Wie schnell kann man mit Relais schalten und wie lange hält

Makus Grnotte schrieb:
"Klaus Wagner"

Selbst wenns so wäre, was ich aber nicht glaube: 8A sind da gaaanz was
anderes. Scha mal unter "Elektromigration". Diese Effekte teten auch
an belasteten Kontakten auf.


Genau so ist es. Mir geht es darum den Schaltpunkt so steil wie möglich
zu bekommen und ich vermute dass so ein Relais immer noch weitaus steiler
schaltet als ein Transistor.
Akademischen Ansicht.
Denn je mehr Schaltspiele unter Last ein Relais hinter sich hat, um so
mehr ist mit Prellen der Kontaktn zu rechnen. Damit ist ein exaktes
Schalten Illusion.
Wenn möglich sollte mit Halbleitern geschaltet werden !

--
gruß hdw
 
"Martin Laabs" <98malaab@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:461crkF8pn3pU1@news.dfncis.de...
Kannst du mal deinen Newsreader so einstellen, dass er nach 70 Zeichen
richtig umbricht? Sonst entsteht sowas wie da oben und ich habe heute
Abend keine Lust das ganz zu machen.
Dein Newsreader hat das gemacht, Makus sein Beitrag ist voellig in Ordnung,
dein Newsreader ist kaputt, das kannst du nicht Makus anlasten.

Ebenso, wie ein Programm, welchen ein einzelnes Satzzeichen auf eine
neue Zeile ziehen wuerde

Hallo !

->

Hallo
!

nicht besonders intelligent zu nennen ist, ist ein Programm, welches
ERST die Zeilenlaenge durch Quotingzeichen verlaengert, und DANN die
Zeile so umbricht, dass einzelne Neuzeilen kein Quotingzeichen mehr
enthalten, einfach nur bloed.

Es liegt am Programm, und nichts Makus seiner Zeilenlaenge, denn
selbst wenn Makus nur 60 Zeichen verwendet haette, waere beim
10-ten Quoting durch dein Deppenprogramm deine Umbruchlaenge von
80 Zeichen erreicht.

Also mach hier die Leute nicht dumm an.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Wolfgang Gerber schrieb:

Stephan Urban schrieb:


OT:
Zumindest kann ich wieder ruhig schlafen, hab mir schon Sorgen gemacht
nachdem so lange nichts vom Makus zu hören war.....
*SCNR*

Komisch - ich finde da fast jeden Tag irgendwelche "dummen" Fragen von
ihm. Echt ein lustiger Typ.

Gruss Wolfgang
Naja, nachdem er sich neuerdings mit Hochspannung
beschäftigt, könnte sich das sehr schnell ändern...
Gruss
Harald
 
Makus Grnotte schrieb:
Genau so ist es. Mir geht es darum den Schaltpunkt so steil wie möglich
zu bekommen und ich vermute dass so ein Relais immer noch weitaus steiler
schaltet als ein Transistor. Diese Meinung hab ich aber nur so ausm Gefühl
heraus. Die Realität kann durchaus anders sein. Es kommt wohl auf einen
Versuch an.
Hallo,

mach Dich mal über Kontaktprellen schlau, mittels Bücher, Datenblätter
und Suchmaschinen. Danach kannst Du dann Dein Gefühl neu kalibrieren. ;-)
Unendlich steiles Schalten ist nur Theorie, die Realität hat immer
beschränkte Anstiegszeiten.

Bye
 
Hallo MaWin,

Ebenso, wie ein Programm, welchen ein einzelnes Satzzeichen auf eine
neue Zeile ziehen wuerde

Hallo !

-

Hallo
!
Ich glaube, da liegst Du ausnahmsweise mal falsch. Nach den Regeln für
den deutschen (Schreibmaschinen-)Schriftsatz sind Leerzeichen _vor_
Satzzeichen nicht zulässig. Was Du da fabrizierst, nennt sich Plenken.
Außerdem bist Du in der Hinsicht reichlich inkonsequent, weil Du vor
Kommas und Punkten wiederum kein Leerzeichen setzt.

Nimm und lies:
http://de.wikipedia.org/wiki/Plenken

Thoralt

--
Für Antworten bitte das "-werbeblocker" aus der Adresse entfernen.
For reply please remove "-werbeblocker".
 
Hallo Manfred,

MaWin <me@private.net> wrote:
"Martin Laabs" <98malaab@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
[70 Zeichen/Zeile]

Dein Newsreader hat das gemacht, Makus sein Beitrag ist voellig in Ordnung,
dein Newsreader ist kaputt, das kannst du nicht Makus anlasten.
Es hat mein Editor gemacht. Aber ich kann nunmal keinen anderen verwenden
und der vi ist auf dem Server ohne visual mode compiliert, so dass ich es
eben per Hand reparieren müsste.

Es gibt offensichtlich Softwarelösungen dafür aber ich habe sie nicht
und die Netiquette empfiehlt es aus genau den o.g Gründen.
Das Argument mit den Quotingtiefen lasse ich mal nicht gelten weil es
wirklich sehr selten vorkommt, dass jemand sich auf 8 Diskusionsebenen
beziehen muss.

Ich denke wenn man die Netiquette mit allen ihren historischen Ein-
schraenkungne akzeptiert (z.B. plain ASCII, nicht HTML) sollte man sich
auch an diese Regel halten.

Also mach hier die Leute nicht dumm an.
Ich hatte nie die Absicht jemanden "dumm anzumachen".

Tschüss
Martin L.
 
Harald Wilhelms schrieb:

Komisch - ich finde da fast jeden Tag irgendwelche "dummen" Fragen von
ihm. Echt ein lustiger Typ.

Naja, nachdem er sich neuerdings mit Hochspannung
beschäftigt, könnte sich das sehr schnell ändern...
Wollen wir doch nicht hoffen. Ich finde seine Fragen oft echt lustig.

Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
 
Wolfgang Gerber wrote:
Klaus P. Pieper schrieb:

Meiner weckt mich auch nach 20 Jahren pünktlich und ohne
Ausfallerscheinungen auf. Wegen des unangenehmen Tons summt er
allerdings täglich nur ein paar Sekunden, also im Jahr vielleicht
eine ganze Stunde. Hält aber wie gesagt schon rund 20 Jahre.

Und das mit einem extra mechanischen Summer?
Warum nicht? Mein Braun quartz-Wecker hat auch noch einen. Und der
riecht beim Wecken noch richtig nach Ampere ;)

Grüße,


Björn

--
BOFH Excuse #278:

The Dilithium Crystals need to be rotated.
 
Hallo,

hab gerade mal Google bemüht und bin "schwer beeindruckt" :
http://groups.google.de/groups/profile?enc_user=_c9HmBAAAAD-2bL-RoPABUj0S8zlRtLa
(User Profile von <lliillii@gmx.net>, hoffe der Link funktioniert)
Da steht wirklich was von 184 Gruppen und 5734 Nachrichten seit
September 2002, auf so viel komm ich ja nicht mal. Wer so viel Zeit ins
News-Net steckt wird IMHO wohl keinen Abschluß schaffen.
Interessant ist auch die Liste der aktiv besuchten Gruppen. Ich wusste
gar nicht das es 'de.alt.dummschwatz' gibt, aber das ein "Makus
Gr0n0tte" dort postet erscheint mir auf den ersten Blick logisch. ;-)


... fast jeden Tag irgendwelche "dummen" Fragen von ihm.
Ja, darauf ist verlass.

Echt ein lustiger Typ.
ACK, mit hohem Unterhaltungswert.


Grüße
Erik
 
Bjoern Schliessmann schrieb:

Und das mit einem extra mechanischen Summer?

Warum nicht? Mein Braun quartz-Wecker hat auch noch einen. Und der
riecht beim Wecken noch richtig nach Ampere ;)
Also gut - es soll ja wohl immer Ausnahmen geben. Mir selbst ist
allerdings noch nie ein Weckgerät mit "Wagnerschem Hammer"
untergekommen.

Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
 
Bjoern Schliessmann schrieb:

Wolfgang Gerber wrote:
Klaus P. Pieper schrieb:

Meiner weckt mich auch nach 20 Jahren pünktlich und ohne
Ausfallerscheinungen auf. Wegen des unangenehmen Tons summt er
allerdings täglich nur ein paar Sekunden, also im Jahr vielleicht
eine ganze Stunde. Hält aber wie gesagt schon rund 20 Jahre.

Und das mit einem extra mechanischen Summer?

Warum nicht? Mein Braun quartz-Wecker hat auch noch einen. Und der
riecht beim Wecken noch richtig nach Ampere ;)
Da gab es aber auch oft Exemplare mit Spule und mechanischen
Schwinganker, der aber elektronisch mit der Resonanzfrequenz
angeregt wurde.

Auf jeden Fall wird ein mit 8A belastetes Relais bei 50Hz nicht
allzulange halten.
Gruss
Harald
 
Harald Wilhelms wrote:

Da gab es aber auch oft Exemplare mit Spule und mechanischen
Schwinganker, der aber elektronisch mit der Resonanzfrequenz
angeregt wurde.
Kann sein, aber die sollten AFAICS nicht so deutlich nach "Funken"
riechen.

Auf jeden Fall wird ein mit 8A belastetes Relais bei 50Hz nicht
allzulange halten.
ACK :)

Grüße,


Björn

--
BOFH Excuse #377:

Someone hooked the twisted pair wires into the answering machine.
 
Wolfgang Gerber wrote:

Also gut - es soll ja wohl immer Ausnahmen geben. Mir selbst ist
allerdings noch nie ein Weckgerät mit "Wagnerschem Hammer"
untergekommen.
Ich würde ja gerne Beweise liefern, aber ich habe ein wenig Angst,
dass der Wecker in alle Einzelteile auseinanderfällt, wenn ich die
Schrauben löse...

Grüße,


Björn, dem bereits einmal alle Zahnräder aus einem Braun-Wecker
entgegengefallen sind

--
BOFH Excuse #231:

We had to turn off that service to comply with the CDA Bill.
 
Bjoern Schliessmann schrieb:

Wolfgang Gerber wrote:

Also gut - es soll ja wohl immer Ausnahmen geben. Mir selbst ist
allerdings noch nie ein Weckgerät mit "Wagnerschem Hammer"
untergekommen.
Naja, irgendwie verträgt sich das ja nicht so richtig mit
(Frequenzteiler-)Elektronik.
Ich würde ja gerne Beweise liefern, aber ich habe ein wenig Angst,
dass der Wecker in alle Einzelteile auseinanderfällt, wenn ich die
Schrauben löse...
Ja oftmals gibt es da keine richtige "Werksplatte" mehr,
sondern die Zahnräder werden gleich in entsprechende
Löcher des Gehäusedeckels gesteckt.

Grüße,


Björn, dem bereits einmal alle Zahnräder aus einem Braun-Wecker
entgegengefallen sind
Bei der Gelegenheit hättest Du doch gleich nach dem
Summer kucken können! :)
Die Notwendigkeit, das Du das später einmal brauchst,
hättest Du doch in Deiner Glaskugel nachsehen können.
SCNR
Harald
 
Bjoern Schliessmann schrieb:
Harald Wilhelms wrote:

Auf jeden Fall wird ein mit 8A belastetes Relais bei 50Hz nicht
allzulange halten.

ACK :)
Allerdings hielten die mechanischen Zündunterbrecher früher auch bis zu
10.000 km. Bei einer mittleren Geschwindigkeit von 40km/h und 1500
U/min ergeben sich sogar 45 Mio Unterbrechnungen in 250 Betriebsstunden.

Ich bin nicht sicher, ob gängige Zündspulen damals wirklich 8A
benötigten, aber die Größenordnung könnte hinkommen. Vielleicht weiss
noch jemand etwas Genaueres.

Gruß

Klaus

--
reply to pub . kp2 . pieper at ibeq . com
 
Falls jemand Interesse hat, die ersten Fotos der fertigen Kaskade sind online.
http://www.pscit.com/Kaskade/Hochspannungskaskade.html

lg,

Markus
 
Harald Wilhelms wrote:

Ja oftmals gibt es da keine richtige "Werksplatte" mehr,
sondern die Zahnräder werden gleich in entsprechende
Löcher des Gehäusedeckels gesteckt.
Genau das... *grummel*

Bei der Gelegenheit hättest Du doch gleich nach dem
Summer kucken können! :)
Leider war es nur sehr ein ähnlicher Wecker mit "Piezopieps".

Die Notwendigkeit, das Du das später einmal brauchst,
hättest Du doch in Deiner Glaskugel nachsehen können.
Das stimmt allerdings.

Grüße,


Björn

--
BOFH excuse #317:

Internet exceeded Luser level, please wait until a luser logs off
before attempting to log back on.
 
"Klaus P. Pieper" schrieb:
Bjoern Schliessmann schrieb:
Harald Wilhelms wrote:

Auf jeden Fall wird ein mit 8A belastetes Relais bei 50Hz nicht
allzulange halten.

ACK :)

Allerdings hielten die mechanischen Zündunterbrecher früher auch bis zu
10.000 km. Bei einer mittleren Geschwindigkeit von 40km/h und 1500
U/min ergeben sich sogar 45 Mio Unterbrechnungen in 250 Betriebsstunden.

Ich bin nicht sicher, ob gängige Zündspulen damals wirklich 8A
benötigten, aber die Größenordnung könnte hinkommen. Vielleicht weiss
noch jemand etwas Genaueres.
Ich könnte ja mal nachmessen...
Vorab gebe ich zu Bedenken, dass es früher ein 6V-Bornetz gab.

MfG
hjs
 
Makus Grnotte schrieb:
Falls jemand Interesse hat, die ersten Fotos der fertigen Kaskade sind online.
http://www.pscit.com/Kaskade/Hochspannungskaskade.html
Nur ein kleiner Auszug:

"Ein Elektrolytkondensator besteht wie jedem bekannt sein sollte aus
zwei "Platten" zwischen denen eine nichtleitende Flüssigkeit (das
Dielektrikum) gelagert ist."

Weiteres spare ich mir lieber, lediglich auf den defekten C21 weise ich
dich noch hin.


Gruß Dieter
 
Wolfgang Gerber <nichtfuerspam@gmx.de> wrote:
:
: Bjoern Schliessmann schrieb:

:> > Und das mit einem extra mechanischen Summer?
:>
:> Warum nicht? Mein Braun quartz-Wecker hat auch noch einen. Und der
:> riecht beim Wecken noch richtig nach Ampere ;)

: Also gut - es soll ja wohl immer Ausnahmen geben. Mir selbst ist
: allerdings noch nie ein Weckgerät mit "Wagnerschem Hammer"
CD-Wecker mit "Blümchen"-CD ^^^^^^^^
SCNR
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top