" <notthisjoergsch@removethispacbell.net> schrieb im Newsbeitrag
news:b6T1f.2778$xD7.1370@newssvr29.news.prodigy.net...
Ich finde, bei so etwas muss erst die Bevoelkerung gefragt werden. So wie sie
es in anderen EU Laendern wurde. Schliesslich betraf das knallhart die
gesamten Lebensersparnisse.

Ich hoere schon wie 62 Mio Leute durcheinanderreden.....

Man mag ja heute ein wenig froher darueber sein. Aber ich weiss noch genau,
wie sich Bekannte ueber die sofort danach einsetzende Teuerung a la 1DM =
1Euro beklagten. Diese Teuerung scheint wohl geblieben zu sein. Weit ueber
100Euro fuer ein paar Schuhe und solche Geschichten. Da geht es uns
(derzeit...) noch besser.
Also Schuhe und Kleidung und Elektroaktikel sind deutlich billiger
geworden (Aufhebung Handelsbeschraenkungen) dennoch gibt Frau eher
mehr aus, nennt man wohl Kaufrausch,
Lebensmittel etwa gleichteuer (saisonal, ernteabhaengig),
Kneipe und Restaurant sind doppelt so teuer, haben aber nicht
mehr Umsatz weil die Haelfte der Gaeste wegbleibt,
Energie ist weniger als der Weltmarktpreis gestiegen, weil schon
vorher klugerweise ein Steuersatz drauflag, damit es sich schon
praeventiv finanziell lohnte, Energiesparmassnahmen zu installieren.

Vieles ist halt niht so, wie Michel sich das denkt.

Die Polen haben z.B. mehr Arbeitslose als Deutschland.
Deutsche koennen sich vom Geld mehr leisten als Englaender,
deren Wirtschaft doch angeblich so gut laeuft. Klar laeuft die,
die Immobilienpreise sind halt doppelt so hoch wie hier, die
Leute zahlen doppelt so lange ab. etc. pp.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
"Joerg" <notthisjoergsch@removethispacbell.net> schrieb im Newsbeitrag
news:BhT1f.2779$xD7.2721@newssvr29.news.prodigy.net...

In den U.S.A. nur bei 800 US$, selbst ein Schueler zahlt da also
10% von 8000, also schon 800 US$ Steuern, in Deutschland nix.

Huh? Wie kommst Du denn auf $800?
Genau lesen, da steht Schueler (sind 2005 ggf. schon 1000 nach deiner
Tabelle). Eure 5000 sind pro Haushalt, aber nicht pro Person,
und ein Schueler fuehrt keinen Haushalt.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Joerg wrote:
Hallo Gerrit,

Da braucht man nur in andere Laender gucken. Bei Euch zum Beispiel
Irland und UK, wohl die Wirtschaft recht gut laeuft.

Bevor ich da hinschaue will ich erstmal wissen ob obige
Laender Nettozahler sind und wieviel sie pro Jahr an
die EU abdruecken. Ne gute Wirtschaft hinzubekommen
ist viel einfacher wenn man noch extra Kohle von
der EU bekommt anstatt jedes Jahr ein paar Milliarden
an die EU abdruecken zu muessen. Deshalb ist Spanien ja
im Moment etwas pikiert... Denen geht gerade auf, dass sie
bald mit dem Zahlen anfangen muessen und das passt ihnen
gar nicht.


Und man muss immer sehen, was einem diese Zahlungen nutzen.
In Spanien wurde damit die Infrastruktur aufgebaut.
Ist schon schoen wenn einem das von aussen bezahlt wird,
oder?

Selbst wenn es nur Buerokratie aufbaut, es bezahlt den
Lohn und die Leute liegen nicht dem Arbeitsamt (und
damit dem Staat) auf der Tasche.


Abgesehen davon las ich neulich was von einer negativen
Sparquote in den USA. Nett wenn das Geld im Umlauf
bleibt, aber ob das lange gutgeht?


Das macht mir besonders deshalb Sorgen, weil vieles davon Pump auf
imaginaere Immobilienwerte ist. Werte, die sich recht bald als Blase
herausstellen koennten. Die Geldinstitute machen das derzeit blauaeugig mit.
Als ich neulich was von 'interest-only-loans' las begann ich mich
zu sorgen. Wer bietet sowas an? Und wer ist so bloed sein Haus
so zu finanzieren? Das kann doch nur ins Auge gehen...

Gerrit
 
Hallo Manfred,

In den U.S.A. nur bei 800 US$, selbst ein Schueler zahlt da also
10% von 8000, also schon 800 US$ Steuern, in Deutschland nix.

Huh? Wie kommst Du denn auf $800?

Genau lesen, da steht Schueler (sind 2005 ggf. schon 1000 nach deiner
Tabelle). Eure 5000 sind pro Haushalt, aber nicht pro Person,
und ein Schueler fuehrt keinen Haushalt.

Wenn er natuerlich zusaetzlich noch bei den Eltern als Exemption auf der
Steuererklaerung auftaucht, ist das wohl klar. Zweimal die gleiche
Exemption in Anspruch nehmen, geht in den wenigsten Laendern. Waere auch
nicht gerecht anderen gegenueber. Das wuerde Missbrauch hoch drei
hervorrufen, nach dem Motto Kind arbeitet bei Vattern im Betrieb.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Hallo Manfred,

Mit Verlaub, das stimmt nicht. Wer verbreitet denn bei Euch solches
Gedankengut? Die Gewerkschaften mal wieder?

Die Realitaet Joerg, leider die Realitiaet. Der Kontakt zu
der taete dir statt zu viel Glauben auch mal gut.
Ist bisher nicht viel gutes bei herausgekommen. Zumindest hier fordern
sie blind immer mehr. Deren Fuehrung hat aber meist keinen blassen
Schimmer, wie schnell in US Unternehmen Standortentscheidungen geschehen.


Ich arbeite fuer ein grosses amerikanisches Unternehmen´(60000
Mitarbeiter) und das, was dort an kreativer Bilanzfaelschung
betrieben wird, laesst selbst VW blass aussehen.
Da wird mal eben eine Firma gekauft, und 1 Jahr spaeter fuer
offiziell 120 Mio Verlust, der natuerlich auf den
Mitarbeitergewinnanteil angerechnet wird, wieder verkauft.
Aber du kannst sicher sein, das die 120 Mio jemand verdient
hat :) Irgendwo in der Kette sitzt z.B. Dick Chaney.
Ich habe es eher umgekehrt erlebt, denn die Berichtszwaenge (SEC usw.)
sind in USA strenger als in EU. Der Hammer war eine EU Firma, die hier
einiges aufkaufte und dann ein Bilanzverhalten an den Tag legte, das
mich erblassen liess. Der Knall kam denn auch puenktlich in der ersten
Januarwoche, wo Balance Sheet und der ganze Sums aufzustellen (und
abzuzeichnen!) ist. Der CFO durfte gehen, dann der CEO, dann ... Der
Aktienkurs sauste von ueber $100 auf einige zig Cents. Puff, war bei
etlichen Investoren das Vermoegen futsch.

Mal ganz knallhart gesagt: In einer vernueftigen Firma haette ich kein Problem
damit, einen Teil meines Gehaltes in Form von Optionen "gezahlt" zu bekommen.


Es GIBT keine vernuenftige Firma. Selbst bei der eigenene Firma kann
man ja nicht sicher sein, ob sich der Besitz deren Aktien auszahlt.

Wenn man bei der eigenen nicht sicher ist, sollte man entweder beim
Sanieren anpacken oder wechseln ;-)

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:
/me wrote

Ich glaube, Jörgs Gehirnwäsche kann man nicht so einfach rückgängig
machen. Nur Fakten reichen da nicht.

Aber es ist beruhigend, daß die U.S.A. die Menschenrechte hoch achten.
Zumindest im Irak. Guantanamo Bay ist was anderes. Oder Abu Ghraib.

Ahem, das knickt aber jetzt. Buhuuuu...

Wir sind hier (meist) schon ganz nuechtern denkende Leute. Krieg moegen
wir nicht, aber wenn es sein muss, muss es sein. Sind Fehler gemacht
worden? Klar sind sie es. Macht jeder.

Was die Gefangenenbehandlung angeht, auch da werden Fehler gemacht.
Klar, man kann fortgesetzte systematische Verstöße gegen Menschenrechte
als "Fehler" bezeichnen. Dito Folterungen, für die man Gefangene mal
schnell in das befreundete Ausland fliegt.

Es kommt nur irgendwie nicht so richtig glaubwürdig rüber, wenn man die
gleichen Verbrechen - pardon, Fehler - als Rechtfertigung für einen von
der UNO nicht abgesegneten, ergo völkerrechtswidrigen Angriffskrieg
verwendet.

Klar, Saddam Hussein war ein Schwein. Ein Diktator, der sein Volk
unterdrückte und ausbeutete. Aber es gibt auch ein Prinzip der Nicht-
einmischung. Und man sollte nicht vergessen, daß die USA Saddam Hussein
jahrelang mit Rat, Geld und Waffen unterstützt haben. Und nein, der
war damals kein guter Onkel sondern auch schon ein Schurke.

Die Massenvernichtungswaffen waren erstunken und erlogen (klar, man
hatte dem ja auch keine geliefert). Die Verbindungen zum 11.9. und dem
internationalen Terrorismus waren erlogen. Das wurde mittlerweile
auch offiziell zugegeben. Trotzdem hat das aufrechte amerikanische
Volk diesen Kriminellen, der ihm den ganzen Mist eingebrockt hat,
wiedergewählt. Bzw. überhaupt erstmal gewählt.

Aber was Nicht-Amerikaner geflissentlich uebersehen, ist der Dorn im
eigenen Auge. Es schockiert mich immer wieder, wie unmuendig Deutsche
von oben herab behandelt werden und sich das gefallen lassen.
....
Die Politiker entscheiden und das Volk hat zu parieren.
Darf ich das mal paraphrasieren:

Die Amerikaner kümmern sich und sind gute Demokraten und haben eine
grenzkriminelle Regierung. Die Deutschen sind unmündig und bekommen
eine grenzkriminelle Regierung, die sie böse rumschubst.

Hmm. Irgendwie kommen die Amis immer noch nicht besser weg.


mfg, XL
 
Hallo Gerrit,

In Spanien wurde damit die Infrastruktur aufgebaut.
Ist schon schoen wenn einem das von aussen bezahlt wird,
oder?

Selbst wenn es nur Buerokratie aufbaut, es bezahlt den
Lohn und die Leute liegen nicht dem Arbeitsamt (und
damit dem Staat) auf der Tasche.
Typischer Fall von "Tax'em - spend it". Giesskannenprinzip, funktioniert
meist nicht.

Als ich neulich was von 'interest-only-loans' las begann ich mich
zu sorgen. Wer bietet sowas an? Und wer ist so bloed sein Haus
so zu finanzieren? Das kann doch nur ins Auge gehen...
Es kommt noch dicker: Reverse Mortgage. Man beleit das Haus bis
Oberkante Unterlippe und finanziert so eine Privatrente.

Kennst Du das Spiel nicht aus der Kindheit? Wir haben einen prallen
Luftballon. Nun pusten wir noch ein bischen mehr hinein. Und noch etwas
mehr. Er wird immer groesser. Oder auch ganz klein.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Joerg schrieb:

Kennst Du das Spiel nicht aus der Kindheit? Wir haben einen prallen
Luftballon. Nun pusten wir noch ein bischen mehr hinein. Und noch etwas
mehr. Er wird immer groesser. Oder auch ganz klein.
<mode=Politiker>
Dann kaufen wir halt einen größeren Ballon, Geld ist ja genug da.
</mode>


Gruß Dieter
 
On Sat, 8 Oct 2005 20:47:34 +0200, Axel Schwenke
<axel.schwenke@gmx.de> wrote:
Darf ich das mal paraphrasieren:

Die Amerikaner kümmern sich und sind gute Demokraten und haben eine
grenzkriminelle Regierung. Die Deutschen sind unmündig und bekommen
eine grenzkriminelle Regierung, die sie böse rumschubst.

Hmm. Irgendwie kommen die Amis immer noch nicht besser weg.
Doch, weil sich deren Regierung für deren Volk einsetzt und es
nicht rumschupst und unsere für alles mögliche ...

Nicht das ich die Mittel gut fände, darüber sind wir uns einig.

Aber die Amis sind da schon recht rustikal, wenn Politiker
gegen die eigenen Landesinteressen arbeiten.

Siehe Thema ElektroG, das ist _in_der_Form_ ganz klar nur
für Ideologen und internationale Konzerne gut und ansonsten
mit der für die EU unnötigen Zwangs-Garantie ganz klar gegen
die Interessen der bundesdeutschen Wirtschaft, welche ebenso
klar mittelständisch strukturiert ist, und somit auch ohne
wenn und aber gegen die Interessen der Bundesrepublik.
Der Amtseid einer Regierung sagt, dass sie so nicht handeln
soll.

Es täte ergo nichts schaden, wenn unsere Regierung so ein ganz
klein wenig mehr an unsere eigenen Interessen denken würde.
Gaaaanz laaaangsam haben sie ein <mode=Kleinstschrift>
bisserl</mode> damit mal angefangen, Stichwort Irak-Nein
(wäre allerdings diplomatischer gegangen, man muss das nicht
im Wahlkampf auf einem Marktplatz verkünden), Stichwort
endlich-bringt-auch-unser-Transit-Geld-LKW-Maut. Allerdings hat
Schröder sich das Nein zum Krieg nur getraut, weil er Chirac auf
seiner Seite hatte.

Die Franzosen haben das schon deutlich mehr drauf,
die zeigen auch mal in Sachen Airbus/Boeing _richtig_ Flagge,
und zwar IMO völlig zu Recht, Boeing bekommt nicht
rückzahlbare Mil-Subventionen, ergo sollen sie ruhig sein, wenn
sie daraus nix machen können, Airbus muss die billigen EU
Kredite trotzdem zurückzahlen usw. Trotzdem kaufen wir
IC's designed/made in USA, aber die Amis sollten auchmal
akzeptieren, dass sie in einem Technologiewettbewerb auch
mal nur Zweiter sein können und dann nicht wegen
Subventionen rumjaulen, wo sie selbst mitten im Glashaus
sitzen. Ihnen auch das dezent beizubringen, dazu sind gute
Staatslobbyisten und Diplomaten da ;-)

Ohne das französische Interesse bei Airbus wären bei uns
vermutlich schon wieder irgendwelche Ministerialbeamte
weggekuscht und hätten das Projekt billig verkauft ...

_Trotzdem_ hat die französische Diplomatie Weltruf, vielleicht
auch deshalb, weil man sie ernst nimmt.

Gruß Oliver

--
Oliver Bartels + Erding, Germany + obartels@bartels.de
http://www.bartels.de + Phone: +49-8122-9729-0 Fax: -10
 
Hallo Oliver,

Siehe Thema ElektroG, das ist _in_der_Form_ ganz klar nur
für Ideologen und internationale Konzerne gut und ansonsten
mit der für die EU unnötigen Zwangs-Garantie ganz klar gegen
die Interessen der bundesdeutschen Wirtschaft, welche ebenso
klar mittelständisch strukturiert ist, und somit auch ohne
wenn und aber gegen die Interessen der Bundesrepublik.
Der Amtseid einer Regierung sagt, dass sie so nicht handeln
soll.
Warum macht denn da keiner Stunk gegen? In der Presse liest man nichts
ueber Anstrengungen der Kleinunternehmer in dieser Richtung. Auch wenn
ein gesetzlicher Humbug passiert ist, man kann immer noch eine Aufhebung
oder wenigstens eine Abwaesserung anstreben. Oder Ausnahmen fuer
Unternehmen unterhalb einer Umsatzschwelle durchdruecken. Allerdings
erfordert das Druck auf die Politiker und dieser muss im allgemeinen
ueber die Medien laufen. Damit Herr und Frau Waehler das auch
mitbekommen und Konsequenzen ziehen koennen.

Als bei uns die Oekomanie ausbrach und reihenweise holzverarbeitende
Betriebe dicht machten, wurde ganz klar in der Presse dargestellt,
welche Leute fuer die Gesetze und damit fuer den Verlust der lokalen
Arbeitsplaetze verantwortlich waren.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
"Joerg" <notthisjoergsch@removethispacbell.net> schrieb im Newsbeitrag
news:HxV1f.9931$oO2.3668@newssvr27.news.prodigy.net...
Siehe Thema ElektroG, das ist _in_der_Form_ ganz klar gegen
die Interessen der bundesdeutschen Wirtschaft

Warum macht denn da keiner Stunk gegen?
Weil Oliver es schon sagte: Es ist gegen die Interessen der WIRTSCHAFT.
Aber natuerlich ist es im Interesse des Volkes, das der Schrott der
ElektroG Produzenten nicht zum Problem der Bevoelkerung wird,
auch wenn es (beim Verkaufspreis) etwas teurer wird, dafuer ist es
entsorgt ohne noch teurere Zusatzkosten.

Du musst immer beachten, IN WELCHEM INTERESSE jemand was sagt,
und Oliver ist halt Hersteller, und redet nicht als Konsument.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Andreas Schwarz wrote:
Joerg schrieb:

Interessant. In Ruanda hatte man beim Zuschauen ja überhaupt keine
Probleme. Ebensowenig 1991, als man kurz vor Bagdad wieder kehrtgemacht
und die Widerstandsbewegung sich selbst überlassen hat.

Man kann nicht ueberall sein.

Keine Frage. Aber man sollte nicht versuchen den Eindruck zu erwecken,
Mord an Dissidenten und das Nicht-zusehen-können wäre der Grund für
solche Einsätze, wenn es in Wirklichkeit um etwas ganz anderes geht.
Ack, aber das laeuft doch ueberall so wo man Sachen durchsetzen will die
keine Akzeptanz haben.
Beispiel:
Da soll hierzulande alles von Telefon ueber SMS bis Internet ueberwacht
und auf Jahre gespeichert werden - man koennte ja die Daten irgenwann
mal brauchen - unter dem Deckmantel der Terrorpraevention. In
Wirklichkeit wird man eine Art STASI erschaffen und keinen einzigen
Terrorist damit fangen ... weil der das natuerlich mitkriegt und z.B.
per Post kommuniziert.

Was
das in diesem Fall war ist ja immer noch nicht ganz klar; offiziell
Vorwärtsverteidigung gegen Terrorismus/WMD, inoffiziell wohl auch
Arbeitsbeschaffung für Bush-Buddies.
IMHO war es nichts von alledem. Bush geht es um die Kontrolle der Region
(indirekt um die Kontrolle der Welt). Internationales Recht gilt
momentan bekanntlich nur fuer die "Anderen", Amerika darf im Namen der
"richtigen Sache"(tm) mit der Welt anstellen was es will. Damit das so
bleiben kann, darf Bush die Kontrolle ueber die Welt nicht verlieren ...

Es ist doch immer das gleiche: Ob irgendwo massenhaft Leute krepieren
interessiert kein Schwein, nur wenn ein eigenes Interesse
(wirtschaftlich, strategisch, was auch immer) vorhanden ist wird unter
dem Deckmantel "den armen Leuten helfen zu muessen" eingegriffen.
Letztendlich macht man es aber nur damit man _selber_ direkt oder
indirekt profitiert. Wenn nebenbei noch das eine oder andere Leben
gerettet wird beruhigt man damit sein Gewissen.
Wenn man ehrlich ist: Im Prinzip sind wir doch alle so, nur die
Amerikaner sitzen halt im Moment am laengsten Hebel.

Recht des Staerkeren und Egoismus, so ist die Welt von Natur aus. Alles
andere ist gespielt oder intelektuellen Ursprungs. Und der Intellekt ist
dem Instinkt unterlegen, deswegen funktioniert Kapitalismus und
Kommunismus nicht ...


Micha
--
Mails containing HTML or binary windows code are rejected.
 
Hallo Manfred,

Siehe Thema ElektroG, das ist _in_der_Form_ ganz klar gegen
die Interessen der bundesdeutschen Wirtschaft

Warum macht denn da keiner Stunk gegen?

Weil Oliver es schon sagte: Es ist gegen die Interessen der WIRTSCHAFT.
Aber natuerlich ist es im Interesse des Volkes, das der Schrott der
ElektroG Produzenten nicht zum Problem der Bevoelkerung wird,
auch wenn es (beim Verkaufspreis) etwas teurer wird, dafuer ist es
entsorgt ohne noch teurere Zusatzkosten.

Du musst immer beachten, IN WELCHEM INTERESSE jemand was sagt,
und Oliver ist halt Hersteller, und redet nicht als Konsument.

Macht trotzdem keinen Sinn. Staat oder EU mischt sich bei Euch in aber
auch alles ein. Bei den ganz dicken Problemen wird aber ein Auge
zugedrueckt, vielleicht weil Lobbyisten das in Bruessel deichseln. Was
sind denn ein paar weggeworfene Platinen gegen den Berg an weggeworfenen
Putzmittelresten, Farbtoepfen, Unkrautvernichtern und sonst welcher Chemie?

Hier laeuft das eher auf freiwilliger Ebene. Ich war beim Kauf meines
letzten Dell PCs angenehm ueberrascht. Man fragte mich, wieviele
Ruecksendegutscheine ich denn haben wollte. "Huh?" "Ja, fuer den alten
PC. Sie sollten ihn nicht einfach wegwerfen, besonders keine Monitore."
"Kostet das extra?" " Nein." "Aber der alte PC war nicht von Dell."
"Macht nichts."

Das Porto war voll vorausbezahlt und sogar die Abholung von unserer
Haustuer erforderte nur einen kurzen gebuehrenfreien Anruf. "Stellen Sie
es einfach heute abend vor Ihre Tuer und wir kommen bis mittags." Wow.
Das ist gelebter Umweltschutz. Ohne Einmischung der Obrigkeit.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
On Sat, 8 Oct 2005 22:08:11 +0200, "MaWin" <me@private.net> wrote:
Weil Oliver es schon sagte: Es ist gegen die Interessen der WIRTSCHAFT.
Aber natuerlich ist es im Interesse des Volkes, das der Schrott der
ElektroG Produzenten nicht zum Problem der Bevoelkerung wird,
auch wenn es (beim Verkaufspreis) etwas teurer wird, dafuer ist es
entsorgt ohne noch teurere Zusatzkosten.
Das hätte man ohne den bürokratischen Aufwand auch hinbekommen.
Man muss die Firmen nicht vorsätzlich schikanieren, auch wenn
Du nicht verstehen willst, dass mittelständische Unternehmer
auch nur Menschen sind.

Mich wundert es, dass Du, wo Du Deinen Arbeitsplatz in der
Elektroindustrie hast, so denkst, vielleicht ist das aber übliche
Konzernmitarbeiterdenke, wo Dir Dein Arbeitgeber diese
administrativen Handreichungen wie so unendlich viel anderes
abnimmt (*) und Du Dir garnicht vorstellen kannst, wieviel Frust
und Produktivitätsverlust diese Bürokratie verursacht.

Vielleicht wirst Du dereinst anders denken, wenn Dein Arbeitgeber
mal auf die Idee kommen sollte eine generelle Ausstellungsmassnahme
wegen irgendeiner bürokratischen Vorgabe des obersten
Managements knallhart durchzuziehen und Du dann auch bei
den Mittelständlern in Deiner Region keinen Arbeitsplatz bekommst,
nicht weil Deine Arbeitsleistung nicht taugt, sondern weil es da keine
Mittelständler mehr gibt :-(

Ciao Oliver

P.s.: (*) Weißt Du, wie Dein Gehalt abgerechnet wird, wie das
mit den Kassen läuft, oder wie Eure Telefonzentrale aufgebaut ist
oder welche Stromtarife warum gewählt wurden, wie was
bilanziert wird, abgeschrieben wird usw. ?
Kannst Du Dir vorstellen, wieviel Kleinsch*ss da anfällt und das
der Bürokratieaufwand einfach nur nervt und Gründer abhält ?
Nicht ? Dann mach Dir mal ein paar Gedanken darüber.
Oder doch ? Dann die böse Frage, ob es Dir Freude macht, Leute
zu schikanieren, weil sie in Deinen Augen die bösen Kapitalisten
sind ?

--
Oliver Bartels + Erding, Germany + obartels@bartels.de
http://www.bartels.de + Phone: +49-8122-9729-0 Fax: -10
 
"Oliver Bartels" <spamtrap@bartels.de> schrieb im Newsbeitrag
news:4qagk191oas5hfbj6e5an42rs8v1bf35ri@4ax.com...
Das hätte man ohne den bürokratischen Aufwand auch hinbekommen.
Ja, und das waere besser gewesen, keine Frage, es gibt vieles
was man sich an Politik anders wuenschen wurde.

oder welche Stromtarife warum gewählt wurden,
Klar, die teuren, weil der Stromanbieter dem Einkaeufer ein
huebsches Maedel vorbeigeschickt hat. So laeuft das, nicht nur
bei VW, mach dir keine andere Hoffnung.

Kannst Du Dir vorstellen, wieviel Kleinsch*ss da anfällt
Die halbe Firma ist mit Zettelrumschieberei beschaeftigt,
das kostet ein Schweinegeld, das von den realen Einnahmen
gar nicht gedeckt wird, aber die Firma lebt von Subventionen,
von Millionenauftraegen fuer Kleinscheiss, weil dem Einkaeufer
ein huebsches Maedel vorbeigeschickt wurde...

Oder doch ? Dann die böse Frage, ob es Dir Freude macht, Leute
zu schikanieren, weil sie in Deinen Augen die bösen Kapitalisten
sind ?
Kapitalisten werden die Welt noch ruinieren, da darf man schon
schikanieren.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
"Joerg" <notthisjoergsch@removethispacbell.net> schrieb im Newsbeitrag
news:8%V1f.9934$oO2.9681@newssvr27.news.prodigy.net...

Das ist gelebter Umweltschutz. Ohne Einmischung der Obrigkeit.
Woher weisst du, in welcher Muellkippe das abgeholte Teil nun landet ?
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Hallo Manfred,

Das ist gelebter Umweltschutz. Ohne Einmischung der Obrigkeit.


Woher weisst du, in welcher Muellkippe das abgeholte Teil nun landet ?
Auf gar keiner. Hier wuerde den Managern der Hals umgedreht, wenn so
etwas herauskaeme. Wahrscheinlich inklusive einem Aufenthalt bei freier
Kost und Logis im "Club Fed". Eine grosse Firma kann sich das nicht
leisten, besonders wenn sie solche Umweltmassnahmen in der Werbung
anpreist. Hin und wieder wird mal ein kleiner Betrieb dabei erwischt,
aber dann liest man es in der Morgenzeitung. Ziemlich peinlich fuer den
Eigentuemer.

AFAIK sehen die sich die Teile genau an. Wenn etwas modernes dabei ist
und es voll funktionsfaehig ist (wie der Monitor, den ich schickte),
dann wird das in Entwicklungslaender gesendet und dort benutzt. Der Rest
wird zerlegt und in Wertstoffe aufgeteilt. Klar wird auch etwas uebrig
bleiben, aber dessen Entsorgung geht nach Plan und nicht irgendwo nachts
auf die Kippe.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top