nntp.arcor.de nicht erreichbar?

In article <y%RDk.1692$as4.683@nlpi069.nbdc.sbc.com>,
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> writes:

|> Ein Problem war wie jetzt beim Fernsehen die Abschaltung der analogen
|> Netze. Da ging die Reichweite ordentlich in den Keller und einige Leute
|> sitzen jetzt ohne Cell Phone Versorgung da. Auch On-Star soll schwer
|> getroffen worden sein (das Netz, wo das Auto nach einem schweren Crash
|> den Rettungsdienst selbst ruft).

In der c't steht gerade was über Mobilfunk in Afrika. Da gibt es einen Anbieter
am Viktoriasee, der die Dauer der Zeitschlitze verdoppelt hat. Damit geht ein
Funkzellenradius von 70km.

--
Georg Acher, acher@in.tum.de
http://www.lrr.in.tum.de/~acher
"Oh no, not again !" The bowl of petunias
 
Henry Kiefer wrote:
Joerg schrieb:
Hanno Foest wrote:
Joerg schrieb:

http://www.democratsformccain.com/index.php?option=com_myblog&show=John-McCain-is-not-Perfect-But-he-is-the-Best-Leader-this-Nation-Has-.html&Itemid=117

Interessant, nicht wahr? Ok, das ist ein Blog, aber es sieht nicht
so aus, dass sich der Poster das aus den Fingern gesogen hat. Sieht
eher nach knallharter Recherche aus.

Angesichts
http://www.salon.com/news/feature/2008/09/24/mccain_letters/ denke
ich eher an was anderes.


Ghost Writing gibt es schon sehr lange. Das reicht m.W. zurueck bis
John F.Kennedy. Soweit ich weiss schrieb Ted Sorensen fuer ihn.
Vermutlich geht das alles aber noch viel laenger zurueck. Und das
heisst nicht, das ich das gut finde. Ganz und gar nicht.


Was willst du? Deine Arbeit ist definitiv Ghost Writing! Du entwickelst
Subkomponenten für die Produkte anderer, die aber deinen Namen tunlichst
nicht erwähnen wollen.
Doch, mein Name steht da schon in der ganzen Doku drin. Nur wollen
manche Firmen inkognito bleiben, d.h. ich darf das Vertragsverhaeltnis
weder in meiner Kundenliste noch sonstwo oeffentlich bekanntgeben.

Manchmal fragen Vermittlerfirmen an, doch die wollen oft alle Referenzen
der letzten paar Jahre. Also wird das meist nichts, geht naemlich nicht.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Am Sun, 28 Sep 2008 19:08:05 -0700 schrieb Joerg:

Manchmal fragen Vermittlerfirmen an, doch die wollen oft alle Referenzen
der letzten paar Jahre. Also wird das meist nichts, geht naemlich nicht.
Was 'alle' ist definierst du doch dann durch deine Liste?

Lutz

--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Neu: Ethernetbox jetzt auch im 19 Zoll Gehäuse mit 12 Ports für Sensoren
 
Joerg schrieb:
Georg Acher wrote:
In article <y%RDk.1692$as4.683@nlpi069.nbdc.sbc.com>,
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> writes:


Ganz so einfach ist das hier nicht, wegen der Berge. Das analoge Signal
kam weiter. Beim digitalen Netz ist hier manchmal wenige km vom Cell
Tower entfernt Zapfenstreich. Aehnlich wie bei DTV, wo wir abends oft
nicht einmal die Nachrichten auf dem digitalen Kanal sehen koennen. Erst
verschwindet der Ton, dann Broeckchen im Bild, danach ist alles Picasso
bei Permafrost. Auf dem analogen Kanal derselben Station geht es in
recht guter Qualitaet locker weiter. Aber der wird gut vier Monaten
abgeschaltet :-(
Reflexionen, Mehrwegeempfang.

Wie es zwischen GSM und CDMA aussieht, ist hier in der Gegend schwer zu
sagen. Nur dass Leute mit GSM Phones ueber Funkloecher klagen, wo ich
mit dem CDMA Handy keine habe, obwohl die Zellenstationen oft gleich
nebeneinander liegen.
Bedingt durch Spreiztechnik?

--
mfg hdw
 
acher@in.tum.de (Georg Acher) wrote:

In der c't steht gerade was über Mobilfunk in Afrika. Da gibt es einen Anbieter
am Viktoriasee, der die Dauer der Zeitschlitze verdoppelt hat. Damit geht ein
Funkzellenradius von 70km.
Der Standard sieht das vor, schon seit Anbeginn. Ist auch gut geeignet
zur VErsorgung auf hoher See.


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

Ganz so einfach ist das hier nicht, wegen der Berge. Das analoge Signal
kam weiter. Beim digitalen Netz ist hier manchmal wenige km vom Cell
Tower entfernt Zapfenstreich.
So ist das eben mit der neuen Technik; deswegen ist es so
schweineteuer, so ein Netz aufzuziehen.

Wie es zwischen GSM und CDMA aussieht, ist hier in der Gegend schwer zu
sagen. Nur dass Leute mit GSM Phones ueber Funkloecher klagen, wo ich
mit dem CDMA Handy keine habe, obwohl die Zellenstationen oft gleich
nebeneinander liegen.
Dann hat da aber jemand bei der Netzplanung gepennt. Hier gehen die
GSM-Stationen immer deutlich weiter als die CDMA-Stationen, so dies
denn auch gewünscht ist. In der Stadt will man das ja gar nicht, um
die Kapazität zu schaffen, braucht man viele Stationen geringer
Reichweite.


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
*Joerg* wrote on Sun, 08-09-28 22:43:
Ein Problem war wie jetzt beim Fernsehen die Abschaltung der analogen
Netze.
Sind die aus? 2000 habe ich in Knada so was gesehen aber mein
extra gekauftes analoges Zusatzmodul zum Nokia 6190 bis jetzt nie
benutzen können. Und das ist jetzt so museal wie mein C-Netz Telephon?
 
Joerg wrote:

Bernd Laengerich wrote:
technisches sondern ein soziales Problem, ohne Anklopfen oder zweite
Leitung müsste man den ersten Anrufer evtl. gleich abwimmeln, wenn man

Hier geht das auch mit einer :)
OK, das scheint dann eine göttliche Eingebung zu sein, wenn Du den Anruf
"spürst". Oder ist Dein Telefon paranormal?

Bernd
 
Lutz Schulze wrote:
Am Sun, 28 Sep 2008 19:08:05 -0700 schrieb Joerg:

Manchmal fragen Vermittlerfirmen an, doch die wollen oft alle Referenzen
der letzten paar Jahre. Also wird das meist nichts, geht naemlich nicht.

Was 'alle' ist definierst du doch dann durch deine Liste?
Nun ja, es geht um das Gespraech. "Das kann im letzten Jahr doch
unmoeglich alles gewesen sein." ... "Nein, aber wenn ich ihnen verrate,
wo die beiden anderen dicken Auftraege her sind, muesste ich Sie danach
mit der Smith&Wesson umlegen".

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Horst-D.Winzler wrote:
Joerg schrieb:
Georg Acher wrote:
In article <y%RDk.1692$as4.683@nlpi069.nbdc.sbc.com>,
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> writes:

Ganz so einfach ist das hier nicht, wegen der Berge. Das analoge Signal
kam weiter. Beim digitalen Netz ist hier manchmal wenige km vom Cell
Tower entfernt Zapfenstreich. Aehnlich wie bei DTV, wo wir abends oft
nicht einmal die Nachrichten auf dem digitalen Kanal sehen koennen. Erst
verschwindet der Ton, dann Broeckchen im Bild, danach ist alles Picasso
bei Permafrost. Auf dem analogen Kanal derselben Station geht es in
recht guter Qualitaet locker weiter. Aber der wird gut vier Monaten
abgeschaltet :-(

Reflexionen, Mehrwegeempfang.
Ja, und das packen analoge Modulationsverfahren i.d.R. deutlich besser.
Die Qualitaet mag absacken, aber die Nachricht kommt durch und es gibt
kein "Digital Cliff", dass zum Abbruch der Verbindung fuehrt.


Wie es zwischen GSM und CDMA aussieht, ist hier in der Gegend schwer zu
sagen. Nur dass Leute mit GSM Phones ueber Funkloecher klagen, wo ich
mit dem CDMA Handy keine habe, obwohl die Zellenstationen oft gleich
nebeneinander liegen.


Bedingt durch Spreiztechnik?
Das weiss ich nicht. Hier gehen die Leute immer nur danach, was wie gut
funzt und was das kostet. Ich hatte vorher herumgefragt, welche
Erfahrungen die Leute mit verschiedenen Netzen gemacht haben und danach
war klar, dass ich ins Sprint PCS Netz wollte. Nicht bereut.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Ralph A. Schmid, dk5ras wrote:
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

Ganz so einfach ist das hier nicht, wegen der Berge. Das analoge Signal
kam weiter. Beim digitalen Netz ist hier manchmal wenige km vom Cell
Tower entfernt Zapfenstreich.

So ist das eben mit der neuen Technik; deswegen ist es so
schweineteuer, so ein Netz aufzuziehen.
Deswegen weiss ich auch nicht, warum man das analoge Netz einfach
weggeworfen hat. War ja alles schon amortisiert. Vermutlich wurden die
Frequenzen verhoekert oder so.


Wie es zwischen GSM und CDMA aussieht, ist hier in der Gegend schwer zu
sagen. Nur dass Leute mit GSM Phones ueber Funkloecher klagen, wo ich
mit dem CDMA Handy keine habe, obwohl die Zellenstationen oft gleich
nebeneinander liegen.

Dann hat da aber jemand bei der Netzplanung gepennt. Hier gehen die
GSM-Stationen immer deutlich weiter als die CDMA-Stationen, so dies
denn auch gewünscht ist. In der Stadt will man das ja gar nicht, um
die Kapazität zu schaffen, braucht man viele Stationen geringer
Reichweite.
Ihr habt doch gar kein CDMA, das muesste dann W-CDMA fuer Datentransport
sein.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

Deswegen weiss ich auch nicht, warum man das analoge Netz einfach
weggeworfen hat. War ja alles schon amortisiert. Vermutlich wurden die
Frequenzen verhoekert oder so.
Naja, auch der Unterhalt der alten Technik war nicht ohne, udn
Erstazbaugruppen wurden vermutlich auch nicht mehr alle gefertig.
Dennoch schade darum, aber so gibt es jetzt wenigestens mobiles
Internet jenseits der 14k4.

Ihr habt doch gar kein CDMA, das muesste dann W-CDMA fuer Datentransport
sein.
WCDMA ist auch eine Teilmenge von CDMA. Ja, das haben wir, und es ist
für Telephonie gleichermaßen wie für Daten im Einsatz.


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
Bernd Laengerich wrote:
Joerg wrote:

Bernd Laengerich wrote:
technisches sondern ein soziales Problem, ohne Anklopfen oder zweite
Leitung müsste man den ersten Anrufer evtl. gleich abwimmeln, wenn man

Hier geht das auch mit einer :)

OK, das scheint dann eine göttliche Eingebung zu sein, wenn Du den Anruf
"spürst". Oder ist Dein Telefon paranormal?
Nein, das macht dann dit-dit im Telefonhoerer :)

Kann aber nur der Angerufene hoeren und dann entweder darauf reagieren
oder nicht. Wenn nicht, geht's auf Voice Mail.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Joerg wrote:

Bernd Laengerich wrote:
Joerg wrote:

Bernd Laengerich wrote:
technisches sondern ein soziales Problem, ohne Anklopfen oder zweite
Leitung müsste man den ersten Anrufer evtl. gleich abwimmeln, wenn man

Hier geht das auch mit einer :)

OK, das scheint dann eine göttliche Eingebung zu sein, wenn Du den
Anruf "spürst". Oder ist Dein Telefon paranormal?


Nein, das macht dann dit-dit im Telefonhoerer :)

Kann aber nur der Angerufene hoeren und dann entweder darauf reagieren
oder nicht. Wenn nicht, geht's auf Voice Mail.
Das wäre Anklopfen und ich schrieb ja gerade, ohne Anklopfen. Darauf meintest
Du stolz, bei euch ginge es auch mit nur einer Leitung...

Bernd
 
Joerg schrieb:
Bernd Laengerich wrote:
Joerg wrote:

Bernd Laengerich wrote:
technisches sondern ein soziales Problem, ohne Anklopfen oder zweite
Leitung müsste man den ersten Anrufer evtl. gleich abwimmeln, wenn man

Hier geht das auch mit einer :)

OK, das scheint dann eine göttliche Eingebung zu sein, wenn Du den
Anruf "spürst". Oder ist Dein Telefon paranormal?


Nein, das macht dann dit-dit im Telefonhoerer :)

Kann aber nur der Angerufene hoeren und dann entweder darauf reagieren
oder nicht. Wenn nicht, geht's auf Voice Mail.
Ja und? Ist hier genauso.


- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 
Ralph A. Schmid, dk5ras wrote:
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

Deswegen weiss ich auch nicht, warum man das analoge Netz einfach
weggeworfen hat. War ja alles schon amortisiert. Vermutlich wurden die
Frequenzen verhoekert oder so.

Naja, auch der Unterhalt der alten Technik war nicht ohne, udn
Erstazbaugruppen wurden vermutlich auch nicht mehr alle gefertig.
Dennoch schade darum, aber so gibt es jetzt wenigestens mobiles
Internet jenseits der 14k4.

Ihr habt doch gar kein CDMA, das muesste dann W-CDMA fuer Datentransport
sein.

WCDMA ist auch eine Teilmenge von CDMA. Ja, das haben wir, und es ist
für Telephonie gleichermaßen wie für Daten im Einsatz.
M.W. geht hier in der Gegend auch AT&T darauf ueber. Wahrscheinlich
gibt's dann bald eine Menge GSM Equipment bei EBay ...

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Bernd Laengerich wrote:
Joerg wrote:

Bernd Laengerich wrote:
Joerg wrote:

Bernd Laengerich wrote:
technisches sondern ein soziales Problem, ohne Anklopfen oder
zweite Leitung müsste man den ersten Anrufer evtl. gleich
abwimmeln, wenn man

Hier geht das auch mit einer :)

OK, das scheint dann eine göttliche Eingebung zu sein, wenn Du den
Anruf "spürst". Oder ist Dein Telefon paranormal?


Nein, das macht dann dit-dit im Telefonhoerer :)

Kann aber nur der Angerufene hoeren und dann entweder darauf reagieren
oder nicht. Wenn nicht, geht's auf Voice Mail.

Das wäre Anklopfen und ich schrieb ja gerade, ohne Anklopfen. Darauf
meintest Du stolz, bei euch ginge es auch mit nur einer Leitung...
Wo ist denn da eine zweite Leitung anders? Ob's nun mit einer Glocke am
Apparat klingelt oder im Hoerer tuedelt, ist doch egal. Klingeln lassen
kann man hier auch, aber dann ueber einen MUX am Uebergabepunkt. Dann
kann eine zweite Person abheben und kloenen. Mehr als zwei Leitungen
sind aber nicht ueblich, weil die ueblichen Telefone meist nur zwei
haben (bis auf das Panasonic hier im Buero). Bei mehr als zwei
Simultangespraechen waere ISDN im Vorteil, falls es das kann.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Axel Berger wrote:
*Joerg* wrote on Sun, 08-09-28 22:43:
Ein Problem war wie jetzt beim Fernsehen die Abschaltung der analogen
Netze.

Sind die aus? 2000 habe ich in Knada so was gesehen aber mein
extra gekauftes analoges Zusatzmodul zum Nokia 6190 bis jetzt nie
benutzen können. Und das ist jetzt so museal wie mein C-Netz Telephon?
Yep, it's gone:

http://www.cnn.com/2007/TECH/12/24/cellular.sunset.ap/index.html

Wie es in Kanada aussieht, weiss ich nicht.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Henry Kiefer schrieb:
Joerg schrieb:
Bernd Laengerich wrote:
Joerg wrote:

Bernd Laengerich wrote:
technisches sondern ein soziales Problem, ohne Anklopfen oder
zweite Leitung müsste man den ersten Anrufer evtl. gleich
abwimmeln, wenn man

Hier geht das auch mit einer :)

OK, das scheint dann eine göttliche Eingebung zu sein, wenn Du den
Anruf "spürst". Oder ist Dein Telefon paranormal?


Nein, das macht dann dit-dit im Telefonhoerer :)

Kann aber nur der Angerufene hoeren und dann entweder darauf reagieren
oder nicht. Wenn nicht, geht's auf Voice Mail.


Ja und? Ist hier genauso.
Nö, hier kann eine zweite Person den Anruf annehmen.

Falk
 
Falk Willberg schrieb:
Henry Kiefer schrieb:
Joerg schrieb:
Bernd Laengerich wrote:
Joerg wrote:

Bernd Laengerich wrote:
technisches sondern ein soziales Problem, ohne Anklopfen oder
zweite Leitung müsste man den ersten Anrufer evtl. gleich
abwimmeln, wenn man
Hier geht das auch mit einer :)
OK, das scheint dann eine göttliche Eingebung zu sein, wenn Du den
Anruf "spürst". Oder ist Dein Telefon paranormal?

Nein, das macht dann dit-dit im Telefonhoerer :)

Kann aber nur der Angerufene hoeren und dann entweder darauf reagieren
oder nicht. Wenn nicht, geht's auf Voice Mail.

Ja und? Ist hier genauso.

Nö, hier kann eine zweite Person den Anruf annehmen.
Ja ja Falk. Du hast vermutlich ISDN. Selten so gelacht.

Bei einem teutonischen Analoganschluß kann man auch Anklopfen lassen.
Ist eines der ISDN-Dienstmerkmale, die an alte Analogtelefone
durchgereicht bzw. umgesetzt wird. In der VSt!


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top