H
Henry Kiefer
Guest
Johannes Bauer schrieb:
- Henry
--
www.ehydra.dyndns.info
äh. War eine PPD nicht eine Druckerbeschreibungsdatei für Postscript?Lutz Schulze schrieb:
Am Thu, 04 Sep 2008 08:32:45 +0200 schrieb Falk Willberg:
Hat der nicht eine LAN-Schnittstelle zu wenig?
Für meine Anforderung nicht, der Drucker hängt am Server und der hat
LAN.
Na ja, aber wegen der Äpfel und der Birnen, wenn Alternativen
vorgeschlagen
werden.
Tatsache ist, dass die Unterstützung für viele Geräte unter Linux etwas
durchwachsen ist. Über die Ursachen kann man
grübeln/schimpfen/lamentieren,
das kostet aber eben Nerven und Zeit
Man muss halt *bewußt* einkaufen, wenn man neue Hardware besorgt. Nicht
erst irgendeinen Billigschrott kaufen und dann gucken, obs geht. Als
WLan rauskam, wusste man als Linuxuser halt, dass man sich eine mit
Orinoco-Chipset kaufen sollte, dann geht alles einwandfrei. Und ich
meide Produkte von Canon wie der Teufel das Weihwasser: Scanner,
Drucker, alles der gleiche Scheiß. Funktioniert nicht gescheit, keine
Spezifikationen, sodass niemand Treiber programmieren kann.
Für meinen Xerox gibts die PPDs im Netz, mein
billig-billig-Noname-Bluetooth-Stick von Reichelt wurde auf Anhieb
unterstützt, mein Agfa-Scanner tut wunderbar, meine Soundkarte redet
über Glasfaser mit dem Receiver, alles wunderbar.
- Henry
--
www.ehydra.dyndns.info