G
Gerald Oppen
Guest
Am 10.01.23 um 18:52 schrieb Michael Schwingen:
Fundstelle im Netz:
\"Heizkostenverteiler hingegen werden mit einer Batterie betrieben,
welche nach ungefähr zehn Jahren verbraucht ist, deshalb ist es
erforderlich die Geräte nach dieser Zeit auszutauschen.\"
Eichen lässt sich so ein Wärmemengenzähler schlecht.
Im Gesamtsystem sind das grobe Schätzeisen die den relativen Verbrauch
der Wohneinheiten untereinander aufteilen. Und das auch nur für Teil der
Heizkosten. Sonst könnte jemand in einer Mittelwohnung kostenlos von
seinen Nachbarn mit heizen lassen wenn er keinen Wert auf all zu hohe
Temperaturen legt.
Gerald
Die Heizkostenverteiler gehen jetzt übrigens ins 11. oder 12. Jahr, ohne
daà da was dran gemacht worden wäre (wie Batterietausch). Wie lange sie
hingen, bevor ich hier eingezogen bin, weià ich nicht.
Interessant. Ich dachte bis eben, die müssten so wie die Wasserzähler wegen
Eichung nach 5-6 Jahren getauscht werden, aber anscheinend gilt das für
Heizkostenverteiler nicht.
Fundstelle im Netz:
\"Heizkostenverteiler hingegen werden mit einer Batterie betrieben,
welche nach ungefähr zehn Jahren verbraucht ist, deshalb ist es
erforderlich die Geräte nach dieser Zeit auszutauschen.\"
Eichen lässt sich so ein Wärmemengenzähler schlecht.
Im Gesamtsystem sind das grobe Schätzeisen die den relativen Verbrauch
der Wohneinheiten untereinander aufteilen. Und das auch nur für Teil der
Heizkosten. Sonst könnte jemand in einer Mittelwohnung kostenlos von
seinen Nachbarn mit heizen lassen wenn er keinen Wert auf all zu hohe
Temperaturen legt.
Gerald