Kuehlbox mit Peltier-Element...

Am 17.08.23 um 11:46 schrieb Rolf Bombach:
....
So ist es. Es ist wichtig zu verstehen, dass ein Peltier gänzlich
anders arbeitet und ganz andere Eigenschaften hat als eine
Kompressor-basierende Wärmepumpe. Diese wäre thermisch immer im
Vorteil. Allerdings gross, teuer, ....

Der Wärmedurchgang durchs Peltierelement setzt sich grob
gesagt aus drei Komponenten zusammen:

A + B * I + C * I²

A ist die Wärmeleitung, die leider sehr gross ist (etwa im
Vergleich zu Kompressorgeräten). Ist das Peltier abgeschaltet,
fliesst sofort durch A Wärme zurück in den Kühlraum. Man
kann auf eine thermische Diodenwirkung hoffen, wenn das
Element oben im Kühlraum angebracht ist.

B ist der Peltiereffekt. Die \"Pumpleistung\" nimmt daher mit dem
Strom zu. Wegen A nimmt dann die maximale Temperaturdifferenz
mit dem Strom zu. Respektive die maximale Temperaturdifferenz
nimmt mit abnehmendem Strom ab.
Auch das ist anders als wie mit dem Kompressor. Bei der angepeilten
Temperatursituation von 5 °C zu 40 °C oder gar noch mehr wird das
der Knackpunkt werden. Da bleibt kaum Spielraum. Irgendwann drängt
sich ein zweistufiges Element auf.

C sind die ohmschen Verluste. Die bestimmen dann den maximalen
Strom, den man sinnvoll anlegen kann. Die begrenzen dann auch
die maximale Temperaturdifferenz.  Wegen C ist jeder Ripple
auf dem Strom zu vermeiden. Datenblattkurven eingehend studieren.

Vielleicht ist es letztendlich am günstigsten, eine fertige Külbox
(mit Ventilator usw.) zu schlachten und umzubauen. Es dürfte auch
fertige Lösungen zur Medikamentenkühlung geben, allerdings zu
medizinischen Preisen.
Hallo,

kurz, übern Daumen:
Peltier benötigt rund die 5-fache Energie vom Kompressor.
An einem 12V-Akku wäre das schon eine Hausnummer, 30 Ah/Tag oder 150
Ah/Tag. Abgesehen davon, dass Peltier schneller die Kühle verliert.

Und freilich, unter veränderten Ausgangsbedingungen kommt man auch
schnell zu anderen Ergebnissen.


Peter
Peter



Peter
 
Hallo Martin,

Die Box ist nicht für mobilen Betrieb gedacht. Es geht um die Lagerung
von Medikamenten in einer selten genutzten Wohnung, ohne dass dafür die
ganze Zeit ein normaler Kühlschrank durchlaufen soll.

Wenn das Aggregat 27/7 Einsatz hat, dann lohnt es sich in jedem Fall,
das Kühlschrankdesign energieoptimiert auszulegen.
Nachdem mein Beitrag zumindest in meinem Reader nie angekommen war, hier
noch einmal meine Tipps zum Design:

Die Peltierelemente haben den Nachteil, dass sie die Wärme im
unbestromten Zustand auch ganz schnell zurück zur Kühlkammer bringen.
Das ist so, wie früher bei den einfachen Gasthermen. So schön es ist,
wenn der Wärmeübergang von Flamme zum Wasser gut ist, bei erloschener
Flamme hat der natürliche Zug durch den Schornstein dieses Wasser auch
wieder gut gekühlt. Deshalb hat man dann auch irgendwann Kaminklappen
eingeführt und später Gebläse, die die Abgase ins Freie bringen udn eben
keine ungewollte Konvektion nach sich ziehen. Für Dein Kühlschrankdesign
übertragen bedeutet das:
1. Keine passive Wärmeübergänge, weder an der Warmseite noch an der
Kaltseite erlauben. Im Gegenteil: Das Peltierelement möglichst geschützt
und isoliert vom Kühlraum anbringen und den Lüfter dort nur starten,
wenn es auch Wärme / Kälte zu transportieren gibt.
2. Im Zweifelsfall mehrere Peltierelemente thermisch in Reihe schalten,
damit das einzelne Peltier nicht gegen einen zu hohen
Temperaturgradienten arbeiten muss.
3. Leistungsreduzierung mit Regelung der Spannung / Strom, kein PWM
verwenden.
4. Den Abschaltpunkt der Regelung herausfinden. Seitens des Peltiers
darfst Du schon mit wenig Strom betreiben, dann werden aber die passiven
Rückstromverluste den besseren elektrischen Wirkungsgrad auffressen ;-)
Mit guter Verhinderung einer passiven Konvektion, ist also ein
getakteter Betrieb sinnnvoller, als eine analoge Regelung auf zu tiefem
Niveau. Wo der optimale Arbeitspunkt liegt, wird theoretisch schwer zu
ermitteln sein. Er wird auch von der Aussentemperatur abhängen :-(

An das Problem mit Kondenswasser hatte ich gar nicht gedacht, und ich
wusste auch nicht, dass Peltier-Elemente in der Hinsicht empfindlich
sind.

Das Peltierelement so anbringen, dass das Tauwasser sich nicht ins
Element einsaugen kann, dürfte schon viel helfen. Darauf achten, dass es
nicht hermetisch dicht eingepackt wird. Der Lufteinschluß intern wird
nie ganz trocken sein ;-)

wenn die Medis im Wasser liegen. Ich weiß nicht, wie gut sie dagegen
geschützt sind, es handelt sich um Pens zum Spritzen.

Wenn der Kühlraum nicht allzuoft geöffnet wird, dürfte das Problem
endlich sein. Gute Dichtungen sind hier eben Pflicht, ggf einen kleinen
Ablaufdocht einbringen.

Angesichts weiterer Nachteile, wie des schlechten Wirkungsgrades,
überlege ich inzwischen, ob es nicht doch die sinnvollste Lösung ist,
einen ganz normalen Kühlschrank einzusetzen, auch wenn da außer den
Medikamenten nichts drin liegt.

Ein Modell ohne Gefrierteil und guter Isolierung könnte hilfreich sein.
Verbräuche beachten. Ein Mitarbeiter hatte sich fürs Büro einen
Kleinkühlschrank besorgt, der A++ war und nur im Gebrauchtmarkt
zweistellige Euronen gekostet hatte. Bei Studentenwohnungen ist sowas
manchmal übrig.

Marte
 
Marte Schwarz schrieb:
Hallo Axel,
Wie Wassereis kühlen sie vor allem durh die Schmelzwärme. Ich weiß
nicht, wo genau er ist, aber deren Schmelpunkt dürfte deutlich unter 0
°C liegen.

Warum sollte man in Kühlakkus etwas anderes als normales Wasser einfüllen?

Um mit Salzwasser die Schmelztemperatur und damit die Abreitstemperatur
abzusenken, das war einfach.


--
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Bockelmann
 
Am 19.08.23 um 15:09 schrieb Andreas Bockelmann:
Marte Schwarz schrieb:
Hallo Axel,
Wie Wassereis kühlen sie vor allem durh die Schmelzwärme. Ich weiß
nicht, wo genau er ist, aber deren Schmelpunkt dürfte deutlich unter 0
°C liegen.

Warum sollte man in Kühlakkus etwas anderes als normales Wasser
einfüllen?

Um mit Salzwasser die Schmelztemperatur und damit die Abreitstemperatur
abzusenken, das war einfach.
Hallo,

genau,

und ...
.... damit das Wasser nicht gammelt.
beispielsweise wird unser Kühlakku für das Eisrührgerät nur selten im
Eisfach gelagert.


Peter
 
Hi Andreas,

Um mit Salzwasser die Schmelztemperatur und damit die Abreitstemperatur
abzusenken, das war einfach.

Und wozu soll das dann gut sein?

Marte
 
Am 18.08.23 um 21:18 schrieb Martin Klaiber:
Angesichts weiterer Nachteile, wie des schlechten Wirkungsgrades,
überlege ich inzwischen, ob es nicht doch die sinnvollste Lösung ist,
einen ganz normalen Kühlschrank einzusetzen,

Meine ich auch. Wenn man sich die Modelle auf
https://www.amazon.de/mini-k%C3%BChlschrank/s?k=mini+k%C3%BChlschrank
ansieht, fällt auf, dass die winzigen Kühlschränke mit Peltierelement
und ein paar Liter Volumen einen höheren Energieverbrauch haben als ein
Kompressorkühlschrank mit etwa 40 l Volumen.

auch wenn da außer den
Medikamenten nichts drin liegt.

Kühle Getränke in der (Zweit-)Wohnung schaden doch nicht und die können
mit ihrer Wärmekapazität ganz gut einen mehrstündigen Stromausfall
abpuffern.

Kleine Kompressorkühlschränke gibt es von Bomann und Klarstein. Meine
Nachbarin hat einen defekten, lautlosen, nicht mehr produzierten
Absorberkühlschrank von Elektrolux durch diesen Klarstein ersetzt
<https://www.klarstein.de/Haushaltsgeraete/Kuehlschraenke-Gefrierschraenke/Minikuehlschraenke-Minibars/Happy-Hour-33-Minibar-33L-5-15-C-EEK-G-25dB-LED-Licht-32-Ltr-Schwarz-grau.html?redirected=1>
und zu meiner Verwunderung ist der ebenfalls lautlos.
Gibt es so leise Kompressoren? Oder ein Absorber?

--
Gerald
 
Am 19.08.2023 um 19:40 schrieb Gerald Eіscher:
Am 18.08.23 um 21:18 schrieb Martin Klaiber:

Angesichts weiterer Nachteile, wie des schlechten Wirkungsgrades,
überlege ich inzwischen, ob es nicht doch die sinnvollste Lösung ist,
einen ganz normalen Kühlschrank einzusetzen,

Meine ich auch. Wenn man sich die Modelle auf
https://www.amazon.de/mini-k%C3%BChlschrank/s?k=mini+k%C3%BChlschrank
ansieht, fällt auf, dass die winzigen Kühlschränke mit Peltierelement
und ein paar Liter Volumen einen höheren Energieverbrauch haben als ein
Kompressorkühlschrank mit etwa 40 l Volumen.

auch wenn da außer den
Medikamenten nichts drin liegt.

Kühle Getränke in der (Zweit-)Wohnung schaden doch nicht und die können
mit ihrer Wärmekapazität ganz gut einen mehrstündigen Stromausfall
abpuffern.

Kleine Kompressorkühlschränke gibt es von Bomann und Klarstein. Meine
Nachbarin hat einen defekten, lautlosen, nicht mehr produzierten
Absorberkühlschrank von Elektrolux durch diesen Klarstein ersetzt
https://www.klarstein.de/Haushaltsgeraete/Kuehlschraenke-Gefrierschraenke/Minikuehlschraenke-Minibars/Happy-Hour-33-Minibar-33L-5-15-C-EEK-G-25dB-LED-Licht-32-Ltr-Schwarz-grau.html?redirected=1
und zu meiner Verwunderung ist der ebenfalls lautlos.
Gibt es so leise Kompressoren? Oder ein Absorber?

Ich lese, daß die Temperatur von 5° bis 15°C einstellbar ist.
Minimal 5° ist knapp.
Ich lese, daß die Temperatur um 15°..20° gegenüber Umgebung gesenkt werden kann.
Das ist sehr schwach.

Da muß man aber aufpassen!
Anspruchsvolle Angelegenheit offenbar.


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong
 
Am 19.08.23 um 20:27 schrieb Helmut Schellong:
Am 19.08.2023 um 19:40 schrieb Gerald Eіscher:

Kleine Kompressorkühlschränke gibt es von Bomann und Klarstein. Meine
Nachbarin hat einen defekten, lautlosen, nicht mehr produzierten
Absorberkühlschrank von Elektrolux durch diesen Klarstein ersetzt
https://www.klarstein.de/Haushaltsgeraete/Kuehlschraenke-Gefrierschraenke/Minikuehlschraenke-Minibars/Happy-Hour-33-Minibar-33L-5-15-C-EEK-G-25dB-LED-Licht-32-Ltr-Schwarz-grau.html?redirected=1
und zu meiner Verwunderung ist der ebenfalls lautlos.
Gibt es so leise Kompressoren? Oder ein Absorber?

Ich lese, daß die Temperatur von 5° bis 15°C einstellbar ist.
Minimal 5° ist knapp.

Minimal 5 °C sind völlig ausreichend.

> Ich lese, daß die Temperatur um 15°..20° gegenüber Umgebung gesenkt werden kann.

Steht wo?

Problematischer ist eher, dass der Kühlschrank nur bei einer
Umgebungstemperatur bis minimal 16 °C verwendet werden soll, und laut
Betrübsanleitung unter 10 °C abgeschaltet werden soll, was in einer
ungeheizten Wohnung nicht unbedingt erreicht wird.

Dieser ist kleiner und von 10 °C bis 32 °C einsetzbar:
<https://www.klarstein.de/Haushaltsgeraete/Kuehlschraenke-Gefrierschraenke/Minikuehlschraenke-Minibars/Geheimversteck-Mini-Kuehlschrank-2-Ebenen-17Ltr-26dB-thermoelektrisch-Weiss.html>

Die Energieeffizienzklassen beziehen sich meines Wissens auf das
Volumen, d.h. ein kleiner mit \"G\" kann weniger Engergie verbrauchen als
ein größerer mit \"F\".

--
Gerald
 
Am 19.08.2023 um 21:01 schrieb Gerald Eіscher:
Am 19.08.23 um 20:27 schrieb Helmut Schellong:
Am 19.08.2023 um 19:40 schrieb Gerald Eіscher:

Kleine Kompressorkühlschränke gibt es von Bomann und Klarstein. Meine
Nachbarin hat einen defekten, lautlosen, nicht mehr produzierten
Absorberkühlschrank von Elektrolux durch diesen Klarstein ersetzt
https://www.klarstein.de/Haushaltsgeraete/Kuehlschraenke-Gefrierschraenke/Minikuehlschraenke-Minibars/Happy-Hour-33-Minibar-33L-5-15-C-EEK-G-25dB-LED-Licht-32-Ltr-Schwarz-grau.html?redirected=1
und zu meiner Verwunderung ist der ebenfalls lautlos.
Gibt es so leise Kompressoren? Oder ein Absorber?

Ich lese, daß die Temperatur von 5° bis 15°C einstellbar ist.
Minimal 5° ist knapp.

Minimal 5 °C sind völlig ausreichend.

|die die Temperatur auf etwa 5°C halten soll. Es geht um die
|Kühlung von Medikamenten (Lagertemperatur 2-8°C).

Das sieht beim OP nicht nach völlig ausreichend aus.

Ich lese, daß die Temperatur um 15°..20° gegenüber Umgebung gesenkt werden kann.

Steht wo?

Bei allen kleinen Kühlschränken bei Amazon.

Problematischer ist eher, dass der Kühlschrank nur bei einer
Umgebungstemperatur bis minimal 16 °C verwendet werden soll, und laut
Betrübsanleitung unter 10 °C abgeschaltet werden soll, was in einer
ungeheizten Wohnung nicht unbedingt erreicht wird.

Dieser ist kleiner und von 10 °C bis 32 °C einsetzbar:
https://www.klarstein.de/Haushaltsgeraete/Kuehlschraenke-Gefrierschraenke/Minikuehlschraenke-Minibars/Geheimversteck-Mini-Kuehlschrank-2-Ebenen-17Ltr-26dB-thermoelektrisch-Weiss.html

Es ist unklar, ob 17 oder 33 Liter klein und preiswert genug sind.


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong
 
Gerald E?scher wrote:
ein kleiner mit \"G\" kann weniger Engergie verbrauchen als
ein größerer mit \"F\".

Gibt es hier in der Gruppe ernsthaft Leute, die diese Buchstaben und
andere Phantasiesymbole überhaupt bewußt wahrnehmen? Auf jedem Typschild
steht auch der Verbrauch in kWh/a. Da sehe ich drauf und sonst auf gar
nichts.


--
/¯\\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067
\\ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069
 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de
/ \\ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --
 
Am 19.08.23 um 22:34 schrieb Axel Berger:
Gerald E?scher wrote:
ein kleiner mit \"G\" kann weniger Engergie verbrauchen als
ein größerer mit \"F\".

Gibt es hier in der Gruppe ernsthaft Leute, die diese Buchstaben und
andere Phantasiesymbole überhaupt bewußt wahrnehmen? Auf jedem Typschild
steht auch der Verbrauch in kWh/a. Da sehe ich drauf und sonst auf gar
nichts.

Ich auch, aber bei dem Minibar-Kühlschrank, den du nicht zitiert hast,
ist der jährliche Verbrauch nicht angegeben.

--
Gerald
 
Am 19.08.23 um 22:29 schrieb Helmut Schellong:
Am 19.08.2023 um 21:01 schrieb Gerald Eіscher:
Am 19.08.23 um 20:27 schrieb Helmut Schellong:

Ich lese, daß die Temperatur von 5° bis 15°C einstellbar ist.
Minimal 5° ist knapp.

Minimal 5 °C sind völlig ausreichend.

|die die Temperatur auf etwa 5°C halten soll. Es geht um die
|Kühlung von Medikamenten (Lagertemperatur 2-8°C).

Das sieht beim OP nicht nach völlig ausreichend aus.

Das weißt auch nur du, weshalb bei einer empfohlenen Lagertemperatur von
2-8 °C die 5 °C nicht ausreichend sein sollen.

Falls du auf soetwas herum reiten möchtest, bessere
Haushaltskühlschränke gibt es nicht und frieren solle das Zeug
sicherlich auch nicht.
Kühlschränke für medizinische Anwendungen halten die Temperatur genauer
ein, kosten aber ein bisschen mehr.

Ich lese, daß die Temperatur um 15°..20° gegenüber Umgebung gesenkt werden kann.

Steht wo?

Bei allen kleinen Kühlschränken bei Amazon.

Dass von dir irgendsowas kommt, war zu erwarten. Die ganz kleinen
Kühlschränke von Amazon sind welche mit Peltierelement und solche sind
ohnehin unerwünscht.
Lerne zitieren, die hast deinen Kommentar unter den Klarstein
geschrieben, nicht unter die Mini-Kühlschränke von Amazon.

--
Gerald
 
Am 19.08.2023 um 23:27 schrieb Gerald Eіscher:
Am 19.08.23 um 22:29 schrieb Helmut Schellong:
Am 19.08.2023 um 21:01 schrieb Gerald Eіscher:
Am 19.08.23 um 20:27 schrieb Helmut Schellong:

Ich lese, daß die Temperatur von 5° bis 15°C einstellbar ist.
Minimal 5° ist knapp.

Minimal 5 °C sind völlig ausreichend.

|die die Temperatur auf etwa 5°C halten soll. Es geht um die
|Kühlung von Medikamenten (Lagertemperatur 2-8°C).

Das sieht beim OP nicht nach völlig ausreichend aus.

Das weißt auch nur du, weshalb bei einer empfohlenen Lagertemperatur von
2-8 °C die 5 °C nicht ausreichend sein sollen.

Falls du auf soetwas herum reiten möchtest, bessere
Haushaltskühlschränke gibt es nicht und frieren solle das Zeug
sicherlich auch nicht.
Kühlschränke für medizinische Anwendungen halten die Temperatur genauer
ein, kosten aber ein bisschen mehr.

Ich lese, daß die Temperatur um 15°..20° gegenüber Umgebung gesenkt werden kann.

Steht wo?

Bei allen kleinen Kühlschränken bei Amazon.

Dass von dir irgendsowas kommt, war zu erwarten. Die ganz kleinen
Kühlschränke von Amazon sind welche mit Peltierelement und solche sind
ohnehin unerwünscht.
Lerne zitieren, die hast deinen Kommentar unter den Klarstein
geschrieben, nicht unter die Mini-Kühlschränke von Amazon.

Lerne lesen; ich habe mich unter Amazon und unter dem zweiten Link informiert.
Du offenbar nicht.
Ob eine Lösung abschließend ohne Peltier gewünscht ist, ist gar nicht sicher.
Der OP hat bisher ein Volumen von 0,75 Liter angegeben.

Für mich wäre keiner der gesichteten Kühlschränke geeignet.
Ich würde auch mal 3°C einstellen wollen, weil damit die Lagerzeit verlängert wird.
Und diese soll auch bei maximal 40°C Umgebungstemperatur erreicht werden.
Bin halt ein Profi mit professionellen Ansprüchen.


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong
 
On Sat, 19 Aug 2023 17:07:27 +0200, Marte Schwarz <marte.schwarz@gmx.de> wrote:

>Und wozu soll das dann gut sein?

Um Gefriergut gefroren zu halten, aber \"Kühlgut\" nicht mit einem zu kalten Akku
anzufrieren.

Ich hab da die verschiedenen Temperaturbereich für die Kühlakkus aus der Website
der Metro, also primär für die Gastronomie; HACCP und so.


Thomas Prufer
 
Thus spoke Marte Schwarz:

[...]
Ein Modell ohne Gefrierteil und guter Isolierung könnte
hilfreich sein. Verbräuche beachten. Ein Mitarbeiter hatte
sich fürs Büro einen Kleinkühlschrank besorgt, der A++ war
^^^
und nur im Gebrauchtmarkt zweistellige Euronen gekostet
hatte. Bei Studentenwohnungen ist sowas manchmal übrig.

Obacht, bei zumindest einigen Geräten wurden schon mindestens
einmal die DAU-Energieeffizienzklassen neu sortiert, d.h., was
vor einigen Jahren \'mal als \"A++\" auf den Markt kam, kann nach
heutigen Maßstäben \"C\", \"D\" oder \"E\" sein. Ob konkret Kühl- und
Gefrierschränke davon betroffen waren, weiß ich aus dem Stand
aber nicht.

Da wir hier aber in de.sci.electronics sind, muss man aber ja
voraussetzen können, dass die Teilnehmer hier auch die
tatsächlich relevanten Angaben in kW und kWh auf den Geräten /
auf dem Energieeffizient-Kabel / in den Datenblättern / in den
Gebrauchsanweisungen verstehen. ;-)


Tschüs,

Sebastian

--
Ich WEISS was ich tue ;-)
Und wenns mal wieder Knallt, weiss ich auch genau, warum ich
mich in den Hintern treten sollte ;-)
[Michael Buchholz in d.s.e]
 
On Sun, 20 Aug 2023 08:57:21 +0200, Sebastian Suchanek
<sebastian.suchanek@gmx.de> wrote:

Obacht, bei zumindest einigen Geräten wurden schon mindestens
einmal die DAU-Energieeffizienzklassen neu sortiert, d.h., was
vor einigen Jahren \'mal als \"A++\" auf den Markt kam, kann nach
heutigen Maßstäben \"C\", \"D\" oder \"E\" sein. Ob konkret Kühl- und
Gefrierschränke davon betroffen waren, weiß ich aus dem Stand
aber nicht.

Da wir hier aber in de.sci.electronics sind, muss man aber ja
voraussetzen können, dass die Teilnehmer hier auch die
tatsächlich relevanten Angaben in kW und kWh auf den Geräten /
auf dem Energieeffizient-Kabel / in den Datenblättern / in den
Gebrauchsanweisungen verstehen. ;-)

Media Markt schreibt bei manchen Verbrauchern:

Leistungsaufnahme 15 Watt
Energieverbrauch bei 1000 h 15 kWh


Spart den Griff zum Taschenrechner?


Thomas Prufer
 
Am 20.08.2023 um 09:50 schrieb Thomas Prufer:
On Sun, 20 Aug 2023 08:57:21 +0200, Sebastian Suchanek
sebastian.suchanek@gmx.de> wrote:

Obacht, bei zumindest einigen Geräten wurden schon mindestens
einmal die DAU-Energieeffizienzklassen neu sortiert, d.h., was
vor einigen Jahren \'mal als \"A++\" auf den Markt kam, kann nach
heutigen Maßstäben \"C\", \"D\" oder \"E\" sein. Ob konkret Kühl- und
Gefrierschränke davon betroffen waren, weiß ich aus dem Stand
aber nicht.

Da wir hier aber in de.sci.electronics sind, muss man aber ja
voraussetzen können, dass die Teilnehmer hier auch die
tatsächlich relevanten Angaben in kW und kWh auf den Geräten /
auf dem Energieeffizient-Kabel / in den Datenblättern / in den
Gebrauchsanweisungen verstehen. ;-)

Media Markt schreibt bei manchen Verbrauchern:

Leistungsaufnahme 15 Watt
Energieverbrauch bei 1000 h 15 kWh


Spart den Griff zum Taschenrechner?

Kenne ich.
Das kann auch einfach Abschreiben sein.

Irgendein Dämelack findet \'bei 1000 h\' cool und macht\'s.
Danach wird es kopiert, weil fast niemand ein Mindestmaß an Kompetenz hat.
Jegliches Gewerbe sollte einen Verband haben, der befragt werden kann?


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong
 
Thomas Prufer schrieb:
Media Markt schreibt bei manchen Verbrauchern:

Leistungsaufnahme 15 Watt
Energieverbrauch bei 1000 h 15 kWh


Spart den Griff zum Taschenrechner?

Ist so vorgeschrieben...

MfG
Rupert
 
Hi Thomas,
Und wozu soll das dann gut sein?
Um Gefriergut gefroren zu halten,

Deshalb heissen sie ja auch nicht Gefrierakkus, sondern Kühlakkus

> aber \"Kühlgut\" nicht mit einem zu kalten Akku anzufrieren

Was eben dann passieren würde, aber keiner haben mag. Schon der
Reifrand, der sich bildet, solange die Teile noch unter 0 °C liegen, ist
mehr als lästig.

Ich hab da die verschiedenen Temperaturbereich für die Kühlakkus aus der Website
der Metro, also primär für die Gastronomie; HACCP und so.

Da mag es tatsächlich sinnvolle Anwendungen geben.

Marte
 
Hallo Thomas,
Media Markt schreibt bei manchen Verbrauchern:
Leistungsaufnahme 15 Watt
Energieverbrauch bei 1000 h 15 kWh
Spart den Griff zum Taschenrechner?

Das ist sogar Vorschrift. Speziell bei getakteten Verbrauchern ist das
nicht ganz abwegig. Wie so oft, hat man da eben mit Pauschalierung so
manchen Kopfschüttler produziert.

Marte
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top