J
Joerg
Guest
Hartmut Kraus wrote:
und aehnliche von anderen Herstellern sind wirklich erdfrei. Ansonsten
nimmt man einen Trenntrafo.
Ok, dann man die Aermel hochkrempeln und einen Switcher bauen
--
Gruesse, Joerg
http://www.analogconsultants.com/
Bei einen Oszi ist das was ganz anderes. Nur die teuren Tek Diff-ScopesAm 05.07.2012 16:21, schrieb Joerg:
Hartmut Kraus wrote:
Ah ja - und Masse = PE ist auch in den seltensten Fällen mit irgendeinem
Sinn behaftet - nicht nur, was (fast) garantierte Brummschleifen
betrifft, auch kann man so ggf. schnell mal beim Messen eine Netzphase
erden, also war meine erste Modifikation ein kleiner "Groundlift" -
Schalter. Ach ja, und der Austausch dieser roten Steichholzkuppe
(Einschaltkontrolle) direkt neben dem Display (die herrlich in die Augen
stach) gegen eine grüne. <
Das kann man bei meinem Mastech Netzteil ganz einfach durch das
Herausnehmen einer Bruecken an den Bananenbuchsen entfernen.
Das war bei meinem Oskar halt nicht so einfach. <Aber um überhaupt
auf die Idee zu kommen, dass das intern fest verbunden sein könnte (wozu
eigentlich?), musste ich erst mal unfreiwillig eine Netzphase erden, wie
gesagt.
und aehnliche von anderen Herstellern sind wirklich erdfrei. Ansonsten
nimmt man einen Trenntrafo.
Ich kann nur jedem heutigen E-Technik Studenten empfehlen sich in das
Thema Switch Mode Power Supplies einzuarbeiten.
Und warum nur Studenten, und warum nur E-Technik?
Klar gilt das auch fuer andere. Aber nur solange sie lernwillig sind
Naja, sagen wir mal so: Wenn ich in meinem Studium was gelernt habe,
dann lernen - und dass der Mensch im Leben nicht auslernt, ok?
Ok, dann man die Aermel hochkrempeln und einen Switcher bauen
--
Gruesse, Joerg
http://www.analogconsultants.com/