J
Joerg
Guest
Hallo Manfred,
Ich finde, bei so etwas muss erst die Bevoelkerung gefragt werden. So
wie sie es in anderen EU Laendern wurde. Schliesslich betraf das
knallhart die gesamten Lebensersparnisse.
Man mag ja heute ein wenig froher darueber sein. Aber ich weiss noch
genau, wie sich Bekannte ueber die sofort danach einsetzende Teuerung a
la 1DM = 1Euro beklagten. Diese Teuerung scheint wohl geblieben zu sein.
Weit ueber 100Euro fuer ein paar Schuhe und solche Geschichten. Da geht
es uns (derzeit...) noch besser.
Gruesse, Joerg
http://www.analogconsultants.com
Und durftet Ihr etwa waehlen, ob Ihr die D-Mark abschaffen wollt oder nicht?
Sie war die franzoesische Bedingung zur Wiedervereinigungserlaubnis
und wurde daher (von Kohl, letztlich aber jedem mitdenkenden Deutschen)
in Kauf genommen. Damals mit einem weinenden Auge. ...
Ich finde, bei so etwas muss erst die Bevoelkerung gefragt werden. So
wie sie es in anderen EU Laendern wurde. Schliesslich betraf das
knallhart die gesamten Lebensersparnisse.
Man mag ja heute ein wenig froher darueber sein. Aber ich weiss noch
genau, wie sich Bekannte ueber die sofort danach einsetzende Teuerung a
la 1DM = 1Euro beklagten. Diese Teuerung scheint wohl geblieben zu sein.
Weit ueber 100Euro fuer ein paar Schuhe und solche Geschichten. Da geht
es uns (derzeit...) noch besser.
Gruesse, Joerg
http://www.analogconsultants.com