LM35 mit 1m Leitung schon problematisch?...

Am 20.01.23 um 08:26 schrieb Gerrit Heitsch:

Bei Electrolux finde ich bei einer flüchtigen Suche auf die Schnelle

https://shop.electrolux.de/kuhl-gefrierschranke/kuhl-gefrierschranke/elektroniken/magnetventil-kpl/p/8076454019

wonach es solche Ventile prinzipiell zu geben scheint (wenn auch nicht
notwendigerweise bei meinem Kühlschrank - keine Ahnung, für welchen
Typ das Teil sein mag). Allerdings drängt sich dabei wieder die Frage
auf, wer sowas ausgetauscht UND hinterher den Kühlkreislauf wieder
ordnungsgemäß befüllt bekommt...

Im Kühlkreislauf ist heute meist Isobutan (R600a) zu finden und die
nötige Menge (hier: 66g) steht auf dem Etikett mit den sonstigen
technischen Daten. Würde mich nicht wundern wenn man das Zeug bei einer
Reparatur komplett entweichen lässt und nachher einfach die angegebene
Menge reindrückt.

Geht sicher irgendwie. Letztendlich hat ja jede Autowerkstatt ein Gerät
zur Wiederbefüllung der Klimaanlage, und ich mein auch gehört zu haben,
daß es so was wie bessere Spraydosen gibt, um das gleiche selber machen
zu können.

Aber auch hier wieder die Frage: *macht* das bei einem *Kühlschrank*
irgendwer? Im Gegensatz zum (Rest)wert eines Autos lohnt sich bei einem
Kühlschrank die Reparatur sehr viel weniger, zumal der Reparateur noch
an- und abreisen muß, hws. keine passenden Ersatzteile bei der Hand hat,
etc. Man sieht aber durchaus (lobenswerterweise!) Ersatzteile für
Reparaturen angeboten, die sich absehbar nicht lohnen. Zumindest nicht
beim hiesigen Lohnniveau - sind ärmere Länder die Zielgruppe? Oder
Hobbyisten? Ich finde des erstaunlich.

Hanno

--
The modern conservative is engaged in one of man\'s oldest exercises in
moral philosophy; that is, the search for a superior moral justification
for selfishness.
- John Kenneth Galbraith
 
Hi Hanno,

Im Kühlkreislauf ist heute meist Isobutan (R600a) zu finden und die
nötige Menge (hier: 66g) steht auf dem Etikett mit den sonstigen
technischen Daten. Würde mich nicht wundern wenn man das Zeug bei
einer Reparatur komplett entweichen lässt und nachher einfach die
angegebene Menge reindrückt.

Das sollte ziemlich einfach sein.

Geht sicher irgendwie. Letztendlich hat ja jede Autowerkstatt ein Gerät
zur Wiederbefüllung der Klimaanlage, und ich mein auch gehört zu haben,
daß es so was wie bessere Spraydosen gibt, um das gleiche selber machen
zu können.

Die Spraydosen sind unnötig überteuertes Feuerzeuggas.
Was man benötigt, ist ein entsprechender Schlauch mit den richtigen
Steckern. Das ist leicht umgebaut, um die Propan oder Butangasflasche
anzuschließen. Meine angeblich nur für vierstellige Euronen zu
reparierende Klimaanlage ist seit 2 Jahren so wiederbefüllt
funktionfähig. Wenn sie wieder ausfallen sollte, brauche ich keine
Viertelstunde, um sie wieder gefüllt zu haben.

Ich weiß, das ist brandgefährlich und man liest ja jeden Tag darüber,
wie viele brandgefährliche Klimaanlagen in Australien wieder abgefackelt
sind... (Ironiedetektoren schon geputzt?)

Marte
 
Hi Peter,
Es war https://www.ti.com/lit/an/snoa654a/snoa654a.pdf Seite 6.

Es war deutlich besser als ohne die Widerstände aber es gab beim Umschaltpunkt
trotzdem manchmal ein paar Schwinger.

Kann ich mir kaum vorstellen.

Bei dem Kenntnisstand, den Du hier offenbarst, würde mich nicht wundern,
wenn das nicht an der Schaltung an sich läge.
Analogtechnik ist nicht mein Metier, das stimmt.

Das kann man ja ändern ;-)

Gruß
Marte
 
Am 19.01.2023 um 17:05 schrieb Helmut Schellong:
On 01/19/2023 14:42, Eric Bruecklmeier wrote:
Am 19.01.2023 um 14:34 schrieb Helmut Schellong:
On 01/19/2023 13:12, Eric Bruecklmeier wrote:
Am 19.01.2023 um 13:00 schrieb Helmut Schellong:
On 01/19/2023 01:06, Sieghard Schicktanz wrote:
Hallo Hanno,

Du schriebst am Wed, 18 Jan 2023 16:10:02 +0100:

herum. Beim neuen Kühlschrank, mit Tipptasteneinstellung für sowohl
Kühl- als auch Gefrierteil, ist das erstaunlich präzise. Wobei ich
nicht mal weiß, wie man bei einem Einkompressorgerät die
Temperaturen
getrennt regeln kann.

Der Kühlschrank (Kühlteil) hat doch sicher eine Beleuchtung? Mit
Glühlampe? Gerüchte besagen, daß diese gerne für den
\"Temperaturausgleich\" im Kühlraum genutzt wird, indem der Gefrierteil
direkt geregelt wird und der Kühlteil mittels \"ausgleichender
Zusatzenergiezufuhr\". eben vermittels dieser Glühlampe.


Diese Gerüchte sind doch selten dämliche Laberei.

Da fragt sich doch wer dämlich ist:

https://blog.liebherr.com/hausgeraete/at/macht-die-heizung-im-kuehlschrank/

Punkt 3

Aber vermutlich ist der Kontext wieder verrutscht...

Natürlich ist der Kontext verfehlt! Wie so oft.
Unter Punkt 3 wird keine Glühlampe erwähnt.

Stell Dich nicht noch dümmer - es geht um Punkt 2.

Oben steht \'Punkt 3\'.

Du hast _nachträglich_ zu \'Punkt 2\' korrigiert!

Es wird auch kaum die Beleuchtungs-Glühlampe als notwendiges
Heizelement verwendet.
Sondern das wäre eine extra Lampe.

Unsinn...

Siehe die Abbildung zu \'Punkt 2\'.


Lesen hilft!

\"Hier wird dann der Kühlraum durch eine Glühbirne oder eine elektrische
Heizung künstlich beheizt, um das Kühlaggregat dazu zu zwingen häufiger
zu kühlen und so das Gefrierfach/4-Sternefach kalt genug zu halten.\"
 
On 01/20/2023 19:04, Peter Schneider wrote:
Am 19.01.2023 um 17:05 schrieb Helmut Schellong:
On 01/19/2023 14:42, Eric Bruecklmeier wrote:
Am 19.01.2023 um 14:34 schrieb Helmut Schellong:
On 01/19/2023 13:12, Eric Bruecklmeier wrote:
Am 19.01.2023 um 13:00 schrieb Helmut Schellong:
On 01/19/2023 01:06, Sieghard Schicktanz wrote:
Hallo Hanno,

Du schriebst am Wed, 18 Jan 2023 16:10:02 +0100:

herum. Beim neuen Kühlschrank, mit Tipptasteneinstellung für sowohl
Kühl- als auch Gefrierteil, ist das erstaunlich präzise. Wobei ich
nicht mal weiß, wie man bei einem Einkompressorgerät die Temperaturen
getrennt regeln kann.

Der Kühlschrank (Kühlteil) hat doch sicher eine Beleuchtung? Mit
Glühlampe? Gerüchte besagen, daß diese gerne für den
\"Temperaturausgleich\" im Kühlraum genutzt wird, indem der Gefrierteil
direkt geregelt wird und der Kühlteil mittels \"ausgleichender
Zusatzenergiezufuhr\". eben vermittels dieser Glühlampe.


Diese Gerüchte sind doch selten dämliche Laberei.

Da fragt sich doch wer dämlich ist:

https://blog.liebherr.com/hausgeraete/at/macht-die-heizung-im-kuehlschrank/

Punkt 3

Aber vermutlich ist der Kontext wieder verrutscht...

Natürlich ist der Kontext verfehlt! Wie so oft.
Unter Punkt 3 wird keine Glühlampe erwähnt.

Stell Dich nicht noch dümmer - es geht um Punkt 2.

Oben steht \'Punkt 3\'.

Du hast _nachträglich_ zu \'Punkt 2\' korrigiert!

Es wird auch kaum die Beleuchtungs-Glühlampe als notwendiges Heizelement verwendet.
Sondern das wäre eine extra Lampe.

Unsinn...

Siehe die Abbildung zu \'Punkt 2\'.


Lesen hilft!

\"Hier wird dann der Kühlraum durch eine Glühbirne oder eine elektrische Heizung künstlich beheizt, um das Kühlaggregat dazu zu zwingen häufiger zu kühlen und so das Gefrierfach/4-Sternefach kalt genug zu halten.\"

Ja, lesen hilft auch Dir auf die Sprünge.

Es geht darum, daß ich von einer EXTRA Lampe sprach, nicht von der Beleuchtungsglühlampe zum Heizen.
Warum?
Weil die Abbildung zu Punkt 2 die Tauwasserschale als Ort der Heizung zeigt.
Dort befindet sich jedoch nie die Beleuchtungsglühlampe.
Eine Abbildung mit Glühlampe als Heizung ist nirgendwo dargestellt.

Dies Unterthema ist ohnehin irrelevant, denn es schrieb jemand, daß wegen des hohen Stromverbrauchs
dieses Konzeptes solche Geräte mit Heizung des Innenraums per Glühlampe oder Heizdraht
gar nicht erhältlich sind.
Es wurde jedoch behauptet, das sei gängige Technik, was offensichtlich nicht der Fall ist.


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm http://www.schellong.de/c2x.htm http://www.schellong.de/c_padding_bits.htm
http://www.schellong.de/htm/bishmnk.htm http://www.schellong.de/htm/rpar.bish.html http://www.schellong.de/htm/sieger.bish.html
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm http://www.schellong.de/htm/audio_unsinn.htm http://www.schellong.de/htm/tuner.htm
http://www.schellong.de/htm/string.htm http://www.schellong.de/htm/string.c.html http://www.schellong.de/htm/deutsche_bahn.htm
http://www.schellong.de/htm/schaltungen.htm http://www.schellong.de/htm/math87.htm http://www.schellong.de/htm/dragon.c.html
 
On 2023-01-19, Gerrit Heitsch <gerrit@laosinh.s.bawue.de> wrote:
Kondensator und der 555 wird zum Oszillator. Ein Widerstand und ein
Kondensator der 555 wird zum Erzeuger für einen Power-on-Reset.

Dafür gibt es TL7705, MAX706 & Co - die können das bei vergleichbarem
Aufwand besser.

Der NE555 hat dann Vorteile, wenn man mehr als 5V hat.

cu
Michael
--
Some people have no respect of age unless it is bottled.
 
Michael Schwingen wrote:
> Der NE555 hat dann Vorteile, wenn man mehr als 5V hat.

Ja. \"555\" schließt für mich als Name die mehr oder weniger kompatiblen
CMOS-Varianten mit ein.

Anders ist es beim CD4049UB. An dem mag ich die bis zu 15 V und den
großen Ausgangsstrom. Es hat mal jemand eine Schaltung von mit mit HEF
nachgebaut. Lief auch, nur nicht lange.

Übrigens haben unter anderem elektor und elard im KfZ immer viel wert
auf Schutz gegen Spitzen auf der Versorgung gelegt. Ich habe meine DMOS
vollkommen ungeschützt direkt drangehängt und hatte über etliche Jahre
und Mm nie Probleme deshalb. Ausfälle gab es, aber immer wegen
Feuchtigkeit, Korrosion oder Vibration.


--
/¯\\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067
\\ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069
 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de
/ \\ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --
 
On 2023-01-20, Axel Berger <Spam@Berger-Odenthal.De> wrote:
Der NE555 hat dann Vorteile, wenn man mehr als 5V hat.

Ja. \"555\" schließt für mich als Name die mehr oder weniger kompatiblen
CMOS-Varianten mit ein.

Wie meinen? Auch z.B. der TLC555 kann 15V.

cu
Michael
--
Some people have no respect of age unless it is bottled.
 
Hallo Gerrit,

Du schriebst am Fri, 20 Jan 2023 08:26:00 +0100:

Im Kühlkreislauf ist heute meist Isobutan (R600a) zu finden und die
nötige Menge (hier: 66g) steht auf dem Etikett mit den sonstigen
technischen Daten. Würde mich nicht wundern wenn man das Zeug bei
einer Reparatur komplett entweichen lässt und nachher einfach die
angegebene Menge reindrückt.

Naja, da dürfte die verbleibende Restluft den Kühleffekt schon merklich
beeinträchtigen. Bisserl vorher absaugen sollte wohl schon sein.

--
(Weitergabe von Adressdaten, Telefonnummern u.ä. ohne Zustimmung
nicht gestattet, ebenso Zusendung von Werbung oder ähnlichem)
-----------------------------------------------------------
Mit freundlichen Grüßen, S. Schicktanz
-----------------------------------------------------------
 
Am 20.01.2023 um 19:25 schrieb Helmut Schellong:

[...]

> Es wurde jedoch behauptet:

\"Diese Gerüchte sind doch selten dämliche Laberei.\"
 
On 1/20/23 16:22, Marte Schwarz wrote:
Hi Hanno,

Im Kühlkreislauf ist heute meist Isobutan (R600a) zu finden und die
nötige Menge (hier: 66g) steht auf dem Etikett mit den sonstigen
technischen Daten. Würde mich nicht wundern wenn man das Zeug bei
einer Reparatur komplett entweichen lässt und nachher einfach die
angegebene Menge reindrückt.

Das sollte ziemlich einfach sein.

Geht sicher irgendwie. Letztendlich hat ja jede Autowerkstatt ein
Gerät zur Wiederbefüllung der Klimaanlage, und ich mein auch gehört zu
haben, daß es so was wie bessere Spraydosen gibt, um das gleiche
selber machen zu können.

Die Spraydosen sind unnötig überteuertes Feuerzeuggas.

Es gibt schon einen kleinen Unterschied zwischen Butan und Isobutan beim
Siedepunkt, deshalb sollte man das richtige zum Befüllen verwenden.

Gerrit
 
On 1/20/23 21:07, Michael Schwingen wrote:
On 2023-01-19, Gerrit Heitsch <gerrit@laosinh.s.bawue.de> wrote:
Kondensator und der 555 wird zum Oszillator. Ein Widerstand und ein
Kondensator der 555 wird zum Erzeuger für einen Power-on-Reset.

Dafür gibt es TL7705, MAX706 & Co - die können das bei vergleichbarem
Aufwand besser.

Auch zum Preis eines 555? Wobei der TL7705 was anderes tut, hier ging es
nicht um die Überwachung der Betriebsspannung sondern einfach um die
Erzeugung eines sauberen RESET beim Einschalten.

Gerrit
 
Hi Gerrit,

Es gibt schon einen kleinen Unterschied zwischen Butan und Isobutan beim
Siedepunkt, deshalb sollte man das richtige zum Befüllen verwenden.

So kritisch ist das anscheinend nicht. In diversen Foren wird darüber
auf recht hohem fachlichen Niveau diskutiert. Anstelle des alten
Raichweissnichtwas wird gemeinhin LPG, also ca 60%Butan und 40% Propan
empfohlen. Es gibt aber auch Meldungen, die mit Propan oder Butan pur
auch eine vernünftige Kühlung erreichen. Zu viel Propan kühlt
anscheinend stärker, so dass die Kühlung taktet.

Marte
 
On 2023-01-21, Gerrit Heitsch <gerrit@laosinh.s.bawue.de> wrote:
On 2023-01-19, Gerrit Heitsch <gerrit@laosinh.s.bawue.de> wrote:
Kondensator und der 555 wird zum Oszillator. Ein Widerstand und ein
Kondensator der 555 wird zum Erzeuger für einen Power-on-Reset.

Dafür gibt es TL7705, MAX706 & Co - die können das bei vergleichbarem
Aufwand besser.

Auch zum Preis eines 555?

Digikey:
TLC555CPSR - 0.31€ (2k), NE555DR - ca. 0.10€.

Günstigster Supervisor wäre APX810-31SAG-7 für ca. 0.10€, oder wenn wir zum
direkten Vergleich beim gleichen Hersteller bleiben wollen ein TLV803EB33VDBZR
für 0.17€ - die brauchen aber deutlich weniger Strom als der NE555, da wäre
also eher der TLC der Maßstab für den Vergleich. Also: tut sich nicht viel.

Wobei der TL7705 was anderes tut, hier ging es
nicht um die Überwachung der Betriebsspannung sondern einfach um die
Erzeugung eines sauberen RESET beim Einschalten.

Genau das tun TL7705 & Co. Zusätzlich erzeugen die einen sauberen Reset
auch dann, wenn die Versorgung nur kurz / leicht einbricht (brownout), was
bei der NE555-Lösung dann zu einem hängenden System führt. Wenn das egal
ist, kannst Du auch auf den 555 verzichten und die klassische Lösung mit
R/C/Diode für den Reset nehmen, das ist genauso unzuverlässig.

Für den Zweck den 555 zu verwenden, ist also (selbst, wenn der Supervisor
leicht teurer ist) an der falschen Stelle gespart.

cu
Michael
--
Some people have no respect of age unless it is bottled.
 
Hanno Foest schrieb:
Ist ein AEG (Electrolux) SDB612E1AS, falls es wen interessiert.

Bei Electrolux finde ich bei einer flüchtigen Suche auf die Schnelle

https://shop.electrolux.de/kuhl-gefrierschranke/kuhl-gefrierschranke/elektroniken/magnetventil-kpl/p/8076454019

wonach es solche Ventile prinzipiell zu geben scheint (wenn auch nicht notwendigerweise bei meinem Kühlschrank - keine Ahnung, für welchen Typ das Teil sein mag). Allerdings drängt sich dabei wieder
die Frage auf, wer sowas ausgetauscht UND hinterher den Kühlkreislauf wieder ordnungsgemäß befüllt bekommt...

Das sieht IMHO eher nach Kondenswasserablass und/oder Abtauvorrichtung
aus. Ventile im Kühlsystem sind idR eingeschweisst:

https://shop.electrolux.de/kuhl-gefrierschranke/kuhl-gefrierschranke/elektroniken/satz-sieb-elektroventil-welding-connection/p/8082277016

--
mfg Rolf Bombach
 
Helmut Schellong schrieb:
Ja, lesen hilft auch Dir auf die Sprünge.

Es geht darum, daß ich von einer EXTRA Lampe sprach, nicht von der Beleuchtungsglühlampe zum Heizen.
Warum?
Weil die Abbildung zu Punkt 2 die Tauwasserschale als Ort der Heizung zeigt.

Die Abbildung \"bei Punkt 2\" ist eine Illustration zu Punkt 3. Leider
hast du das nicht gemerkt.

Dort befindet sich jedoch nie die Beleuchtungsglühlampe.
Eine Abbildung mit Glühlampe als Heizung ist nirgendwo dargestellt.

Diese Vorrichtung hat halt keine eigene Abbildung bekommen. Wohl
hat der Autor - eventuell vorschnell - vorausgesetzt, dass der
Leser sich eine Lampe im Kühlschrank vorstellen kann, eventuell
sogar aus eigener Erfahrung.

Dies Unterthema ist ohnehin irrelevant, denn es schrieb jemand, daß wegen des hohen Stromverbrauchs
dieses Konzeptes solche Geräte mit Heizung des Innenraums per Glühlampe oder Heizdraht
gar nicht erhältlich sind.

Es ist also plötzlich irrelevant, nachdem du erkannt hast, dass du
Müll laberst. Wenn etwas irrelevant ist, dann dein persönlicher
Kühlschrank und dessen Verhalten.

> Es wurde jedoch behauptet, das sei gängige Technik, was offensichtlich nicht der Fall ist.

Zumindest war es Stand der Technik. Früher musste man übrigens
manuell und aus eigenem Antrieb bei der Lampe einen Kunststoff-
schieber betätigen, welcher den Lampenkontakt überbrückte. Dabei
wurde dann ein rotes Hinweisfeld sichtbar.

Es betraf diese Einkreisgeräte mit Gefrierfach. Sank die Aussentemperatur
unter die Solltemperatur des Schranks (Ferienhaus, Camping, ...),
dann sprang natürlich der Kompressor nicht mehr an und das Tief-
kühlfach taute ab. Bei diesen Umständen kommt es dann auch nicht
zu einem Mehrverbrauch an Elektrizität.

--
mfg Rolf Bombach
 
Gerrit Heitsch schrieb:
Es gibt schon einen kleinen Unterschied zwischen Butan und Isobutan beim Siedepunkt, deshalb sollte man das richtige zum Befüllen verwenden.

Die Wahl besteht eher zwischen Propan und Isobutan. Butan
hat einen idR zu hohen Siedepunkt.

https://cold.world/de/know-how/kohlenwasserstoffe-als-ka-ltemittel-a-isobutan-und-propan

--
mfg Rolf Bombach
 
On 01/24/2023 22:50, Rolf Bombach wrote:
Helmut Schellong schrieb:

Ja, lesen hilft auch Dir auf die Sprünge.

Es geht darum, daß ich von einer EXTRA Lampe sprach, nicht von der Beleuchtungsglühlampe zum Heizen.
Warum?
Weil die Abbildung zu Punkt 2 die Tauwasserschale als Ort der Heizung zeigt.

Die Abbildung \"bei Punkt 2\" ist eine Illustration zu Punkt 3. Leider
hast du das nicht gemerkt.

Das ist falsch.
Die Abbildung steht _über_ der Überschrift von Punkt 3 - also zu \'2.\'.
Als Buchautor kenne ich solche Zuordnungen sehr gut.
Zudem der Text unter \'2.\':
|\"Kühlraum durch eine Glühbirne oder eine elektrische Heizung künstlich beheizt,\"
direkt vor der Abbildung!

Abgebildet ist zu Punkt 2 eine \"elektrische Heizung\".

https://blog.liebherr.com/hausgeraete/at/macht-die-heizung-im-kuehlschrank/

Dort befindet sich jedoch nie die Beleuchtungsglühlampe.
Eine Abbildung mit Glühlampe als Heizung ist nirgendwo dargestellt.

Diese Vorrichtung hat halt keine eigene Abbildung bekommen. Wohl
hat der Autor - eventuell vorschnell - vorausgesetzt, dass der
Leser sich eine Lampe im Kühlschrank vorstellen kann, eventuell
sogar aus eigener Erfahrung.

Dies Unterthema ist ohnehin irrelevant, denn es schrieb jemand, daß wegen des hohen Stromverbrauchs
dieses Konzeptes solche Geräte mit Heizung des Innenraums per Glühlampe oder Heizdraht
gar nicht erhältlich sind.

Es ist also plötzlich irrelevant, nachdem du erkannt hast, dass du
Müll laberst. Wenn etwas irrelevant ist, dann dein persönlicher
Kühlschrank und dessen Verhalten.

Ich schrieb:
|\"Dies Unterthema ist ohnehin irrelevant,\"

Das Wort \'ohnehin\' ist hier entscheidend.
Dies ist eine deutsche Semantik, die beweist, daß es für mich _schon zuvor_ irrelevant war!

01/19/2023 16:58
|Nein, das ist keine verbreitete Technik.
|Ein manuell schaltbarer Modus für geringe Umgebungstemperaturen ist sehr selten.
|Unter ~15 Kühlschränken, die ich innerhalb von 40 Jahren kennenlernte, gab es keinen einzigen solchen.

Vorstehend der Beweis, daß nicht nur mein eigener Kühlschrank maßgebend für mich war,
sondern alle _meine_ weiteren Kühlschränke und alle sonstigen mir bekannten Kühlschränke.

|\"Diese Gerüchte sind doch selten dämliche Laberei.\"

Vorstehenden Satz schrieb ich auch, weil die Hersteller sich viel Mühe geben, die
Kühlschränke gut gegen die Umgebungswärme zu isolieren.
Mein Kühlschrank hat 6 cm dicke Wände.
Die Hersteller wollen alle mit \'A+++\' glänzen.

Und angesichts diesem allen im Kühlraum _heizen_!?
Das fand ich spontan total widersinnig! - was es auch ist!, weshalb es das auch nicht mehr gibt.
Ich finde daher nicht, daß ich Müll laberte, sondern technische Vernunft.

Es wurde jedoch behauptet, das sei gängige Technik, was offensichtlich nicht der Fall ist.

Zumindest war es Stand der Technik.

Das war es mal, ja - vielleicht zuletzt vor 40 Jahren hergestellt?

Früher musste man übrigens
manuell und aus eigenem Antrieb bei der Lampe einen Kunststoff-
schieber betätigen, welcher den Lampenkontakt überbrückte. Dabei
wurde dann ein rotes Hinweisfeld sichtbar.

Das hört sich an, wie früher die Blinker, die als beleuchtete Winker aus der Mittelsäule klappten!
Vor sehr langer Zeit.

Es betraf diese Einkreisgeräte mit Gefrierfach. Sank die Aussentemperatur
unter die Solltemperatur des Schranks (Ferienhaus, Camping, ...),
dann sprang natürlich der Kompressor nicht mehr an und das Tief-
kühlfach taute ab. Bei diesen Umständen kommt es dann auch nicht
zu einem Mehrverbrauch an Elektrizität.

Ich erwarte aber logischerweise, daß der Verbrauch sinkt, wenn die Umgebungstemperatur sinkt.


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm http://www.schellong.de/c2x.htm http://www.schellong.de/c_padding_bits.htm
http://www.schellong.de/htm/bishmnk.htm http://www.schellong.de/htm/rpar.bish.html http://www.schellong.de/htm/sieger.bish.html
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm http://www.schellong.de/htm/audio_unsinn.htm http://www.schellong.de/htm/tuner.htm
http://www.schellong.de/htm/string.htm http://www.schellong.de/htm/string.c.html http://www.schellong.de/htm/deutsche_bahn.htm
http://www.schellong.de/htm/schaltungen.htm http://www.schellong.de/htm/math87.htm http://www.schellong.de/htm/dragon.c.html
 
Am 24.01.2023 um 22:50 schrieb Rolf Bombach:

[...]

Es ist also plötzlich irrelevant, nachdem du erkannt hast, dass du
Müll laberst.

Das war doch kein \"Müll\", sowas nennt sich alternative Fakten...
 
Hi Rolf,

Die Wahl besteht eher zwischen Propan und Isobutan. Butan
hat einen idR zu hohen Siedepunkt.

In der Regel wird Sommer-LPG verwendet, manche nehmen aber auch Propan
pur zum Auffüllen, weil das einfacher zu bekommen ist, zumindest,
solange man kein Zugriff auf Fahrzeug-LPG hat.

Marte
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top