M
Myn Seudop
Guest
Gerrit Heitsch wrote:
"Kunst"werk, bei dem sich bei jedem typografisch halbwegs
empfindlichen Menschen die Fußnägel hochrollen. Angesichts dessen,
dass viele Menschen selbst die Grundregeln des Schriftsatzes nicht
beherrschen, sind fertige, fixe Vorlagen die deutlich bessere Lösung.
Für Dokumente, die von verschiedenen Autoren verfasst werden und
trotzdem ein einheitliches Erscheinungsbild haben sollen (techn.
Dokumentation, Uni-Arbeiten usw.), ist sowas ohnehin beinahe ein Muss.
andere Formel kommt ja manchmal auch in technischer Dokumentation
nicht aus.
Myn
Full ACK! Sowas ist "örks!", aber sowas von. Vermutlich so ein Word-Sieht also jedesmal anders aus? Muss das sein?
"Kunst"werk, bei dem sich bei jedem typografisch halbwegs
empfindlichen Menschen die Fußnägel hochrollen. Angesichts dessen,
dass viele Menschen selbst die Grundregeln des Schriftsatzes nicht
beherrschen, sind fertige, fixe Vorlagen die deutlich bessere Lösung.
Für Dokumente, die von verschiedenen Autoren verfasst werden und
trotzdem ein einheitliches Erscheinungsbild haben sollen (techn.
Dokumentation, Uni-Arbeiten usw.), ist sowas ohnehin beinahe ein Muss.
Beherrscht Framemaker eigentlich auch Formelsatz? Ohne die eine oderMir scheint du hast die Funktion der Vorlage, wie sie in Framemaker
funktioniert, nicht verstanden. Fuer technische Dokumente gibts nichts
besseres.
andere Formel kommt ja manchmal auch in technischer Dokumentation
nicht aus.
Myn