H
Henry Kiefer
Guest
"Axel Schwenke" <axel.schwenke@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:90umpd.up1.ln@idefix.xl.local...
Ich habe ca. 100 Laserdrucker "renoviert". Vor allem Apple Laser. Auch
Farblaser.
Und nein, sicherlich haben die Leute von XEROX oder später Canon&Co. mehr
Ahnung als ich.
Und ich bin mir sicher, das in wenigen Monaten ein Kupferfoliedruckender
Laser auf dem Markt wäre, wenn dieser Markt groß genug wäre. WEIL:
Kupferfoliendruck geht bei zwei bestimmten Lasertypen sehr wohl!! Bei meinem
aber momenta nicht und es ist die Frage wo die feinen Unterschiede liegen.
das Kupfer dort blank erscheint. Sicherlich wird man unter einem Mikroskop
noch Toner in Spuren finden. Ich vermute es ist der Magnetit, der oxidiert
wird und damit Kupferoxid (I oder II) reduziert. Aber genau wegen solchen
Fragen poste ich ja in NG Chemie.
- Henry
news:90umpd.up1.ln@idefix.xl.local...
meinem Text. Es steht dir frei dein Fachwissen einzubringen."Henry Kiefer" <otc_friend@gmx.net> wrote:
Hab ein kleines Problem. Und zwar möchte ich mit dem Laser direkt
Kupferfolie bedrucken. Mechanisch läuft die Folie auch problemlos
durch
den
Drucker. Aber leider hält der Toner nicht auf dem Kupfer.
kein Wunder - schon mal ergooglet wie so ein laserdrucker funktioniert?
Ich habe früher genug Laserdrucker repariert. Bin also im Bilde.
Wohl kaum.
Scheinbar bist du Experte für Laserdruck und findest diverse Fehler in
Ich habe ca. 100 Laserdrucker "renoviert". Vor allem Apple Laser. Auch
Farblaser.
Und nein, sicherlich haben die Leute von XEROX oder später Canon&Co. mehr
Ahnung als ich.
Und ich bin mir sicher, das in wenigen Monaten ein Kupferfoliedruckender
Laser auf dem Markt wäre, wenn dieser Markt groß genug wäre. WEIL:
Kupferfoliendruck geht bei zwei bestimmten Lasertypen sehr wohl!! Bei meinem
aber momenta nicht und es ist die Frage wo die feinen Unterschiede liegen.
sonstwo. Vermutlich weil der Toner die feine Oxidschicht reduziert hat und1. Das Papier wird statisch aufgeladen - das geht bei kupfer nicht
Das genau scheint keine große Rolle zu spielen. Die gedruckten Objekte
sind
klar auf der Folie als Schatten erhalten. Aber der Toner ist weg.
Vermutlich
weil die Fixierung nicht funktioniert.
"gedruckte Objekte - aber kein Toner" - merkst du eigentlich
noch, was du für einen Schwachsinn redest? Der Toner *macht* die
"gedruckten Objekte". Was du siehst, sind winzige Menge Toner.
Nur eignet sich Kupferfolie halt nicht als Medium um es mit einem
Laserdrucker richtig zu bedrucken der für Papier ausgelegt ist.
An den Stellen wo Toner sein müßte, ist die Kupferfolie erheblich heller als
das Kupfer dort blank erscheint. Sicherlich wird man unter einem Mikroskop
noch Toner in Spuren finden. Ich vermute es ist der Magnetit, der oxidiert
wird und damit Kupferoxid (I oder II) reduziert. Aber genau wegen solchen
Fragen poste ich ja in NG Chemie.
- Henry