R
RA Dr.M.Michael König
Guest
Am Sat, 03 Apr 2004 19:20:25 +0200, meinte "horst-d.winzler"
<horst.d.winzler@web.de>:
der Steuerkurve seit einigen zehn Jahren nicht geändert hat, erkennt
man schnell, daß nach der damaligen Definition des
"Besserverdiendenden", der (der Intention der Sozis gemäß) zu
schröpfen, heute ein wesentlicher, wenn nicht gar der überwiegende
Teil der Ewerbstätigen dazu zählt.
(und vergleichbare Menschen, wie Gewerkschaftsfunktionäre) und auch
nicht eigentlich gegen wirkliche Großverdienende wie die Vorstände
oder manche Aufsichtsräte großer Unternehmen (da sind sich ja
eigentlich alle einig mit Ausnahme der Betroffenen, die aber als nun
wirklich völlig unbeachtliche Minderheit keine Rolle spielen) sondern
im Prinzip gegen jeden Selbständigen, der als "Unternehmer" das
Kainsmal auf der Stirn trägt und per ein Ausbeuter, Besser- und Gut-
ja sogar Zugutverdiener sei. und natürlich auch gegen die
überdurchschnittlic verdienenden Angestellten.
noch draufgesattelt bekäme. ;-)
Ich meine: Er persönlich hat keinen Vorteil im Sinne von "mehr vom
Staat bekommen" - aber natürlich gereicht es ihm zum Vorteil, daß er,
wenn er mehr eingezahlt hat, auch mnehr als Sozialhilfe herausbekommt.
Klar, das ist sozial ungerecht, denn alle müssen ja gleich sein bzw.
behandelt werden ... ;-)
abgestellt wird. Und dies ist nun einmal die Situation.
Vielleicht sollten wir hier aufhören - es wird/ist absolut OT.
Beste Grüße
Dr. Michael König
--
RA Dr. M. Michael König * Anwaltskanzlei Dr. König & Coll.
D-65843 Sulzbach/Ts. * Antoniter-Weg 11
D-65929 Frankfurt a.M. * Dalbergstraße 4
nospam@drkoenig.de [ersetze "nospam" durch "nginfo"] * www.drkoenig.de
<horst.d.winzler@web.de>:
Bei mir rennen Sie offene Türen ein. Bedenkt man, daß sich der VerlaufMit Verlaub, es gibt auch "Besserverdienende" die mit der allgemeinen
Vorstellung von Besserverdienenden nur den Namen teilen.
der Steuerkurve seit einigen zehn Jahren nicht geändert hat, erkennt
man schnell, daß nach der damaligen Definition des
"Besserverdiendenden", der (der Intention der Sozis gemäß) zu
schröpfen, heute ein wesentlicher, wenn nicht gar der überwiegende
Teil der Ewerbstätigen dazu zählt.
Richtig, nur wendet sich MaWins Groll nicht gegen solche ... LeuteDas könnte auf die Situatuon der AOKs passen. Werden dazu die Gehälter
+ sonstigen Aufwandsentschädigungen der Aufsichtsratvorsitzenden
dieser Kassen ins Verhältnis gesetzt, empfinde ich durchaus
Verständnis für MaWins Groll.
(und vergleichbare Menschen, wie Gewerkschaftsfunktionäre) und auch
nicht eigentlich gegen wirkliche Großverdienende wie die Vorstände
oder manche Aufsichtsräte großer Unternehmen (da sind sich ja
eigentlich alle einig mit Ausnahme der Betroffenen, die aber als nun
wirklich völlig unbeachtliche Minderheit keine Rolle spielen) sondern
im Prinzip gegen jeden Selbständigen, der als "Unternehmer" das
Kainsmal auf der Stirn trägt und per ein Ausbeuter, Besser- und Gut-
ja sogar Zugutverdiener sei. und natürlich auch gegen die
überdurchschnittlic verdienenden Angestellten.
Ja klar. Wäre doch prima, wenn man auf die Rente den Sozialhilfesatz(wobei mir nicht recht verständlich ist, was der sog.
Besserverdienende davon hat, daß seine Rente nicht um Sozialhilfe
ergänzt wird - eher das Gegenteil ist der Fall, denn er hat für seine
Meinten sie wirklich "nicht"?
noch draufgesattelt bekäme. ;-)
Ich meine: Er persönlich hat keinen Vorteil im Sinne von "mehr vom
Staat bekommen" - aber natürlich gereicht es ihm zum Vorteil, daß er,
wenn er mehr eingezahlt hat, auch mnehr als Sozialhilfe herausbekommt.
Klar, das ist sozial ungerecht, denn alle müssen ja gleich sein bzw.
behandelt werden ... ;-)
Miß? Zumindest habe sich Sie so verstanden.Sie hingegen wenden sich dagegen, daß viele
faulen Säcken das (unser) Geld ´reingeschoben werde. Ihre Positionen
sind diametral entgegengesetzt.
Bin ich so mißverstanden worden?
"Produziert" in diesem Sinne wird jeder "Mibrauch", der nichtEs geht um ein System, das bewußt "faule Säcke" produziert und
abgestellt wird. Und dies ist nun einmal die Situation.
Vielleicht sollten wir hier aufhören - es wird/ist absolut OT.
Beste Grüße
Dr. Michael König
--
RA Dr. M. Michael König * Anwaltskanzlei Dr. König & Coll.
D-65843 Sulzbach/Ts. * Antoniter-Weg 11
D-65929 Frankfurt a.M. * Dalbergstraße 4
nospam@drkoenig.de [ersetze "nospam" durch "nginfo"] * www.drkoenig.de