nntp.arcor.de nicht erreichbar?

Henry Kiefer wrote:

Kai-Martin Knaak schrieb:
Ich biete DSL (http://www.damnsmalllinux.org/) Bei denen ist der Name
Programm. Auf der CD nimmt es 50 MB ein und als Ganzes ins RAM
gelafden Speicher dehnt es sich auf satte 128 MB aus. Ja, es ist
graphisch mit allem, was ein Xwindows braucht. Anwendungen für email,
WWW, ICQ, voip, PDF darstellen, Musik hören und Bilder ankucken sind
an Board.

Das klingt gut. Werde ich mir anschauen.
Und warum brauch dann ein anderer 2-3GB für ein Linux?
Weil da alles dabei ist. C-Compiler, Entwicklungsdateien, Fileserver,
dicke Browser, MySQL-Datenbank etc.

Ich empfinde 1% heute üblicher Festplattenkapazitäten aber nicht als zu
viel für ein Betriebssystem. DOS belegte auf meinem ersten PC deutlich
mehr als 400kB und konnte außerdem weniger.

Gruß
Henning
 
Kai-Martin Knaak wrote:

On Wed, 10 Sep 2008 12:55:08 -0700, Joerg wrote:
Wobei mir aber auch noch nie ein Windows Rechner so abgekachelt ist,
dass er nach Druecken der Reset-Taste nicht wiedergekommen waere.

Geht das überhaupt rein theoretisch? Ich dachte immer, da wird rein
hardwaremäßig dem BIOS das Kommando übergeben.
Der ist schon noch echt. Das Betätigen des _Powerbuttons_ löst nur ein
ACPI-Event aus, hält man ihn gedrückt, greift dann die Hardware und
schaltet den Rechner hart aus.

Gruß
Henning
 
Henry Kiefer schrieb:
Guido Grohmann schrieb:
Thomas 'Tom' Malkus schrieb:
Lutz Schulze meinte:

Und dann erläutere ich erst einmal geduldig, wie man sich bis cmd
durchhangelt ...

Wieso hangeln? Einmal mit der Maus auf den Start-Button klicken, cmd
tippen, RETURN drücken, fertich.

Warum immer so umständlich? Windoof-Taste und R drücken und cmd
eingeben, fertig.


"wurde nicht gefunden" Ah ja.
Unter WinNT4/2K/XP/2003 sollte es aber (vorher: command). Und ich glaube
nicht, daß du (sofern du das unter einem Windows ausprobiert hast) an
einem Windows mit angepaßten Benutzerrechten sitzt.

Guido
 
Am 10.09.2008, 09:33 Uhr, schrieb Axel Berger <Axel_Berger@b.maus.de>:

*Joerg* wrote on Wed, 08-09-10 00:07:
Aber er hat den PC soweit gebracht, dass ihn sogar Oma Jansen benutzen
kann.

In manchen Experimenten können sogar Tauben Computer bedienen, sprich
gezielt auf die richtigen bunten Icons ...
Im ersten Moment habe ich da "kacken" gelesen.

... klicken.
Nunja. Freud lässt grüßen.

Ansgar

--
Mails an die angegebene Adresse erreichen mich - oder auch nicht.
Nützliche Adresse gibt's bei Bedarf!
Mail to the given address may or may not reach me - useful address will be
given when required!
 
Joerg schrieb:
Axel Schwenke wrote:
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:
Bernd Mayer wrote:
wenn man die Windows-Schiene fährt, dann ist dieser "Scheiss
sondergleichen" AKA "Windows Vista" die Zukunft. Jedenfalls sofern man
Daten in den proprietären MS-Formaten vorliegen hat die sich nicht
einfach konvertieren lassen. MS hat es ja in der Hand wie lange es XP
mit updates versorgt.
Noe. Der Markt entscheidet. So ist das im kapitalistischen System

Muhahaha!

Wir sprechen uns in einem Jahr wieder, wenn

a) Microsoft keine Updates mehr für XP ausliefert


Ich brauche keine Updates.
Diese Einstellung bei ausreichend vielen Anwendern ist die
Grundvoraussetzung dafür, daß Spammer, Phisher und andere Kriminelle
ihren Geschäften nachgehen können.

Falk
 
Henry Kiefer wrote:

Na sie kommt mit Linux nicht so weit. Das stand oben!
Das stimmt nicht, Du konntest Linux auf der Hardware nicht
installieren, so stand es da.

Bernd
 
Joerg wrote:


- ... und Programme wie DAQ Factory mit einigen angeschlossenen Sensoren
laufen dann nicht mehr :-(
http://www.ueidaq.com/products/data-acquisition-software/linux-data-acquisition-drivers/

Ich wette, es gibt noch mehr Hersteller, die Treiber und Soft für
nicht-Windows-Systeme anbieten.

Bernd
 
Henry Kiefer wrote:

Man trennt die Engine von dem GUI komplett ab. Letztendlich eine
Client-Server Struktur, nur eben lokal.
Herzlichen Glückwunsch, genau das macht Unix seit Anbeginn.

Bernd
 
*Henry Kiefer* wrote on Wed, 08-09-10 17:13:
Dachte mich zu erinnern, damals hSigmtte es die elrad noch gegeben parallel
zur c't. Ist lange her und mittlerweile v÷llig unwichtig.
Hat es. Das Ausgliedern der Rubrik c't zur selbständigen Zeitschrift
geschah sehr lange vor dem Niedergang der elrad.
 
*Joerg* wrote on Wed, 08-09-10 17:12:
Und im uebrigen bekommen sie von MS eine Provision ab. Geht bei Linux
wohl kaum.
Warum? Für ein vorinstalliertes OS sollte der Kunde, der es will, einen
Mehrpreis zum nackten Rechner akzeptieren, genau wie für einen
kompletten laufenden Rechner gegenüber einem Paket loser Komponenten.
Und die Höhe dieser Provision in Prozent des Händlereinkaufspreises für
die Lizenz ist ganz sicher höher als bei M$.
 
*Joerg* wrote on Wed, 08-09-10 17:39:
Ich bin schon ganz froh, dass ich mein Auto heute nicht mehr ankurbeln
muss wie mein erstes.
Natürlich. Aber wenn Du weißt, daß sich hinter dem geheimnisvollen
Knöpfchen nicht mehr verbirgt als ein simpler Elekromotor, der für
Dich ein wenig kurbelt, dann fallen Dir auch Alternativen ein, wenn er
einmal nicht mag, warum auch immer.
(Nicht beim neuen Golf. Der erfaßt die Drehzahl und schaltet unter der
von ihm für richtig gehaltenen Mindstdrehzahl gnadenlos ab, was für
nicht jugendliche nicht Kleinkraftradfahrer das Anfahren ziemlich
schwierig werden läßt. Damit geht dann auch Anrollen im Gefälle kaum,
nur das elektrische Anlassen überbrückt diese Schaltung kurzzeitig. Da
das aber nirgends in irgendeiner Form dokumentiert ist, kommst du
mit dem neumodischen Kram ohne Kenntnisse weit weniger zurecht als
früher. Anwenderfreundlichkeit und Einfachheit gibt's in der
Werbung.)
 
*Joerg* wrote on Wed, 08-09-10 17:56:
Ich kann es nur fuer mein Buero sagen. Da gibt es nicht eine einzige
illegale Kopie.
Und genau das ist ein Problem. M$-Office ist unter aktiver Förderung
von Bill Gates und Konsorten die meistgestohlene Software - "hat
jeder". Die aus Steuergeldern finanzierten Volkshochschulen und die
Arbeitsämter schulen nie "Textverarbeitung" und "Kalkulation" sondern
immer "Word" und "Excel". Und ein Arbeitgeber findet dann am Markt
keine Leute, die bereit wären etwas anders zu benutzen (die Frage nach
fähig stellt sich nicht, solange sie nicht einmal bereit sind, es auch
nur zu versuchen), und dem bleibt dann nichts, als die teuren Lizenzen
legal zu kaufen, oder er bleibt ein Einmannbetrieb.
 
*Falk Willberg* wrote on Wed, 08-09-10 18:36:
Man sorgt dafür, daß jeder Student, Schüler, (Oma Jansen) das haben
kann, indem man illegale Kopien *nicht* verfolgt.
Was ärgerlich sein mag aber kaum zu beanstanden. Die massive Förderung
und Begünstigung aus meinen Steuergeldern (VHS, Arbeitsamt, Schulen,
Hochschulen) dagegen ist nackte und offene Korruption.
 
*Joerg* wrote on Wed, 08-09-10 19:09:
Aber das bekommen Leute mit jeder Textverarbeitung verbrochen.
Es geht selbst in LaTeX, aber da erfordert es schon erhebliche
kriminelle Energie.
 
Henry Kiefer <ehydra_news_20080903@arcor.de> wrote:
Ich wollte eigentlich nur ein kleines lauffähiges Linux.
Ich verstehe zwar nicht, warum es kleiner als eine CD/DVD sein soll
- dann paßt praktisch jede Live-CD, z.B. Knoppix - aber es ist ja
alles auch dokumentiert:

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Linux-Distributionen

Eine minimale Debian-Installation kommt ohne X (aber mit C-Compiler
und drumherum) mit weniger als 300MB aus. Mit X dann eher 500MB.
Und für einen kompletten Desktop würde ich 1.5GB veranschlagen.
Das hängt natürlich davon ab, welches der jeweiligen Alternativen
man für eine bestimmte Aufgabe installiert. Z.B. ist EMACS größer
als vim, Thunderbird größer als mutt+slrn, etc. pp.


XL
 
*Joerg* wrote on Wed, 08-09-10 19:47:
Ich mag nunmal keine Werkzeuge, die mich bevormunden.
Und ich mache eine Arbeit nach Möglichkeit genau einmal. Und beim
nächsten Mal ändere ich zwar die Inhalte dem Zweck entsprechend, aber
alles andere ist fertig und bleibt. Natürlich kann ich alles
anpassen, über das sich meine Meinung geändert hat, aber ich muß nicht
und vor allem muß ich nicht jedes Mal bei Adam und Eva anfangen.
Und Nicht-GUI Programme machen es halt sehr viel einfacher, Scripte,
Batches, Reports, wasauchimmer zu erzeugen, mit denen beim nächsten Mal
ein Klick reicht.
Gerade habe ich zweimal Bilderserien von je 450 Einzelbildern erzeugt.
Hätte ich da bei jedem einzelnen mit der Maus Schieber ziehen sollen,
auch wenn die interaktive Vorschau noch so nett ist?
 
*Joerg* wrote on Wed, 08-09-10 21:12:
Da standen vielleicht fuenf Saetze drauf.
Und Du kannst nicht im Layout der letzten Woche einfach diese Sätze
austauschen sondern brauchst unbedingt ein komplett neues Layout,
einfach nur die liturgische Farbe der Woche reicht nicht?

Bei uns sehen die Hymn-Sheets auf den ersten Blick immer gleich aus,
dann erkennt man sie, kommt zurecht mit ihnen, und ist nicht zu
abgelenkt um dem Pfarrer zuzuhören.
 
Henry Kiefer schrieb:

c) für aktuelle Hardware keine XP-Treiber mehr verfügbar sind


Glaube ich kaum. Ein HW Anbieter, der in absehbarer Zeit nur Vista
Treiber schreibt, muesste schon ganz gut einen an der Waffel haben.


Öh, da wirst du in ein zwei Jahren dein blaues Wunder erleben.
Acer 9920, Angeberlaptop 20" --> nur noch Vista Untertützung.

Habe die XP Treiber nur noch als Kopie auf einer
französischen Seite gefunden. Ein freundlicher Zeitgenosse
hat die Treiber freundlicherweise gerettet.


Butzo
 
*Guido Grohmann* wrote on Wed, 08-09-10 22:02:
Windoof-Taste und R drncken und cmd eingeben, fertig.
Weil dazu der Herr Gates zu doof war. Bei mir kommt mit "R" erst
Rezepte, dann Radio und erst beim dritten Anlauf Run. Und das obwohl
ich keine Buchstaben als aktiv markiert habe.
 
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:
Axel Schwenke wrote:

Wir sprechen uns in einem Jahr wieder, wenn
a) Microsoft keine Updates mehr für XP ausliefert

Ich brauche keine Updates.
Das *glaubst* du nur. Aber du glaubst ja so manches ...

b) Microsoft auch keine Aktivierung für XP mehr zuläßt (ich weiß
daß *dich* das mit Dell-Hardware und einem OEM-XP nicht beißt -
etliche andere Leute aber doch)

So isses 8-D

Viele haben sich hier einen Stapel XP OEM Lizenzen gekauft und
eingekellert. Aktivierung per Code.
Das wird spätestens dann nicht mehr funktionieren, wenn Dell & Co
nicht mehr die BIOS-Signatur hinterlegen anhand derer ein OEM-XP
die Hardware erkennt. Dann kannst du den eingekellerten Software-
Müll vergessen.

c) für aktuelle Hardware keine XP-Treiber mehr verfügbar sind

Glaube ich kaum. Ein HW Anbieter, der in absehbarer Zeit nur Vista
Treiber schreibt, muesste schon ganz gut einen an der Waffel haben.
Das wäre eine Neuheit. Genau auf diese Weise hat Microsoft schon
*immer* seine Anwender zum Wechsel gezwungen. Oder zur Installation
von Servicepacks.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top