nntp.arcor.de nicht erreichbar?

horst-d.winzler schrieb:

Muß längst nicht mehr notwendigerweise geöffnet werden. Entweder kleiner
Schraubstopfen oder über Software.
Per Software eine Lötbrücke setzen, die dann per Software abgefragt
wird? _Das_ ist inovativ :)

Bernd
 
Bernd Laengerich wrote:
horst-d.winzler schrieb:

Muß längst nicht mehr notwendigerweise geöffnet werden. Entweder kleiner
Schraubstopfen oder über Software.

Per Software eine Lötbrücke setzen, die dann per Software abgefragt
wird? _Das_ ist inovativ :)
Setzen nicht... Aber vielleicht durchschmelzen? Muesste machbar sein,
sehr duenne Leiterbahn und Transistor der die Leistung abkann :)

Gerrit
 
In article <bAUCk.1769$c45.924@nlpi065.nbdc.sbc.com>,
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:
Ja, mich hat das traurig gestimmt, als ELSA Kruke machte. Hat nicht eine
taiwanesische Firma die Marke uebernommen?
Ja - aber nur den Namen.

Der Modem- und Routerbereich hat als Management-Buyout (Devolo / Lancom
Systems) überlebt.

cu
Michael
--
Some people have no respect of age unless it is bottled.
 
Gerrit Heitsch schrieb:
Bernd Laengerich wrote:
horst-d.winzler schrieb:

Muß längst nicht mehr notwendigerweise geöffnet werden. Entweder kleiner
Schraubstopfen oder über Software.

Per Software eine Lötbrücke setzen, die dann per Software abgefragt
wird? _Das_ ist inovativ :)

Setzen nicht... Aber vielleicht durchschmelzen? Muesste machbar sein,
sehr duenne Leiterbahn und Transistor der die Leistung abkann :)
zB Sicherung 5x20 für 32mA ;-)

--
mfg hdw
 
Horst-D.Winzler wrote:
Gerrit Heitsch schrieb:
Bernd Laengerich wrote:
horst-d.winzler schrieb:

Muß längst nicht mehr notwendigerweise geöffnet werden. Entweder kleiner
Schraubstopfen oder über Software.
Per Software eine Lötbrücke setzen, die dann per Software abgefragt
wird? _Das_ ist inovativ :)
Setzen nicht... Aber vielleicht durchschmelzen? Muesste machbar sein,
sehr duenne Leiterbahn und Transistor der die Leistung abkann :)


zB Sicherung 5x20 für 32mA ;-)
Sicherung in Widerstandsbauform? Sehen aus wie 1/4W-Widerstaende, und
sind meist gruen. Waren auf aelteren Mainboards oft der Grund fuer einen
ausgefallenen Tastaturport.

Gerrit
 
horst-d.winzler wrote:
Joerg schrieb:
Gerrit Heitsch wrote:
Joerg wrote:
Oliver Bartels wrote:
Klar. Aber zum einen bedeutet jeder noch so kleine Eingriff ein Oeffnen
der wetterfesten Gehaeuse

Muß längst nicht mehr notwendigerweise geöffnet werden. Entweder kleiner
Schraubstopfen oder über Software.
Schraubstopfen ist da nicht. Induktiv, ueber IR oder einfach ueber den
RF Link ginge das. Aber besteht eben immer die Chance, dass es vergessen
wird. In diesem Fall ganz besonders, weil die Anlagen oft bei Haendlern
gelagert werden. Fuer die ist RF "irgendwas seltsames mit einer Antenne
dran".

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

Und hier hast Du einen der Gruende angedeutet, warum sich GSM bei uns
nicht durchsetzt.
Naja, wenn man den falschen Tarif wählt, dann ist das eben so. Es gibt
eine flat rate oder 5GB monatlichen Volumens bereits ab 25 EUR. Wer
das nicht hören will, der muß eben fühlen.


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

Ich wollte nur ein Beispiel darlegen, warum viele an sich brauchbare
Techniken am Markt wenig erfolgreich sind.
Bei uns kostet GSM und CDMA genau gleich viel oder wenig, da es bei
den meisten Tarifen absolut egal ist, welche Technologie man
verwendet. 1MB kostet xx, und gut. Bei GSM wartet man halt länger
darauf, bzw. man kann mit CDMA mehr EUR pro Stunde durchblasen :)


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

Inzwischen? Es funktioniert schon lange bestens.
Ich kenne einige Leute in den USA, die ziemlich schimpfen über das
unzuverlässige Zeugs. Sicher regional stark unterschiedlich, wie gut
oder schlecht die Technik umgesetzt ist.


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
In article <gbnie6$egh$1@news.bawue.net>,
Gerrit Heitsch <gerrit@laosinh.s.bawue.de> writes:
|>
|> Es gibt ja das Geruecht, dass die Schwaben eigentlich Schotten sind die
|> man wegen Geiz des Landes verwiesen hat. :)

Kenn ich andersrum -- die Schotten seien Schwaben, die man wegen ihrer
Verschwendungssucht des Landes verwiesen hat :)

Rainer
 
Heiko Nocon schrieb:
Henry Kiefer wrote:

Warum sollten Nervenzellen chaotisch oder von irgendeiner Gottheit
inspiriert feuern?

Nervenzellen bilden tatsächlich chaotische Strukturen und feuern
tatsächlich chaotische Signale.
Worauf willst du hinaus? Daß ein System aus chaotisch arbeitenden
Subsystemen als Ganzes deterministisch wird/werden kann? Sowas wie die
Quantentheorie?


- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 
Gerrit Heitsch schrieb:

Setzen nicht... Aber vielleicht durchschmelzen? Muesste machbar sein,
sehr duenne Leiterbahn und Transistor der die Leistung abkann :)
Ja ja. Eigentlich wollte ich weniger auf die technische Machbarkeit
des Durchschmelzens, als vielmehr auf den Irrsinn hinweisen, einer
Software, die nicht lokalisiert werden darf/kann und daher ihre
Lokalisierungsoptionen per Input-PIN abfragen soll, beizubringen, je
nach Einsatzort, den sie auf ihrem Input-PIN erfragt, eben diese
Konfiguration einzustellen.

Ber "Um Rekursion zu verstehen, muß man erstmal Rekursion verstanden
haben" nd
 
Bernd Laengerich schrieb:
Gerrit Heitsch schrieb:

Setzen nicht... Aber vielleicht durchschmelzen? Muesste machbar sein,
sehr duenne Leiterbahn und Transistor der die Leistung abkann :)

Ja ja. Eigentlich wollte ich weniger auf die technische Machbarkeit des
Durchschmelzens, als vielmehr auf den Irrsinn hinweisen, einer Software,
die nicht lokalisiert werden darf/kann und daher ihre
Lokalisierungsoptionen per Input-PIN abfragen soll, beizubringen, je
nach Einsatzort, den sie auf ihrem Input-PIN erfragt, eben diese
Konfiguration einzustellen.

Ber "Um Rekursion zu verstehen, muß man erstmal Rekursion verstanden
haben" nd
Warum nicht einfach den User das einstellen lassen? Notfall eine Liste
der Frequenzen für die Länder beilegen.

Da man wohl Empfänger unabhängig von der lokal geforderten ISM mitlesen
lassen darf, könnte man alle Frequenzen auch einfach abhören auf
passende Signale und dann sich automatisch drauf einstellen lassen.
Irgendwelche Signaturen brauch man eh.


- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 
Ralph A. Schmid, dk5ras wrote:
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

Und hier hast Du einen der Gruende angedeutet, warum sich GSM bei uns
nicht durchsetzt.

Naja, wenn man den falschen Tarif wählt, dann ist das eben so. Es gibt
eine flat rate oder 5GB monatlichen Volumens bereits ab 25 EUR. Wer
das nicht hören will, der muß eben fühlen.
This is America. We don't always get to enjoy the same stuff :)

Aber dafuer gab's gestern beim Oktoberfest "Warsteiner Oktoberfest".
Echt lecker, wusste nicht dass das existiert. Dies war ein Oktoberfest
mit Country Music und Chili Cookout :)

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Ralph A. Schmid, dk5ras wrote:
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

Inzwischen? Es funktioniert schon lange bestens.

Ich kenne einige Leute in den USA, die ziemlich schimpfen über das
unzuverlässige Zeugs. Sicher regional stark unterschiedlich, wie gut
oder schlecht die Technik umgesetzt ist.
Ein Problem war wie jetzt beim Fernsehen die Abschaltung der analogen
Netze. Da ging die Reichweite ordentlich in den Keller und einige Leute
sitzen jetzt ohne Cell Phone Versorgung da. Auch On-Star soll schwer
getroffen worden sein (das Netz, wo das Auto nach einem schweren Crash
den Rettungsdienst selbst ruft).

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Joerg schrieb:

http://www.democratsformccain.com/index.php?option=com_myblog&show=John-McCain-is-not-Perfect-But-he-is-the-Best-Leader-this-Nation-Has-.html&Itemid=117

Interessant, nicht wahr? Ok, das ist ein Blog, aber es sieht nicht so
aus, dass sich der Poster das aus den Fingern gesogen hat. Sieht eher
nach knallharter Recherche aus.
Angesichts http://www.salon.com/news/feature/2008/09/24/mccain_letters/
denke ich eher an was anderes.

Hanno
 
Hanno Foest wrote:
Joerg schrieb:

http://www.democratsformccain.com/index.php?option=com_myblog&show=John-McCain-is-not-Perfect-But-he-is-the-Best-Leader-this-Nation-Has-.html&Itemid=117

Interessant, nicht wahr? Ok, das ist ein Blog, aber es sieht nicht so
aus, dass sich der Poster das aus den Fingern gesogen hat. Sieht eher
nach knallharter Recherche aus.

Angesichts http://www.salon.com/news/feature/2008/09/24/mccain_letters/
denke ich eher an was anderes.
Ghost Writing gibt es schon sehr lange. Das reicht m.W. zurueck bis John
F.Kennedy. Soweit ich weiss schrieb Ted Sorensen fuer ihn. Vermutlich
geht das alles aber noch viel laenger zurueck. Und das heisst nicht, das
ich das gut finde. Ganz und gar nicht.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Georg Acher wrote:
In article <y%RDk.1692$as4.683@nlpi069.nbdc.sbc.com>,
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> writes:

|> Ein Problem war wie jetzt beim Fernsehen die Abschaltung der analogen
|> Netze. Da ging die Reichweite ordentlich in den Keller und einige Leute
|> sitzen jetzt ohne Cell Phone Versorgung da. Auch On-Star soll schwer
|> getroffen worden sein (das Netz, wo das Auto nach einem schweren Crash
|> den Rettungsdienst selbst ruft).

In der c't steht gerade was über Mobilfunk in Afrika. Da gibt es einen Anbieter
am Viktoriasee, der die Dauer der Zeitschlitze verdoppelt hat. Damit geht ein
Funkzellenradius von 70km.
Ganz so einfach ist das hier nicht, wegen der Berge. Das analoge Signal
kam weiter. Beim digitalen Netz ist hier manchmal wenige km vom Cell
Tower entfernt Zapfenstreich. Aehnlich wie bei DTV, wo wir abends oft
nicht einmal die Nachrichten auf dem digitalen Kanal sehen koennen. Erst
verschwindet der Ton, dann Broeckchen im Bild, danach ist alles Picasso
bei Permafrost. Auf dem analogen Kanal derselben Station geht es in
recht guter Qualitaet locker weiter. Aber der wird gut vier Monaten
abgeschaltet :-(

Wie es zwischen GSM und CDMA aussieht, ist hier in der Gegend schwer zu
sagen. Nur dass Leute mit GSM Phones ueber Funkloecher klagen, wo ich
mit dem CDMA Handy keine habe, obwohl die Zellenstationen oft gleich
nebeneinander liegen.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Joerg schrieb:
Hanno Foest wrote:
Joerg schrieb:

http://www.democratsformccain.com/index.php?option=com_myblog&show=John-McCain-is-not-Perfect-But-he-is-the-Best-Leader-this-Nation-Has-.html&Itemid=117

Interessant, nicht wahr? Ok, das ist ein Blog, aber es sieht nicht so
aus, dass sich der Poster das aus den Fingern gesogen hat. Sieht eher
nach knallharter Recherche aus.

Angesichts
http://www.salon.com/news/feature/2008/09/24/mccain_letters/ denke ich
eher an was anderes.


Ghost Writing gibt es schon sehr lange. Das reicht m.W. zurueck bis John
F.Kennedy. Soweit ich weiss schrieb Ted Sorensen fuer ihn. Vermutlich
geht das alles aber noch viel laenger zurueck. Und das heisst nicht, das
ich das gut finde. Ganz und gar nicht.
Was willst du? Deine Arbeit ist definitiv Ghost Writing! Du entwickelst
Subkomponenten für die Produkte anderer, die aber deinen Namen tunlichst
nicht erwähnen wollen.


- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 
Georg Acher schrieb:
In article <y%RDk.1692$as4.683@nlpi069.nbdc.sbc.com>,
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> writes:

|> Ein Problem war wie jetzt beim Fernsehen die Abschaltung der analogen
|> Netze. Da ging die Reichweite ordentlich in den Keller und einige Leute
|> sitzen jetzt ohne Cell Phone Versorgung da. Auch On-Star soll schwer
|> getroffen worden sein (das Netz, wo das Auto nach einem schweren Crash
|> den Rettungsdienst selbst ruft).

In der c't steht gerade was über Mobilfunk in Afrika. Da gibt es einen Anbieter
am Viktoriasee, der die Dauer der Zeitschlitze verdoppelt hat. Damit geht ein
Funkzellenradius von 70km.
Vodafone macht das an den Meeren auch. Nix neues.


- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top