Der Wärmepumpen-Wahnsinn...

Sieghard Schicktanz wrote:
Hallo Carla,

Du schriebst am Wed, 11 Oct 2023 09:08:57 +0200:

[Laser abstimmen]
Wenn das Lasermedium die Wellenlaenge hochgenau bestimmen soll, dann muss
dieser Resonanzpeak doch sehr schmal sein, auf jeden Fall schmaler als
der Abstand zweier Frequenzmoden. Beim HeNe Laser ist die Wellenlaenge

Die _geregelte_ Resonanz. Ungeregelt driftet der halt ständig \'rum.

etwa 600nm Nehmen wir an der Laser ist 3m lang dann ist 2L=6m=6e9nm d.h.
...
der Wellenlaenge des Lasermediums soll aber 1e-11 sein. Das sind aber nur
meine theoretische Ueberlegungen die Praxis sieht wohl ganz anders aus,
wie und warum, das wuerde ich gerne herausbekommen.

Ja, für extrem hohe Genauigkeit muß man wohl schon einiges an Aufwand
treiben - aber zum Anlaufen ist die ja noch nicht nötig, und hat man mal
einen gewünschten Mode \"eingefangen\", kann man die Güte der Resonator-
_Regelung_ so hoch drehen, wie der Aufbau hergibt. (Verliert man den Mode
allerdings oder schaltet ab und wieder neu ein, geht das Spielchen halt
wieder von vorn los.)
Aber einen genauen Aufbau kann ich Dir nicht liefern, ich bin kein Laser-
Physiker und habe grade mal früher bisserl mit einem Argon-Ionen-Laser
\"spielen\" dürfen.

...
Elektronisch. Und durch \"zittern\", d.h. kleine Verstimmungen in zuerst
\"irgendeine\" Richtung.

Das geht natuerlich nur wenn der Peak schmal genug ist, sonst aendert sich
die Leistung ja kaum in der naehe des Maximums.

Ja, das ist so in etwa das Kriterium, daß man richtig liegt.

...
Sicher, solange man kein manipuliertes Isotopenverhältnis hat.

Er hat aber geschrieben dass hier isotopenreines Neon von Vorteil
waere also statt 90% vielleicht 99% oder 99.9% und man dafuer viel
Geld ausgibt.

Durchaus möglich - natürliches Ne hat halt nur ca. 10dB Unterdrückung der
Linie des nächstschwächeren Isotops, was bei ausreichend hoher Verstärkung
des Oszillators schon ausreichen kann, die auch nennenswert anzuregen. Also
wird man versuchen, das Unterdrückungsverhltnis zu verbessern, indem man
das störende Material herausfiltert.

[Jod-stabilisierter Helium Neon Laser]
Leider finde ich darueber nichts im Netz.

Falsch Du hast daas am Schluß sogar selber zitiert:
...
Das _ist_ die Beschreibung, wie es funktioniert.

Das ist eine Beschreibung dafuer was man braucht, aber nicht wie es
funktioniert. Vielleicht reicht das fuer den der es bezahlen soll, aber

Aber wenn man sich ein klein wenig überlegt, wie das damit funktionieren
_kann_, bleibt nicht viel an Spielraum übrig.

Das habe ich ja versucht.
Fakt ist dass ein Uebergang im Neon-Atom die Wellenlaenge bestimmen soll und
zwar bis zu einer Genauigkeit von 10^-11.

Wahrscheinlich nimmt man die
Absorption, weil man damit ein besseres Signal-Rausch-Verhältnis erhalten
kann - am Emissions-Maximum ändert sich bei Verstimmung relativ weniger
als bei passender Extinktion im Absorptions-Minimum.

Wenn das Absorbtions Minimum des Jod die Wellenlaenge des Lasers bestimmt,
dann kann es doch nicht der Uebergang im Neon sein die das tut.
 
Am 17.09.2023 um 09:12 schrieb Erika Ciesla:
Am 17.09.23 um 08:06 Uhr Thomas Heger schrieb:
Am 17.09.2023 um 07:54 schrieb Erika Ciesla:


wenn sich die Küstenlinien
voneinander entfernen, was man aber auch leicht erkennen kann.

Der Abstand zwischen Europa/Afrika und Amerika wird größer. Der zwischen
Amerika und Asien schrumpft. Die Summe aus beiden Bewegungen ist: Null!

Leider falsch!

Nein, DAS ist eine Tatsache – die ist nachweislich richtig.

Der Pazifik erweitert sich auch!


Man kann das gut auf google Earth sehen, wenn man die Anzeige der
Meeresoberfläche abschaltet.

Dann erkennt man ganz eindeutige Riefen auf dem Meeresgrund, die von
einer Erweiterung des Pazifiks stammen müssen.

Aber auch andere etwas kleinere Erweiterungen lassen sich erkennen, etwa
zwischen den Osterinseln und dem Festland in Chile oder die Baja California.

Außerdem paßt die Struktur des Alters des Meeresbodens nur zu einem sich
verbreiternden Pazifik.

Die Erweiterung ist im Pazifik nur ungleich schwieriger zu sehen als im
Atlantik, aber genauso real.


TH


\"Growing Earth - Rainbow - Neal Adams\"

https://www.youtube.com/watch?v=PQSrsy9xg70

Mumpitz!

Überdies ist Deine Puff-Erde unvereinbar mit den Gesetzen der Physik.
Die Erde sammelte Material aus ihrem Orbit ein, und tut dies in geringem
Maße noch. Freilich nahm ihre Masse infolge dessen zu, aber (im Jargon!)
„gewachsen“ ist sie nicht – und wird sie auch nicht.

Deine Idee verlangt, daß man sich den Ozean, der 70 Prozent der Erdober–
fläche bedeckt, komplett weg denkt, und das ist schlicht, einfach und
ergreifend Blödsinn.

 
 👋😊 𝓔𝓻𝓲𝓴𝓪 𝓒𝓲𝓮𝓼𝓵𝓪
 
Am 17.09.2023 um 09:12 schrieb Erika Ciesla:
Am 17.09.23 um 08:06 Uhr Thomas Heger schrieb:
Am 17.09.2023 um 07:54 schrieb Erika Ciesla:


wenn sich die Küstenlinien
voneinander entfernen, was man aber auch leicht erkennen kann.

Der Abstand zwischen Europa/Afrika und Amerika wird größer. Der zwischen
Amerika und Asien schrumpft. Die Summe aus beiden Bewegungen ist: Null!

Leider falsch!

Nein, DAS ist eine Tatsache – die ist nachweislich richtig.

Der Pazifik erweitert sich auch!


Man kann das gut auf google Earth sehen, wenn man die Anzeige der
Meeresoberfläche abschaltet.

Dann erkennt man ganz eindeutige Riefen auf dem Meeresgrund, die von
einer Erweiterung des Pazifiks stammen müssen.

Aber auch andere etwas kleinere Erweiterungen lassen sich erkennen, etwa
zwischen den Osterinseln und dem Festland in Chile oder die Baja California.

Außerdem paßt die Struktur des Alters des Meeresbodens nur zu einem sich
verbreiternden Pazifik.

Die Erweiterung ist im Pazifik nur ungleich schwieriger zu sehen als im
Atlantik, aber genauso real.


TH


\"Growing Earth - Rainbow - Neal Adams\"

https://www.youtube.com/watch?v=PQSrsy9xg70

Mumpitz!

Überdies ist Deine Puff-Erde unvereinbar mit den Gesetzen der Physik.
Die Erde sammelte Material aus ihrem Orbit ein, und tut dies in geringem
Maße noch. Freilich nahm ihre Masse infolge dessen zu, aber (im Jargon!)
„gewachsen“ ist sie nicht – und wird sie auch nicht.

Deine Idee verlangt, daß man sich den Ozean, der 70 Prozent der Erdober–
fläche bedeckt, komplett weg denkt, und das ist schlicht, einfach und
ergreifend Blödsinn.

 
 👋😊 𝓔𝓻𝓲𝓴𝓪 𝓒𝓲𝓮𝓼𝓵𝓪
 
Hallo Thomas,

Du schriebst am Mon, 16 Oct 2023 08:20:39 +0200:

> Der Pazifik erweitert sich auch!

Die Messungen sprechen gegen Dich.

Man kann das gut auf google Earth sehen, wenn man die Anzeige der
Meeresoberfläche abschaltet.

Wie das? Da siehst Du halt mal eine Darstellung des _aktuellen_
Meeresbodens, erzeugt aus den Daten irgendwelcher Messungen der Tiefe.

Dann erkennt man ganz eindeutige Riefen auf dem Meeresgrund, die von
einer Erweiterung des Pazifiks stammen müssen.

Quark. Die Riefen stammen zwar von Ausbreitungsvorgngen _im_ Meeresboden,
mit einer Erweiterung des Pazifks, also des Randes, haben die aber
genausviel zu tun wie das Auslaufen von Wasser, das man in einen lecken
Topf gießt - ein guter Teil des sich ausbreitenden Meeresbodens
verschwindet im Pazifik an seinen Rändern unter den dortigen
Kontinentalplatten.

Aber auch andere etwas kleinere Erweiterungen lassen sich erkennen, etwa
zwischen den Osterinseln und dem Festland in Chile oder die Baja
California.

Naja, ersteres könnt\' ja auch mal lokal sein. Vor Chile jedenfalls liegt
eine recht ausgiebig lange Subduktions-Zone, und durch Kalifornien geht ja
eine Ausbreitungsone in Küstennähe voll durch.

Außerdem paßt die Struktur des Alters des Meeresbodens nur zu einem sich
verbreiternden Pazifik.

Sowas asymetrisches? Der Pazifik ist dermaßen schief, da lieget die
Hauptachse der Ausdehnung voll auf einer Seite, und die andere Seite
scheint sich irgendwie nicht bewegen zu wollen, \"wehrt\" sich dagegen, unter
die dortigen Platten abutauchen (vielleicht wegen deren geringerer Stärke
sogar enigermaßen erfolgreich). Demgegenüber ist der Atlantik ja ideal
spiegelsymetrisch, mit \"exakt\" gleich breiten und alten \"Flügeln\".

Die Erweiterung ist im Pazifik nur ungleich schwieriger zu sehen als im
Atlantik, aber genauso real.

Ja, sie ist dort halt negativ.

--
(Weitergabe von Adressdaten, Telefonnummern u.ä. ohne Zustimmung
nicht gestattet, ebenso Zusendung von Werbung oder ähnlichem)
-----------------------------------------------------------
Mit freundlichen Grüßen, S. Schicktanz
-----------------------------------------------------------
 
Hallo Thomas,

Du schriebst am Mon, 16 Oct 2023 08:20:39 +0200:

> Der Pazifik erweitert sich auch!

Die Messungen sprechen gegen Dich.

Man kann das gut auf google Earth sehen, wenn man die Anzeige der
Meeresoberfläche abschaltet.

Wie das? Da siehst Du halt mal eine Darstellung des _aktuellen_
Meeresbodens, erzeugt aus den Daten irgendwelcher Messungen der Tiefe.

Dann erkennt man ganz eindeutige Riefen auf dem Meeresgrund, die von
einer Erweiterung des Pazifiks stammen müssen.

Quark. Die Riefen stammen zwar von Ausbreitungsvorgngen _im_ Meeresboden,
mit einer Erweiterung des Pazifks, also des Randes, haben die aber
genausviel zu tun wie das Auslaufen von Wasser, das man in einen lecken
Topf gießt - ein guter Teil des sich ausbreitenden Meeresbodens
verschwindet im Pazifik an seinen Rändern unter den dortigen
Kontinentalplatten.

Aber auch andere etwas kleinere Erweiterungen lassen sich erkennen, etwa
zwischen den Osterinseln und dem Festland in Chile oder die Baja
California.

Naja, ersteres könnt\' ja auch mal lokal sein. Vor Chile jedenfalls liegt
eine recht ausgiebig lange Subduktions-Zone, und durch Kalifornien geht ja
eine Ausbreitungsone in Küstennähe voll durch.

Außerdem paßt die Struktur des Alters des Meeresbodens nur zu einem sich
verbreiternden Pazifik.

Sowas asymetrisches? Der Pazifik ist dermaßen schief, da lieget die
Hauptachse der Ausdehnung voll auf einer Seite, und die andere Seite
scheint sich irgendwie nicht bewegen zu wollen, \"wehrt\" sich dagegen, unter
die dortigen Platten abutauchen (vielleicht wegen deren geringerer Stärke
sogar enigermaßen erfolgreich). Demgegenüber ist der Atlantik ja ideal
spiegelsymetrisch, mit \"exakt\" gleich breiten und alten \"Flügeln\".

Die Erweiterung ist im Pazifik nur ungleich schwieriger zu sehen als im
Atlantik, aber genauso real.

Ja, sie ist dort halt negativ.

--
(Weitergabe von Adressdaten, Telefonnummern u.ä. ohne Zustimmung
nicht gestattet, ebenso Zusendung von Werbung oder ähnlichem)
-----------------------------------------------------------
Mit freundlichen Grüßen, S. Schicktanz
-----------------------------------------------------------
 
Am 16.10.2023 um 20:40 schrieb Sieghard Schicktanz:

Dann erkennt man ganz eindeutige Riefen auf dem Meeresgrund, die von
einer Erweiterung des Pazifiks stammen müssen.

Quark. Die Riefen stammen zwar von Ausbreitungsvorgngen _im_ Meeresboden,
mit einer Erweiterung des Pazifks, also des Randes, haben die aber
genausviel zu tun wie das Auslaufen von Wasser, das man in einen lecken
Topf gießt - ein guter Teil des sich ausbreitenden Meeresbodens
verschwindet im Pazifik an seinen Rändern unter den dortigen
Kontinentalplatten.

Ja, möglicherweise.

Aber dann würden immer die ältesten Teile zuerst verschwinden und nicht
die jüngsten.

Daher paßt deine Vermutung nicht zur Verteillung des Alters des
Meeresbodens.

Aber auch andere etwas kleinere Erweiterungen lassen sich erkennen, etwa
zwischen den Osterinseln und dem Festland in Chile oder die Baja
California.

Naja, ersteres könnt\' ja auch mal lokal sein. Vor Chile jedenfalls liegt
eine recht ausgiebig lange Subduktions-Zone, und durch Kalifornien geht ja
eine Ausbreitungsone in Küstennähe voll durch.

Außerdem paßt die Struktur des Alters des Meeresbodens nur zu einem sich
verbreiternden Pazifik.

Sowas asymetrisches? Der Pazifik ist dermaßen schief, da lieget die
Hauptachse der Ausdehnung voll auf einer Seite, und die andere Seite
scheint sich irgendwie nicht bewegen zu wollen, \"wehrt\" sich dagegen, unter
die dortigen Platten abutauchen (vielleicht wegen deren geringerer Stärke
sogar enigermaßen erfolgreich). Demgegenüber ist der Atlantik ja ideal
spiegelsymetrisch, mit \"exakt\" gleich breiten und alten \"Flügeln\".

Siehe hier:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/da/Age_of_oceanic_lithosphere.png

Der älteste Teil des Meeresbodens befindet sich im Pazifik auf der Seite
von Japan, während gegenüber (vor der Küste von Südamerika) der
Meeresboden jung ist.

Diese jungen Teile des Meeresbodens müssen nun zu einer Erweiterungszone
gehören.

Das ist zwar ohnehin logisch, aber man kann das auch an der
Erweiterungszone im Atlantik sehen, welche auch eine rote Farbe auf der
Karte mit dem Alter des Meeresbodens hat.

TH

Die Erweiterung ist im Pazifik nur ungleich schwieriger zu sehen als im
Atlantik, aber genauso real.

Ja, sie ist dort halt negativ.
 
Am 16.10.2023 um 20:40 schrieb Sieghard Schicktanz:

Dann erkennt man ganz eindeutige Riefen auf dem Meeresgrund, die von
einer Erweiterung des Pazifiks stammen müssen.

Quark. Die Riefen stammen zwar von Ausbreitungsvorgngen _im_ Meeresboden,
mit einer Erweiterung des Pazifks, also des Randes, haben die aber
genausviel zu tun wie das Auslaufen von Wasser, das man in einen lecken
Topf gießt - ein guter Teil des sich ausbreitenden Meeresbodens
verschwindet im Pazifik an seinen Rändern unter den dortigen
Kontinentalplatten.

Ja, möglicherweise.

Aber dann würden immer die ältesten Teile zuerst verschwinden und nicht
die jüngsten.

Daher paßt deine Vermutung nicht zur Verteillung des Alters des
Meeresbodens.

Aber auch andere etwas kleinere Erweiterungen lassen sich erkennen, etwa
zwischen den Osterinseln und dem Festland in Chile oder die Baja
California.

Naja, ersteres könnt\' ja auch mal lokal sein. Vor Chile jedenfalls liegt
eine recht ausgiebig lange Subduktions-Zone, und durch Kalifornien geht ja
eine Ausbreitungsone in Küstennähe voll durch.

Außerdem paßt die Struktur des Alters des Meeresbodens nur zu einem sich
verbreiternden Pazifik.

Sowas asymetrisches? Der Pazifik ist dermaßen schief, da lieget die
Hauptachse der Ausdehnung voll auf einer Seite, und die andere Seite
scheint sich irgendwie nicht bewegen zu wollen, \"wehrt\" sich dagegen, unter
die dortigen Platten abutauchen (vielleicht wegen deren geringerer Stärke
sogar enigermaßen erfolgreich). Demgegenüber ist der Atlantik ja ideal
spiegelsymetrisch, mit \"exakt\" gleich breiten und alten \"Flügeln\".

Siehe hier:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/da/Age_of_oceanic_lithosphere.png

Der älteste Teil des Meeresbodens befindet sich im Pazifik auf der Seite
von Japan, während gegenüber (vor der Küste von Südamerika) der
Meeresboden jung ist.

Diese jungen Teile des Meeresbodens müssen nun zu einer Erweiterungszone
gehören.

Das ist zwar ohnehin logisch, aber man kann das auch an der
Erweiterungszone im Atlantik sehen, welche auch eine rote Farbe auf der
Karte mit dem Alter des Meeresbodens hat.

TH

Die Erweiterung ist im Pazifik nur ungleich schwieriger zu sehen als im
Atlantik, aber genauso real.

Ja, sie ist dort halt negativ.
 
Hallo Thomas,

Du schriebst am Wed, 18 Oct 2023 08:08:44 +0200:

Quark. Die Riefen stammen zwar von Ausbreitungsvorgngen _im_
Meeresboden, mit einer Erweiterung des Pazifks, also des Randes, haben
die aber genausviel zu tun wie das Auslaufen von Wasser, das man in
einen lecken Topf gießt - ein guter Teil des sich ausbreitenden
Meeresbodens verschwindet im Pazifik an seinen Rändern unter den
dortigen Kontinentalplatten.

Ja, möglicherweise.

Aber dann würden immer die ältesten Teile zuerst verschwinden und nicht
die jüngsten.

Wo verschwinden die jüngsten zuerst? Wo keine besonders alten mehr vorhanden
sind, können die halt auch nicht mehr verschwinden, sie sind\'s ja schon.
Und dazu kommt halt auch noch, _wie_ die Plattenbewegung läuft. Die Platten
bewegen sich ja mit den auf der Manteloberfläche \"zutage\" tretenden
Konvektionszellen, und da sind Geschwindigkeitsunterschiede durchaus zu
erwarten - eine Platte im Zentrum einer solchen Konvektionszelle ist dann
ziemlich \"festgenagelt\", während ringsrum alles \"Schlitten fährt\".

Daher paßt deine Vermutung nicht zur Verteillung des Alters des
Meeresbodens.

Doch, die paßt da durchaus gut. Z.B. an der chilenischen Küste schiebt die
Ausdehnungszone, die etwa auf halber Höhe ihre maximale Entfernung von der
Küste hat, im Norden und im Süden den neu produzierten Meeresboden gleich
wieder in die Unterwelt (im \"Referenzbild\",
<https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/da/Age_of_oceanic_lithosphere.png>,
rot), dazwischen hat der eine längere Strecke zurückzulegen und braucht
dazu merklich länger, ist also älter, wenn er wieder \"eingesackt\" wird
(gelb im \"Referenzbild\").

....
Sowas asymetrisches? Der Pazifik ist dermaßen schief, da lieget die
Hauptachse der Ausdehnung voll auf einer Seite, und die andere Seite
....
geringerer Stärke sogar enigermaßen erfolgreich). Demgegenüber ist der
Atlantik ja ideal spiegelsymetrisch, mit \"exakt\" gleich breiten und
alten \"Flügeln\".
....
Der älteste Teil des Meeresbodens befindet sich im Pazifik auf der Seite
von Japan...

Daraus \"_KÖNNTE_\" man schließen, daß dieser Bereich im Zentrum einer
Konvektionszelle \"festgepappt\" ist und sich deswegen kaum Richtung
Subduktionsbereich bewegen kann. Vielleicht ist auch deswegen diese
ozeanische Platte so riesig, anscheinend die größte überhaupt?

von Japan, während gegenüber (vor der Küste von Südamerika) der
Meeresboden jung ist.

Diese jungen Teile des Meeresbodens müssen nun zu einer Erweiterungszone
gehören.

Durchaus korrekt, und dazu noch zu einer sehr produktiven - evtl. einer
Randzone einer Konvektionszelle, in der gerade Material nach oben
\"schwappt\"?

Das ist zwar ohnehin logisch, aber man kann das auch an der
Erweiterungszone im Atlantik sehen, welche auch eine rote Farbe auf der
Karte mit dem Alter des Meeresbodens hat.

Richtig erkannt, diese, gerne \"mittelozeanischen Rücken\" genannten Zonen
sind Bereiche, in denen neues vulkanisches Material nach oben tritt und
dadurch, neben der Hebung des Meeresbodens, der ihnen den Namen gab, neuen
Meeresboden erzeugt.
BTW, als Randbemerkung (in doppeltem Sinn): Die ältesten Bereiche von
Ozeanboden finden sich \"interessanterweise\" an den Kontinentalküsten im
_Atlantik_, dem Ozean, der fast vollständig von relativ sanften Schelfen
an den Kontinentalrändern umgeben ist. Im gesamten Pazifik finden sich
dagegen überall Tiefseegräben an den Kontinentalrändern, und gleich daneben
hochragende Gebirge.

--
(Weitergabe von Adressdaten, Telefonnummern u.ä. ohne Zustimmung
nicht gestattet, ebenso Zusendung von Werbung oder ähnlichem)
-----------------------------------------------------------
Mit freundlichen Grüßen, S. Schicktanz
-----------------------------------------------------------
 
Hallo Thomas,

Du schriebst am Wed, 18 Oct 2023 08:08:44 +0200:

Quark. Die Riefen stammen zwar von Ausbreitungsvorgngen _im_
Meeresboden, mit einer Erweiterung des Pazifks, also des Randes, haben
die aber genausviel zu tun wie das Auslaufen von Wasser, das man in
einen lecken Topf gießt - ein guter Teil des sich ausbreitenden
Meeresbodens verschwindet im Pazifik an seinen Rändern unter den
dortigen Kontinentalplatten.

Ja, möglicherweise.

Aber dann würden immer die ältesten Teile zuerst verschwinden und nicht
die jüngsten.

Wo verschwinden die jüngsten zuerst? Wo keine besonders alten mehr vorhanden
sind, können die halt auch nicht mehr verschwinden, sie sind\'s ja schon.
Und dazu kommt halt auch noch, _wie_ die Plattenbewegung läuft. Die Platten
bewegen sich ja mit den auf der Manteloberfläche \"zutage\" tretenden
Konvektionszellen, und da sind Geschwindigkeitsunterschiede durchaus zu
erwarten - eine Platte im Zentrum einer solchen Konvektionszelle ist dann
ziemlich \"festgenagelt\", während ringsrum alles \"Schlitten fährt\".

Daher paßt deine Vermutung nicht zur Verteillung des Alters des
Meeresbodens.

Doch, die paßt da durchaus gut. Z.B. an der chilenischen Küste schiebt die
Ausdehnungszone, die etwa auf halber Höhe ihre maximale Entfernung von der
Küste hat, im Norden und im Süden den neu produzierten Meeresboden gleich
wieder in die Unterwelt (im \"Referenzbild\",
<https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/da/Age_of_oceanic_lithosphere.png>,
rot), dazwischen hat der eine längere Strecke zurückzulegen und braucht
dazu merklich länger, ist also älter, wenn er wieder \"eingesackt\" wird
(gelb im \"Referenzbild\").

....
Sowas asymetrisches? Der Pazifik ist dermaßen schief, da lieget die
Hauptachse der Ausdehnung voll auf einer Seite, und die andere Seite
....
geringerer Stärke sogar enigermaßen erfolgreich). Demgegenüber ist der
Atlantik ja ideal spiegelsymetrisch, mit \"exakt\" gleich breiten und
alten \"Flügeln\".
....
Der älteste Teil des Meeresbodens befindet sich im Pazifik auf der Seite
von Japan...

Daraus \"_KÖNNTE_\" man schließen, daß dieser Bereich im Zentrum einer
Konvektionszelle \"festgepappt\" ist und sich deswegen kaum Richtung
Subduktionsbereich bewegen kann. Vielleicht ist auch deswegen diese
ozeanische Platte so riesig, anscheinend die größte überhaupt?

von Japan, während gegenüber (vor der Küste von Südamerika) der
Meeresboden jung ist.

Diese jungen Teile des Meeresbodens müssen nun zu einer Erweiterungszone
gehören.

Durchaus korrekt, und dazu noch zu einer sehr produktiven - evtl. einer
Randzone einer Konvektionszelle, in der gerade Material nach oben
\"schwappt\"?

Das ist zwar ohnehin logisch, aber man kann das auch an der
Erweiterungszone im Atlantik sehen, welche auch eine rote Farbe auf der
Karte mit dem Alter des Meeresbodens hat.

Richtig erkannt, diese, gerne \"mittelozeanischen Rücken\" genannten Zonen
sind Bereiche, in denen neues vulkanisches Material nach oben tritt und
dadurch, neben der Hebung des Meeresbodens, der ihnen den Namen gab, neuen
Meeresboden erzeugt.
BTW, als Randbemerkung (in doppeltem Sinn): Die ältesten Bereiche von
Ozeanboden finden sich \"interessanterweise\" an den Kontinentalküsten im
_Atlantik_, dem Ozean, der fast vollständig von relativ sanften Schelfen
an den Kontinentalrändern umgeben ist. Im gesamten Pazifik finden sich
dagegen überall Tiefseegräben an den Kontinentalrändern, und gleich daneben
hochragende Gebirge.

--
(Weitergabe von Adressdaten, Telefonnummern u.ä. ohne Zustimmung
nicht gestattet, ebenso Zusendung von Werbung oder ähnlichem)
-----------------------------------------------------------
Mit freundlichen Grüßen, S. Schicktanz
-----------------------------------------------------------
 
Am 24.09.2023 um 08:24 schrieb Thomas Heger:
Am 21.09.2023 um 16:38 schrieb Erika Ciesla:
Am 13.08.23 um 08:11 Uhr Thomas Heger schrieb:
Am 12.08.2023 um 14:17 schrieb Hanno Foest:
Am 12.08.23 um 07:44 schrieb Thomas Heger:


  Ich will zeigen, dass Growing Earth richtig ist.

Du hast nichts! Du sagst doch selbst, daß man es nicht messen könne!



Man kann viele Dinge nicht messen, die vor langer Zeit passiert sind.

Den Urknall, beispielsweise, kann man nicht messen, weil der (angeblich)
ungefähr 14 Mrd. Jahre her ist.

Ich persönlich halte zwar nichts von der Urknall-Idee, da ich den
Bestandteil \'big-bang-nucleosynthesis\' für falsch halte (da ja Anhänger
von \'Growing Earth\').

Growing earth?

Shrinking planet syndrome!

\"Merkur ist der kleinste Planet – er schrumpft seit Milliarden Jahren

Merkur ist bereits der kleinste Planet des Sonnensystems und er
schrumpft seit Milliarden Jahren. Trotz seiner großen Nähe zur Sonne
kühlt das Innere des Planeten ab und der Stein und das Metall, aus dem
der Planet besteht, zieht sich dadurch etwas zusammen – die Steilwände
entstehen, weil das Material des Planeten weniger Fläche bedecken muss
und sich übereinander schiebt. Die Annahme ist, dass die meisten der
Steilwände etwa drei Milliarden Jahre alt sind.

In welchem Maße der Merkur heute noch schrumpft, war lange Zeit unklar,
doch ein Forschungsteam hat nun Hinweise entdeckt, dass der Prozess
möglicherweise bis heute nicht abgeschlossen ist. In der Studie, die im
Fachjournal Nature Geoscience veröffentlicht wurde, zeigt das Team, dass
nicht alle Steilwände auf dem Planeten Merkur drei Milliarden Jahre alt
sind. „Unser Team hat eindeutige Zeichen dafür gefunden, dass sich viele
der Steilwände in geologisch jüngerer Zeit weiterbewegt haben, auch wenn
sie vor Milliarden von Jahren entstanden sind“, schreibt David Rothery,
ein Mitautor der Studie, auf dem Portal The Conversation.\" (münchner merkur)
Trotzdem wäre die big-bang-Hypothese ein Beispiel für etwas, worauf man
meint aus heutigen Beobachtungen schließen zu können, das man selber
aber nicht direkt messen kann.

So ähnlich ist das bei Plattentektonik vs. Growing Earth auch, da man
aus heutigen Beobachtungen (der Erde natürlich) auf ein früheres
Erdwachstum schließen kann.


TH

--
*Ceterum censeo religionem Mohammedanicam esse coercendam!*
 
Am 24.09.2023 um 08:24 schrieb Thomas Heger:
Am 21.09.2023 um 16:38 schrieb Erika Ciesla:
Am 13.08.23 um 08:11 Uhr Thomas Heger schrieb:
Am 12.08.2023 um 14:17 schrieb Hanno Foest:
Am 12.08.23 um 07:44 schrieb Thomas Heger:


  Ich will zeigen, dass Growing Earth richtig ist.

Du hast nichts! Du sagst doch selbst, daß man es nicht messen könne!



Man kann viele Dinge nicht messen, die vor langer Zeit passiert sind.

Den Urknall, beispielsweise, kann man nicht messen, weil der (angeblich)
ungefähr 14 Mrd. Jahre her ist.

Ich persönlich halte zwar nichts von der Urknall-Idee, da ich den
Bestandteil \'big-bang-nucleosynthesis\' für falsch halte (da ja Anhänger
von \'Growing Earth\').

Growing earth?

Shrinking planet syndrome!

\"Merkur ist der kleinste Planet – er schrumpft seit Milliarden Jahren

Merkur ist bereits der kleinste Planet des Sonnensystems und er
schrumpft seit Milliarden Jahren. Trotz seiner großen Nähe zur Sonne
kühlt das Innere des Planeten ab und der Stein und das Metall, aus dem
der Planet besteht, zieht sich dadurch etwas zusammen – die Steilwände
entstehen, weil das Material des Planeten weniger Fläche bedecken muss
und sich übereinander schiebt. Die Annahme ist, dass die meisten der
Steilwände etwa drei Milliarden Jahre alt sind.

In welchem Maße der Merkur heute noch schrumpft, war lange Zeit unklar,
doch ein Forschungsteam hat nun Hinweise entdeckt, dass der Prozess
möglicherweise bis heute nicht abgeschlossen ist. In der Studie, die im
Fachjournal Nature Geoscience veröffentlicht wurde, zeigt das Team, dass
nicht alle Steilwände auf dem Planeten Merkur drei Milliarden Jahre alt
sind. „Unser Team hat eindeutige Zeichen dafür gefunden, dass sich viele
der Steilwände in geologisch jüngerer Zeit weiterbewegt haben, auch wenn
sie vor Milliarden von Jahren entstanden sind“, schreibt David Rothery,
ein Mitautor der Studie, auf dem Portal The Conversation.\" (münchner merkur)
Trotzdem wäre die big-bang-Hypothese ein Beispiel für etwas, worauf man
meint aus heutigen Beobachtungen schließen zu können, das man selber
aber nicht direkt messen kann.

So ähnlich ist das bei Plattentektonik vs. Growing Earth auch, da man
aus heutigen Beobachtungen (der Erde natürlich) auf ein früheres
Erdwachstum schließen kann.


TH

--
*Ceterum censeo religionem Mohammedanicam esse coercendam!*
 
Am 09.07.2023 um 20:26 schrieb Sieghard Schicktanz:
Hallo Thomas,

Du schriebst am Sun, 09 Jul 2023 07:47:41 +0200:

Zum einen macht die Relativtätstheorie die Zeit gerade NICHT mehr
unabhängig vom Raum und zum anderen wird mittels deren metrischem Tensor
...
Ich beziehe mich schon auf die Relativitätstheorie aber nicht auf die
SRT sondern auf die ART.

Hat in der vorgehenden Diskossion jemand den Bezug explizit oder implizit
auf die SRT eingeschränkt? Wenn _DU_ das getan haben solltest, hast Du das
nicht angegeben.

Aus Gründen der Symmetrie und bestimmten Prinzipien der
Relativitätstheorie hatte ich Zeit als lokal und \'relativ\' angesehen.

Ja, sicher, das ist ja der Kernpunkt der Relativitätstheorie schlechthin.

Erstens stimmt das nicht und zweitens gibt es die \'Relativitätstheorie
schlechthin\' nicht.

Es gibt verschiedene Varianten der Relativitätstheorie, u.a. von Galieo,
Poincare, Minkowski und Lorentz und die SRT von Einstein ist nur eine
bestimmte Variante.

Einstein ging bei seiner SRt aber von einer \'globalen\', sozusagen
externen Zeit aus.

Die Gegenposition stammte imho von Poincaré, welcher Zeit strikt lokal
aufgefasst haben wollte.

Ich persönlich vertrete die Position von Poincaré und halte Einsteins
SRT für grob falsch.

Das liegt u.a. daran, dass ich dessen Text \'Zur Elektrodynamic bewegter
Körper\' ziemlich lange und genau überprüft hatte und über vierhundert
Fehler darin gefunden hatte.

Diese Zahl an Fehlern ist so gigantisch, dass dies alleine schon Grund
genug wäre, an der SRT zu zweifeln.

Da man nun eine Relativbewegung relativitsisch betrachten kann und quasi
als \'Verdrehung der Zeitachse\', muß wegen der Gleichberechtigung der
Beobachter die Verdrehung gegenseitig sein.

Da fängst Du aber wieder das schwafeln an. Kannst Du diese Deine Behauptung
mal in Formeln fassen?

Ich denke eher in Bildern und diese sind nicht möglich im UseNet.

Aber bei Interesse kannst du ja mein \'Buch\' lesen. Allerdings ist es auf
Englisch geschrieben und eine Deutsche Version habe ich noch immer nicht.

Siehe hier:

https://docs.google.com/presentation/d/1Ur3_giuk2l439fxUa8QHX4wTDxBEaM6lOlgVUa0cFU4/edit?usp=sharing




MaW: wenn der eine Beobachter ein Objekt als bewegt betrachtet, dann
betrachter er sich selbst als ruhend. Ein Beobachter auf dem bewegten
Objekt sieht das genau umgekehrt.

Genau.

Nun müssen aber beide recht haben. Und das geht nur, wenn deren
jeweillige lokale Zeit zwar verschieden ist, aber trotzdem eine gültige
Zeit (wenn auch nur eine lokale) darstellt.

Richtig - daraus folgt, daß die Zeit für beide dieselbe Dimension
darstellt, wenn sie auch beide mit ihren eigenen, unterschiedlichen
Maßstäben messen.

???

Wir haben anscheinend unterschiedliche Vorstellung über den Begriff
\'Dimension\'.

Wenn die Zeit am Punkt A in z.B. der entgegengesetzten Richtung läuft
wie am Punkt B, dann werden Beobachter an Punkt A nicht die gleiche
Vorstellung über die Zeitdimension haben wie Beobachter am Punkt B.

Man kann sich helfen, indem man Zeit lokal betrachtet und lokale
Zeitdimensionen definiert, die nicht notwendigerweise in die gleiche
Richtung laufen.

Wenn man nun das All und all die Sterne darin als das jeweils lokale
Bild ansieht, welches sich aus Ereignissen auf dem jeweils lokalen
Verhangenheitslichtkegel zusammensetzt, dann muß auch zu dem bewegten
Objet ein lokales All zu der lokalen Zeit existieren, was sich
allerdings unterscheidet.

In einem gewissen Sinn kann man das so sehen, da sich abhängig vom
Bewegungszustand des Beobachters die Zeitverhältnisse im
Verhangenheitslichtkegel anders darstellen, und zwar umso stärker, je
weiter der Bobachter in der Zeit zurückblickt.

Was wir \'Universum\' nennen ist nicht universal, sondern unser eigener
Vergangenheitslichtkegel.

Zu anderen Orten gehören daher andere Universen.


TH

>
 
Am 09.07.2023 um 20:26 schrieb Sieghard Schicktanz:
Hallo Thomas,

Du schriebst am Sun, 09 Jul 2023 07:47:41 +0200:

Zum einen macht die Relativtätstheorie die Zeit gerade NICHT mehr
unabhängig vom Raum und zum anderen wird mittels deren metrischem Tensor
...
Ich beziehe mich schon auf die Relativitätstheorie aber nicht auf die
SRT sondern auf die ART.

Hat in der vorgehenden Diskossion jemand den Bezug explizit oder implizit
auf die SRT eingeschränkt? Wenn _DU_ das getan haben solltest, hast Du das
nicht angegeben.

Aus Gründen der Symmetrie und bestimmten Prinzipien der
Relativitätstheorie hatte ich Zeit als lokal und \'relativ\' angesehen.

Ja, sicher, das ist ja der Kernpunkt der Relativitätstheorie schlechthin.

Erstens stimmt das nicht und zweitens gibt es die \'Relativitätstheorie
schlechthin\' nicht.

Es gibt verschiedene Varianten der Relativitätstheorie, u.a. von Galieo,
Poincare, Minkowski und Lorentz und die SRT von Einstein ist nur eine
bestimmte Variante.

Einstein ging bei seiner SRt aber von einer \'globalen\', sozusagen
externen Zeit aus.

Die Gegenposition stammte imho von Poincaré, welcher Zeit strikt lokal
aufgefasst haben wollte.

Ich persönlich vertrete die Position von Poincaré und halte Einsteins
SRT für grob falsch.

Das liegt u.a. daran, dass ich dessen Text \'Zur Elektrodynamic bewegter
Körper\' ziemlich lange und genau überprüft hatte und über vierhundert
Fehler darin gefunden hatte.

Diese Zahl an Fehlern ist so gigantisch, dass dies alleine schon Grund
genug wäre, an der SRT zu zweifeln.

Da man nun eine Relativbewegung relativitsisch betrachten kann und quasi
als \'Verdrehung der Zeitachse\', muß wegen der Gleichberechtigung der
Beobachter die Verdrehung gegenseitig sein.

Da fängst Du aber wieder das schwafeln an. Kannst Du diese Deine Behauptung
mal in Formeln fassen?

Ich denke eher in Bildern und diese sind nicht möglich im UseNet.

Aber bei Interesse kannst du ja mein \'Buch\' lesen. Allerdings ist es auf
Englisch geschrieben und eine Deutsche Version habe ich noch immer nicht.

Siehe hier:

https://docs.google.com/presentation/d/1Ur3_giuk2l439fxUa8QHX4wTDxBEaM6lOlgVUa0cFU4/edit?usp=sharing




MaW: wenn der eine Beobachter ein Objekt als bewegt betrachtet, dann
betrachter er sich selbst als ruhend. Ein Beobachter auf dem bewegten
Objekt sieht das genau umgekehrt.

Genau.

Nun müssen aber beide recht haben. Und das geht nur, wenn deren
jeweillige lokale Zeit zwar verschieden ist, aber trotzdem eine gültige
Zeit (wenn auch nur eine lokale) darstellt.

Richtig - daraus folgt, daß die Zeit für beide dieselbe Dimension
darstellt, wenn sie auch beide mit ihren eigenen, unterschiedlichen
Maßstäben messen.

???

Wir haben anscheinend unterschiedliche Vorstellung über den Begriff
\'Dimension\'.

Wenn die Zeit am Punkt A in z.B. der entgegengesetzten Richtung läuft
wie am Punkt B, dann werden Beobachter an Punkt A nicht die gleiche
Vorstellung über die Zeitdimension haben wie Beobachter am Punkt B.

Man kann sich helfen, indem man Zeit lokal betrachtet und lokale
Zeitdimensionen definiert, die nicht notwendigerweise in die gleiche
Richtung laufen.

Wenn man nun das All und all die Sterne darin als das jeweils lokale
Bild ansieht, welches sich aus Ereignissen auf dem jeweils lokalen
Verhangenheitslichtkegel zusammensetzt, dann muß auch zu dem bewegten
Objet ein lokales All zu der lokalen Zeit existieren, was sich
allerdings unterscheidet.

In einem gewissen Sinn kann man das so sehen, da sich abhängig vom
Bewegungszustand des Beobachters die Zeitverhältnisse im
Verhangenheitslichtkegel anders darstellen, und zwar umso stärker, je
weiter der Bobachter in der Zeit zurückblickt.

Was wir \'Universum\' nennen ist nicht universal, sondern unser eigener
Vergangenheitslichtkegel.

Zu anderen Orten gehören daher andere Universen.


TH

>
 
Am 25.10.23 um 07:18 Uhr Thomas Heger schrieb:
Am 09.07.2023 um 20:26 schrieb Sieghard Schicktanz:

Erstens stimmt das nicht und zweitens gibt es die \'Relativitätstheorie
schlechthin\' nicht.

Ööh – doch!

Wohl aber gab es zahlreiche Versuche, die RT zu widerlegen, gelungen ist
dies bis heute nicht. Berühmt in diesem Kontext ist die Welteislehre
nach Hanns Hörbiger, die weiland von den Nazis präferiert wurde, weil
die braunsinnigen Ideologen die Relativitätstheorie des Juden (!)
Einstein grundsätzlich nicht akzeptieren wollten.

> Das liegt u.a. daran, dass ...

Das liegt daran, daß Du, bei allem nötigen Respekt, ein Idiot bist, der
jedwede wissenschaftliche Methodik leugnet und statt dessen dem
phantastischen Blödsinn folgt.

 
 🖖️😊 𝓔𝓻𝓲𝓴𝓪 𝓒𝓲𝓮𝓼́𝓵𝓪

--

.... Am Israel Chai!
 
Am 25.10.23 um 07:18 Uhr Thomas Heger schrieb:
Am 09.07.2023 um 20:26 schrieb Sieghard Schicktanz:

Erstens stimmt das nicht und zweitens gibt es die \'Relativitätstheorie
schlechthin\' nicht.

Ööh – doch!

Wohl aber gab es zahlreiche Versuche, die RT zu widerlegen, gelungen ist
dies bis heute nicht. Berühmt in diesem Kontext ist die Welteislehre
nach Hanns Hörbiger, die weiland von den Nazis präferiert wurde, weil
die braunsinnigen Ideologen die Relativitätstheorie des Juden (!)
Einstein grundsätzlich nicht akzeptieren wollten.

> Das liegt u.a. daran, dass ...

Das liegt daran, daß Du, bei allem nötigen Respekt, ein Idiot bist, der
jedwede wissenschaftliche Methodik leugnet und statt dessen dem
phantastischen Blödsinn folgt.

 
 🖖️😊 𝓔𝓻𝓲𝓴𝓪 𝓒𝓲𝓮𝓼́𝓵𝓪

--

.... Am Israel Chai!
 
abc@xyz.invalid (die untadelige Monnemer Totaldurchblickerin
und \'Nazi\'-Profilerin Erika Ciesla, die gern mal Buchstaben tauscht:
<https://groups.google.com/g/de.rec.buecher/c/LOq2aL9eBGg/m/MrtaDJ86wpQJ>
AKA \'plonky tonk woman\' oder \'Schnatterliese\' froente ihrem Hobby:
<http://debeste.de/upload2/v/8226b00c88955d2cc7189bd75da96e679955.mp4>

Erstens stimmt das nicht und zweitens gibt es die
\'Relativitätstheorie schlechthin\' nicht.

Ööh ? doch!

Hat auch Dein Gott gesagt, woll:

<https://www.wiedenroth-karikatur.de/KariAblage201808/PK180822_Wissenschaft_Instrument_Propaganda_GEZ_Lesch.jpg>

Liebe Erika <bit.ly/3kh0LnU>, es tut mir SOOO leid, boese Woerter
gegen Dich im Usenet benutzt zu haben:
<https://groups.google.com/g/de.soc.politik.misc/search?q=ciesla%20author%3Apoint%40tipota.de>
Jetzt bin ich aber gelaeutert, moechte Dich jedoch trotzdem weiterhin
freundlich bitten, Deine Verleumdung gelegentlich mal zu widerrufen:

<https://groups.google.com/g/de.talk.tagesgeschehen/c/8u1i6KG24b8/m/KjnPtfuBAgAJ>

--
Du haettest vielleicht gerne was gegen Juden (zum Beispiel Zyklon-B),
aber die Zeit ist abgelaufen.
[Schnatterliese Erika Ciesla beweist ihre Menschenkenntnis mit Vorahnungen:
<http://al.howardknight.net/?STYPE=msgid&MSGI=%3Caupu6gF5ravU1@mid.individual.net%3E>]
Ich stampfe nicht, Du stampfst, ich habe einfach nur Recht.
Ist es meine Schuld, wenn ihr mir intellektuell nicht gewachsen seid?
Warum sollte ich nachgeben, wenn ich Recht habe?
<https://eulenspiegelblog.files.wordpress.com/2018/06/meinungsbildung_modern.jpg>
-> das Wahrheitsministerium raet: <http://www.hinterfotz.de/boese.html> <-
und immer nur ARD+ZDF gucken: <https://www.youtube.com/watch?v=W2l2kNQhtlQ>
 
abc@xyz.invalid (die untadelige Monnemer Totaldurchblickerin
und \'Nazi\'-Profilerin Erika Ciesla, die gern mal Buchstaben tauscht:
<https://groups.google.com/g/de.rec.buecher/c/LOq2aL9eBGg/m/MrtaDJ86wpQJ>
AKA \'plonky tonk woman\' oder \'Schnatterliese\' froente ihrem Hobby:
<http://debeste.de/upload2/v/8226b00c88955d2cc7189bd75da96e679955.mp4>

Erstens stimmt das nicht und zweitens gibt es die
\'Relativitätstheorie schlechthin\' nicht.

Ööh ? doch!

Hat auch Dein Gott gesagt, woll:

<https://www.wiedenroth-karikatur.de/KariAblage201808/PK180822_Wissenschaft_Instrument_Propaganda_GEZ_Lesch.jpg>

Liebe Erika <bit.ly/3kh0LnU>, es tut mir SOOO leid, boese Woerter
gegen Dich im Usenet benutzt zu haben:
<https://groups.google.com/g/de.soc.politik.misc/search?q=ciesla%20author%3Apoint%40tipota.de>
Jetzt bin ich aber gelaeutert, moechte Dich jedoch trotzdem weiterhin
freundlich bitten, Deine Verleumdung gelegentlich mal zu widerrufen:

<https://groups.google.com/g/de.talk.tagesgeschehen/c/8u1i6KG24b8/m/KjnPtfuBAgAJ>

--
Du haettest vielleicht gerne was gegen Juden (zum Beispiel Zyklon-B),
aber die Zeit ist abgelaufen.
[Schnatterliese Erika Ciesla beweist ihre Menschenkenntnis mit Vorahnungen:
<http://al.howardknight.net/?STYPE=msgid&MSGI=%3Caupu6gF5ravU1@mid.individual.net%3E>]
Ich stampfe nicht, Du stampfst, ich habe einfach nur Recht.
Ist es meine Schuld, wenn ihr mir intellektuell nicht gewachsen seid?
Warum sollte ich nachgeben, wenn ich Recht habe?
<https://eulenspiegelblog.files.wordpress.com/2018/06/meinungsbildung_modern.jpg>
-> das Wahrheitsministerium raet: <http://www.hinterfotz.de/boese.html> <-
und immer nur ARD+ZDF gucken: <https://www.youtube.com/watch?v=W2l2kNQhtlQ>
 
Thomas Heger, 2023-10-25 07:18:

[...]
Ich persönlich vertrete die Position von Poincaré und halte Einsteins
SRT für grob falsch.

Das liegt u.a. daran, dass ich dessen Text \'Zur Elektrodynamic bewegter
Körper\' ziemlich lange und genau überprüft hatte und über vierhundert
Fehler darin gefunden hatte.

Wo ist das nachzulesen?

Diese Zahl an Fehlern ist so gigantisch, dass dies alleine schon Grund
genug wäre, an der SRT zu zweifeln.

Aha.

[...]
Aber bei Interesse kannst du ja mein \'Buch\' lesen. Allerdings ist es auf
Englisch geschrieben und eine Deutsche Version habe ich noch immer nicht.

Siehe hier:

https://docs.google.com/presentation/d/1Ur3_giuk2l439fxUa8QHX4wTDxBEaM6lOlgVUa0cFU4/edit?usp=sharing

Üblicherweise gibt es für wissenschaftliche Arbeiten ein Peer Review.
Für diesen Text auch? Du schreibst ja selbst am Ende des Textes, dass
Physik bei Dir nur ein Hobby ist.


--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
 
Thomas Heger, 2023-10-25 07:18:

[...]
Ich persönlich vertrete die Position von Poincaré und halte Einsteins
SRT für grob falsch.

Das liegt u.a. daran, dass ich dessen Text \'Zur Elektrodynamic bewegter
Körper\' ziemlich lange und genau überprüft hatte und über vierhundert
Fehler darin gefunden hatte.

Wo ist das nachzulesen?

Diese Zahl an Fehlern ist so gigantisch, dass dies alleine schon Grund
genug wäre, an der SRT zu zweifeln.

Aha.

[...]
Aber bei Interesse kannst du ja mein \'Buch\' lesen. Allerdings ist es auf
Englisch geschrieben und eine Deutsche Version habe ich noch immer nicht.

Siehe hier:

https://docs.google.com/presentation/d/1Ur3_giuk2l439fxUa8QHX4wTDxBEaM6lOlgVUa0cFU4/edit?usp=sharing

Üblicherweise gibt es für wissenschaftliche Arbeiten ein Peer Review.
Für diesen Text auch? Du schreibst ja selbst am Ende des Textes, dass
Physik bei Dir nur ein Hobby ist.


--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
 
Am 04.10.2023 um 08:58 schrieb Ivy Mike:
Am Wed, 04 Oct 2023 07:34:54 +0200 schrieb Thomas Heger:

????

Stoffmengen werden in Mol gemessen (im SI-System).

Obwohl die Avogadro Konstante wohl definiert ist, ist es keine
physikalische Größe, sowenig wie 1/x eine ist, z.B.
Mol wird nicht gemessen, sondern gezählt.

Ich verstehe dein Argument durchaus, halte es aber für falsch.

Deine Annahme der Zählbarkeit von Atomen beruht auf einem Prizip, welche
ich mal \'Materialismus\' nennen würde.

Diese Annahme führt zum sogn. Standardmodell der Teilchenphysik.

Und ich wollte zeigen, dass diese Annahme falsch ist und hatte als Beleg
\'Growing Earth\' gewählt.

Wenn nämlich die Erde von innen her wächst, dann muß Materie im innern
der Erde entstehen, was die von dir vermutete Zählbarkeit der Atome im
innern der Erde aber ausschließt.

Also braucht man eine Alternative zur klassischen Weltsicht (etwa von
Newton und Galileo) und so eine hatte ich entwickelt und wollte die mit
\'Growing Earth\' belegen.

(siehe dazu hier:


https://docs.google.com/presentation/d/1Ur3_giuk2l439fxUa8QHX4wTDxBEaM6lOlgVUa0cFU4/edit?usp=sharing
)


TH
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top