Electronica in Münc hen

Uwe Hercksen wrote:
Joerg schrieb:

Ich habe DHL hier auch benutzt. Ein Problem was sie IMHO hatten war
"Critical Mass". Z.B. musst Du hier in der Gegend Trucks mit
Allradantrieb losschicken und wenn die nicht genug Revenue pro Strecke
einfaehren, geht es eben irgendwann nicht weiter.

Hallo,

was kann die Firma DHL dafür das es bei euch so schlechte Strassen gibt
das man Allradantrieb braucht?
Man muss sich an die Gegebenheiten des Marktes anpassen. Das Land ist
groesser und viele Strassen sind nicht asphaltiert. Man muss doch nicht
immer alles zubetonieren. Die Fahrt zu einigen Bekannten geraet bei
Regenwetter schnell zu einem Abenteuer.

Ikea meinte mal, das man hier ohne Allrad ausliefern koenne. Ging in die
Hosen. Bis zur Hauptstrasse war es dann rund eine Meile rueckwaerts ...

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Horst-D.Winzler <horst.d.winzler@web.de> wrote:

[...]

Du sprichst von Franken. Erzähl mal einem "strammen" Franken, er sei
Bayer bzw einem Bayern.......
Du kennst das "Negerproblem" der Bayern? Die Franken.

Den Witz erzählte ich mal in der Hafenbar in Essex, CT. einem
Freund; kam ein Skipper auf mich zu und sagte *sehr* deutlich,
er wäre Franke.

Nach einigen Bierchen war die Welt wieder i.O.
BTW, einige meiner Freunde sind Franken.

Servus,
Dietrich
 
Christian Treffler <CTreffler.NG.Dev0@gmx.de> wrote:

Aber kann mir jemand sagen, warum das Thema JTAG durch die Bank mit
Bauch- und Hirnfreien Mädels in viel zu engen und viel zu kurzen Hosen
beworben werden muss?
In Halle A1 gibt's einen Stand mit derartigen Werbeträgern, der war
regelrecht belagert.
Auch ich konnte es kaum fassen, wieviel Schlipse statt des Kopfes mit
einem anderen Körperteil zu denken begannen. Aufgeschnappte und frei
übersetzte Anmache: "Und jetzt wollen wir dem lieben Onkel doch erst
mal ein hübsches Andenken umhängen." So etwas kennt man eher aus Clubs
oder Diskotheken, die bei solchen GoGo-Animationsagenturen buchen.

Die Mädels sind aber nicht in jedem Falle zwingend hirnfrei. Mitunter
ist genau das Gegenteil der Fall und das Vorgeben eben die geschickt
verkaufte Dienstleistung, die kopfschüttelnd erkannt, auch auf einer
Electronica Ihre dankbaren Abnehmer findet. Dagegen war Marilyn Monroe
auf dem Digikey Stand noch richtig harmlos.
 
Paul Rosen meinte:

Electronica Ihre dankbaren Abnehmer findet. Dagegen war Marilyn Monroe
auf dem Digikey Stand noch richtig harmlos.
Hey, war Elvis denn auch da?

73 de Tom
--
Thomas 'Tom' Malkus, DL7BJ
Locator JO43GC * DL-QRP-AG #1186 * AGCW-DL #2737 * DARC OV I19
 
Paul Rosen <proxx@lycos.de> wrote:

Naja, die Person ist nicht ganz mein Fall und als Kanzler werdet ihr
mich ohnehin nicht wollen ;-) Aber FJS soll es doch zu verdanken sein,
dass Bayern wirtschaftlich recht gut dasteht
Dieser Strauss hat mich frueher so in den 1960er-Jahren mit seinen
Auftritten sehr amusiert. Und nicht nur mich. Man hat dafuer gerne auf einen
Krimi o.ae. im TV verzichtet. An einen Auftrittsstart erinnere ich mich noch
heute, auch wenn ich den genauen Wortlaut nicht mehr weiss: "Sie haben jetzt
die andern ghoert. Von mir hoeren's jetzt die Woahrait." Keineswegs mit
boeser Miene, eher mit Schalk. Wie gesagt, es war stets sehr amusant. Und
jetzt gleich nochmal und ich bitte sich vorzustellen, wie das getoent hat:
"Sie haben jetzt die andern ghoert. Von mir hoeren's jetz die Woahrait."
:)))


und dass dort die Elektronik und somit auch die Electronica beheimatet
ist.
Das ist fuer einen Schweizer-Elektroniker. der auch noch ein Basler ist, wie
ich es bin, keine so schoene Gschichte, weil die starke Etablierung und
Ausweitung der Elektronika in Muenchen hat der Ineltek in Basel leider sehr
geschadet. Es gab und gibt fuer den Schaltungstechniker als wie weniger
Interessanter zu sehen. Man hat sich weitgehend auf "Systeme"
zurueckgezogen...

Als mich am Arbeitsort wieder mal ein Vertreter des Bauteile-Distributors
Farnell besuchte, bestaetigte er mir dies. Ein Zuercher-Aussteller, ein
Vertreter von Printfertigungsanlagen, Printmaterialien und Chemikalien, der
jahrzehnelang an der Ineltec ausstellte, stellte spaeter auch an der
Electronica aus und er musste dann fuer sich leider die Rechnung machen,
dass es sich nur noch fuer die Elektronica lohnt, weil dort halt sehr viel
mehr los ist. Geld ausgeben fuer beide Ausstellungen konnte er nicht.

Ich wollte das mal loswerden, falls ein CH-Leser hier mitliest und sich
staendig oder immer wieder fragt: Was ist eigentlich mit der Ineltec los?
Warum geht es mit ihr im Bereich der Schaltungstechnik fast nur noch bergab?
Hier ist die Antwort.

Gruss
Thomas (Aendere "akz" durch "isi" in Mailadresse fuer Reply!)
--
Meine Elektronik-Minikurse in:
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/
EMG-Spezial:
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/emg_pps.htm
 
Paul Rosen schrieb:

Auch ich konnte es kaum fassen, wieviel Schlipse statt des Kopfes mit
einem anderen Körperteil zu denken begannen.
Am amüsantesten fand ich zwei Asiaten, die den besagten Stand aus 5m
Entfernung gebannt beobachteten. Schade, dass ich keine Kamera dabei
hatte, die beiden hätte ich gerne fotografiert. Und danach die Mädels.
Wäre doch eine tolle Diashow: "Faszination Electronica".
Aber vielleicht interpretiere ich den Gesichtsausdruck der beiden ja
völlig falsch. Vielleicht konnten Sie es nur genauso wenig fassen, wie
Du.

Aufgeschnappte und frei
übersetzte Anmache: "Und jetzt wollen wir dem lieben Onkel doch erst
mal ein hübsches Andenken umhängen."
*Schauder*. Gut, dass ich da nicht rein geraten bin.

Die Mädels sind aber nicht in jedem Falle zwingend hirnfrei.
Schon richtig. Aber ich erwarte auf einer Fachmesse halt Diskussionen
über's Fach, und das in die Richtung geprägte Hirn hatten die bestimmt
nicht.

CU,
Christian
 
Ralph A. Schmid, dk5ras schrieb:
"MaWin" <me@private.net> wrote:

Jedes zweite Haus aermlich
zerfallen, schlimmer als im Osten,

Da kennst Du ein anderes Bayern als ich.
http://homepage.bluewin.ch/bombach/pics/doppel.jpg

--
mfg Rolf Bombach
 
Thomas Schaerer schrieb:
Ich wollte das mal loswerden, falls ein CH-Leser hier mitliest und sich
staendig oder immer wieder fragt: Was ist eigentlich mit der Ineltec los?
Warum geht es mit ihr im Bereich der Schaltungstechnik fast nur noch bergab?
In der guten alten Zeit [tm] haben solide Institute wie das
Eidgenössische Institut für Reaktorforschung ihren eigenen
Bus ausgemottet und Interessenten von Würenlingen nach
Basel zur Ineltec gekarrt. Dort gab es vom Fahrer noch
Handgeld, für das leibliche Wohl.
Mit Abschaffung des Instituts war dann auch diese Institution
weg. Offenbar zurecht.

--
mfg Rolf Bombach
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top