Seitenbänder, was ist das?

Am 20.11.2017 um 09:56 schrieb Frank MĂźller:
Sieghard Schicktanz schrieb:

... Aber nach _der_ "Beschreibung" der Funktion einer
(mir im einzelnen unbekannten) Schaltung kann ich das nicht mehr aufrecht
erhalten. Der erzählt doch bloß hanebüchenen Schmarrn.

Aktuell geht es um diese sinnlose Schaltung:
http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/82m44nym.gif

Frank

So sinnlos ist die Schaltung nicht.
Sie zeigt ganz gut, was passiert. Dass Kurt das nicht erkennt ist sein
persĂśnliches Problem.

Ich würde das folgendermaßen interpretieren:

Man sieht an Ausgang zf_a zwei stark bedämpfte Signalanteile bei 1 MHz
und bei 1,455 MHz. Bedämpft werden diese, weil die Impedanz des
Schwingkreises bei diesen Frequenzen deutlich kleiner ist als 100kOhm.

Außerdem sieht man ein deutlich stärker bedämpftes Signal bei 455 kHz.
Dieses ist so schwach, dass man es eigentlich vernachlässigen wßrde,
wenn Kurt darauf nicht herumreiten wßrde. Dieses um 70db bedämpfte
Signal wird vermutlich durch RĂźckwirkung des zweiten Signalweges
verursacht. WĂźrde man die Diode bzw. den zweiten Signalweg herausnehmen,
sollte dieser Signalanteil weiter sinken. Aufgrund von
Rechenungenauigkeiten kann da auch ein Teil Ăźbrig bleiben.

Am Ausgang zf_b sieht man ein wesentlich schwächer bedämpftes Signal bei
455 kHz. Der Unterschied beider Signalwege ist nur die Diode. Damit
dĂźrfte klar sein, was dieses Signal verursacht.
Der Schwingkreis fĂźhrt nur dazu, dass die ursprĂźnglichen Signale bei 1
MHz und 1,455 MHz stärker bedämpft werden als das Mischprodukt bei
455kHz. Wßrde man die Schwingkreise durch Widerstände ersetzen, wßrde
man bei zf_b immer noch das 455 Signal sehen.

Ursache fĂźr das 455kHz Signal ist jedenfalls nicht die Addition der
beiden Signale und auch nicht der Schwingkreis sondern die nichtlineare
Verzerrung an der Diode.
 
Am 20.11.2017 um 10:57 schrieb Kurt:
Am 18.11.2017 um 17:13 schrieb Stefan:
Am 17.11.2017 um 22:45 schrieb Kurt:
Am 17.11.2017 um 09:55 schrieb Stefan:
Am 17.11.2017 um 09:23 schrieb Kurt:
Am 17.11.2017 um 08:58 schrieb Stefan:


Also wieder komplett reine Mathematik.
Läuft das in der Realität auch so ab?

Es läuft so ab, wie es die Theorie und die Mathematik beschreibt.

Beweis: Funktelefone funktionieren

Echt! Seit wann?


Wenn du schon keine Realschulmathematik verstehst, solltest du
wenigstens die Schnauze halten und nicht groß rumtönen, dass das was
ßberall in den Bßchern steht falsch wäre.

Echt, du siehst deine Felle runterschwimmen?

Durchaus nicht. Ich sehe nur, dass eine Diskussion mit Geisteskranken
keinen Sinn macht...

Das was in den "BĂźchern" steht ist falsch.

 Kurt

Das Thema hatten wir schon. Hunderte Geisterfahrer auf der Autobahn, nur
Kurt fährt auf der richtigen Spur...
 
Am 20.11.17 um 11:16 schrieb Stefan:
> So sinnlos ist die Schaltung nicht.

Sie ist aber ziemlich weit weg von einer sinnvollen LĂśsung des Problems,
dass im Betreff steht. Natürlich reagiert ein Schwingkreis gemäß der ihn
beschreibenden Differentialgleichung auf eine arbiträre Anregung. Kurt
steht vor den Scope-Bildern und begrĂźndet seine abstrusen Ansichten auf
vÜllig abstruse Art und Weise mit diesen vollständig inhaltsleeren
Systemantworten.

> Sie zeigt ganz gut, was passiert.

Jede Simulation (vorausgesetzt, man begeht keinen Fehler bei der
Implementierung des Modells) "zeigt ganz gut", was passiert. das ist
(ein) Sinn der Simulation. Insofern ist auch diese Aussage trivial.

> Dass Kurt das nicht erkennt ist sein persĂśnliches Problem.

Genau. Und deswegen sollten wir Kurt hier bitte dumm sterben lassen. Wir
leben in einem freien Land - dort darf man das nämlich.

V.
 
"Stefan" schrieb:
Am 20.11.2017 um 09:56 schrieb Frank MĂźller:
Sieghard Schicktanz schrieb:

... Aber nach _der_ "Beschreibung" der Funktion einer
(mir im einzelnen unbekannten) Schaltung kann ich das nicht mehr
aufrecht
erhalten. Der erzählt doch bloß hanebüchenen Schmarrn.

Aktuell geht es um diese sinnlose Schaltung:
http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/82m44nym.gif

So sinnlos ist die Schaltung nicht.

WĂźrdest du so etwas in einen Superhet einbauen?
WĂźrde da Ăźberhaupt etwas auswertbares von der
NF vom AM-Sender durch kommen wenn man das
Real aufbaut und nicht nur simuliert?

Frank
 
Am 20.11.2017 um 11:17 schrieb Stefan:
Am 20.11.2017 um 10:57 schrieb Kurt:
Am 18.11.2017 um 17:13 schrieb Stefan:
Am 17.11.2017 um 22:45 schrieb Kurt:
Am 17.11.2017 um 09:55 schrieb Stefan:
Am 17.11.2017 um 09:23 schrieb Kurt:
Am 17.11.2017 um 08:58 schrieb Stefan:


Also wieder komplett reine Mathematik.
Läuft das in der Realität auch so ab?

Es läuft so ab, wie es die Theorie und die Mathematik beschreibt.

Beweis: Funktelefone funktionieren

Echt! Seit wann?


Wenn du schon keine Realschulmathematik verstehst, solltest du
wenigstens die Schnauze halten und nicht groß rumtönen, dass das was
ßberall in den Bßchern steht falsch wäre.

Echt, du siehst deine Felle runterschwimmen?

Durchaus nicht. Ich sehe nur, dass eine Diskussion mit Geisteskranken
keinen Sinn macht...

Wenn das so ist dann werde ich dir nicht mehr antworten, ich habe kein
Interesse mich mit solchen zu unterhalten.


Das was in den "BĂźchern" steht ist falsch.

  Kurt

Das Thema hatten wir schon. Hunderte Geisterfahrer auf der Autobahn, nur
Kurt fährt auf der richtigen Spur...

Das hatten wir schon Ăśfters, ein anderes kannst du nicht bedienen.

Kurt
 
Am 20.11.2017 um 11:36 schrieb Frank MĂźller:
"Stefan" schrieb:
Am 20.11.2017 um 09:56 schrieb Frank MĂźller:
Sieghard Schicktanz schrieb:

... Aber nach _der_ "Beschreibung" der Funktion einer
(mir im einzelnen unbekannten) Schaltung kann ich das nicht mehr
aufrecht
erhalten. Der erzählt doch bloß hanebüchenen Schmarrn.

Aktuell geht es um diese sinnlose Schaltung:
http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/82m44nym.gif

So sinnlos ist die Schaltung nicht.

WĂźrdest du so etwas in einen Superhet einbauen?

NatĂźrlich nicht.

WĂźrde da Ăźberhaupt etwas auswertbares von der
NF vom AM-Sender durch kommen wenn man das
Real aufbaut und nicht nur simuliert?

Eher nein.

Holger
 
Am 19.11.2017 um 23:10 schrieb Rupert Haselbeck:
Du wirst doch nicht erntshaft glauben, dass dieser "Kurt" tatsächlich so
abgrundtief dämlich ist, wie er sich gibt?! Dass du gar verpflichtet seist,
ihm deine ßberbordende Lehrbefähigung angedeihen zu lassen?!
Er wird sich krumm und scheckig lachen Ăźber die Ignoranz einiger Helden
hier, welche offenkundig nicht zu erkennen vermĂśgen, wie er sich Ăźber sie
lustig macht

Aber nein!
Ich bin nur sehr Ăźber das menschliche Verhalten verwundert, an dem
festzuhalten, es als Glauben zu benutzen, was irgendwer irgendwann sich
mal zusammengedacht hat und das als "Wahrheit!" vermeinte.

Hinterfrage doch mal das was du hier schreibst selber, es geht in die
selbe Richtung, in Richtung: "Glaubenserhaltung".

Wäre das nicht so wßrdest du dich mit den gesetzten Argumenten
auseinander setzen und versuchen diese zu entkräften oder zu widerlegen.
Aber nein darum geht es dir anscheinend Ăźberhaupt nicht, wohl nur um die
althergebrachten Falschvorstellungen zu schßtzen. Geht nicht, ist zu spät.


Kurt


(man sieht an dem Verhalten jedes Einzelnen was er fĂźr ein "Anliegen" hat)



Noch ein WĂśrtele an diejenigen die nur das was als mathematisches
Konstrukt zum Superhet ausgerufen wird verstehen:

Du kannst auch mathematisch beweisen dass du vom Balkon wegstarten
kannst und ganz sanft in der Wiese landest, mathematisch kein Problem,
praktisch auch?

Genau so ist es auch mit der Mathematik die um HF gesponnen wurde, sie
trägt nicht.

Und nun noch die Frage nach der "krummen Kennlinie" der Diode, nach
deren notwendigem Vorhanden sein.
Was ist wenn ich zeige dass man keine solche braucht?
Werden dann die Anfeindungen und die Angst vor Glaubensverlust noch größer?
 
Am 20.11.2017 um 13:00 schrieb Kurt:

Ich bin nur sehr Ăźber das menschliche Verhalten verwundert, an dem
festzuhalten, es als Glauben zu benutzen, was irgendwer irgendwann sich
mal zusammengedacht hat und das als "Wahrheit!" vermeinte.

Eigentlich wollte ich dir nicht mehr schreiben, aber deine Dummheit
stinkt zum Himmel, und du machst uns hier die Newsgroup kaputt. Es gibt
ungezählt viele Millionen Empfänger, die nach dem Superhet-Prinzip
arbeiten und genauso funktionieren, wie es die Mathematik dahinter
beschreibt. Das hat nichts mit "Glauben" zu tun, und da ist auch nichts
"zusammengedacht". Das hat was mit verstandener Physik zu tun, die man
durchrechnen und in Technik umsetzen kann.

Du kannst auch mathematisch beweisen dass du vom Balkon wegstarten
kannst und ganz sanft in der Wiese landest, mathematisch kein Problem,
praktisch auch?

Das ist vĂślliger Unsinn. Die Mechanik sagt dazu E=m*g*h; je hĂśher also
der Balkon, desto mehr kinetische Energie beim Aufprall. Nicht einmal
DAS weißt du armseliger Hirni.

Genau so ist es auch mit der Mathematik die um HF gesponnen wurde, sie
trägt nicht.

Offensichtlich doch, denn sonst wĂźrde man damit keine funktionierende
Nachrichtentechnik bauen kĂśnnen.

Und nun noch die Frage nach der "krummen Kennlinie" der Diode, nach
deren notwendigem Vorhanden sein.

Weil die "krumme Kennlinie" eine Parabel beschreibt und weil es dir
längst erklärt wurde, daß hier Spannungen multipliziert werden. Also
taugt sie als Mischer, denn die Multiplikation von Wechselspannungen
impliziert nach den trignometrischen Additionstheoremen eine Addition
derer Frequenzen.

Was ist wenn ich zeige dass man keine solche braucht?
Werden dann die Anfeindungen und die Angst vor Glaubensverlust noch größer?

Dann nimmt man eben andere Mischer, zum Beispiel den BF900, eine
FET-Tetrode, oder ein IC, das einen Mischer implementiert.

Verstehst du nicht, weil du dumm bist und nichts, aber auch rein gar
nichts weißt. Ich lese hier nur mit, weil es doch einige gute Beiträge
hier gibt, deren Umsetzung ich Ăźbrigens schon in kommerziellen
Schaltungen gesehen habe. Der Mischer mit dem BF900 ist zum Beispiel in
vielen Radios aktiv, die einst in der DDR gebaut worden sind.

Holger
 
Am 20.11.2017 um 10:49 schrieb Kurt:

> SchÜn hast das gesagt, hast die Märchenweltvorstellungen aufgezählt.

Mit dir rede ich ja auch nicht. Schon gar nicht Ăźber Mischer, und wenn
du tausendmal meinst, hier wĂźrde sich alles nur um dich drehen. Dein
Gelaber ist Stuß, und damit irrelevant. Es gibt halt Ingenieure
dysfunktionaler Technik, und du bist einer von denen. Das ist eine
Kunstrichtung, aber hier fehl am Platze.

Holger
 
Am 20.11.2017 um 10:46 schrieb Kurt:
Am 18.11.2017 um 20:47 schrieb PeterSchneider:
Am 18.11.2017 um 19:06 schrieb Dieter Heidorn:
Frank MĂźller schrieb:

[LTSpice]
fand ich keine MĂśglichkeit um gekoppelten Spulen, oder
Spulen mit Anzapfung einzugeben, sonst hätte ich da
mal einen Diodenringmischer getestet.


Vielleicht kĂśnnte dies fĂźr dich nĂźtzlich sein:

http://www.gunthard-kraus.de/LTSwitcherCAD/LTSpice%20_Tutorial_2017.pdf

dort: S.187 ff.

Dietr Heidorn



Diese Seiten wären fßr den dusseligen Kurt noch viel interessanter.....

Noch einer der nichts weiter hervorbringt als Beleidigungen.

(also ein Gläubiger, einer der nur das Fähnchen schwingen kann, zu mehr
reichts wohl nicht)



 Kurt

das ist in diesem Fall leider keine Beleidigung, sondern eine
Tatsachenfeststellung. Merkst du eigentlich nicht wie du dich hier zum
Brot machst?
 
Am 20.11.2017 um 14:52 schrieb PeterSchneider:

das ist in diesem Fall leider keine Beleidigung, sondern eine
Tatsachenfeststellung. Merkst du eigentlich nicht wie du dich hier zum
Brot machst?

Merkt er seit 15 Jahren nicht, er ist damals Ăźbergeschnappt.
 
Am 20.11.2017 um 13:21 schrieb Holger:
Am 20.11.2017 um 13:00 schrieb Kurt:

Ich bin nur sehr Ăźber das menschliche Verhalten verwundert, an dem
festzuhalten, es als Glauben zu benutzen, was irgendwer irgendwann sich
mal zusammengedacht hat und das als "Wahrheit!" vermeinte.

Eigentlich wollte ich dir nicht mehr schreiben,

Wollte!


aber deine Dummheit
stinkt zum Himmel,

Meine?


> und du machst uns hier die Newsgroup kaputt.

Das bildest du dir nur ein, meinst wohl deinen "Glauben" an dem du gar
so sehr hägst.


Es gibt
ungezählt viele Millionen Empfänger, die nach dem Superhet-Prinzip
arbeiten

Richtig, sehr viele die nach diesem Prinzip arbeiten, auch sehr viele
die dieses Prinzip sogar zweimal drin haben, heißen dann: Doppelsuper.



und genauso funktionieren, wie es die Mathematik dahinter
beschreibt.

NĂś, die so funktionieren wie es die Natur vorgibt, ob du da eine
mathematische Beschreibung hast oder nicht, ob diese richtig oder falsch
ist, interessiert den Superhet Ăźberhaupt nicht, er ist fĂźr solcherart
Anmaßung immun.


Das hat nichts mit "Glauben" zu tun, und da ist auch nichts
"zusammengedacht".

Doch, sieh man ja an´den Reaktionen hier.


> Das hat was mit verstandener Physik zu tun,

Gut das du nicht: mit verstandener Realität zu tun
schreibst, Physik ist aber sehr selten ein Abbild der Realität
(siehe das falsche Formelgebäude und die Falschvorstellungen um den Super)

die man
durchrechnen

Und? Auch das Fliegen vom Balkon aus kann man durchrechnen (unter
Einbeziehung allerlei Hilfsvorstellungen), plumpsen wĂźrde es trotzdem,
denn deine Materie wird sich nicht nach deinen Rechengebilden richten.

> und in Technik umsetzen kann.

Soso, zeig mal wie du das machst.
Zeige wo eine krumme Kennlinie notwendig ist damit man was hĂśren kann,
zeigs!!!


Du kannst auch mathematisch beweisen dass du vom Balkon wegstarten
kannst und ganz sanft in der Wiese landest, mathematisch kein Problem,
praktisch auch?

Das ist vĂślliger Unsinn.

NĂś, du brauchst nur mehrere erfundene Falschvorstellungen dazu nehmen
(beim Superhet sind es: "Mischen von Frequenzen", Erzeugen von
"Frequenzanteilen", rausfiltern von "Frequenzanteilen" usw.) und schon
hast du die passende Mathematik dazu um das was real abläuft mit falsche
Mathematik zu beschreiben.
Kein Problem, siehst es ja wie einfach das geht.

Tipp: versuche mal dieses Mathematikgebilde der "RĂźckfĂźhrung" zu
unterziehen, du wirst sehen wie kläglich es da scheitert.


Genau so ist es auch mit der Mathematik die um HF gesponnen wurde, sie
trägt nicht.

Offensichtlich doch, denn sonst wĂźrde man damit keine funktionierende
Nachrichtentechnik bauen kĂśnnen.

Tja, Einbildung ist auch eine Bildung.

Und nun noch die Frage nach der "krummen Kennlinie" der Diode, nach
deren notwendigem Vorhanden sein.

Weil die "krumme Kennlinie" eine Parabel beschreibt und weil es dir
längst erklärt wurde, daß hier Spannungen multipliziert werden.

Glauben ist was schĂśnes, dumm nur wenn es die falsche Glaube ist.



Also
taugt sie als Mischer, denn die Multiplikation von Wechselspannungen
impliziert nach den trignometrischen Additionstheoremen eine Addition
derer Frequenzen.

Ist dir immer noch nicht klar dass da addiert wird, die Mischung die
bildest du dir nur ein.

Was ist wenn ich zeige dass man keine solche braucht?
Werden dann die Anfeindungen und die Angst vor Glaubensverlust noch
größer?

Dann nimmt man eben andere Mischer, zum Beispiel den BF900, eine
FET-Tetrode, oder ein IC, das einen Mischer implementiert.

Achso, du kannst nichts dazu sagen!!.
(sagt alles)

Tja, wenn sich mal ein Irrsinnsgebilde festgesetzt hat (Mischer), dann
Ăźbernimmt es wohl die ganze Denke. Es ist ganz einfach! Es wird nichts
gemischt.


Verstehst du nicht, weil du dumm bist und nichts, aber auch rein gar
nichts weißt.

Was soll ich denn verstehen?
Die Irrsinnsbehauptungen die in den vielen BĂźchern stehen?
NÜ danke die kannst du dir behalten, sie haben mit der Realität nichts
zu tun.



Ich lese hier nur mit, weil es doch einige gute Beiträge
hier gibt, deren Umsetzung ich Ăźbrigens schon in kommerziellen
Schaltungen gesehen habe.

Die die ich eingestellt habe die kannst du wohl nicht verstehen.


Der Mischer mit dem BF900 ist zum Beispiel in
vielen Radios aktiv, die einst in der DDR gebaut worden sind.

Da wird nichts gemischt! da werden Signale vorzeichenrichtig addiert.
Solange du das nicht begreifst bleibst du wohl in deinen
Märchenweltvorstellungen gefangen.

Na dann: weiterhin viel GlĂźck darin.


Kurt
 
Am 20.11.2017 um 15:50 schrieb Kurt:

Da wird nichts gemischt! da werden Signale vorzeichenrichtig addiert.
Solange du das nicht begreifst bleibst du wohl in deinen
Märchenweltvorstellungen gefangen.

Was interessieren mich denn die Weltanschauungen von technischen Laien
wie dir? Du bist bestenfalls ein Ingenieur dysfunktionaler Technik, das
ist eine anerkannte Kunstform, ohne die es kein Raumschiff Enterprise
gäbe und auch kein Star Wars, keine Science Fiction, nichts von alledem.
Aber hier ist das reichlich fehl am Platze. Hier diskutieren wir
Elektronik, und wenn du unsere Fachliteratur von Märchenerzählungen
nicht unterscheiden kannst, dann geht zumindest mir das meilenweit am
Hintern vorbei. Also laß mich mit deinem Salbader einfach mal in Ruhe,
du kannst hier eh nichts beitragen; und deine Unfähigkeit hast du nun
hinlänglich demonstriert. Du kannst bestenfalls vier Grundrechenarten an
zehn Fingern. Aber das ist nicht mein Problem.

Holger
 
Am 20.11.2017 um 11:36 schrieb Frank MĂźller:
"Stefan" schrieb:
Am 20.11.2017 um 09:56 schrieb Frank MĂźller:
Sieghard Schicktanz schrieb:

... Aber nach _der_ "Beschreibung" der Funktion einer
(mir im einzelnen unbekannten) Schaltung kann ich das nicht mehr
aufrecht
erhalten. Der erzählt doch bloß hanebüchenen Schmarrn.

Aktuell geht es um diese sinnlose Schaltung:
http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/82m44nym.gif

So sinnlos ist die Schaltung nicht.

WĂźrdest du so etwas in einen Superhet einbauen?

Nein, weil es technisch tatsächlich keinen Sinn macht.

Die Schaltung macht aber Sinn, wenn man zeigen will, was passiert und
welchen Effekt die Diode hat.

WĂźrde da Ăźberhaupt etwas auswertbares von der
NF vom AM-Sender durch kommen wenn man das
Real aufbaut und nicht nur simuliert?

Meinst du den Zweig in dem sich die Diode befindet?

Das wĂźrde schon irgendwie funktionieren, aber zum einen ist die
Durchgangsdämpfung sehr hoch und zum anderen bekommt man unerwßnschte
Intermodulationsprodukte, d.h. starke Sender die Ăźber die Antenne
reinkommen werden genauso gemischt wie die Signale von der Antenne und
dem Oszillator.

Hat man also zwei Sender im Abstand von 455 kHz mischen sich diese
miteinander und schlagen auf die ZF durch, wodurch StĂśrungen verursacht
werden.

Deshalb verwendet man besser Mischer, die zwei Signale direkt
miteinander multiplizieren und keinen Mischer, bei dem die zu mischenden
Signale erst addiert und dann quadriert werden.
 
On Sun, 19 Nov 2017 22:13:53 +0100, Kurt <kurt.bindl@t-online.de>
wrote:
Am 19.11.2017 um 20:36 schrieb Bart Fox:
On Sun, 19 Nov 2017 16:57:01 +0100, Kurt <kurt.bindl@t-online.de
wrote:
Ist es nicht so dass in allen im Prinzip das selbe drinsteht,
Erklärungen und Behauptungen die mit der Realität nichts zu tun
haben.
Nein.
Nicht, dann zeige die Unterschiede auf.
DU behauptest das 'die Bücher' realitätsfern wären.
Es ist also an DIR, verständliche Darstellung zu bringen die DEINE
Behauptungen stützen.
Da will ich KEIN pauschales Gelaber von irgendwelchen angeblichen
Märchen haben. Das könnte ich auch bei Pegida haben.
 
"Stefan" schrieb:
Am 20.11.2017 um 11:36 schrieb Frank MĂźller:
"Stefan" schrieb:
Am 20.11.2017 um 09:56 schrieb Frank MĂźller:

http://www.bilderhoster.net/safeforbilder/82m44nym.gif

Die Schaltung macht aber Sinn, wenn man zeigen will, was passiert und
welchen Effekt die Diode hat.

WĂźrde da Ăźberhaupt etwas auswertbares von der
NF vom AM-Sender durch kommen wenn man das
Real aufbaut und nicht nur simuliert?

Meinst du den Zweig in dem sich die Diode befindet?

Ja.

Das wĂźrde schon irgendwie funktionieren, aber zum einen ist die
Durchgangsdämpfung sehr hoch und zum anderen bekommt man unerwßnschte
Intermodulationsprodukte, d.h. starke Sender die Ăźber die Antenne
reinkommen werden genauso gemischt wie die Signale von der Antenne und dem
Oszillator.

Ja klar, jetzt verstehe ich auch warum ich was vergleichbares
nie in den Schaltplänen von einfachen Radios gesehen habe.

Frank
 
Am 20.11.2017 um 18:02 schrieb Bart Fox:
On Sun, 19 Nov 2017 22:13:53 +0100, Kurt <kurt.bindl@t-online.de> wrote:
Am 19.11.2017 um 20:36 schrieb Bart Fox:
On Sun, 19 Nov 2017 16:57:01 +0100, Kurt <kurt.bindl@t-online.de
wrote:
Ist es nicht so dass in allen im Prinzip das selbe drinsteht,
Erklärungen und Behauptungen die mit der Realität nichts zu tun
haben.
Nein.
Nicht, dann zeige die Unterschiede auf.
DU behauptest das 'die Bücher' realitätsfern wären.
Es ist also an DIR, verständliche Darstellung zu bringen die DEINE
Behauptungen stützen.
Da will ich KEIN pauschales Gelaber von irgendwelchen angeblichen
Märchen haben. Das könnte ich auch bei Pegida haben.

Dann hol dir dort Entsprechendes.

Ich habe es gezeigt mit Text, mit Schaltung und mit Grafik.

Brauchst es nur zu kapieren wollen.

Kurt
 
Am 20.11.2017 um 13:57 schrieb Holger:
Am 20.11.2017 um 10:49 schrieb Kurt:

SchÜn hast das gesagt, hast die Märchenweltvorstellungen aufgezählt.

Mit dir rede ich ja auch nicht.

Und wer hat hier geschrieben?


> Schon gar nicht Ăźber Mischer,

Ist auch gut denn es handelt sich um Addierer.
Hast du das einmal begriffen, erkannt das da nichts gemischt wird, keine
Mischprodukte rauskommen die irgendwelche Frequenzanteile haben, diese
dann ausgefiltert werden, dann wirds schon, denn dann ist dir der Weg
offen die wahren Vorgänge zu begreifen.

Solange du irgendwelche Mischung von zwei Signalen sieht, was in
Wirklichkeit eindeutig eine Addition ist, wirst du wohl immer
irgendwelche Mischprodukte 'sehen", in diesen Frequenzanteile, Dinge
die es nicht gibt, und eine Filterung, die nicht stattfindet, dir
vorstellen diese dann auseinanderfiltert, es findet eine Akkumulation
passender Anstupse statt, dein Filtern nicht.
All das was du dir hast einreden lassen passiert nicht, das ist
absolutes Einbilden von Vorgängen die nicht stattfinden.


und wenn
du tausendmal meinst, hier wĂźrde sich alles nur um dich drehen.

NÜ, es geht um die Wahrheit und Realität.


Dein
Gelaber ist Stuß, und damit irrelevant.

Du redest von dem was man dir wohl eingetrichtert hat.
Wisse: es ist absoluter Stuss der mit der Realität nichts zu tun hat.


Es gibt halt Ingenieure
dysfunktionaler Technik, und du bist einer von denen. Das ist eine
Kunstrichtung, aber hier fehl am Platze.

Du bildest dir auch das ein, genau so wie die "Mischung" die real eine
Addition ist.

Schau dir die gestellten Schaltungen halt an, wenn du da irgendwas
Gemischtes vorfindest dann bist du in einem anderem Universum.



Kurt


Was ist: Aussage zu: 'krumme Kennlinie erforderlich"

Nichts? dachte es mir ja schon.
 
Am 20.11.2017 um 12:22 schrieb Kurt:
Am 20.11.2017 um 11:17 schrieb Stefan:
Am 20.11.2017 um 10:57 schrieb Kurt:
Am 18.11.2017 um 17:13 schrieb Stefan:
Am 17.11.2017 um 22:45 schrieb Kurt:
Am 17.11.2017 um 09:55 schrieb Stefan:
Am 17.11.2017 um 09:23 schrieb Kurt:
Am 17.11.2017 um 08:58 schrieb Stefan:


Also wieder komplett reine Mathematik.
Läuft das in der Realität auch so ab?

Es läuft so ab, wie es die Theorie und die Mathematik beschreibt.

Beweis: Funktelefone funktionieren

Echt! Seit wann?


Wenn du schon keine Realschulmathematik verstehst, solltest du
wenigstens die Schnauze halten und nicht groß rumtönen, dass das was
ßberall in den Bßchern steht falsch wäre.

Echt, du siehst deine Felle runterschwimmen?

Durchaus nicht. Ich sehe nur, dass eine Diskussion mit Geisteskranken
keinen Sinn macht...

Wenn das so ist dann werde ich dir nicht mehr antworten, ich habe kein
Interesse mich mit solchen zu unterhalten.



Das was in den "BĂźchern" steht ist falsch.

  Kurt

Das Thema hatten wir schon. Hunderte Geisterfahrer auf der Autobahn,
nur Kurt fährt auf der richtigen Spur...


Das hatten wir schon Ăśfters, ein anderes kannst du nicht bedienen.

 Kurt

Es läuft so ab, wie es die Theorie und die Mathematik beschreibt.

Beweis: Funktelefone funktionieren
 
Am 20.11.2017 um 18:29 schrieb Kurt:

Du redest von dem was man dir wohl eingetrichtert hat.
Wisse: es ist absoluter Stuss der mit der Realität nichts zu tun hat.

Du erzählst Mßll. Ende.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top