nntp.arcor.de nicht erreichbar?

Horst-D.Winzler schrieb:

Clip wird nach dem ersten Ruftton als MFV Signal übermittelt.
Nö, V.23.


Bei analog würde MFV stören.
Auch V.23.


All diese Zusätze sind bei Analog Frickellösungen. Nur Jörgi wills nicht
wahrhaben. Tut jedenfalls hier so ;-)
Der ist wohl so, und selber der allergrößte Frickler.


Gruß Dieter
 
Joerg schrieb:

Ok, den Sinn der SIM sehe ich schon. Allerdings speichere ich eh nichts
auf dem Handy. Darf ich gar nicht, weil einige Kunden eine Ergaenzung in
meinem Standardvertrag wollen, dass ich die Tatsache der Zusammenarbeit
weder in meiner Werbung, Referenzen oder sonstwie offenkundig machen
darf. Sie wollen inkognito bleiben. Ergo duerfen deren Nummern weder auf
Handy noch auf Laptop sein.
Hallo,

und die Kontaktaufnahme ala Mission Imposible: diese Mitteilung
vernichtet sich gleich selbst...

Bye
 
Dieter Wiedmann schrieb:
Horst-D.Winzler schrieb:

Der amerikanische Traum vom Wohlstand...

Bobby Brown?


Gruß Dieter
Whisky, rock n roll and Titten...

--
mfg hdw
 
Uwe Hercksen schrieb:

Joerg schrieb:

Ok, den Sinn der SIM sehe ich schon. Allerdings speichere ich eh
nichts auf dem Handy. Darf ich gar nicht, weil einige Kunden eine
Ergaenzung in meinem Standardvertrag wollen, dass ich die Tatsache der
Zusammenarbeit weder in meiner Werbung, Referenzen oder sonstwie
offenkundig machen darf. Sie wollen inkognito bleiben. Ergo duerfen
deren Nummern weder auf Handy noch auf Laptop sein.


Hallo,

und die Kontaktaufnahme ala Mission Imposible: diese Mitteilung
vernichtet sich gleich selbst...
Joerg ist doch eh merkbefreit...


Gruß Dieter
 
Dieter Wiedmann schrieb:
Horst-D.Winzler schrieb:

Clip wird nach dem ersten Ruftton als MFV Signal übermittelt.

Nö, V.23.
Verbessere mich. Nach dem ersten Rufsignal als FSK Signal übermittelt.

Bei analog würde MFV stören.

Auch V.23.
Nicht während eines Gesprächs. Zitiere mal DW: "Nö, das Gedüdel will
niemand, und deshalb gibts nur ein Ping."
So ist es.


All diese Zusätze sind bei Analog Frickellösungen. Nur Jörgi wills nicht
wahrhaben. Tut jedenfalls hier so ;-)

Der ist wohl so, und selber der allergrößte Frickler.
Selektive Sichweise?

--
mfg hdw
 
Dieter Wiedmann schrieb:
Horst-D.Winzler schrieb:

Clip wird nach dem ersten Ruftton als MFV Signal übermittelt.

Nö, V.23.


Bei analog würde MFV stören.

Auch V.23.
http://www.shamrock.de/dfu/dfu2.htm

--
mfg hdw
 
Horst-D.Winzler schrieb:

Bei analog würde MFV stören.

Auch V.23.


Nicht während eines Gesprächs.
Doch, es würde stören, egal ob MFV oder V.23.


Zitiere mal DW: "Nö, das Gedüdel will
niemand, und deshalb gibts nur ein Ping."
So ist es.
Eben.


All diese Zusätze sind bei Analog Frickellösungen. Nur Jörgi wills nicht
wahrhaben. Tut jedenfalls hier so ;-)

Der ist wohl so, und selber der allergrößte Frickler.

Selektive Sichweise?
Scheuklappen an denen man deutlich die Wellennatur des Lichts
beobachten kann.


Gruß Dieter
 
Bernd Laengerich wrote:
Joerg wrote:

haben aber nur einen Kanal und eine zweite "virtuelle" Line da drauf. Es

Das ist aber keine zweite Leitung. Anklopfen und Rückfrage/Makeln geht
hier auch alles über eine normale Analogleitung, wenn auch nur holperig
mit in-band-signalling.

fuer den am anderen Ende, ich empfinde das immer als unhoeflich.

Bei ISDN sieht man ja, wer auf der zweiten Leitung anruft (das müsste
analog aber auch gehen, seit CLIP auch analog angeboten ist). ...

Bei unserem POTS sieht man das auch. Muss so sein, denn manchmal sagen
die Nachbarn "Oh, meine Tochter ist auf der anderen Leitung und das Baby
war krank". Da ist es verstaendlich, dass die den Anruf uebernehmen.


... Man kann
sich auch kurz halten und den Rückruf ankündigen, um den ersten Anrufer
nur kurz mit Wartemusik zu versorgen. Das ist aber kein technisches
sondern ein soziales Problem, ohne Anklopfen oder zweite Leitung müsste
man den ersten Anrufer evtl. gleich abwimmeln, wenn man einen wichtigen
Anruf erwartet.
Hier geht das auch mit einer :)

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Bernd Laengerich wrote:
Henry Kiefer wrote:

Joerg schrieb:

Woche danach auf. Anfangs kostete DSL $50, die zweite MUX Leitung
haette $13 plus $20 fuer ISP gekostet und maximal 40kbis/sec
geschafft (aufgrund des MUX eventuell noch weniger). Da gab's nicht
viel zu

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, hättest du 'ISDN' genommen
wenn DSL nicht gegangen wäre.

Nein, ISDN ist mit garantierter Datenrate und besserer Qualität ja
Teufelszeugs, er hätte MUX genommen. Jörg hätte eben statt des echten
Zweistrahloszilloskops mit eigenen Triggerkanälen eben ein
Zweikanalscope mit Chopper genommen, wo er nur Linetrigger hätte.
Je nach dem, was ich damit machen muss, ja. Man braucht nicht unbedingt
einen Porsche, um die Broetchen zu holen.

Genauso wie ich hier nur max 1GSPS mit Scopes machen kann. GHz HF-Kram
wird mit alter Sampling Technologie gemacht (langsamer ADC, aber GHz
Scope). Reicht.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Klaus Butzmann wrote:
Joerg schrieb:

VZ24? Jawoll, hatte ich auch mal unter der Knute, auf MAN Fuenftonner
mit Moppelanhaenger.
Kein VZ12?
Hatte ich immer als Einlieferer für die V60/120 Verbindungen :)
Sekundärgruppendurchschaltefilter nicht vergessen!
Ist lange her. IIRC hatte jedes Geraet 12 TF-Kanale, aber es waren zwei
auf dem Laster und wurde 24-Kanal genannt. Die Daempfung mussten wir
damals noch in Neper berechnen. Lustig war das immer, denn bei der US
Armee lief alles in Dezibel.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Axel Berger schrieb:

Hier haben das unsere Rechtsverdreher erstmal unterbunden. Jeder Irre
kann Dich in einen offenen Hotspot locken und hinterher hinterrücks
anzeigen.
Du musst ja keinen WLAN-Hotspot nutzen, wenn Du nicht die ausdrückliche
Genehmigung des Besitzers hast. Im Café oder Hotel mit einem Schild "Use
our free WLAN" (o.ä.) ist letztere gegeben, im von Dir zitierten Fall nicht.

Christian
--
Christian Zietz - CHZ-Soft - czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.com.ar/
PGP/GnuPG-Key-ID: 0x6DA025CA
 
Joerg schrieb:

Bernd Laengerich wrote:
Bei ISDN sieht man ja, wer auf der zweiten Leitung anruft (das müsste
analog aber auch gehen, seit CLIP auch analog angeboten ist). ...

Bei unserem POTS sieht man das auch.
Wie soll das bitte gehen? Bei POTS hat man ja nur die mögliche
Signalisierung in-band zu erledigen. Wie soll man die Rufnummer
übermitteln, ohne das derzeit geführte Gespräch zu stören?

Christian
--
Christian Zietz - CHZ-Soft - czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.com.ar/
PGP/GnuPG-Key-ID: 0x6DA025CA
 
Christian Zietz wrote:
Axel Berger schrieb:

Hier haben das unsere Rechtsverdreher erstmal unterbunden. Jeder Irre
kann Dich in einen offenen Hotspot locken und hinterher hinterrücks
anzeigen.

Du musst ja keinen WLAN-Hotspot nutzen, wenn Du nicht die ausdrückliche
Genehmigung des Besitzers hast. Im Café oder Hotel mit einem Schild "Use
our free WLAN" (o.ä.) ist letztere gegeben, im von Dir zitierten Fall
nicht.
Wobei es auch da geschehen kann, dass Dein Rechner versehentlich auf ein
zweites WLAN vom Stock darueber einrastet. Ist mir bei einem Kunden fast
passiert. Habe die Zugangsberechtigung zu deren WLAN. Eingeschaltet, und
beinahe auf ein anderes WLAN eines anderen Betriebs geklickt.
Ungesichert! Insgesamt tauchen dort immer 3-4 WLANs auf.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Christian Zietz wrote:
Joerg schrieb:

Bernd Laengerich wrote:
Bei ISDN sieht man ja, wer auf der zweiten Leitung anruft (das müsste
analog aber auch gehen, seit CLIP auch analog angeboten ist). ...

Bei unserem POTS sieht man das auch.

Wie soll das bitte gehen? Bei POTS hat man ja nur die mögliche
Signalisierung in-band zu erledigen. Wie soll man die Rufnummer
übermitteln, ohne das derzeit geführte Gespräch zu stören?
Scheint es sogar in Europa zu geben, siehe Frage 13:

http://www.ainslie.org.uk/callerid/cli_faq.htm

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Henning Paul wrote:
Ralph A. Schmid, dk5ras wrote:

POTS bedeutet, 20sec Wartezeit, bis die Modems sich einig sind und
eine Datenrate nach dem Zufallsprinzip ausgehandelt haben. ISDN
bedeutet, man bekommt vom automatischen Verbindungsauf- und abbau zum
Versenden der email an sich gar nix mehr mit

Z.B. braucht auch jeder (Einweg-)Leergutautomat einen eigenen
ISDN-Anschluß, um die gecrunchten Flaschen gleich bei der Zentrale zu
verbuchen.
Darf man fragen wozu?

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Am Fri, 26 Sep 2008 09:59:41 -0700 schrieb Joerg:

Z.B. braucht auch jeder (Einweg-)Leergutautomat einen eigenen
ISDN-Anschluß, um die gecrunchten Flaschen gleich bei der Zentrale zu
verbuchen.


Darf man fragen wozu?
Bestimmt um die Störungen zu melden, an den Dingern ist laufend was.

Lutz

--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Neu: Ethernetbox jetzt auch im 19 Zoll Gehäuse mit 12 Ports für Sensoren
 
Christian Zietz schrieb:

Joerg schrieb:

Bernd Laengerich wrote:

Bei ISDN sieht man ja, wer auf der zweiten Leitung anruft (das müsste
analog aber auch gehen, seit CLIP auch analog angeboten ist). ...


Bei unserem POTS sieht man das auch.


Wie soll das bitte gehen?
Wird rübergeschwurbelt.


Bei POTS hat man ja nur die mögliche
Signalisierung in-band zu erledigen. Wie soll man die Rufnummer
übermitteln, ohne das derzeit geführte Gespräch zu stören?
Jetzt komm doch nicht mit Fakten...


Gruß Dieter
 
Joerg schrieb:

Scheint es sogar in Europa zu geben, siehe Frage 13:
http://www.ainslie.org.uk/callerid/cli_faq.htm
So wie es aus der dort zitierten SIN 227 [1] hervorgeht, wird da ein
Protokoll mit Signaltönen zwischen kompatiblem Telefon und VSt gefahren.
Damit der Benutzer davon nichts mitbekommt, wird von einem Telefon, das
das unterstützt, die Leitung so lange stumm geschaltet.

Das ist natürlich übles Gefrickel, ISDN mit eigenem Signalisierungskanal
ist deutlich fortschrittlicher. Und ob derartige Frickeleien wirklich
noch als PLAIN OLD Telephone System bezeichnet werden können, ist auch
fraglich...

Christian
[1] http://www.sinet.bt.com/227v3p4.pdf
--
Christian Zietz - CHZ-Soft - czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.com.ar/
PGP/GnuPG-Key-ID: 0x6DA025CA
 
Joerg schrieb:

Henning Paul wrote:
Ralph A. Schmid, dk5ras wrote:

POTS bedeutet, 20sec Wartezeit, bis die Modems sich einig sind und
eine Datenrate nach dem Zufallsprinzip ausgehandelt haben. ISDN
bedeutet, man bekommt vom automatischen Verbindungsauf- und abbau
zum Versenden der email an sich gar nix mehr mit

Z.B. braucht auch jeder (Einweg-)Leergutautomat einen eigenen
ISDN-Anschluß, um die gecrunchten Flaschen gleich bei der Zentrale zu
verbuchen.

Darf man fragen wozu?
Der Automat entwertet die Einweg-Pfandflaschen ja durch Zerstörung, die
Überreste kommen in den "normalen" Müll. Der Automat übermittelt die
ausgezahlten Pfandbeträge an eine Clearingstelle, damit der Händler die
erstattet bekommt. Und um nun Manipulationen zu begegnen, macht der
Automat das autark.

Wenn Du jetzt sagst "was für ein Aufwand", das ist Absicht. Die Aufnahme
von Einwegflaschen ins Sortiment sollte dem Einzelhändler richtig weh
tun, um Mehrweg zu fördern.

Gruß
Henning
--
henning paul home: http://home.arcor.de/henning.paul
PM: henningpaul@gmx.de , ICQ: 111044613
 
Ralph A. Schmid, dk5ras schrieb:
Falk Willberg <Faweglassenlk@falk-willberg.de> wrote:

Mein persönlicher Rekord: 8€/h.

Wow.
Ist heute überboten worden: knapp über 4MB GPRS für 120€. T-Mobile. Auf
50% habe ich sie heruntergehandelt. Wobei ich die 4MB noch nicht glauben
kann, ich war froh, wenn Ăźberhaupt mal ein Bit ankam.

Falk
P.S.: Ich habe verstanden.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top