LM35 mit 1m Leitung schon problematisch?...

Helmut Schellong schrieb:
On 01/24/2023 22:50, Rolf Bombach wrote:
Helmut Schellong schrieb:

Ja, lesen hilft auch Dir auf die Sprünge.

Es geht darum, daß ich von einer EXTRA Lampe sprach, nicht von der Beleuchtungsglühlampe zum Heizen.
Warum?
Weil die Abbildung zu Punkt 2 die Tauwasserschale als Ort der Heizung zeigt.

Die Abbildung \"bei Punkt 2\" ist eine Illustration zu Punkt 3. Leider
hast du das nicht gemerkt.

Das ist falsch.
Die Abbildung steht _über_ der Überschrift von Punkt 3 - also zu \'2.\'.
Als Buchautor kenne ich solche Zuordnungen sehr gut.

Es nützt offensichtlich dem Autor nichts, dass DU das genau kennst.

Zudem der Text unter \'2.\':
|\"Kühlraum durch eine Glühbirne oder eine elektrische Heizung künstlich beheizt,\"
direkt vor der Abbildung!

Abgebildet ist zu Punkt 2 eine \"elektrische Heizung\".

Es ist deine Idee, dass die Abbildung zu Punkt 2 gehört.

> https://blog.liebherr.com/hausgeraete/at/macht-die-heizung-im-kuehlschrank/

Diese Abbildung zeigt die Heizung einer Tauwasserschale. Es ist die
Kühlmittelleitung unmittelbar nach dem Kompressor, die dort durchgeleitet
wird. Das ist keine elektrische Heizung.

--
mfg Rolf Bombach
 
Gerrit Heitsch schrieb:
On 1/19/23 13:59, Eric Bruecklmeier wrote:
Am 19.01.2023 um 13:55 schrieb Thorsten Böttcher:


Bei mir sorgt die Glühlampe für einen längeren lauf des Kompressor. Ist manuell zuschaltbar, dann brennt, sorry leuchtet, sie dauerhaft mit verminderter Helligkeit.
Das ist die Betriebsart wenn der Kühlschrank an einem zu kaltem Ort betrieben wird.
Des Gefrierfach würde sonst nicht mehr ausreichend gekühlt werden.


Das ist ja auch gängige Technik, nur bei Superspezialuniversalexperten unbekannt...

Und auch bei Neugeräten wohl nicht mehr zu finden weil des den Stromverbauch zu sehr erhöht.

IMHO erhöht diese Methode den Stromverbrauch kaum. Allerdings
wird dieser Schalter von Laien bedient und dann wohl vergessen...
Man sieht ja hier, wie selbst ausgewiesene Fachspezialisten
mit 50a Erfahrung von der Materie hoffnungslos überfordert
sind; da wagt man gar nicht auf die Hausfrau*In zu extrapolieren.

--
mfg Rolf Bombach
 
Marte Schwarz schrieb:
Hi Peter,

Für den LM35 sollte im grossen und ganzen ein Zweifachcomparator und ein
Trimmpoti zur Auswertung reichen.

Ich hab keinen Plan, was Du mit zwei Komparatoren anstellen willst. Bei den Komparatoren solltest Du Dir aber die Offsetspannungen ansehen. Allerdings haben die einfachen Komparatoren selten 10 mV
Offset zu bieten. Da Du wohl ohnehin ohne Anzeige arbeiten wirst, wird das wegkalibriert ;-)
Wegen der Störungen ach Dir keinen Kopf. Arbeite auf dem Kabel weitgehend niederohmig, danach ein herzhafter Hochpassfilter im Bereich << 1 Hz und gut ists.
Wenn es je mit einfachen Litzen nicht tun sollte, nimmst Du eben eine Mikrofonleitung. Bei dynamischen Mikros ist der Pegel selten über 20 mV und oft viel kleiner. Von der nötigen Bandbreite wollen
wir jetzt gar nicht reden.

Da könnte man einen LM339 nehmen. Da kann man zwei Komparatoren
als Komparatoren verwenden :) und die weiteren als Zeitstufe
und alles unter 1 sec oder so wegfiltern, in beide Richtungen.

> Nicht vergessen: Hip wird das Projekt erst mit 32 Bit und mindestens WLAN oder Bluetooth auf MQTT und App am Händi ;-)

So was mit Cortex M7, WLAN, 64bit FPU etc. gibts ja fertig als IoT-Dingens.
Da passt dann schon ein Webserver, NAS, BTC-Miner etc. drauf.
RGB-Treiber nicht vergessen, ganz wichtig.

--
mfg Rolf Bombach
 
Peter Heitzer schrieb:

> Den NTC/PTC müsste ich erst kalibrieren und u.U. linearisieren.

NTCs sind genauer und stabiler, als man so denkt. Sie werden durchaus
zur Präzisionstemperaturmessung verwendet.

Ein 10k NTC wird bei 5 °C etwa 22 k haben. Als Vorwiderstand ein
18 k genommen ist der im Bereich 0-10 °C sehr gut linearisiert.

Die LM35 habe ich rumliegen und da aus deren Ausgangsspannung direkt auf
die Temperatur geschlossen werden kann, erscheint mir das wesentlich
eleganter.

ACK.

--
mfg Rolf Bombach
 
Helmut Schellong schrieb:

> Ein KTY-Sensor muß bei einer _solchen_ Anwendung _sicher nicht_ kalibriert oder linearisiert werden.

Erst muss man einen kriegen, die meisten wurden abgekündigt.
Das gibt ziemlichen Knatsch, etwa bei Umrichter- und Motoren-
herstellern, die jetzt reihenweise auf Pt1000 umrüsten müssen.

Je nach KTY-Typ werden Toleranzen von bis zu ±6.6K bei 0 °C angegeben.
Damit ein linearer R-Sensor auch lineare Ausgangsspannung liefert,
muss er mit konstantem Strom betrieben werden.
So nett die KTY auch sein mögen, der Aufwand wird nicht kleiner
als bei NTC. Lediglich der mehr oder weniger lineare Temperatur-
bereich ist viel grösser. Was für einen Kühlschrank allerdings
irrelevant ist.

> Dennoch sollte nicht blind (ohne zu denken) ein Sensor mit höchster Toleranz ausgesucht werden.

Insbesondere auch nicht KTY.

--
mfg Rolf Bombach
 
Peter Heirich schrieb:
Zudem ist die Frage Stromverbrauch und Haltbarkeit von Gefriergut zu stellen.

Ich habe nur eine Einstellmöglichkeit für Kühl- und Gefrierteil und komme bei um 7 Grad im Kühlteil auf -25 bis -28 Grad im Gefrierteil. Eigentlich ziemliche Stromverschwendung.

Womöglich ist auch im Sommer die Temperatur im Gefrierteil tiefer,
da dann der Kompressor länger/häufiger läuft.

--
mfg Rolf Bombach
 
On 01/25/2023 22:51, Rolf Bombach wrote:
Helmut Schellong schrieb:
On 01/24/2023 22:50, Rolf Bombach wrote:
Helmut Schellong schrieb:

Ja, lesen hilft auch Dir auf die Sprünge.

Es geht darum, daß ich von einer EXTRA Lampe sprach, nicht von der Beleuchtungsglühlampe zum Heizen.
Warum?
Weil die Abbildung zu Punkt 2 die Tauwasserschale als Ort der Heizung zeigt.

Die Abbildung \"bei Punkt 2\" ist eine Illustration zu Punkt 3. Leider
hast du das nicht gemerkt.

Das ist falsch.
Die Abbildung steht _über_ der Überschrift von Punkt 3 - also zu \'2.\'.
Als Buchautor kenne ich solche Zuordnungen sehr gut.

Es nützt offensichtlich dem Autor nichts, dass DU das genau kennst.

Am Unvermögen des Autors kann ich nichts ändern.
Ich weiß, wie man es korrekt macht - dieser Autor anscheinend nicht.

Zudem der Text unter \'2.\':
|\"Kühlraum durch eine Glühbirne oder eine elektrische Heizung künstlich beheizt,\"
direkt vor der Abbildung!

Abgebildet ist zu Punkt 2 eine \"elektrische Heizung\".

Es ist deine Idee, dass die Abbildung zu Punkt 2 gehört.

Nein, seit eventuell mehr als 100 Jahren ist die Struktur von Texten
in den westlichen Ländern der Welt festgelegt.
Als Buchautor kenne ich diese Festlegungen.

https://blog.liebherr.com/hausgeraete/at/macht-die-heizung-im-kuehlschrank/

Diese Abbildung zeigt die Heizung einer Tauwasserschale. Es ist die
Kühlmittelleitung unmittelbar nach dem Kompressor, die dort durchgeleitet
wird. Das ist keine elektrische Heizung.

Es kann sein, daß die Abbildung unter 2. eine nichtelektrische Heizung zeigt.
Da es kein Foto ist, kann ich das nicht zweifelsfrei erkennen.
Es kann auch sein, daß der Autor diese Abbildung als unter 3. stehend ansieht.
Obwohl sie eindeutig unter 2. angeordnet ist.
Dann hätte er eben seinem Artikel eine falsche Struktur gegeben.


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm http://www.schellong.de/c2x.htm http://www.schellong.de/c_padding_bits.htm
http://www.schellong.de/htm/bishmnk.htm http://www.schellong.de/htm/rpar.bish.html http://www.schellong.de/htm/sieger.bish.html
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm http://www.schellong.de/htm/audio_unsinn.htm http://www.schellong.de/htm/tuner.htm
http://www.schellong.de/htm/string.htm http://www.schellong.de/htm/string.c.html http://www.schellong.de/htm/deutsche_bahn.htm
http://www.schellong.de/htm/schaltungen.htm http://www.schellong.de/htm/math87.htm http://www.schellong.de/htm/dragon.c.html
 
On 01/25/2023 23:45, Rolf Bombach wrote:
Helmut Schellong schrieb:

Ein KTY-Sensor muß bei einer _solchen_ Anwendung _sicher nicht_ kalibriert oder linearisiert werden.

Erst muss man einen kriegen, die meisten wurden abgekündigt.
Das gibt ziemlichen Knatsch, etwa bei Umrichter- und Motoren-
herstellern, die jetzt reihenweise auf Pt1000 umrüsten müssen.

Bei Reichelt sind mehrere KTY-Typen ab Lager lieferbar.

> Je nach KTY-Typ werden Toleranzen von bis zu ±6.6K bei 0 °C angegeben.

Bei Reichelt sehe ich sofort KTY81-110 1%.
Abweichung max. ±1,91 K bei 0°C.

Damit ein linearer R-Sensor auch lineare Ausgangsspannung liefert,
muss er mit konstantem Strom betrieben werden.

Bei 0..10 °C ist das vernachlässigbar.


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm http://www.schellong.de/c2x.htm http://www.schellong.de/c_padding_bits.htm
http://www.schellong.de/htm/bishmnk.htm http://www.schellong.de/htm/rpar.bish.html http://www.schellong.de/htm/sieger.bish.html
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm http://www.schellong.de/htm/audio_unsinn.htm http://www.schellong.de/htm/tuner.htm
http://www.schellong.de/htm/string.htm http://www.schellong.de/htm/string.c.html http://www.schellong.de/htm/deutsche_bahn.htm
http://www.schellong.de/htm/schaltungen.htm http://www.schellong.de/htm/math87.htm http://www.schellong.de/htm/dragon.c.html
 
Rolf Bombach <rolfnospambombach@invalid.invalid> wrote:
Peter Heitzer schrieb:

Den NTC/PTC müsste ich erst kalibrieren und u.U. linearisieren.

NTCs sind genauer und stabiler, als man so denkt. Sie werden durchaus
zur Präzisionstemperaturmessung verwendet.

Ein 10k NTC wird bei 5 °C etwa 22 k haben. Als Vorwiderstand ein
18 k genommen ist der im Bereich 0-10 °C sehr gut linearisiert.

Die LM35 habe ich rumliegen und da aus deren Ausgangsspannung direkt auf
die Temperatur geschlossen werden kann, erscheint mir das wesentlich
eleganter.

ACK.
Mir ist noch eine Idee gekommen.
Ich habe auch noch ein paar LM34. Die geben 10 mV/Grad Fahrenheit aus.
Damit käme ich schon bei 0 Grad Celsius auf 320 mV. Das erscheint mir
günstiger, da weiter weg vom Massepotential. Auch der Hub/Grad ist wg.
des Faktors 1.8 etwas höher, was auch von Vorteil sein könnte.



--
Dipl.-Inform(FH) Peter Heitzer, peter.heitzer@rz.uni-regensburg.de
 
Peter Heitzer schrieb:

Mir ist noch eine Idee gekommen.
Ich habe auch noch ein paar LM34. Die geben 10 mV/Grad Fahrenheit aus.
Damit käme ich schon bei 0 Grad Celsius auf 320 mV. Das erscheint mir
günstiger, da weiter weg vom Massepotential. Auch der Hub/Grad ist wg.
des Faktors 1.8 etwas höher, was auch von Vorteil sein könnte.

Das würde mehrere Probleme/Engstellen aufs mal lösen.

--
mfg Rolf Bombach
 
Am 18.01.2023 um 10:05 schrieb Peter Heitzer:
Da in dem Temperaturbereich am Ausgang nur Spannungen von 20 mV - 100 mV
anliegen, befürchte ich Beinflussungen aufgrund der Leitunslänge.

Schau doch \'mal Chapter 8.1.1 im ti-Datenblatt, Fig. 13 ...,
Koax-Leitung ...

:)
 
Michael Schwingen schrieb:
On 2023-01-20, Axel Berger <Spam@Berger-Odenthal.De> wrote:
Der NE555 hat dann Vorteile, wenn man mehr als 5V hat.

Ja. \"555\" schließt für mich als Name die mehr oder weniger kompatiblen
CMOS-Varianten mit ein.

Wie meinen? Auch z.B. der TLC555 kann 15V.

Habe ich nicht getestet. Für NA/NE/SA/SE555 wird absolute maximum
rating 18 V angegeben. Als max operating condition werden für
NA/NE/SA555 16V genannt, für den military SE555 18V.

Im Titelblatt steht allerdings:
\"Operation is specified for supplies of 5 V to 15 V.\"

Geht nichts über sauber definierte specs :-]

Ich hab mehrfach probiert, den NE555 an 15 V zu betreiben. Entweder
habe ich Mist gebaut oder Fakes bekommen; die Teile zogen unnatürlich
viel Strom und wurden sehr heiss. Mysteriöse Oszillationen wären
mir aufgefallen. Hab dann auf 12 V umdimensioniert (anderer Regler
7812 halt, war das schnellste zum Austauschen), dann funktionierte
alles wie gedacht. Seither ist mir das Teil suspekt. Es fordert
auch sehr sorgfältigen Aufbau, damit es nicht durch Störungen
triggert.

--
mfg Rolf Bombach
 
On 2023-01-28, Rolf Bombach <rolfnospambombach@invalid.invalid> wrote:
Ich hab mehrfach probiert, den NE555 an 15 V zu betreiben. Entweder
habe ich Mist gebaut oder Fakes bekommen; die Teile zogen unnatürlich
viel Strom und wurden sehr heiss.

Wenn es derart knapp an die maximum ratings geht, muss man wohl genau
aufpassen, welchen NE555 von welchem Hersteller man bekommen hat, und das
exakt passende Datenblatt konsultieren.

Bei so Allerweltsteilen wie dem 555 ist das blöd, am Rand der Specs sind die
halt nicht mehr alle gleich. Dazu kommt das Problem eventueller Fälschungen.

Ich hatte die bisher nur an 12V - und das ist (z.B. in Kombination mit einem
12V-Relais) durchaus praktisch und eine Nische, wo der weiterhin Sinn macht,
weil ein beliebiger Microcontroller das halt nicht kann. Dafür ist das
Timing halt nicht besonders genau, und besonders bei Zeiten im
Minutenbereich wird es sehr sportlich mit der Bauteileauswahl.

cu
Michael
--
Some people have no respect of age unless it is bottled.
 
Am 25.01.2023 um 22:55 schrieb Rolf Bombach:
Gerrit Heitsch schrieb:
On 1/19/23 13:59, Eric Bruecklmeier wrote:
Am 19.01.2023 um 13:55 schrieb Thorsten Böttcher:


Bei mir sorgt die Glühlampe für einen längeren lauf des Kompressor. Ist manuell zuschaltbar, dann brennt, sorry leuchtet, sie dauerhaft mit verminderter Helligkeit.
Das ist die Betriebsart wenn der Kühlschrank an einem zu kaltem Ort betrieben wird.
Des Gefrierfach würde sonst nicht mehr ausreichend gekühlt werden.


Das ist ja auch gängige Technik, nur bei Superspezialuniversalexperten unbekannt...

Und auch bei Neugeräten wohl nicht mehr zu finden weil des den Stromverbauch zu sehr erhöht.

IMHO erhöht diese Methode den Stromverbrauch kaum. Allerdings

Doch, tut sie. Und zwar deutlich.
Als ich meinen aktuellen Kühlschrank (vor mehr als 10 Jahren) gekauft
habe, hab ich den mal zum Spaß an ein Energiekostenmessgerät angeschlossen.
Und war entsetzt wie hoch der Stromverbrauch über der Werksangabe lag.
Nach kurzer Suche habe ich bemerkt dass ich beim einräumen den Schalter
betätigt habe. Der ist selten dämlich angeordnet, seitlich am
Thermostat, so dass man leicht dagegen kommen kann.
Bemerkt habe ich es natürlich nicht, weil man ja nicht sieht was das
Licht nach dem Schließen der Tür macht.

Nachdem ich die Zusatzbeleuchtung wieder abgeschaltet hatte, hat sich
der Stromverbrauch wieder normalisiert und passte auch zur Werksangabe.

Seitdem achte ich darauf, dass ich nicht aus versehen da dran komme.
 
Thorsten Böttcher schrieb:
Rolf Bombach:
Gerrit Heitsch schrieb:
Eric Bruecklmeier wrote:
Thorsten Böttcher:
Bei mir sorgt die Glühlampe für einen längeren lauf des Kompressor.
Ist manuell zuschaltbar, dann brennt, sorry leuchtet, sie dauerhaft
mit verminderter Helligkeit.
Das ist die Betriebsart wenn der Kühlschrank an einem zu kaltem Ort
betrieben wird.
Des Gefrierfach würde sonst nicht mehr ausreichend gekühlt werden.

Das ist ja auch gängige Technik, nur bei
Superspezialuniversalexperten unbekannt...

Und auch bei Neugeräten wohl nicht mehr zu finden weil des den
Stromverbauch zu sehr erhöht.

IMHO erhöht diese Methode den Stromverbrauch kaum. Allerdings

Doch, tut sie. Und zwar deutlich.

Aber doch nur aufgrund Fehlbedienung, wie du ja im Folgenden auch selber
schreibst

Als ich meinen aktuellen Kühlschrank (vor mehr als 10 Jahren) gekauft
habe, hab ich den mal zum Spaß an ein Energiekostenmessgerät angeschlossen.
Und war entsetzt wie hoch der Stromverbrauch über der Werksangabe lag.
Nach kurzer Suche habe ich bemerkt dass ich beim einräumen den Schalter
betätigt habe. Der ist selten dämlich angeordnet, seitlich am
Thermostat, so dass man leicht dagegen kommen kann.
Bemerkt habe ich es natürlich nicht, weil man ja nicht sieht was das
Licht nach dem Schließen der Tür macht.

Nachdem ich die Zusatzbeleuchtung wieder abgeschaltet hatte, hat sich
der Stromverbrauch wieder normalisiert und passte auch zur Werksangabe.

Seitdem achte ich darauf, dass ich nicht aus versehen da dran komme.

Eben!

Noch ein Stück energiesparender, aber eben auch etwas teurer, sind
Geräte mit erstens etwas besserer als minimal nötiger Isolierung und
zweitens getrennten Kälteaggregaten für Kühlfach einerseits und
Gefrierfach andererseits

MfG
Rupert
 
Am 09.02.2023 um 12:50 schrieb Rupert Haselbeck:
Thorsten Böttcher schrieb:
Rolf Bombach:
Gerrit Heitsch schrieb:
Eric Bruecklmeier wrote:
Thorsten Böttcher:
Bei mir sorgt die Glühlampe für einen längeren lauf des Kompressor.
Ist manuell zuschaltbar, dann brennt, sorry leuchtet, sie dauerhaft
mit verminderter Helligkeit.
Das ist die Betriebsart wenn der Kühlschrank an einem zu kaltem Ort
betrieben wird.
Des Gefrierfach würde sonst nicht mehr ausreichend gekühlt werden.

Das ist ja auch gängige Technik, nur bei
Superspezialuniversalexperten unbekannt...

Und auch bei Neugeräten wohl nicht mehr zu finden weil des den
Stromverbauch zu sehr erhöht.

IMHO erhöht diese Methode den Stromverbrauch kaum. Allerdings

Doch, tut sie. Und zwar deutlich.

Aber doch nur aufgrund Fehlbedienung, wie du ja im Folgenden auch selber
schreibst

Und wenn ich den Schalter absichtlich umgelegt hätte, hätte das den
Stromverbrauch nicht erhöht?
Woher weiß der Kühlschrank das?

Der Schalter ist genau dafür da, die Laufzeit des Kompressors zu
verlängern. Und das geht nicht ohne erhöhten Energiebedarf.
 
Thorsten Böttcher schrieb:
Und wenn ich den Schalter absichtlich umgelegt hätte, hätte das den
Stromverbrauch nicht erhöht?

Natürlich hätte es das

> Woher weiß der Kühlschrank das?

Er weiß ja gerade nicht, dass es nötig ist. Daher muss man ihm das ja
selber sagen - mittels besagtem Schalter

Der Schalter ist genau dafür da, die Laufzeit des Kompressors zu
verlängern. Und das geht nicht ohne erhöhten Energiebedarf.

Natürlich! Man will aber doch den Kompressor länger laufen zu lassen,
um das Gefrierfach ausreichend zu kühlen.
Teurere Geräte erkennen das selber bzw. lösen das Problem auf andere,
effizientere Weise

MfG
Rupert
 
Am 09.02.2023 um 13:20 schrieb Rupert Haselbeck:
Thorsten Böttcher schrieb:
Und wenn ich den Schalter absichtlich umgelegt hätte, hätte das den
Stromverbrauch nicht erhöht?

Natürlich hätte es das

Woher weiß der Kühlschrank das?

Er weiß ja gerade nicht, dass es nötig ist. Daher muss man ihm das ja
selber sagen - mittels besagtem Schalter

Der Schalter ist genau dafür da, die Laufzeit des Kompressors zu
verlängern. Und das geht nicht ohne erhöhten Energiebedarf.

Natürlich! Man will aber doch den Kompressor länger laufen zu lassen,
um das Gefrierfach ausreichend zu kühlen.
Teurere Geräte erkennen das selber bzw. lösen das Problem auf andere,
effizientere Weise

Ehrlich gesagt verstehe ich dann Deinen Hinweis auf die Fehlbedienung nicht.

Aussage war: Die Funktion erhöht den Energiebedarf kaum. Und ich hab das
Gegenteil behauptet.

Warum man die Funktion einschaltet, ist doch vollkommen unerheblich, das
Ergebnis ist identisch.
 
Thorsten Böttcher schrieb:
Ehrlich gesagt verstehe ich dann Deinen Hinweis auf die Fehlbedienung
nicht.

Aussage war: Die Funktion erhöht den Energiebedarf kaum. Und ich hab das
Gegenteil behauptet.

Warum man die Funktion einschaltet, ist doch vollkommen unerheblich, das
Ergebnis ist identisch.

Eben nicht. Wenn man die Funktion bei Bedarf einschaltet, so erspart man
sich die Lebensmittelvergiftung. Übers Jahr gesehen steigt der
Energieverbrauch dennoch kaum, sofern man das rechtzeitige Ausschalten
nicht vergisst.

MfG
Rupert
 
Am 09.02.2023 um 14:10 schrieb Rupert Haselbeck:
Thorsten Böttcher schrieb:
Ehrlich gesagt verstehe ich dann Deinen Hinweis auf die Fehlbedienung
nicht.

Aussage war: Die Funktion erhöht den Energiebedarf kaum. Und ich hab das
Gegenteil behauptet.

Warum man die Funktion einschaltet, ist doch vollkommen unerheblich, das
Ergebnis ist identisch.

Eben nicht. Wenn man die Funktion bei Bedarf einschaltet, so erspart man

Ob und wie der Bedarf ist, hängt vom Aufstellungsort ab.

sich die Lebensmittelvergiftung. Übers Jahr gesehen steigt der
Energieverbrauch dennoch kaum, sofern man das rechtzeitige Ausschalten
nicht vergisst.

Aha. Du weißt also schon vorher wo der Kühlschrank steht, und wie oft
man die Lampe zuschalten musst, und kannst daher schon vorher den
zusätzlichen Energiebedarf berechnen.

Da mir solche präkognitiven Fähigkeiten fehlen kann ich nur sagen, dass
der Energiebedarf mit dauernd leuchtender Lampe deutlich höher ist als ohne.

Bei mir musste ich dieses Feature noch nie einschalten. Meine Wohnung
ist geheizt, und fällt nie unter die Grenze wo der Kühlschrank nicht
mehr ohne Tricks funktioniert.
Oder andersherum, ich betreibe ihn in der Klimazone für die er gedacht ist.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top