Wie schnell kann man mit Relais schalten und wie lange hält

Ansgar Strickerschmidt schrieb:

Weil das Satzzeichen so deutlicher erkennbar ist und ein optisch besseres
Schriftbild ergibt.

=:-O
Machen wir doch in Zukunft 5 Leerschritte
vor und nach Satzeichen . Dann liest sich
das bestimmt alles viel besser . Oder ?


Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
 
"Dieter Wiedmann"

Die Ionen _bewegen_ sich (durch das E-Feld) in der Flüssigkeit und erhöhen
so die gespeicherte Ladung.

Oh, diesen Effekt gibts natürlich schon, aber erträgt zur Kapazität nur
*sehr* marginal bei.
Dieter manchmal überraschst du mich.

Wenn das was du sagst stimmen würde, könnte man Elkos ja nachfüllen wenn
die austrocknen. Kurzzeitig (also bis es zur Oxidation kommt) würde dann
ja sogar Wasser gehen.

SCNR,

Markus
 
Makus Grnotte schrieb:
"Dieter Wiedmann"

Die Ionen _bewegen_ sich (durch das E-Feld) in der Flüssigkeit und
erhöhen
so die gespeicherte Ladung.

Oh, diesen Effekt gibts natürlich schon, aber erträgt zur Kapazität nur
*sehr* marginal bei.

Dieter manchmal überraschst du mich.

Wenn das was du sagst stimmen würde, könnte man Elkos ja nachfüllen wenn
die austrocknen. Kurzzeitig (also bis es zur Oxidation kommt) würde dann
ja sogar Wasser gehen.

SCNR,

Markus
Geschickte Bastler konnten, so sie das Elektrolyt hatten, bei den
frühen Elkos (Philips) nachfüllen ;-).

--
gruß hdw
 
Wolfgang Gerber <nichtfuerspam@gmx.de>:

Joerg Wunsch schrieb:

"MaWin" <me@private.net> schrieb:

Weil das Satzzeichen so deutlicher erkennbar ist und ein optisch
besseres Schriftbild ergibt.

Nö, es sieht einfach nur gruselig aus.

Da hast du recht. Nicht nur gruselig - einfach dumm und albern.

Aber "mawin" ist eh ein Troll. Und macht was er will. Er glaubt was
"Besseres" zu sein und daß für ihn die allgemeinen Regeln nicht
gelten.
Also ich kann nicht verstehen, warum sich Leute über solche
Kleinigkeiten aufregen. Wenn Ihr einen Sachsen im realen Leben trefft,
dann sagt ihr ihm ja auch nicht: "Rede gefälligst hochdeutsch mit
mir." Sondern Mundart wird allgemein akzepiert. Ich finde Mawins
Leerzeichen vor Satzzeichen eher lustig und seine persönliche Note.

M.
--
Bitte auf mwnews2@pentax.boerde.de antworten.
 
Matthias Weingart schrieb:

Also ich kann nicht verstehen, warum sich Leute über solche
Kleinigkeiten aufregen.
Wer regt sich denn auf?

Wenn Ihr einen Sachsen im realen Leben trefft,
dann sagt ihr ihm ja auch nicht: "Rede gefälligst hochdeutsch mit
mir."
Wenn ich ihn partout nicht verstehe, dann schon. Und wenn er nicht so
reden "will" wie es sich gehört, obwohl er es könnte, dann lasse ich
ihn eben stehen. So einfach geht das.

Sondern Mundart wird allgemein akzepiert.
Hier geht es nicht um Mundart.

Ich finde Mawins
Leerzeichen vor Satzzeichen eher lustig und seine persönliche Note.
Seine persönliche Note hier ist immer wieder der Anlass für solche
Diskussionen. Seit Jahren!

Er ist und bleibt deshalb ein Troll! Schau dir an als was ein Troll
definiert ist. MaWin ist eben einer. Punkt.

Auch wenn er öfters gutes Wissen beiträgt.


Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
 
Matthias Weingart schrieb:

Er ist und bleibt deshalb ein Troll! Schau dir an als was ein Troll
definiert ist. MaWin ist eben einer. Punkt.

Wenn du das so definierst, muss ich dir leider sagen, du bist auch
^^^^^ ^^^^^^^^^^^^^^
einer.
Und "wikipedia" ist dann auch ein Troll? - da findest du u.a. auch die
Trolldefinition. Die ist nicht von mir. Passt aber in einigen Punkten
zu "MaWin".

Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
 
Wolfgang Gerber <nichtfuerspam@gmx.de>:

Er ist und bleibt deshalb ein Troll! Schau dir an als was ein Troll
definiert ist. MaWin ist eben einer. Punkt.
Wenn du das so definierst, muss ich dir leider sagen, du bist auch
einer.

M.
--
Bitte auf mwnews2@pentax.boerde.de antworten.
 
Makus Grnotte wrote:
Genau so ist es. Mir geht es darum den Schaltpunkt so steil wie möglich
zu bekommen und ich vermute dass so ein Relais immer noch weitaus steiler
schaltet als ein Transistor. Diese Meinung hab ich aber nur so ausm Gefühl
heraus. Die Realität kann durchaus anders sein. Es kommt wohl auf einen
Versuch an.
Mit einem Relais kann man Kilovoltspannungen im Nanosekundenbereich
schalten. Ein-schalten, nicht ausschalten. Beim Ausschalten
bildet sich bei zu hoher Spannung resp. zu hoher Spannungs-
anstiegsgeschwindigkeit ein Lichtbogen, welcher allenfalls
ein paar Dutzend Volt vernichtet. Ein Netzrelais löscht dann
einfach beim nächsten Stromnulldurchgang, im Lichtschalter
passiert ähnliches. Beim mechanischen Unterbrecher sitzt
dazu ein Kondensator über der Zündspule, welcher die
Spannungsanstiegsgeschwindigkeit begrenzt.
Halbleiter können schneller ausschalten.

Zweiter Grund für ein Relais statt Transistor: Nach meiner
Berechnung prellt der Stoß mit 8kV oder noch mehr zurück. Welcher
Transistor
kann das aushalten :) Man könnte vermutlich mehrere in Reihe schalten,
aber das wird mir dann zu doof ;)
Da ich die Schaltung nicht kenne, kann ich das nicht nachvollziehen.

--
mfg Rolf Bombach
 
Wolfgang Gerber wrote:
Joerg Wunsch schrieb:

Wolfgang Gerber <nichtfuerspam@gmx.de> schrieb:

Aber "mawin" ist eh ein Troll.

Nö.

Doch!
Du hast vergessen, wütend mit dem Fuss aufzustampfen.

--
mfg Rolf Bombach
 
Rolf_B schrieb:

Mit einem Relais kann man Kilovoltspannungen im Nanosekundenbereich
schalten. Ein-schalten, nicht ausschalten.
Meintest du nicht millisec?
"m" und "n" unterscheiden sich ja nur durch einen Strich ;-)

Beim mechanischen Unterbrecher sitzt
dazu ein Kondensator über der Zündspule, welcher die
Spannungsanstiegsgeschwindigkeit begrenzt.
0,1ľF dürften die Anstiegsgeschwindigkeit nicht nennenswert
reduzieren. Ohne C erreicht die Zündspannung jedoch nicht ihre Sollhöhe.



Zweiter Grund für ein Relais statt Transistor: Nach meiner
Berechnung prellt der Stoß mit 8kV oder noch mehr zurück. Welcher
Transistor
kann das aushalten :) Man könnte vermutlich mehrere in Reihe schalten,
aber das wird mir dann zu doof ;)
Serienschaltung von Transistoren um wesentlich höhere Amplituden zu
erreichen, nennt sich "Beanstalk-Schaltung"(Jansson).

--
mfg hdw
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top