Electronica in Münc hen

P

Paul Rosen

Guest
Ich werd erstmals im Leben auf den Spuren von Franz Josef Strauß
wandeln und im tiefen Süden den Weißwurst Äquator überqueren, um auf
der Electronica auflaufen. Hat jemand Tipps, was man unbedingt gesehen
haben sollte? Sonst noch jemand aus der Group dort anwesend?
 
Hat jemand Tipps, was man unbedingt gesehen
haben sollte?

Auf der electronica ?
Da ist alles interessant, vor allem kann man überall dreist Kugelschreiber,
Stofftüten, Suessigkeiten, Datenbuch-CD's und auch ab und zu Bauteilemuster
abstauben.
Einen ruhigen Plausch mit einem FAE bezüglich technischer Details kann man
allenfalls freitags nachmittags waagen, sonst ist einfach zu viel Hektik.
Aber die Atmosphaere ist schon einmalig.
Professionelle Elektronikfreaks sollten sich Visitenkarten mitnehmen, das
öffnet so manchen Musterkoffer...

Und sonst ?
Die Schillerstrasse (und Goethestrasse am Hauptbahnhof) kann man leider
nicht mehr mit der Elektonikmeile vergleichen die sie frueher mal war.
Trotzdem interessant wegen der vielen PC Hardwarebuden, da kann man sich die
aktuellen Komponenten live ansehen, besonders bei PC-Gehaeusen praktisch, da
gibts naemlich einige ganz ordentliche, aber siehe selbst.
Ach ja, in der Gegend gibts auch massenweise Sexshops. Und Döner. Also alles
was ein Elektroniker so braucht ;-)

Ansonsten bietet die Weisswurstmetropole was für jeden Geschmack, sowohl
kulinarisch (z.B. auch Weisswuerste) oder für den Feinschmecker McDonalds am
Stachus (jaja der Gag war unvermeidlich, war übrigens der erste in .de).
München gilt als noerdlichste Stadt Italiens, deshalb gibts da auch jede
Menge feine Italiener.

Und sonst kulturell?
In vielen Restaurants liegen kostenlose Heftchen rum mit aktuellen
Kulturinfo's oder im Netz:
http://www.in-muenchen.de/
oder z.B.
http://www.muenchen.de/Stadtleben/Kultur_Unterhaltung/87825/index.html

Kinos gibts massenhaft, eines der besten ist das City Kino in der
Sonnenstrasse 12:
http://www.yorck.de/city/city_ie/city_kinos/city_info.html

Für Musikfreaks spielt sogar Wolfgang Dauner am Donnerstag den 13.11:
http://www.unterfahrt.de/ufathis.php?yr=2008&mo=11#11


Sonst noch jemand aus der Group dort anwesend?

Ja sicher, die electronica ist eine Kontaktboerse, da treffen sich viele,
oft leider nur im 2 jahres Takt.

MIKE

--
www.oho-elektronik.de
OHO-Elektronik
Michael Randelzhofer
FPGA und CPLD Mini Module
Klein aber oho !
Kontakt:
Tel: 08131 339230
mr@oho-elektronik.de
Usst.ID: DE130097310
 
Paul Rosen schrieb:

Ich werd erstmals im Leben auf den Spuren von Franz Josef Strauß
wandeln und im tiefen Süden den Weißwurst Äquator überqueren,
<Grübel> Du willst dich in Bonn als Bundeskanzler bewerben? Bissl
spät dran, gelle?


um auf der Electronica auflaufen.
Ach so, du kommst von Norden. Aber auch dann bist du zu spät dran,
die Messe ist jetzt nicht mehr neben dem Pschorr.


Hat jemand Tipps, was man unbedingt gesehen
haben sollte?
In Riem? Nebel!



Sonst noch jemand aus der Group dort anwesend?
Ich nicht mehr, endlich.


Gruß Dieter
 
Paul Rosen schrieb:

Hat jemand Tipps, was man unbedingt gesehen
haben sollte?
Guck mal, ob es den Spectran Rev. 4 wirklich gibt, Gerüchten zufolge
soll der da irgendwo rumstehen ;)

Ansonsten kann ich das Glockenspiel sehr empfehlen (Ironie!). Guck dir
vorher noch einmal eine Dallmayr Werbung an und geh dann mal in die
Hütte rein ;)

Wer es noch nicht erraten hat- ich mag München nicht :D
 
M.Randelzhofer schrieb:

Ansonsten bietet die Weisswurstmetropole was für jeden Geschmack, sowohl
kulinarisch (z.B. auch Weisswuerste
speziell für Amerikaner auch mit Sauerkraut und Ketchup ;-)

Duck und weg...

--
Servus
Christoph Müller
http://www.astrail.de
 
Paul Rosen schrieb:
Ich werd erstmals im Leben auf den Spuren von Franz Josef Strauß
wandeln und im tiefen Süden den Weißwurst Äquator überqueren, um auf
der Electronica auflaufen. Hat jemand Tipps, was man unbedingt gesehen
haben sollte? Sonst noch jemand aus der Group dort anwesend?
Am Freitag werd' ich mal mal kurz beim flextem-Stand sein. Halle A6
Stand 330. Für die mach' ich die Heizungsberechnungen und Layouts.

--
Servus
Christoph Müller
http://www.astrail.de
 
"M.Randelzhofer" <techseller@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:6nn2r2Flsvi5U1@mid.individual.net...
Hat jemand Tipps, was man unbedingt gesehen
haben sollte?

Auf der electronica ?
Da ist alles interessant, vor allem kann man überall dreist
Kugelschreiber, Stofftüten, Suessigkeiten, Datenbuch-CD's und auch ab und
zu Bauteilemuster abstauben.
Einen ruhigen Plausch mit einem FAE bezüglich technischer Details kann man
allenfalls freitags nachmittags waagen, sonst ist einfach zu viel Hektik.
Hallo,
also gegen Abend(18Uhr) haben die auch unter der Woche mehr Zeit.
Ich sehe den persönlichen Kontakt als vielleicht wichtigsten Grund solcher
Messen.
Man kann die Leute, die man sonst nur aus Emails und vom telefonieren kennt,
mal persönlich kennenlernen.
Wenn man gezielt nach bestimmten Lösungen sucht, dann hilft so eine Messe
die Bauteile/Baugruppen direkt sehen zu können und sich die Meinungen
des Standpersonals zur ins Auge gefassten Lösung anzuhören.

Aber die Atmosphaere ist schon einmalig.
Professionelle Elektronikfreaks sollten sich Visitenkarten mitnehmen, das
öffnet so manchen Musterkoffer...
Das kann ich bestätigen. Visitenkarten sind das A und O.
Das brauchen die für eine gute Statistik hinterher.

Und sonst ?
Die Schillerstrasse (und Goethestrasse am Hauptbahnhof) kann man leider
nicht mehr mit der Elektonikmeile vergleichen die sie frueher mal war.
Trotzdem interessant wegen der vielen PC Hardwarebuden, da kann man sich
die aktuellen Komponenten live ansehen, besonders bei PC-Gehaeusen
praktisch, da gibts naemlich einige ganz ordentliche, aber siehe selbst.
Ach ja, in der Gegend gibts auch massenweise Sexshops. Und Döner. Also
alles was ein Elektroniker so braucht ;-)
Also wenn man da bis 18Uhr auf der Messe war, dann ist man als Besucher
froh,
wenn man Abends ins Auto steigen und heimfahren kann.
Zeit für Vergnügungen haben nur die Besucher die sich den Luxus geben können
zwei Arbeitstage für die Messe zu verbrauchen.
Der besondere Gag der letzten Electronica waren, für die (männlichen)
Besucher,
die zwei Mädels mit Body Painting am Stand von Congatec. Da konnten sich
die Entwickler mit den Mädels im Arm fotografieren lassen. Das gab natürlich
ziemlich Gedränge am und um den Stand.

Ansonsten bietet die Weisswurstmetropole was für jeden Geschmack, sowohl
kulinarisch (z.B. auch Weisswuerste) oder für den Feinschmecker McDonalds
am Stachus (jaja der Gag war unvermeidlich, war übrigens der erste in
.de).
München gilt als noerdlichste Stadt Italiens, deshalb gibts da auch jede
Menge feine Italiener.
Wer noch nie eine Weißwurst gegessen hat, für den ist das natürlich Pflicht
mal Eine zu probieren.
Das Hofbräuhaus sollte man zumindest besichtigt haben, wenn man den Abend
in München verbringt.

Und sonst kulturell?
In vielen Restaurants liegen kostenlose Heftchen rum mit aktuellen
Kulturinfo's oder im Netz:
http://www.in-muenchen.de/
oder z.B.
http://www.muenchen.de/Stadtleben/Kultur_Unterhaltung/87825/index.html

Kinos gibts massenhaft, eines der besten ist das City Kino in der
Sonnenstrasse 12:
http://www.yorck.de/city/city_ie/city_kinos/city_info.html

Für Musikfreaks spielt sogar Wolfgang Dauner am Donnerstag den 13.11:
http://www.unterfahrt.de/ufathis.php?yr=2008&mo=11#11


Sonst noch jemand aus der Group dort anwesend?

Ja sicher, die electronica ist eine Kontaktboerse, da treffen sich viele,
oft leider nur im 2 jahres Takt.

MIKE

--
www.oho-elektronik.de
OHO-Elektronik
Michael Randelzhofer
FPGA und CPLD Mini Module
Klein aber oho !
Kontakt:
Tel: 08131 339230
mr@oho-elektronik.de
Usst.ID: DE130097310

Ich weiß noch nicht ob ich die Gelegenheit für einen Besuch der Messe
am Donnerstag nutzen werde.

Helmut
 
On Sun, 09 Nov 2008 01:44:44 +0100, Paul Rosen <proxx@lycos.de> wrote:
Ich werd erstmals im Leben auf den Spuren von Franz Josef Strauß
wandeln und im tiefen Süden den Weißwurst Äquator überqueren, um auf
der Electronica auflaufen. Hat jemand Tipps, was man unbedingt gesehen
haben sollte? Sonst noch jemand aus der Group dort anwesend?
Zur Electronica selber:

Auf einer Präsenzmesse schaut man sich jene Produkte an,
bei denen Anfassen, Anschauen, Erklärenlassen, Fühlen usw.
Sinn machen.

Bei der Elektronik werden das primär Produktionsmittel,
Messgeräte, aber auch solche Dinge wie TFT-Displays sein.
Vielleicht auch mal die Vorführung einer FPGA Software
durch einen Spezialisten oder ein interessantes Demoboard.

Ergo empfehle ich speziell die Messtechnik-Halle.

Hingegen vergleicht man das 123te IC zu einem Thema
lieber per Internet mit dem 124ten ;-) und bestellen kann
man es ebenfalls gleich da.
Dementsprechend wirst Du bei den Ständen der
Halbleiterhersteller eher enttäuscht sein, die Zeit der
Datenbücher ist vorbei, dafür gibt es da O-Saft und Kaffee
und einen wichtig dreinschauenden Keyaccounter ...

Die neue Messe ist sehr kompakt aufgebaut, das Feeling
einer Wanderung entfällt daher, von Hallenreihe 1 bis 8 ist
man in wenigen Minuten gelaufen, zumal es in der Mitte
im Freien einen Schnellweg gibt. Einziges "Hindernis" dort
ist die Würstchenbude.

Deshalb:

Ich empfehle dringend, auch München per se anzuschauen,
da hat man eher mehr davon als von den wichtigen
Gesichtern an wichtigen Ständen:

- Ein Besuch der Innenstadt lohnt, das Rathaus (Glockenspiel)
und vorallem der Viktualienmarkt mit Läden wie Dallmayr
wurde ja schon erwähnt, da gibt es vieles für den Gaumen,
was es anderswo nicht gibt.
- Das Deutsche Museum sollte gerade technikaffine
Besucher interessieren, auch wenn es mal ein Update
gebrauchen könnte. Die Abteilung Verkehr ist jetzt auf
dem alten Messegelände (Theresienhöhe), der Rest auf
der Isarinsel. Einige Versuche (z.B. Hochspannung) sind
immer noch recht imposant. Eigentlich ist mindestens
ein Besuch im Leben dort ein Muss für jeden Inscheniör:
http://www.deutsches-museum.de/
- Es gibt unzählige weitere Museen wie das Haus der
Kunst, wer mutig ist, stellt sich gleich nebenan im
Englischen Garten auf die Eisbach Welle zum diesmal
richtigen Surfen, die anderen applaudieren nur ;-)
- Interessant sind sicher auch Führungen wie z.B. die
Bavaria Filmtour (teilweise mit Originalkulissen, ja, es
wird noch heute da produziert und sowohl RTL2 als
auch Tele 5 dort zum Satelliten geschickt, bitte nicht
über unsere LWL Kabel stolpern ;-) oder am Flughafen/
Besucherpark, der inzwischen auch sehr imposant ist.
- Am Freitag, den 14.11. spielen die 60er ab 18.00 Uhr
das Lokalderby gegen Ausgburg in der Allianz Arena.
Auch wenn es nur zweite Liga ist (in der Woche spielt
der FCB nicht und wenn, dann wäre es eh' ausverkauft):
Die Arena ist schon sehenswert.
- Es gibt im Olympiapark jetzt das neue Sea Life Center
für den, der etwas für Monsteraquarien übrig hat.
- Die BMW Welt wurde komplett neu gebaut, da gibt
es auch Führungen durch die Produktion nach
Voranmeldung.

Weiteres siehe:
http://www.muenchen.de/Rathaus/raw/Tourismusamt/sehenswuerdigkeiten/Erlebnis_Muenchen/123950/index.html

*** Nicht zu vergessen: ***
- In München steht ein Hofbräuhaus ;-)
( und unzählige andere Gaststätten mit bayerischem
Charakter ... )

Ansonsten: Wer unbedingt meint, kann sich die Schillerstr.
ansehen, aber PC Ramsch gibt es IMHO überall, vielleicht
nicht in der Konzentration.

Und wer von München die Nase voll hat, der kann nach
Erding kommen, dort steht Europas größe Therme und
schöne Führungen durch die Weißbräu-Produktion mit
anschließender Verkostung ;-) gibt es auch.
Ansonsten: Nein, wir haben kein Ladengeschäft.
Aber wenn genügend zusammenkommen, könnte man
vielleicht ein Beisammensein im Wirtshaus organisieren.

Hope this helps.

Gruß Oliver

P.s.: Ach ja, Bayern: Neuschwanstein, ist aber weiter weg ;-)

--
Oliver Bartels + Erding, Germany + obartels@bartels.de
http://www.bartels.de + Phone: +49-8122-9729-0 Fax: -10
 
Oliver Bartels schrieb:

- Ein Besuch der Innenstadt lohnt, das Rathaus (Glockenspiel)
und vorallem der Viktualienmarkt mit Läden wie Dallmayr
wurde ja schon erwähnt,
;)
Und was ist mit dem Spectran? ;)

- Das Deutsche Museum sollte gerade technikaffine
Besucher interessieren, auch wenn es mal ein Update
gebrauchen könnte. Die Abteilung Verkehr ist jetzt auf
dem alten Messegelände (Theresienhöhe), der Rest auf
der Isarinsel. Einige Versuche (z.B. Hochspannung) sind
immer noch recht imposant. Eigentlich ist mindestens
ein Besuch im Leben dort ein Muss für jeden Inscheniör:
http://www.deutsches-museum.de/
Ja, das war für mich das einzige Highlight in München- aber ein Tag
reicht dort nicht...
 
On Sun, 09 Nov 2008 21:25:57 +0100, Heiko Lechner
<no.spam.to.me@arcor.de> wrote:
;)
Und was ist mit dem Spectran? ;)
Den gibt es jetzt als Rev. 4 am Markt, da liegen schon
fast 1000 fertige Platinen rum. Jetzt ist die Zeit
gekommen, den Rev.-Wechsel durchzuführen
(wohl dem, der das selber bestimmen kann und
nicht Getriebener des "immer_mehr_haben_wollen"
Marktes ist ;-)

Es geht momentan nur noch um den üblichen
Kleinkram wie Anpassen des automatischen
Abgleich-Systems in der Produktion usw.
Er ist übrigens im HF Teil mit der neuen Software
(wir haben da noch ein paar schon vorgesehene
Hardware-Teile aktiviert) extrem empfindlich
geworden, im Mischer gibt es einen kleinen Trick ;-)

[...]
ein Besuch im Leben dort ein Muss für jeden Inscheniör:
http://www.deutsches-museum.de/
Ja, das war für mich das einzige Highlight in München- aber ein Tag
reicht dort nicht...
Das mit dem einen Tag ist richtig, das mit dem Highlight, naja.

Ich hab' eigentlich keine Lust, mein ganzes Leben nur
mit Elektronik und Computer zu verbringen (heute z.B.
bei dem schönen Fön-Wetter - auch ein Highlight in Bayern -
noch 45km Rennrad mit knapp 30er Schnitt gefahren),
es gibt schon viele weitere Möglichkeiten hierzulande.
Jaja, ich weiß, mit Sport brauche ich hier in der NG
nicht zu kommen, alles nur Nerds, Arena gestrichen.
Trotzdem schau ich da gerne mal rein.

Ciao Oliver

--
Oliver Bartels + Erding, Germany + obartels@bartels.de
http://www.bartels.de + Phone: +49-8122-9729-0 Fax: -10
 
Oliver Bartels wrote:

[...]

Ich hab' eigentlich keine Lust, mein ganzes Leben nur
mit Elektronik und Computer zu verbringen (heute z.B.
bei dem schönen Fön-Wetter - auch ein Highlight in Bayern -
noch 45km Rennrad mit knapp 30er Schnitt gefahren),
es gibt schon viele weitere Möglichkeiten hierzulande.
Jaja, ich weiß, mit Sport brauche ich hier in der NG
nicht zu kommen, alles nur Nerds, Arena gestrichen.
Trotzdem schau ich da gerne mal rein.
Zweirad moegen hier schon viele. Aber die schauen dann runter und fragen
sich "Ja wo is'n hier der Motor?"

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Oliver Bartels schrieb:

Den gibt es jetzt als Rev. 4 am Markt, da liegen schon
fast 1000 fertige Platinen rum. Jetzt ist die Zeit
gekommen, den Rev.-Wechsel durchzuführen
(wohl dem, der das selber bestimmen kann und
nicht Getriebener des "immer_mehr_haben_wollen"
Marktes ist
Dann sag "dem Hersteller" doch auch, dass sich einige Personen auf ein
"echtes Datenblatt" freuen würden.

Das mit dem einen Tag ist richtig, das mit dem Highlight, naja.
Was ist denn dann ein Highlight? Vielleicht habe ich ja tatsächlich was
verpasst :)

noch 45km Rennrad mit knapp 30er Schnitt gefahren),
Ich laufe lieber.

Arena gestrichen.
Trotzdem schau ich da gerne mal rein.
Zuschauen ist kein Sport ;) und Fußball ist schon lange kein Sport mehr
(siehe TSG 1899 SAPpenheim...).
 
Oliver Bartels schrieb:
und schöne Führungen durch die Weißbräu-Produktion mit anschließender
Verkostung ;-)
"a Erdinger Weisse..."

Gruß aus der Kurpfalz


Butzo
 
Oliver Bartels schrieb:

- Das Deutsche Museum sollte gerade technikaffine
Besucher interessieren, auch wenn es mal ein Update
gebrauchen könnte.
Dafür darf man - besonders als Ingenieur - gleich mehrere Tage einplanen.

--
Servus
Christoph Müller
http://www.astrail.de
 
Paul Rosen schrieb:

Ich werd erstmals im Leben auf den Spuren von Franz Josef Strauß
wandeln und im tiefen Süden den Weißwurst Äquator überqueren, um auf
der Electronica auflaufen. Hat jemand Tipps, was man unbedingt gesehen
haben sollte? Sonst noch jemand aus der Group dort anwesend?
Hallo,

nimm Dir für die Electronica zum Tragen einen Rucksack mit, Deine Arme
und Dein Rücken werden es mir danken. ;-) Und pack Dir in den Rucksack
etwas zu essen und zu trinken ein, auf der Messe sind die Preise heftig
und die Schlangen teilweise lang.

Bye
 
Oliver Bartels schrieb:

Jaja, ich weiß, mit Sport brauche ich hier in der NG
nicht zu kommen, alles nur Nerds, Arena gestrichen.
Hallo,

das mag ja auf manche zutreffen, aber nicht auf alle hier.

Bye
 
Oliver Bartels schrieb:

Und was ist mit dem Spectran? ;)

Er ist übrigens im HF Teil mit der neuen Software
(...) extrem empfindlich geworden, im Mischer gibt
es einen kleinen Trick ;-)
....und Du scheinst in dieser Richtung weiterarbeiten zu wollen, denn
in der Softwarehistory lese ich tatsächlich: "Evtl. werden noch
"Zepto" und "Yocto" folgen".

SCNR
Thorsten
 
"M.Randelzhofer" <techseller@gmx.de> wrote:

Sonst noch jemand aus der Group dort anwesend?
Ich ganz überraschend und spontan morgen.


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
Am 09.11.2008, 17:24 Uhr, schrieb Oliver Bartels <spamtrap@bartels.de>:

On Sun, 09 Nov 2008 01:44:44 +0100, Paul Rosen <proxx@lycos.de> wrote:
Ich werd erstmals im Leben auf den Spuren von Franz Josef Strauß
wandeln und im tiefen Süden den Weißwurst Äquator überqueren, um auf
der Electronica auflaufen. Hat jemand Tipps, was man unbedingt gesehen
haben sollte? Sonst noch jemand aus der Group dort anwesend?

Zur Electronica selber:

Auf einer Präsenzmesse schaut man sich jene Produkte an,
bei denen Anfassen, Anschauen, Erklärenlassen, Fühlen usw.
Sinn machen.

Bei der Elektronik werden das primär Produktionsmittel,
Messgeräte, aber auch solche Dinge wie TFT-Displays sein.
Vielleicht auch mal die Vorführung einer FPGA Software
durch einen Spezialisten oder ein interessantes Demoboard.

Ergo empfehle ich speziell die Messtechnik-Halle.

Hingegen vergleicht man das 123te IC zu einem Thema
lieber per Internet mit dem 124ten ;-) und bestellen kann
man es ebenfalls gleich da.
Dementsprechend wirst Du bei den Ständen der
Halbleiterhersteller eher enttäuscht sein, die Zeit der
Datenbücher ist vorbei, dafür gibt es da O-Saft und Kaffee
und einen wichtig dreinschauenden Keyaccounter ...

Die neue Messe ist sehr kompakt aufgebaut, das Feeling
einer Wanderung entfällt daher, von Hallenreihe 1 bis 8 ist
man in wenigen Minuten gelaufen, zumal es in der Mitte
im Freien einen Schnellweg gibt. Einziges "Hindernis" dort
ist die Würstchenbude.

Deshalb:

Ich empfehle dringend, auch München per se anzuschauen,
da hat man eher mehr davon als von den wichtigen
Gesichtern an wichtigen Ständen:
ACK. Wenngleich ich auch gerne mal auf die Messe gehe.

- Ein Besuch der Innenstadt lohnt, das Rathaus (Glockenspiel)
und vorallem der Viktualienmarkt mit Läden wie Dallmayr
wurde ja schon erwähnt, da gibt es vieles für den Gaumen,
was es anderswo nicht gibt.
- Das Deutsche Museum sollte gerade technikaffine
Besucher interessieren, auch wenn es mal ein Update
gebrauchen könnte. Die Abteilung Verkehr ist jetzt auf
dem alten Messegelände (Theresienhöhe), der Rest auf
der Isarinsel. Einige Versuche (z.B. Hochspannung) sind
immer noch recht imposant.
Ich empfehle dringend jedem, die Mikroskopie-Vorführung anzusehen. Der
Mensch dort (zumindest der, den wir damals erwischt haben) macht da echt
eine gute Show! Zitat (aus dem Kopf): "Wir haben hier jede Menge schön
aussehende Mikroskope aus dem 19. Jh., aber die taugen eigentlich alle
nicht besonders viel, und erst Anfang des 20. Jh. wurde die
Abbildungsqualität des Leeuwenhoek'schen Mikroskops wieder ereicht...".
Von letzterem haben sie glaube ich zwei Originale und ein paar Replikate
in der Sammlung.
Wenn er dann erst über die Bärtierchen unterm Lichtmikroskop referiert -
köstlich...

Ansonsten: Wer unbedingt meint, kann sich die Schillerstr.
ansehen, aber PC Ramsch gibt es IMHO überall, vielleicht
nicht in der Konzentration.
Jo - wenn man grade mal akuten Hardwarebedarf zum Mitnehmen zu
Versandhandelspreisen hat, kann man dort zugreifen.
Ich geh besonders gerne zum NB-Computer, weil sich der Typ echt auskennt
und gute Preise hat, oder wenn ich da grade mal doch nicht fündig werde,
zum Litec drei Häuser weiter. :)

P.s.: Ach ja, Bayern: Neuschwanstein, ist aber weiter weg ;-)
Schloss Schleissheim und in fußläufiger Entfernung die Flugwerft des
Deutschen Museums liegen näher, sind gemütlicher, schöner (subjektiv),
spannender und nicht so von Japanern belagert. Beim Schleissheimer Schloss
gibt es auch eine recht gute Schlossschänke, sowie in Schloss Lustheim (am
anderen Ende des Schlossparks) eine recht sehenswerte Porzellansammlung,
die die Geschichte und unterschiedlichen Moden der
(deutschen/europäischen) Porzellanherstellung anschaulich darbietet.

Ansgar

--
Mails an die angegebene Adresse erreichen mich - oder auch nicht.
Nützliche Adresse gibt's bei Bedarf!
Mail to the given address may or may not reach me - useful address will be
given when required!
 
Am 09.11.2008, 09:37 Uhr, schrieb Dieter Wiedmann
<dieter.wiedmann@t-online.de>:

Sonst noch jemand aus der Group dort anwesend?

Ich nicht mehr, endlich.
+v, bitte.
Ich meine, solange man Messen nicht überdosiert genießt, kann es immer
noch recht lustig sein.
Wir selber stellen eher auf den Embedded-lastigen Messen in Nürnberg aus,
wo ich mir dann auch mal die Füße plattstehen darf.
Ich finde es schon interessant, immer mal persönlich nach echten
Neuerungen und technischen Finessen zu stöbern. Bisher wurde ich noch
jedes Mal fündig. Ob es jetzt z.B. besonders gut designte und effiziente
Netzteile oder ein zweidimensionaler Motor (praktisch eine
Schrittmotor-Fläche) sind, oder ein cleveres Funknetzwerk oder eine
pfiffige räumliche Orientierungstechnik...

Ansgar

--
Mails an die angegebene Adresse erreichen mich - oder auch nicht.
Nützliche Adresse gibt's bei Bedarf!
Mail to the given address may or may not reach me - useful address will be
given when required!
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top