nntp.arcor.de nicht erreichbar?

Gerrit Heitsch wrote:
Joerg wrote:


Ok, den Sinn der SIM sehe ich schon. Allerdings speichere ich eh
nichts auf dem Handy. Darf ich gar nicht, weil einige Kunden eine
Ergaenzung in meinem Standardvertrag wollen, dass ich die Tatsache der
Zusammenarbeit weder in meiner Werbung, Referenzen oder sonstwie
offenkundig machen darf. Sie wollen inkognito bleiben. Ergo duerfen
deren Nummern weder auf Handy noch auf Laptop sein.

Aha... und was ist mit der Call-History? Loescht du die taeglich?
Diese Nummern werden sofort geloescht. Die einzige Nummer, die Du da
derzeit drin findest, ist unser Anschluss zuhause.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Falk Willberg wrote:
Gerrit Heitsch schrieb:
...
Der andere Vorteil von GSM ist, dass man das Telefonbuch auf die SIM
legen kann, also einfach mal kurz das Handy wechselt und das Telefonbuch
mitkommt. Auch muss man den Wechsel nicht dem Provider mitteilen, deine
Identitaet ist auf der SIM und nicht ans Telefon gebunden.

Und wenn die uralte SIM nicht in dem modernen Telefon funktioniert, geht
der Spaß erst richtig los. BTDT
Dann hat man doch noch das alte Telefon und kann die Daten dort per
Kabel oder IR runterkopieren.

SIM-Probleme sind gegenueber einem Telefonwechsel ohne SIM harmlos. Da
darfst du naemlich zum naechsten Stuetzpunkt deines Providers dackeln
damit der dein altes Handy deaktiviert und dein neues aktiviert. Glaub
mir, das willst du nicht wirklich, egal wieviel Aerger man mit einer
alten SIM haben kann.

Gerrit
 
Henry Kiefer wrote:
Joerg schrieb:
Nein, ich hatte bereits die zweite Leitung geordert. Netterweise
hatten sie aber angerufen, diesen Auftrag storniert und den Auftrag
fuer DSL entgegengenommen. Keine fuenf Minuten am Telefon und die
Sache war geritzt.

Fuer Leute, die immer noch POTS Modems betreiben, gibt es hier
"Booster Services". Bei denen werden haeufig vorkommende Bloecke wie
etwas der Google Frame m.W. auf dem Rechner gespeichert und dann per
Extra-command aufgerufen, ohne dass der ganze Summs wiederholt ueber
die Leitung muss. Da hat man manchmal das Gefuehl von >150kbit/sec,
aber z.B. nicht bei PDF Datenblaettern.


Es gibt eine Reihe solcher Dienste im Internet. Man kann auch Links
vorladen lassen und die blöde Werbung rausfiltern.
Hier machen das oft die ISP selbst. Dieser wird von vielen benutzt:

http://www.juno.com/

In den Bergen oestlich von uns hast die nur die Wahl zwischen POTS und
Satellit.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Falk Willberg schrieb:
Henry Kiefer schrieb:
Rainer Buchty schrieb:
In article <6jvnlsF5defnU1@mid.individual.net>,
Falk Willberg <Faweglassenlk@falk-willberg.de> writes:

|> (sinnvollerweise) verschlüsselt. Da kann auch unser IM (InnenMinister)
|> nichts machen...

Doch... Verschlüsselung verbieten oder nur Verfahren mit Hintertür
zulassen.

Haben die Franzosen denn noch ihr Verbot starker kryptographischer
Verfahren für den Heimgebrauch?

Kann man machen. Aber was heißt verschlüsselt? Welche Information ist je
nicht verschlüsselt gewesen?

Blume
Du kannst einer Frau ja mal Narzissen schenken.


Das ist gar nicht so einfach, 'Plain Text'
zu definieren!

Plain Text, Cynva Grkg.

Unverschlüsselt ist eine Nachricht, wenn sich ihre Bedeutung jedem
erschließt, der den Code kennt (ASCII/deutsch...).
Kam gestern im TV:
Er: Du hast das Licht wieder im Bad nicht ausgemacht!
Sie: Ich war auch noch nicht fertig!

So, jetzt viel Spaß bei der Suche nach der wirklichen Information in dem
Gespräch.


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
Joerg schrieb:
Ja, das war auf 9600bd eingestellt. Was ja auch Sinn machte. Am Anfang
als wir noch keine CompuServe-Knoten in Deutschland hatten waren sie oft
auf 2400db eingestellt. Das ging aber rasch runter auf 1200bd, wenn die
Leitung ueber den Teich nicht so dolle war. Daher war es Usus, einen
alten Stereo oder guten "Anrufbeantworter auf Durchzug" in der Leitung
zu haben. Damit konnte man die Qualitaet besser beurteilen als mit den
schrebbeligen Moden-Troeten oder einer Hoerkapsel und dann eventuell
auflegen und neu versuchen, bis man eine gute Verbindung hatte. Mir ist
allerdings mal eine Uebertragung ueber Kanada lange Zeit nach dem Start
auf 1200bd abgesoffen und ich war schon abendessen gegangen. Haette ich
nicht so schnell tun sollen. Das hat dann gekostet ...
Nennt sich wohl 'Amateurfunk'. Hach, heute bin ich gut drauf. Kann nur
noch besser werden.


- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 
Henry Kiefer wrote:

Kam gestern im TV:
Er: Du hast das Licht wieder im Bad nicht ausgemacht!
Sie: Ich war auch noch nicht fertig!

So, jetzt viel Spaß bei der Suche nach der wirklichen Information in dem
Gespräch.
Passt zum Thema:

http://files.fluctuat.net/images/cms_flu/4/0/1/3/33104/39814.jpg

Gerrit
 
Gerrit Heitsch wrote:
Falk Willberg wrote:
Gerrit Heitsch schrieb:
...
Der andere Vorteil von GSM ist, dass man das Telefonbuch auf die SIM
legen kann, also einfach mal kurz das Handy wechselt und das Telefonbuch
mitkommt. Auch muss man den Wechsel nicht dem Provider mitteilen, deine
Identitaet ist auf der SIM und nicht ans Telefon gebunden.

Und wenn die uralte SIM nicht in dem modernen Telefon funktioniert, geht
der Spaß erst richtig los. BTDT

Dann hat man doch noch das alte Telefon und kann die Daten dort per
Kabel oder IR runterkopieren.

SIM-Probleme sind gegenueber einem Telefonwechsel ohne SIM harmlos. Da
darfst du naemlich zum naechsten Stuetzpunkt deines Providers dackeln
damit der dein altes Handy deaktiviert und dein neues aktiviert. Glaub
mir, das willst du nicht wirklich, egal wieviel Aerger man mit einer
alten SIM haben kann.
Noe. Ich koennte bei Virgin Mobile jederzeit ein neues Telefon kaufen,
online aktivieren und die Daten per PC rueberschaufeln. Wenn denn welche
drauf waeren.

Bekannte sind letztens zum Cell Phone Shop gegangen, weil sie das mit
dem PC nicht so gebacken bekommen. Die legten beide Telefone in eine
Bay, boten einen Kaffee an, und einige Minuten spaeter war es fertig.
Kostete nichts. Auch der Kaffee nicht und er soll recht gut gewesen
sein. Was hier nicht immer der Fall ist, aber das kennst Du ja.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Joerg wrote:
Gerrit Heitsch wrote:
Falk Willberg wrote:
Gerrit Heitsch schrieb:
...
Der andere Vorteil von GSM ist, dass man das Telefonbuch auf die SIM
legen kann, also einfach mal kurz das Handy wechselt und das
Telefonbuch
mitkommt. Auch muss man den Wechsel nicht dem Provider mitteilen,
deine
Identitaet ist auf der SIM und nicht ans Telefon gebunden.

Und wenn die uralte SIM nicht in dem modernen Telefon funktioniert, geht
der Spaß erst richtig los. BTDT

Dann hat man doch noch das alte Telefon und kann die Daten dort per
Kabel oder IR runterkopieren.

SIM-Probleme sind gegenueber einem Telefonwechsel ohne SIM harmlos. Da
darfst du naemlich zum naechsten Stuetzpunkt deines Providers dackeln
damit der dein altes Handy deaktiviert und dein neues aktiviert. Glaub
mir, das willst du nicht wirklich, egal wieviel Aerger man mit einer
alten SIM haben kann.


Noe. Ich koennte bei Virgin Mobile jederzeit ein neues Telefon kaufen,
online aktivieren und die Daten per PC rueberschaufeln.
Und wenn du mal kurz dein altes wieder benutzen willst? Ich stecke nur
die SIM um und nachher wieder zurueck. Es gibt Orte an denen man kein
Handy mit Kamera dabeihaben darf, fuer diese Faelle habe ich noch das
6310i. Ohne SIM ist sowas mit viel mehr Aufwand verbunden. :(

Gerrit
 
Joerg schrieb:
Henry Kiefer wrote:
Joerg schrieb:
Es muss wohl doch auch ueber POTS gehen. Technisch sehe ich da kein
Problem und offenbar wird es gemacht: Nachbargrundstueck wurde
gerodet. Vrooooom ... rassel, rassel ... rumpel ... rumpel ...
"S..t!". Die damalige Pacific Bell von einem Nachbarn aus angerufen,
dass die Telefonleitung wohl gerade von einem Bagger ... "We already
know, someone will be out there shortly." Da kann nur irgendeine
Stoermeldung angegangen sein, denn ausser uns und dem Raupenfahrer
wusste das keiner.


Naja, noch eine GuteNachtGeschichte von Opa Henry:
Schon zu Mechanikzeiten rief nachts ein automatischer Prüfroboter der
Reihe nach alle Telefonanschlüsse an und meßte die durch. Fand er
einen Defekt, dann hing die betreffende Nummer am menschlichen
Prüfplatz fest, der dann am Morgen sich den Schaden ansah.

Den Roboter konnte man sogar anrufen, wenn man die Nummer wußte!
Wohlgemerkt: Ein riesen Schrank voller Relais!


Sach ich ja, auch dafuer braucht's kein ISDN :)
Du hast es immer noch nicht begriffen: Es gibt zumindest in DE _nur_
noch ISDN!
DSL wird in der Teilnehmeranschaltung direkt weggeroutet und
vollgekapselt per ATM weitergeleitet auf optische Verbindungen zwischen
den VSts. in großen landesweiten Ringen.
Mittlerweile dürfen Fremdprovider eigene Kästen in den VSts hinstellen
und auf ein eigenes Fremdnetz routen.


- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 
Joerg schrieb:
Ok, den Sinn der SIM sehe ich schon. Allerdings speichere ich eh nichts
auf dem Handy. Darf ich gar nicht, weil einige Kunden eine Ergaenzung in
meinem Standardvertrag wollen, dass ich die Tatsache der Zusammenarbeit
weder in meiner Werbung, Referenzen oder sonstwie offenkundig machen
darf. Sie wollen inkognito bleiben. Ergo duerfen deren Nummern weder auf
Handy noch auf Laptop sein.
Da muß ja ganz viel Scham vorhanden sein. Dabei hast du einen guten Ruf.
Glauben die im Ernst, das ich als Kunde denke, die würden alles selber
machen? *lol*


- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 
Gerrit Heitsch wrote:
Joerg wrote:
Gerrit Heitsch wrote:
Falk Willberg wrote:
Gerrit Heitsch schrieb:
...
Der andere Vorteil von GSM ist, dass man das Telefonbuch auf die SIM
legen kann, also einfach mal kurz das Handy wechselt und das
Telefonbuch
mitkommt. Auch muss man den Wechsel nicht dem Provider mitteilen,
deine
Identitaet ist auf der SIM und nicht ans Telefon gebunden.

Und wenn die uralte SIM nicht in dem modernen Telefon funktioniert,
geht
der Spaß erst richtig los. BTDT

Dann hat man doch noch das alte Telefon und kann die Daten dort per
Kabel oder IR runterkopieren.

SIM-Probleme sind gegenueber einem Telefonwechsel ohne SIM harmlos.
Da darfst du naemlich zum naechsten Stuetzpunkt deines Providers
dackeln damit der dein altes Handy deaktiviert und dein neues
aktiviert. Glaub mir, das willst du nicht wirklich, egal wieviel
Aerger man mit einer alten SIM haben kann.


Noe. Ich koennte bei Virgin Mobile jederzeit ein neues Telefon kaufen,
online aktivieren und die Daten per PC rueberschaufeln.

Und wenn du mal kurz dein altes wieder benutzen willst? Ich stecke nur
die SIM um und nachher wieder zurueck. Es gibt Orte an denen man kein
Handy mit Kamera dabeihaben darf, fuer diese Faelle habe ich noch das
6310i. Ohne SIM ist sowas mit viel mehr Aufwand verbunden. :(
Ich will gar kein Handy mit Kamera. Selbst bei Kunden wo ich duerfte
finde ich das von der Ethik her nicht in Ordnung. Und das scheint nicht
nur bei mir so zu sein. Hatte ein Meeting mit Managern einer sehr
grossen Med Firma. Die hatten alle zwei Dinge dabei: Einen BlackBerry
und, oh Wunder, genau das gleiche Nokia 2115i der Klasse "Super Simple"
wie ich.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Joerg schrieb:
Henry Kiefer wrote:
Joerg schrieb:
Henry Kiefer wrote:
Ralph A. Schmid, dk5ras schrieb:
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

Immer noch 128kbit/sec. <gaehn

Das Ding wurde ja auch nicht für Internet entwickelt, damals war das
noch in weiter Ferne.

Eher für Doppeltelefonie und damals eine ganz heiße Sache, so wie
heute TV über Internet: Bildtelefonie!!!!


.... und mit 128kbit/sec ist das dann der volle Bringer. ROFL!


Das ging schon damals und wurde auch fleißig vorgeführt. Allerdings
war das ein Urknall für Leute, die nur ein knisterndes Telefonieren
kannten. Heute würde diese Marketingstrategie eventuell aufgehen, wenn
ich mir so die jüngsten Leute ansehe...


Sah vermutlich aus wie der ersten Bilder ueber die Nipkow Scheibe ;-)

duck
Nee, schon besser. So ungefähr wie die ersten Handy-Videos. Die ja voll
akzeptiert wurden.


So nebenbei: Um eine konferenzreife Bildtelefonie (Sacramento - San
Diego) zu erreichen wo man auch erkennen konnte, was der andere
gerade zeigt, brauchten wir in den 90er zwei T1 Leitungen. Eine
allein reichte nicht ganz.


Ja, Amis brauchen da eben mehr.


Na ja, wir wollen schon wenigstens was sehen. Sonst bist Du immer bei
Rueckfragen. "Hey, Joe, kannst Du mal oben rechts auf den Peak dort
zoomen?". Bei der Doppel-T1 konnten wir die Kamera vom anderen Ende aus
fernsteuern, aber aufgrund der hohen Aufloesung war das nicht noetig.
Ich sehe heute immernoch nix auf dem Ultraschall.


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
Henry Kiefer wrote:
Joerg schrieb:
Henry Kiefer wrote:
Joerg schrieb:
Henry Kiefer wrote:
Ralph A. Schmid, dk5ras schrieb:
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

Immer noch 128kbit/sec. <gaehn

Das Ding wurde ja auch nicht für Internet entwickelt, damals war das
noch in weiter Ferne.

Eher für Doppeltelefonie und damals eine ganz heiße Sache, so wie
heute TV über Internet: Bildtelefonie!!!!


.... und mit 128kbit/sec ist das dann der volle Bringer. ROFL!


Das ging schon damals und wurde auch fleißig vorgeführt. Allerdings
war das ein Urknall für Leute, die nur ein knisterndes Telefonieren
kannten. Heute würde diese Marketingstrategie eventuell aufgehen,
wenn ich mir so die jüngsten Leute ansehe...


Sah vermutlich aus wie der ersten Bilder ueber die Nipkow Scheibe ;-)

duck

Nee, schon besser. So ungefähr wie die ersten Handy-Videos. Die ja voll
akzeptiert wurden.
<oerks>

So nebenbei: Um eine konferenzreife Bildtelefonie (Sacramento - San
Diego) zu erreichen wo man auch erkennen konnte, was der andere
gerade zeigt, brauchten wir in den 90er zwei T1 Leitungen. Eine
allein reichte nicht ganz.


Ja, Amis brauchen da eben mehr.


Na ja, wir wollen schon wenigstens was sehen. Sonst bist Du immer bei
Rueckfragen. "Hey, Joe, kannst Du mal oben rechts auf den Peak dort
zoomen?". Bei der Doppel-T1 konnten wir die Kamera vom anderen Ende
aus fernsteuern, aber aufgrund der hohen Aufloesung war das nicht noetig.


Ich sehe heute immernoch nix auf dem Ultraschall.
Ich frueher auch nicht, auch wenn ich die Front-Ends der Geraete
entwickelte. Dann musst Du eine Ultraschallspezialistin heiraten. Hatte
ich gemacht. War mein erster Kontakt ins Marketing.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Joerg schrieb:
Das ging schon damals und wurde auch fleißig vorgeführt. Allerdings
war das ein Urknall für Leute, die nur ein knisterndes Telefonieren
kannten. Heute würde diese Marketingstrategie eventuell aufgehen,
wenn ich mir so die jüngsten Leute ansehe...


Sah vermutlich aus wie der ersten Bilder ueber die Nipkow Scheibe ;-)

duck

Nee, schon besser. So ungefähr wie die ersten Handy-Videos. Die ja
voll akzeptiert wurden.


oerks
Die heutigen Codecs sind einiges besser. Schau dir mal youtube an.


Ich sehe heute immernoch nix auf dem Ultraschall.


Ich frueher auch nicht, auch wenn ich die Front-Ends der Geraete
entwickelte. Dann musst Du eine Ultraschallspezialistin heiraten. Hatte
ich gemacht. War mein erster Kontakt ins Marketing.
Bisserl viel Aufwand für ein Bild, oder?


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
Henry Kiefer wrote:
Joerg schrieb:
Das ging schon damals und wurde auch fleißig vorgeführt. Allerdings
war das ein Urknall für Leute, die nur ein knisterndes Telefonieren
kannten. Heute würde diese Marketingstrategie eventuell aufgehen,
wenn ich mir so die jüngsten Leute ansehe...


Sah vermutlich aus wie der ersten Bilder ueber die Nipkow Scheibe ;-)

duck

Nee, schon besser. So ungefähr wie die ersten Handy-Videos. Die ja
voll akzeptiert wurden.


oerks

Die heutigen Codecs sind einiges besser. Schau dir mal youtube an.
Beim letzten Mal zeigte der PC deutlich ueber 200kbit/sec an, einmal
beinahe 1Mbit/sec. Das kriegst Du niemals nicht ueber ISDN.

Ich sehe heute immernoch nix auf dem Ultraschall.


Ich frueher auch nicht, auch wenn ich die Front-Ends der Geraete
entwickelte. Dann musst Du eine Ultraschallspezialistin heiraten.
Hatte ich gemacht. War mein erster Kontakt ins Marketing.


Bisserl viel Aufwand für ein Bild, oder?
Sag das nicht meiner Frau :)

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
In article <t4TCk.1017$Rx.896@flpi144.ffdc.sbc.com>,
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:
Beim letzten Mal zeigte der PC deutlich ueber 200kbit/sec an, einmal
beinahe 1Mbit/sec. Das kriegst Du niemals nicht ueber ISDN.
Muß man auch nicht. Mit der ELSAVision (PCI-Karte, eigener Video-DSP mit
Direktverbindung zum ISDN-Interface auf der gleichen Karte) war mit 2
B-Kanälen durchaus brauchbare Office-Videokonferenz mit niedriger Latenz
möglich - zu Zeiten, als ein Pentium-166 eine schnelle CPU war.

Fernsteuerung der Sony EVI-D31-Kamera am anderen Ende konnte die übrigens
auch ...

cu
Michael
--
Some people have no respect of age unless it is bottled.
 
Heiko Nocon <Heiko.Nocon@gmx.net>:

DSL war dieses einzige wirklich relevante Pro wech und ISDN endgĂźltig
reif fßr die Mßllhalde der Technikgeschichte. Es wird einträchtig
zusammen mit dem guten alten Analogtelefon still und leise VoIP weichen.
Einen alten Wählscheibenapparat habe ich eben wieder ausgegraben, als ich
ISDN losgeworden bin. Erstens funktioniert der auch ohne lokales Stromnetz,
zweitens kĂśnnen mir sprachlich unterbreitete TipptastenmenĂźs gestohlen
bleiben, solange es Wählscheibenapparate gibt.

(Dass ich mit Robotniks nicht zu sprechen gedenke, wird als Haltung
respektiert, wie ich fand, wo es mir unterkam. Mein Begriff von Sprache ist
ganz und garnicht mit irgendeinem Begriff von Information abzudecken, genau
von daher halte ich kĂźnstlich animierte Dialoge als Zumutung fĂźr
unerträglich.)

Aber irgendwie kann ich an mir eine gewisse technisch induzierte Dekadenz
ablesen, im Lauf der Jahre - es will sich einfach nicht mehr so recht das
feierliche Gefßhl "ich wähle jetzt eine Nummer am Telefon!" einstellen.

Nebenbei, den Zähler in diesem Faden sehe ich gerade bei 1631.
 
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

Ich sehe heute immernoch nix auf dem Ultraschall.


Ich frueher auch nicht, auch wenn ich die Front-Ends der Geraete
entwickelte. Dann musst Du eine Ultraschallspezialistin heiraten. Hatte
ich gemacht. War mein erster Kontakt ins Marketing.
Man braucht also Marketingfachleute um aus dem strukturierten Rauschen
was rauszulesen. Ich habs schon immer geahnt.

--
Gruß, Raimund
Mein Pfotoalbum <http://www.raimund.in-berlin.de>
Mail ohne Anhang an <Reply-To:> wird gelesen. Im Impressum der Homepage
findet sich immer eine länger gültige Adresse.
 
Joerg schrieb:
Die heutigen Codecs sind einiges besser. Schau dir mal youtube an.


Beim letzten Mal zeigte der PC deutlich ueber 200kbit/sec an, einmal
beinahe 1Mbit/sec. Das kriegst Du niemals nicht ueber ISDN.
Falls ich mal in die Anstalt komme, bitte nicht mit dir zusammen, ja?

http://en.wikipedia.org/wiki/H.264


Ich frueher auch nicht, auch wenn ich die Front-Ends der Geraete
entwickelte. Dann musst Du eine Ultraschallspezialistin heiraten.
Hatte ich gemacht. War mein erster Kontakt ins Marketing.


Bisserl viel Aufwand für ein Bild, oder?


Sag das nicht meiner Frau :)
Sie liebt dich trotzdem.


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
Ewald Pfau schrieb:
Nebenbei, den Zähler in diesem Faden sehe ich gerade bei 1631.
Ja, du merkst es frĂźh. Meinen Rekord habe ich.


- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top