Umschalter für "Notbetrieb" an ISDN?

On 13 Jan 09 at group /de/sci/electronics in article
<lschulze@netzwerkseite.de> (Lutz Schulze) wrote:

Hier läuft der Access zum Backbone über T-DSL, IP kommt über zwei
andere Provider und VoIP würde dann über einen weiteren Dienstleister
wie z.B. Sipgate kommen.

Über wen mache ich nun VoIP bzw. die eigentlich interessante Frage: an
wem liegt es dann wenn es nicht stabil funktioniert?
Manno, nie an dem, den Du gerade fragst/beschuldigst.

Das war einfach :p


Saludos Wolfgang
--
Meine 7 Sinne:
Unsinn, Schwachsinn, Blödsinn, Wahnsinn, Stumpfsinn, Irrsinn, Lötzinn.
Wolfgang Allinger Paraguay reply Adresse gesetzt !
ca. 15h00..21h00 MEZ SKYPE:wolfgang.allinger
 
HaJo Hachtkemper schrieb:
Halli-Hallo!

Horst-D.Winzler schrieb am 13.01.2009 05:37:
Und ISDN ist abhörsicher.

Nein, weder am S0 (auch mit Heimgeräten) noch am Uk0 (keine Heimgeräte).

Ciao/HaJo
Schonmal selbst getestet?

--
mfg hdw
 
Dirk wrote:
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:
Ich möchte keine Werbung machen aber USV's gibt es schon auf knapp 70
Euronen.
http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg=NQ==&a=OTU2ODcyOTk=
Aber fuer ein Telefon eine USV zu brauchen, die sich womoeglich noch
20-30W Eigenverlustleistung reinzieht, das ist schon traurig. Und wenn

Ne passive APC, z.B. die kleineren Schwestern der BackUPS CS650
(BK650i), wirste in der Bucht mit Glück für unter 30 Lewonzen bekommen.
Die BK650 verbraucht übrigens ca. 5-6W bei geladenem Akku, so zumindest
die "Messung" mit einem Conrad Energy Monitor 3000.
Ok, aber wo sich alle ueber den Standby Verbrauch von Geraeten aufregen
sind 5-6 unnoetige Watt doch recht viel. Mein Panasonic POTS hier auf
dem Tisch verbraucht in Ruhe so ziemlich Null Watt und das Dingen hat
allen Komfort :)

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Horst-D.Winzler wrote:
Joerg schrieb:
Horst-D.Winzler wrote:
Joerg schrieb:
Stefan Engler wrote:
On 12 Jan., 08:50, Manuel Reimer <mrei...@expires-31-01-2009.news-
group.org> wrote:
Horst-D.Winzler wrote:
Du könntest die TK-Anlage auch über eine USV laufen lassen.
Prinzipiell ist diese Lösung zwar, vor allem für kleine
Unternehmen, die
beste, aber für meinen Fall doch deutlich überdimensioniert. Zumal
eine
USV schon in der Anschaffung teurer ist, wie ein gekaufter Autoswitch.
Ich möchte keine Werbung machen aber USV's gibt es schon auf knapp 70
Euronen.
http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg=NQ==&a=OTU2ODcyOTk=
Aber fuer ein Telefon eine USV zu brauchen, die sich womoeglich noch
20-30W Eigenverlustleistung reinzieht, das ist schon traurig. Und wenn
man dann bei Stromausfall mal den Notarzt rufen muss, kommt die
Ernuechterung, dass man doch vor einigen Jahren den platten Blei-Gel
Akku besser haette tauschen sollen.

POTS rulez. Wenn der Strom weg ist, funzt es einfach weiter. Ausser bei
den Spezis, die unbedingt alles auf Drahtlostelefone umstellen mussten.

Ach Jörg, wenn du so weitermachst, wird dein Name noch für eine
Merkleistung herhalten müssen. Ein Jörg steht dann für eine
Gedächtnisleistung, die den Anfang eines Beitrags bereist vor dem Ende
desselbens vergessen hat ;-)

:)

Ich rufe nochmal den Original-Post in Erinnerung. Fuer diejenigen, denen
der bereits aus dem Gedaechtnis entfleucht ist, Zitat " ... ich möchte,
zwecks Kostenersparnis, bei einem Bekannten gerne zwei analoge
Telefonanschlüsse in einen ISDN-Anschluss wandeln lassen. Allerdings
wird gewünscht, dass zumindest ein Telefon auch bei Stromausfall weiter
funktioniert."

Und dafuer eine USV? Na ja. Wenn das jetzt alle so machen, vielleicht
habt Ihr ja noch genug Kernkraftwerke ...


Und eure "überwachte" Händi "Sicherheitsltg." läuft ohne Akku?

Du meinst die Alarmanlage? Natuerlich nicht. Aber sie geht tagelang mit
einem winzigen LiIon weiter und niemand weiss wo das ist :)


Ein ISDN-Telefon funktioniert auch bei Stromausfall.

So wie ich gehoert habe nur recht wenige.


Und ISDN ist abhörsicher.
Nicht fuer Big Brother.


Kannst du dich noch schwach daran erinnern? ;-)
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Horst-D.Winzler wrote:
Joerg schrieb:
Axel Schwenke wrote:
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

Ich rufe nochmal den Original-Post in Erinnerung: "... ich möchte,
zwecks Kostenersparnis, bei einem Bekannten gerne zwei analoge
Telefonanschlüsse in einen ISDN-Anschluss wandeln lassen. Allerdings
wird gewünscht, dass zumindest ein Telefon auch bei Stromausfall weiter
funktioniert."

Und dafuer eine USV? Na ja.
Tja. Wenn du weiter gelesen hättest, dann wüßtest du daß ISDN im
Prinzip schon notspeisefähig ist. Es sei denn

a) es ist US-amerikanisches ISDN. Da ist die Notspeisefähigkeit
aus Kostengründen (sic!) eingespart worden

oder b) die Geräte am S0-Bus ziehen mehr Strom, als die Telekom
liefert. Da die Telekom kein Stromversorger ist, ist eine solche
Limitierung durchaus angebracht. Der Schwarze Peter gebührt eher
den Telefon-Designern, die es nicht auf die Reihe bekommen, spar-
same (und somit: notspeisefähige) Telefonapparate zu bauen.

Und es ist beileibe nicht so, daß es solche Telefone nicht gäbe.
Sie sind halt nur dünn gesät. Und in einem Markt, der von
Featuritis beherrscht wird, eher schwer verkäuflich.

Exakt das ist es. Soweit ich aus Deutschland gehoert habe, sind sie
offenbar so duenn gesaet,

Seit einigen Jahren ist dem nicht mehr.

dass die vorherrschende Meinung ist "Wenn der
Strom ausfaellt, ist ISDN mit weg". Bei POTS kann ich x-beliebige
Telefone mit Schnur anschliessen und es funzt alles einfach weiter.

Irrglaube, denn man kann nicht beliebig viele Wecker nas Netz hängen.
Die Telekomunternehmen haben Spannunge und max. Strom reduziert.
Ja natuerlich hat alles Grenzen. Ich weiss unsere REN nicht mehr,
koennte 5 oder 10 sein. Aber das ist fuer die alten Schellen gedacht und
ein modernes Piezo-Piepser Fon hat den Bruchteil eines REN. 20-30 davon
koenntest Du sicher hier ranhaengen, aber wo sollten wir die alle
hinstellen?

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Thomas 'Tom' Malkus wrote:
Joerg meinte:

Das ist aber haarig. Beim letzten Firmengebaeude fuer das ich
verantwortlich zeichnete gab es nur eine Loesung: Handynetz ueber ein
verstecktes Kaeschtle.

Jau, "kein Netz". Und zu Sylvester kann man dann davon ausgehen, dass
die Alarmanlage nicht funktioniert. Ist doch gut planbar.
Huh?

<gruebel>

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Horst-D.Winzler wrote:
Thomas 'Tom' Malkus schrieb:
Joerg meinte:

Das ist aber haarig. Beim letzten Firmengebaeude fuer das ich
verantwortlich zeichnete gab es nur eine Loesung: Handynetz ueber ein
verstecktes Kaeschtle.
Jau, "kein Netz". Und zu Sylvester kann man dann davon ausgehen, dass
die Alarmanlage nicht funktioniert. Ist doch gut planbar.

73 de Tom

Nicht nur das.
Karte des Händi abgelaufen?

Gibbet hier nich. Keine Karten.


Händiakku im Eimer?

Stichwort "Preventive Maintenance".


Händibasisstationen sind mitnichten alle mit einer USV ausgerüstet.

Die Alarmanlagenfirmen sind hier nicht ganz so dumm. Die haben in dieser
Hinsicht ziemlich wasserdichte Vertraege mit Providern, denn sie stehen
bei Versagen mit in der Haftung drin. Vertrag ist Vertrag.


Das sind so einige Punkte die mir spontan einfallen ;-)

Dann lasst Euch mal ein paar bessere einfallen :)

--
SCNR, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

POTS rulez. Wenn der Strom weg ist, funzt es einfach weiter.
Genau wie ISDN, wenn man es richtig macht.


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
horst-d.winzler wrote:
HaJo Hachtkemper schrieb:
Halli-Hallo!

Horst-D.Winzler schrieb am 13.01.2009 05:37:
Und ISDN ist abhörsicher.
Nein, weder am S0 (auch mit Heimgeräten) noch am Uk0 (keine Heimgeräte).

Ciao/HaJo

Schonmal selbst getestet?
Aehm, ... :

http://www.elitecanada.com/pdfs/side_Eavesdropping.pdf

Zitat "It was found on an ISDN line and was mounted high on a telephone
pole nine feet off ground." Mit "It" ist die HF-Wanze gemeint.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Halli-Hallo!

horst-d.winzler schrieb am 13.01.2009 15:51:
HaJo Hachtkemper schrieb:
Nein, weder am S0 (auch mit Heimgeräten) noch am Uk0 (keine Heimgeräte).
Schonmal selbst getestet?
Mangels geeigneter Linux-Kiste (AVM-Karten sind noch zwei da) nicht
aktuell, aber vor ~6 Jahren ging das noch. P133/64MB reichte. Und für
die Uk0 gibts passende Wandler, da kommen entweder zwei analoge
Anschlüße raus die als LZZ958 weitergeschaltet werden oder fünf
64k-Anschlüße, die als WIMRE LSZ94k durchgereicht werden. Letztere hatte
ich nur zwei mal, es kam jedenfalls keine Beschwerde vom Auftraggeber.

Ciao/HaJo
 
Joerg schrieb:
Horst-D.Winzler wrote:
Thomas 'Tom' Malkus schrieb:
Joerg meinte:

Das ist aber haarig. Beim letzten Firmengebaeude fuer das ich
verantwortlich zeichnete gab es nur eine Loesung: Handynetz ueber
ein verstecktes Kaeschtle.
Jau, "kein Netz". Und zu Sylvester kann man dann davon ausgehen, dass
die Alarmanlage nicht funktioniert. Ist doch gut planbar.

73 de Tom

Nicht nur das.
Karte des Händi abgelaufen?


Gibbet hier nich. Keine Karten.


Händiakku im Eimer?


Stichwort "Preventive Maintenance".


Händibasisstationen sind mitnichten alle mit einer USV ausgerüstet.


Die Alarmanlagenfirmen sind hier nicht ganz so dumm. Die haben in dieser
Hinsicht ziemlich wasserdichte Vertraege mit Providern, denn sie stehen
bei Versagen mit in der Haftung drin. Vertrag ist Vertrag.


Das sind so einige Punkte die mir spontan einfallen ;-)


Dann lasst Euch mal ein paar bessere einfallen :)
Nicht nötig. Du kennst Basisstationen? Vielleicht sogar an ihnen
gearbeitet?
Du weißt was passiert, wenn die Zeitschlitze alle belegt sind?
Und du kennst die Verträge genau?

Wie dem auch sei, wenns was Wertfolles ist, für das ein Wagnis lohnt,
gibs immer Möglichkeiten ;-)


--
mfg hdw
 
HaJo Hachtkemper schrieb:
Halli-Hallo!

horst-d.winzler schrieb am 13.01.2009 15:51:
HaJo Hachtkemper schrieb:
Nein, weder am S0 (auch mit Heimgeräten) noch am Uk0 (keine Heimgeräte).
Schonmal selbst getestet?

Mangels geeigneter Linux-Kiste (AVM-Karten sind noch zwei da) nicht
aktuell, aber vor ~6 Jahren ging das noch. P133/64MB reichte. Und für
die Uk0 gibts passende Wandler, da kommen entweder zwei analoge
Anschlüße raus die als LZZ958 weitergeschaltet werden oder fünf
64k-Anschlüße, die als WIMRE LSZ94k durchgereicht werden. Letztere hatte
ich nur zwei mal, es kam jedenfalls keine Beschwerde vom Auftraggeber.
Wir sprechen von der UKo Schnittstelle an einem funktionierenden ISDN
Anschluß. Also, schnell mal reinhören, sozusagen. Darum gehts ;-9

--
mfg hdw
 
horst-d.winzler wrote:
Joerg schrieb:
Horst-D.Winzler wrote:
Thomas 'Tom' Malkus schrieb:
Joerg meinte:

Das ist aber haarig. Beim letzten Firmengebaeude fuer das ich
verantwortlich zeichnete gab es nur eine Loesung: Handynetz ueber
ein verstecktes Kaeschtle.
Jau, "kein Netz". Und zu Sylvester kann man dann davon ausgehen, dass
die Alarmanlage nicht funktioniert. Ist doch gut planbar.

73 de Tom
Nicht nur das.
Karte des Händi abgelaufen?

Gibbet hier nich. Keine Karten.


Händiakku im Eimer?

Stichwort "Preventive Maintenance".


Händibasisstationen sind mitnichten alle mit einer USV ausgerüstet.

Die Alarmanlagenfirmen sind hier nicht ganz so dumm. Die haben in dieser
Hinsicht ziemlich wasserdichte Vertraege mit Providern, denn sie stehen
bei Versagen mit in der Haftung drin. Vertrag ist Vertrag.


Das sind so einige Punkte die mir spontan einfallen ;-)

Dann lasst Euch mal ein paar bessere einfallen :)


Nicht nötig. Du kennst Basisstationen? Vielleicht sogar an ihnen
gearbeitet?

Hint: Man muss sich nicht auf einen Provider und ein Handy beschraenken.


Du weißt was passiert, wenn die Zeitschlitze alle belegt sind?

Jaha. Siehe oben. Ausserdem ist das in einem Industriegebiet, wo es
Reserven ohne Ende gibt. Die Provider wissen, dass dort
Entscheidungstraeger arbeiten und selbige stinkig werden, wenn sie nicht
durchkommen.


Und du kennst die Verträge genau?
Sehr genau. Ich habe sie mit aufgesetzt.


Wie dem auch sei, wenns was Wertfolles ist, für das ein Wagnis lohnt,
gibs immer Möglichkeiten ;-)
Klar. Waere in diesem Fall aber mit waghalsiger Kraxelei verbunden.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Halli-Hallo!

horst-d.winzler schrieb am 13.01.2009 19:38:
Wir sprechen von der UKo Schnittstelle an einem funktionierenden ISDN
Anschluß.
Ja, genau.

Also, schnell mal reinhören, sozusagen. Darum gehts ;-9
Nein, darum gings nicht, oder Du hast mit 'ISDN ist abhörsicher' was
anderes gemeint, obwohl es da nicht viel zu deuten gibt.

Ciao/HaJo
 
Joerg schrieb:

Zitat "It was found on an ISDN line and was mounted high on a telephone
pole nine feet off ground." Mit "It" ist die HF-Wanze gemeint.
Klar läßt sich auch ISDN abhören, aber auf der UK0 Seite nicht ganz so
einfach.
Auf der S0 Seite auch mit Standardgelumpe.


Butzo
 
Klaus Butzmann wrote:
Joerg schrieb:

Zitat "It was found on an ISDN line and was mounted high on a
telephone pole nine feet off ground." Mit "It" ist die HF-Wanze gemeint.
Klar läßt sich auch ISDN abhören, aber auf der UK0 Seite nicht ganz so
einfach.
Auf der S0 Seite auch mit Standardgelumpe.
So gut kenne ich mich nicht aus, wo dort die Schnittstellen sitzen. Die
hatten das laessig draussen am Telefonmast angeschraubt, so dass es
"ganz normal" wie eine Telco-Box aussah.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Joerg schrieb:

So gut kenne ich mich nicht aus, wo dort die Schnittstellen sitzen. Die
hatten das laessig draussen am Telefonmast angeschraubt, so dass es
"ganz normal" wie eine Telco-Box aussah.
In den USA ist S0 eh' unüblich, es wird eine Up0 Schnittstelle bis zum
Endgerät geführt. Damit muß der Überspannungsschutz statt im NTBA im
Endgerät gemacht werden :-(


Butzo
 
Klaus Butzmann <k.usenetspam.butzmann@m-group.de> wrote:
Joerg schrieb:
Oliver Bartels wrote:
Und spätestens in 2015 läuft ISDN ganz aus ...
Dann haette das ja nicht lange gelebt. Was kommt bei Euch danach? VoIP?
FF-OB/ZB an 10er Vermittlung :-(
Da werden Erinnerungen wach .. mit 800m Kabeltrommel auf dem Ruecken
Telefonstrippen durch den Wald gezogen und dann mit FF-OB telefoniert.
Und spaeter dann Gespraeche per Stecksystem handvermittelt.
Lustig wars ;-)

Man liest sich,
Alex.
--
"Opportunity is missed by most people because it is dressed in overalls and
looks like work." -- Thomas A. Edison
 
Horst-D.Winzler <horst.d.winzler@web.de> wrote:
Joerg schrieb:
Horst-D.Winzler wrote:
Joerg schrieb:
Stefan Engler wrote:
On 12 Jan., 08:50, Manuel Reimer <mrei...@expires-31-01-2009.news-
group.org> wrote:
Horst-D.Winzler wrote:
Du könntest die TK-Anlage auch über eine USV laufen lassen.
Prinzipiell ist diese Lösung zwar, vor allem für kleine
Unternehmen, die
beste, aber für meinen Fall doch deutlich überdimensioniert. Zumal
eine
USV schon in der Anschaffung teurer ist, wie ein gekaufter Autoswitch.
Ich möchte keine Werbung machen aber USV's gibt es schon auf knapp 70
Euronen.
http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg=NQ==&a=OTU2ODcyOTk=

Aber fuer ein Telefon eine USV zu brauchen, die sich womoeglich noch
20-30W Eigenverlustleistung reinzieht, das ist schon traurig. Und wenn
man dann bei Stromausfall mal den Notarzt rufen muss, kommt die
Ernuechterung, dass man doch vor einigen Jahren den platten Blei-Gel
Akku besser haette tauschen sollen.

POTS rulez. Wenn der Strom weg ist, funzt es einfach weiter. Ausser bei
den Spezis, die unbedingt alles auf Drahtlostelefone umstellen mussten.


Ach Jörg, wenn du so weitermachst, wird dein Name noch für eine
Merkleistung herhalten müssen. Ein Jörg steht dann für eine
Gedächtnisleistung, die den Anfang eines Beitrags bereist vor dem Ende
desselbens vergessen hat ;-)


:)

Ich rufe nochmal den Original-Post in Erinnerung. Fuer diejenigen, denen
der bereits aus dem Gedaechtnis entfleucht ist, Zitat " ... ich möchte,
zwecks Kostenersparnis, bei einem Bekannten gerne zwei analoge
Telefonanschlüsse in einen ISDN-Anschluss wandeln lassen. Allerdings
wird gewünscht, dass zumindest ein Telefon auch bei Stromausfall weiter
funktioniert."

Und dafuer eine USV? Na ja. Wenn das jetzt alle so machen, vielleicht
habt Ihr ja noch genug Kernkraftwerke ...


Und eure "überwachte" Händi "Sicherheitsltg." läuft ohne Akku?
Ein ISDN-Telefon funktioniert auch bei Stromausfall.
Und ISDN ist abhörsicher.
Wir kommst Du denn auf _das_ schmale Brett? ISDN laesst sich ebenfalls
prima abhoeren, entweder indem man den entsprechenden Anschluss anzapft
oder, wenn man faul ist, via "lawful interception" Schnittstelle bei der
Telco.

Man liest sich,
Alex.
--
"Opportunity is missed by most people because it is dressed in overalls and
looks like work." -- Thomas A. Edison
 
Klaus Butzmann <k.usenetspam.butzmann@m-group.de> wrote:
Joerg schrieb:

Zitat "It was found on an ISDN line and was mounted high on a telephone
pole nine feet off ground." Mit "It" ist die HF-Wanze gemeint.
Klar läßt sich auch ISDN abhören, aber auf der UK0 Seite nicht ganz so
einfach.
Klar, es braucht etwas mehr als zwei Krokodilsklemmen, 5 m Klingeldraht
und 'nen Ohrhoerer. Aber so sonderlich hoch ist die Huerde nicht, man
muss ja nicht mal schlechte Krypto knacken (wie bei GSM).

Auf der S0 Seite auch mit Standardgelumpe.
Man liest sich,
Alex.
--
"Opportunity is missed by most people because it is dressed in overalls and
looks like work." -- Thomas A. Edison
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top