Electronica in Münc hen

In article <d4gvpljex094.dlg@ID-425.user.individual.de>,
Christian Treffler <CTreffler.NG.Dev0@gmx.de> writes:

|> Aber kann mir jemand sagen, warum das Thema JTAG durch die Bank mit
|> Bauch- und Hirnfreien Mädels in viel zu engen und viel zu kurzen Hosen
|> beworben werden muss?

Weil professionelle JTAG-SW und HW-Adapter für JTAG so teuer sind, dass du dein
letztes Hemd opfern musst?

--
Georg Acher, acher@in.tum.de
http://www.lrr.in.tum.de/~acher
"Oh no, not again !" The bowl of petunias
 
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:
Lassen wir es hoffen. Die Post-Tochter DHL hat hier gestern im
US-Binnenmarkt das Handtuch geschmissen :-(
Gottseidank. Das war ein mutiger Schritt, bei dem Fehler eines
Vorgaengers den Schlussstrich zu ziehen und ein Milliardengrab
loszuwerden. Soll im Kapitalismus die Wettbewerbsfaehigkeit erhoehen.

scnr,

Steffen
 
Christian Treffler <CTreffler.NG.Dev0@gmx.de> wrote:

Aber kann mir jemand sagen, warum das Thema JTAG durch die Bank mit
Bauch- und Hirnfreien Mädels in viel zu engen und viel zu kurzen Hosen
beworben werden muss?
Ja, wir haben uns auch überlegt, ob man die Mädels mal zum boundary
scan befragen sollte, oder einem solchen unterziehen müßte. Die Frage,
wie das zu bewerkstelligen sei, hat dann etwas ausgeufert und zu
Lachkrämpfen geführt. Besser nich' :)


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
"MaWin" <me@private.net> wrote:

Jedes zweite Haus aermlich
zerfallen, schlimmer als im Osten,
Da kennst Du ein anderes Bayern als ich.


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
On Tue, 11 Nov 2008 10:12:48 -0800, Joerg
<notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:
Lassen wir es hoffen. Die Post-Tochter DHL hat hier gestern im
US-Binnenmarkt das Handtuch geschmissen :-(
Wie sagte schon Jack "Neutron" Welch:
"fix it, sell it or close it"

Wo er Recht hat, da hat er Recht, und Du wirst J.W.
kaum unterstellen können, dass er ein Sozialist ist ;-)

Ich hab' Dir doch irgendwo vor einiger Zeit mal geschrieben,
dass es sein könnte, dass irgendwann ausländische
Wettbewerber keinen Bock mehr auf den US Markt haben.
DHL wurde lange und gründlich von der US Regierung
gegängelt, ich sage nur Verweigerung der Übernahme
der Airline wegen >25% Auslandsbeteiligung usw.

Genau das ist hier geschehen, und ich würde jetzt an
Deiner Stelle nicht jubeln, sondern nachdenken, denn
für Euch heißt das:
- Fedex und UPS haben einen Wettbewerber weniger
(USPS ist nicht wirklich der _Express_konzern) und
damit eine Chance mehr, zu Lasten Deiner Brieftasche
ihre Preise ein klein wenig anzuheben.
- Die Arbeitsplätze, die DHL in den USA geschaffen
hat, sind futsch, es ist klar, dass selbst bei einer
Übernahme des Transportvolumens durch UPS & Co.
die Zahl der Arbeitsplätze reduziert bleibt, denn es
braucht dann halt nur ein Drehkreuz statt zwei, eine
Verwaltung statt zwei usw.

Dieser ganze Protektionismus geht bei Euch ganz langsam,
aber sicher, gründlich nach hinten los.

Gruß Oliver

P.s.: Und wenn Du sagst, es sei anders, dann bewege
doch bitte mal die NOA/NESDIS dazu, dass sie sich
freundlich bei uns melden und ihr eigenes Interesse an der
schnellen Zertifizierung eines weiteren GOES-Sat-Uplinks
bekunden. Ich werde mich da gewiss nicht melden,
mir reicht das, was ich erlebt habe. Null Bock.

--
Oliver Bartels + Erding, Germany + obartels@bartels.de
http://www.bartels.de + Phone: +49-8122-9729-0 Fax: -10
 
Steffen Koepf wrote:
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:
Lassen wir es hoffen. Die Post-Tochter DHL hat hier gestern im
US-Binnenmarkt das Handtuch geschmissen :-(

Gottseidank. Das war ein mutiger Schritt, bei dem Fehler eines
Vorgaengers den Schlussstrich zu ziehen und ein Milliardengrab
loszuwerden. Soll im Kapitalismus die Wettbewerbsfaehigkeit erhoehen.
Eine Bekannte, deren Sohn bei UPS bis jetzt nur eine Halbtagsstelle
bekommen konnte freut sich schon :)

Aber es ist schon richtig, wenn man in einem Markt nur Verluste macht
und kein Silberstreif am Horizont erkennbar ist, muss man da raus.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

Eine Bekannte, deren Sohn bei UPS bis jetzt nur eine Halbtagsstelle
bekommen konnte freut sich schon :)
Und Du denkst, die stellen deswegen jetzt Personal in Mengen ein?
Vielmehr werden sie erst mal ein wenig die Preise erhöhen, weniger
Konkurrenz und so...

Aber es ist schon richtig, wenn man in einem Markt nur Verluste macht
und kein Silberstreif am Horizont erkennbar ist, muss man da raus.
Oder wenn einem einfach nur zu viel Streß gemacht wird.


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
Oliver Bartels wrote:
On Tue, 11 Nov 2008 10:12:48 -0800, Joerg
notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:
Lassen wir es hoffen. Die Post-Tochter DHL hat hier gestern im
US-Binnenmarkt das Handtuch geschmissen :-(

Wie sagte schon Jack "Neutron" Welch:
"fix it, sell it or close it"

Wo er Recht hat, da hat er Recht, und Du wirst J.W.
kaum unterstellen können, dass er ein Sozialist ist ;-)
Nee, der hat damit recht.


Ich hab' Dir doch irgendwo vor einiger Zeit mal geschrieben,
dass es sein könnte, dass irgendwann ausländische
Wettbewerber keinen Bock mehr auf den US Markt haben.
DHL wurde lange und gründlich von der US Regierung
gegängelt, ich sage nur Verweigerung der Übernahme
der Airline wegen >25% Auslandsbeteiligung usw.
Gibt's ueberall. Kann mich noch sehr gut erinnern, als ich mal in FRA
haengenblieb und mir eine auslaendische Airline sagte "Wir wuerden Sie
ja gern noch das Stueck mitnehmen, aber das duerfen wir hier aus
gesetzlichen Gruenden nicht". Turf Protection. Aber immerhin gab's ein
gutes Cafe dort.


Genau das ist hier geschehen, und ich würde jetzt an
Deiner Stelle nicht jubeln, sondern nachdenken, denn
für Euch heißt das:
- Fedex und UPS haben einen Wettbewerber weniger
(USPS ist nicht wirklich der _Express_konzern) und
damit eine Chance mehr, zu Lasten Deiner Brieftasche
ihre Preise ein klein wenig anzuheben.
- Die Arbeitsplätze, die DHL in den USA geschaffen
hat, sind futsch, es ist klar, dass selbst bei einer
Übernahme des Transportvolumens durch UPS & Co.
die Zahl der Arbeitsplätze reduziert bleibt, denn es
braucht dann halt nur ein Drehkreuz statt zwei, eine
Verwaltung statt zwei usw.

Dieser ganze Protektionismus geht bei Euch ganz langsam,
aber sicher, gründlich nach hinten los.
Sehe ich gelassen. Auch vor DHL waren die Preise hier recht moderat. Und
wenn die beiden Preise anziehen, gaebe es ruckzuck Konkurrenz von
Purolator, Roadway, Schneider, Yellow, Hunt etc.

Ich habe DHL hier auch benutzt. Ein Problem was sie IMHO hatten war
"Critical Mass". Z.B. musst Du hier in der Gegend Trucks mit
Allradantrieb losschicken und wenn die nicht genug Revenue pro Strecke
einfaehren, geht es eben irgendwann nicht weiter.


Gruß Oliver

P.s.: Und wenn Du sagst, es sei anders, dann bewege
doch bitte mal die NOA/NESDIS dazu, dass sie sich
freundlich bei uns melden und ihr eigenes Interesse an der
schnellen Zertifizierung eines weiteren GOES-Sat-Uplinks
bekunden. Ich werde mich da gewiss nicht melden,
mir reicht das, was ich erlebt habe. Null Bock.
Kenne ich nicht, kann ich nichts zu sagen.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
On Tue, 11 Nov 2008 14:35:45 +0100, Hans-JĂźrgen Schneider wrote:

Der Herr Koch wollte aber die Einbußen wieder ausgleichen. Er hat doch
die StudiengebĂźhren eingefĂźhrt.
In der Summe sind die Netto-Einnahmen durch StudiengebĂźhren nicht so
beeindruckend. Davon ab, schwĂśrt die Poltik hoch und heilig, dass die
Haushalte der Universitäten nicht um den Betrag der Studiengebßhren
gekĂźrzt werden.

---<(kaimartin)>---
 
In der Summe sind die Netto-Einnahmen ... nicht so beeindruckend.
Fähige Politiker arbeiten mit Salamitaktik:
bescheiden anfangen damit man neue Abgaben gegen Widerstand
etablieren kann. Und dann langsam aber kontinuierlich erhĂśhen.

Vgl http://de.wikipedia.org/wiki/Umsatzsteuer
Incl. Vorläufer:
1916 = 0,5%
1935 = 2%
1946 = 3%
1951 = 4%
usw.

MfG JRD
 
Ralph A. Schmid, dk5ras schrieb:

"MaWin" <me@private.net> wrote:
Jedes zweite Haus aermlich
zerfallen, schlimmer als im Osten,

Da kennst Du ein anderes Bayern als ich.
Ja, ich mußte auch lachen, als ich das gelesen habe.
Wäre nur noch interessant zu wissen, warum so viele Menschen lieber
ärmlich leben wollen und nach Bayern und Ba-Wü ziehen

MfG
Rupert
 
Thomas 'Tom' Malkus wrote:
Joerg meinte:
Sehe ich gelassen. Auch vor DHL waren die Preise hier recht moderat. Und

Das scheint mir auch so, denn ich wundere mich immer wieder, wie
DigiKey zu den Preisen als Expressversand hierher versenden kann
wo ich doch mit UPS im Standard für gleiche Pakete nach Öster-
reich ein vielfaches bezahle. DHL hat mir neulich für 1,5kg auch
18 EUR abgenommen. Mehr bezahl ich bei DigiKey auch nicht, oder
halt seit einiger Zeit gar nichts mehr. Seltsam.
Oft gibt es hier selbst bei Warenwerten von wenigen Dollars "Free
Shipping". Gestern fuer eine Bekannte ein Heilbalsam bestellt, $11.50
mit free shipping. Aus Missouri, mehr als 1000 Meilen.

Die Kroenung war mal ein recht schweres Manuskript fuer eine
Veroeffentlichung. Die Post wollte damals von Koeln nach Wien eine
horrende Summe. Also am naechsten Tag mit auf eine Reise genommen, in
Chicago auf die Post, schnellster Luftposttarif, etwa ein Drittel. Nun
aber Chicago-Wien. Mir fiel nix mehr ein.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Joerg meinte:
Sehe ich gelassen. Auch vor DHL waren die Preise hier recht moderat. Und
Das scheint mir auch so, denn ich wundere mich immer wieder, wie
DigiKey zu den Preisen als Expressversand hierher versenden kann
wo ich doch mit UPS im Standard für gleiche Pakete nach Öster-
reich ein vielfaches bezahle. DHL hat mir neulich für 1,5kg auch
18 EUR abgenommen. Mehr bezahl ich bei DigiKey auch nicht, oder
halt seit einiger Zeit gar nichts mehr. Seltsam.

73 de Tom
--
Thomas 'Tom' Malkus, DL7BJ
Locator JO43GC * DL-QRP-AG #1186 * AGCW-DL #2737 * DARC OV I19
 
Rupert Haselbeck <mein-rest-muell@gmx.de> wrote:

Ja, ich mußte auch lachen, als ich das gelesen habe.
Ich konnte nur den Kopf schtteln...

Wäre nur noch interessant zu wissen, warum so viele Menschen lieber
ärmlich leben wollen und nach Bayern und Ba-Wü ziehen
Jedenfalls haben wir hier jede Menge Unternehmen für Technologie und
Hochtechnologie, bis auf übelste Dörfer hinaus, wo man die nie
erwarten würde.


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
M.Randelzhofer schrieb:

Ansonsten bietet die Weisswurstmetropole was für jeden Geschmack, sowohl
kulinarisch (z.B. auch Weisswuerste) oder für den Feinschmecker McDonalds am
Stachus (jaja der Gag war unvermeidlich, war übrigens der erste in .de)
Sorry, das kann ich als Münchner so natürlich nicht stehen lassen... Der
erste deutsche MaxDingsbums war natürlich nicht der am Stachus, sondern
einer in Giesing, den es aber auch noch gibt. Die Dependance am Stachus
kam erst ziemlich spät und gegen heftigen Protest der Einheimischen...

Grüße aus Hamburg ;-)

Eric.
 
Ralph A. Schmid, dk5ras schrieb:
Rupert Haselbeck <mein-rest-muell@gmx.de> wrote:

Ja, ich mußte auch lachen, als ich das gelesen habe.

Ich konnte nur den Kopf schtteln...

Wäre nur noch interessant zu wissen, warum so viele Menschen lieber
ärmlich leben wollen und nach Bayern und Ba-Wü ziehen

Jedenfalls haben wir hier jede Menge Unternehmen für Technologie und
Hochtechnologie, bis auf übelste Dörfer hinaus, wo man die nie
erwarten würde.
Du sprichst von Franken. Erzähl mal einem "strammen" Franken, er sei
Bayer bzw einem Bayern.......

--
mfg hdw
 
Am 11.11.2008, 14:09 Uhr, schrieb MaWin <me@private.net>:

"Rafael Deliano" <Rafael_DelianoENTFERNEN@t-online.de> schrieb im
Newsbeitrag news:gfbucq$v8c$01$1@news.t-online.com...

Der wirtschaftliche Erfolg Bayerns beruht auf vielen solchen
kleinen Details.

Vetternwirtschaft ? Jo mei.

In Bayern ist halt vieles teurer, auch deswegen.
Der Grund, die Haeuser, die Arbeit, wegen mehr Lohn auch der
prozentuale Steuersatz (Progression). Im Endeffekt lebt es sich
in Bayern trotz mehr Geld eher aermlicher als anderswo.
Darueber taeuschen die nominell hoeheren Kennzahlen hinweg,
aber man sieht es in den Doerfern: Jedes zweite Haus aermlich
zerfallen, schlimmer als im Osten, und selbst dort, wo die
Leute leben, Grundstuecke in Handtuchgroesse.
So ein Unsinn.
Dass in Ballungsgebieten nicht jeder ein EFH mit 1000m2 Garten haben kann,
ist ja eh klar. Leute, die da wohnen, wollen das außerdem womöglich gar
nicht anders (ich kenn da einige). Und da, wo sich's nicht ballt, ist
größerer Grundbesitz (500m2 und mehr) eher die Regel.
Ich (=Stadtmensch) wohne inzwischen umständehalber auf dem Dorf,
allerdings im S-Bahn-Einzugsgebiet von München, was ja inzwischen
praktisch halb Oberbayern ist. Was soll ich sagen? Unsere Gegend boomt,
was Alteingesessene nicht daran hindert, weiter in ihren alten Bauernhöfen
zu wohnen, und diese nach Kräften zu pflegen. Unverkennbar ist der Trend
zur Solaranlage auf dem Scheunendach. Und auch sonst ist von Verfall weit
und breit nix zu sehen.
Abgesehen davon sind die geschniegelten Dörfer anderer Gegenden auch nicht
unbedingt ein Ausweis von Fortschrittlichkeit, in meinen Augen. Manche
müssen erst lernen, Gewachsenes zu bewahren.

Ansgar

--
Mails an die angegebene Adresse erreichen mich - oder auch nicht.
Nützliche Adresse gibt's bei Bedarf!
Mail to the given address may or may not reach me - useful address will be
given when required!
 
MaWin schrieb:

Darueber taeuschen die nominell hoeheren Kennzahlen hinweg,
aber man sieht es in den Doerfern: Jedes zweite Haus aermlich
zerfallen, schlimmer als im Osten, und selbst dort, wo die
Leute leben, Grundstuecke in Handtuchgroesse.
Hallo,

Du hättest Dir mal vor einigen Jahren die Häuser in Wismar anschauen sollen.

Bye
 
Joerg schrieb:

Ich habe DHL hier auch benutzt. Ein Problem was sie IMHO hatten war
"Critical Mass". Z.B. musst Du hier in der Gegend Trucks mit
Allradantrieb losschicken und wenn die nicht genug Revenue pro Strecke
einfaehren, geht es eben irgendwann nicht weiter.
Hallo,

was kann die Firma DHL dafür das es bei euch so schlechte Strassen gibt
das man Allradantrieb braucht?

Bye
 
Uwe Hercksen schrieb:
MaWin schrieb:

Darueber taeuschen die nominell hoeheren Kennzahlen hinweg,
aber man sieht es in den Doerfern: Jedes zweite Haus aermlich
zerfallen, schlimmer als im Osten, und selbst dort, wo die
Leute leben, Grundstuecke in Handtuchgroesse.

Hallo,

Du hättest Dir mal vor einigen Jahren die Häuser in Wismar anschauen
sollen.

Bye
Sozialistischer Wohnungsbau halt. Man wollte nicht, das über den
Wohnungsbesitz die Arbeiterschaft ausgebeutet wird. Ist doch ganz
einfach zu verstehen.......

--
mfg hdw
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top