Klirrfaktor realer Übertrager

Roland Franzius schrieb:
Am 03.11.2019 um 16:41 schrieb Leo Baumann:
Am 03.11.2019 um 16:35 schrieb horst-d.winzler:
Die Simulation ist Tonne, denn bei n=1000 verhindern die Wicklungskapazitäten diesen weiten Frequenzgang.

Es geht um die THD des Eisenkerns aufgrund der Magnetisierungskennlinie, da ist N, R u. C uninteressant.


Audioßbertrager wurden mit Luftspalt gebaut, so das der Wirkungsgrad schlecht aber die Nichtlinearität erträglich war. In meinem Mini-RÜhrenradio, gebautin den Fßnfzigern mit einer DL620 fßr
Hörgeräte, steckte ein sagenhaft teurer Permalloy-Übertrager.

Der Luftspalt dient der Feldschwächung im Kern, damit dieser mit
der Gleichstromvormagnetisierung (Anodenstrom) nicht in Sättigung
geht. Bei Gegentaktendstufen war der nicht notwendig; die Trafos
waren dort kompakter (fĂźr die Leistung) mit allen Vorteilen.
Die Eintakttrafos hatten oft noch eine Anzapfung fĂźr die Brumm-
kompensation; später hatte man einfach fettere Elkos. Bei Gegentakt
ist auch das hinfällig.

--
mfg Rolf Bombach
 
Rupert Haselbeck schrieb:
Du hast davon offenbar ebensowenig Ahnung wie von Shellprogrammierung...
Ein guter Bekannter, ein pensionierter Physiker hat das genaue Gegenteil
deiner Behauptung in Hardware realisiert. Ein hochwertiger,
batteriebetriebener Verstärker mit etwa 2x1 Watt Ausgangsleistung an
allerdings sehr großen Boxen (3-Wege, Volumen insgesamt etwa 150l) ist einer
3000€ Anlage merkbar überlegen. Selbstverständlich kommt der Gute nicht auf
die Schnapsidee, seine Geräte auf absurde Frequenzen bis hin zu 50 oder gar
noch mehr kHz auszulegen. Angesichts der organischen Aufnahmemechanismen der
HĂśrer (und auch im Hinblick auf die verfĂźgbaren Quellen) sind solche
Frequenzgänge zwar fßr Esoteriker (und evtl. andere Leute mit zuviel Geld)
interessant, nicht aber fĂźr die mĂśglichst originalgetreue Musikwiedergabe

Originalgetreu und 2W geht nicht. Allenfalls fĂźr im-Ohr-KopfhĂśrer.
Offenbar hast du noch weniger Ahnung, als angeblich die Leute, die
du kritisierst. Da nĂźtzt auch kein Physiker. Seit Ăźber 40 Jahren
habe ich täglich Kontakt mit diesem VÜlkchen und es zeigt sich, dass
darin die Dichte an Spinnern, Esotherikern, VerschwĂśrungstheoretikern
und Realitätsverweigerern durchaus etwa dem BevÜlkerungsdurchschnitt
entspricht. Lediglich die Hybris und der Allwissenheitswahn ist
stärker ausgeprägt.
Das einzige Mal, dass ich wirklich eine in erster Näherung
wirklichkeitsgetreue Wiedergabe eines Sinfonieorchesters gehĂśrt habe,
war eine Cabasse-Demoanlage, fĂźr die deine Zimmersicherung nicht reicht.

--
mfg Rolf Bombach
 
Bernd Mayer schrieb:
Mit "Esoterik-Hifi" mĂśchte ich nicht in einen Topf geworfen werden.

Gerade habe ich mir die Daten von einem Vorverstärker angesehen:
http://www.aftec.de/pdf/VAmpI_PR.pdf

Die Daten gefallen mir, das spricht fßr Qualität.

Beispielsweise: Frequenzgang 0Hz-300kHz

Fßr 300 kHz wären mir die 15 V/us etwas zu nahe an
der TIM-Grenze; und 75 Ohm Ausgangswiderstand wäre
fĂźr die Ăźblichen Koaxkabel dann auch besser.
Wie sich das dann anhĂśrt, ist mir egal, das muss
auf dem Scope gut aussehen. Meine Augen sind im
Moment deutlich besser als meine Ohren...

A propos Daten, da gehĂśrt bei mir der Schaltplan
mit Bauteilangaben dazu.

Ist aber eh Hobby-Gerät mit unsymmetrischen Ein/Ausgängen.

--
mfg Rolf Bombach
 
horst-d.winzler schrieb:

Irgendwer hat hier behauptet, alle drei Wochen wäre hier
wieder diese Braunkacke am dampfen. Mir scheint das
Intervall kĂźrzer.

--
mfg Rolf Bombach
 
Rolf Bombach <rolfnospambombach@invalid.invalid>:

kommt einer mit der E-Gitarre, gilt Schlagzeug als leises Instrument,
welches Verstärker braucht. Nicht erst seit Uria Heep et al.

Kleiner Ausflug in die jĂźngere Kulturgeschichte, als da die groben Raster
hier weitgehend unbekannt scheinen: Große Teile des Bevölkerunganteils von
Schwarzen in den USA erlebten MigrationsschĂźbe je vom SĂźden in den Norden,
der Industrialisierung folgend sonderlich, in dem Fall, in den 1930er Jahren
(später nochmal Anfang der 1940er Jahre, Quelle dann des Be-Bop, der als
Hard-Bop nach Europa schwappte ... die Schwarzen fanden Industriearbeit und
gutes Auskommen, weil die Weißen in den Krieg zogen),

bei der ersten Migrationswelle brachten sie ihre Barden und Sänger mit,
organisierten sich ihre eigenen Clubs, wo eben die neue Errungenschaft aus
der Technik nun zum Einsatz kam, dass auch ein einzelnder Gitarrist mit
Verstärker nun saalfßllend spielen konnte, auch bei mitspielenden lauten
Instrumenten.

Dass in den die meiste Zeit Ăźber stets rassistischen USA dann eine
KulturstrĂśmung als existent angesehen wurde, ergab sich aber immer erst,
wenn Weiße eine Strömung übernommen hatten - dieses Hin und Her macht die
Etappen aus, die vom Jazz bekannt sind, bei den schwarzen Barden wurden die
Bluessänger draus, in den 1930er Jahren ein Chicago Blues, später Rhythm'n
Blues, Rock'n Roll und letztlich Rockmusik - diese allerdings zusammen mit
der Tradition aus den englischen Musikhalls angereichert (das kannte man in
den USA wiederum nicht), Spiel mit Skiffle Groups, gespeist aus der Quelle
der Comedia del'arte, Komikertheater, was den Beat der 1960er ausmachte, das
wirkte in die USA zurĂźck.

Fßr das Verständnis der E-Gitarre als ein ganz eigenes Instrument war das
eine Entwicklung, die hat es sonderlich so in Europa erst einmal nicht
gegeben, das kam erst als Import wieder zurĂźck, der sich zu keiner Zeit so
recht emanzipieren wollte, fßr das Solo-Instrument. Das Selbstverständnis
etablierte sich vielmehr um die Rocktruppe, das ist dann weniger das
Instrument selbst. Das wird in den USA immer noch anders verstanden.
 
Ewald Pfau schrieb:

bei der ersten Migrationswelle brachten sie ihre Barden und Sänger mit,
organisierten sich ihre eigenen Clubs, wo eben die neue Errungenschaft aus
der Technik nun zum Einsatz kam, dass auch ein einzelnder Gitarrist mit
Verstärker nun saalfßllend spielen konnte, auch bei mitspielenden lauten
Instrumenten.

Die Gitarre war im Vergleich zu anderen Instrumenten in einer Band
einfach schon immer zu leise. Daher kamen zunächst die akustisch
verstärkten Gitarren, wie Dobro oder National Guitar auf den Markt.
Strom gabs eben nicht Ăźberall. FĂźr den Studio-Einsatz waren die
nachfolgenden E-Gitarren zunächst gar nicht gedacht. Aus den 40er Jahren
gibts dann Blues-Aufnahmen mit elektrisch verstärkten Gitarren.

Guido
 
Am 10.11.19 um 23:21 schrieb Rolf Bombach:
horst-d.winzler schrieb:

Irgendwer hat hier behauptet, alle drei Wochen wäre hier
wieder diese Braunkacke am dampfen. Mir scheint das
Intervall kĂźrzer.

Jetzt fehlt mir der Zusammenhang. Worauf konkret beziehst du dich damit?
 
On 11/07/2019 03:27, Helmut Schellong wrote:
On 11/07/2019 02:21, Hartmut Kraus wrote:
Am 07.11.19 um 01:43 schrieb Helmut Schellong:

Es werden nicht 2 x 1500 W an die Lautsprecher abgegeben
werden kĂśnnen, denn die Transistoren geben viel Verlustleistung
in die KĂźhlkĂśrper (50cm x 20cm x 8,5cm) hinein.
Allein etwa 200 W Ruhestrom-Leistung.
Es werden 2 x 24 AlFet-MOSFETs mit je 250W verbaut!

Ich habe diese vier KĂźhlkĂśrper angefragt und nun ein Angebot erhalten:
1022,86 € netto.


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
www.schellong.de www.schellong.com www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
 
Am 11.11.19 um 20:19 schrieb Helmut Schellong:
On 11/07/2019 03:27, Helmut Schellong wrote:
On 11/07/2019 02:21, Hartmut Kraus wrote:
Am 07.11.19 um 01:43 schrieb Helmut Schellong:

Es werden nicht 2 x 1500 W an die Lautsprecher abgegeben
werden kĂśnnen, denn die Transistoren geben viel Verlustleistung
in die KĂźhlkĂśrper (50cm x 20cm x 8,5cm) hinein.
Allein etwa 200 W Ruhestrom-Leistung.
Es werden 2 x 24 AlFet-MOSFETs mit je 250W verbaut!

Ich habe diese vier KĂźhlkĂśrper angefragt und nun ein Angebot erhalten:
1022,86 € netto.

Das ist aber nicht dein Ernst, oder?
 
Am 11.11.19 um 21:09 schrieb Bernd Mayer:
Am 11.11.19 um 20:56 schrieb Hartmut Kraus:
Am 07.11.19 um 03:27 schrieb Helmut Schellong:
Es werden nicht 2 x 1500 W an die Lautsprecher abgegeben
werden kĂśnnen, denn die Transistoren geben viel Verlustleistung
in die KĂźhlkĂśrper (50cm x 20cm x 8,5cm) hinein.

Korrekt. Das Maximum bei etwa halber Aussteuerung.

http://hkraus.eu/A_B_power.jpg

Hallo,

das Maximum der Verlustleistung liegt näher bei 2/3 Vollaussteuerung.

Richtig, wollte sagen: Die maximale Verlustleistung sind 50% der
maximalen Ausgangsleistung.

Bei reinem B-Betrieb. Aber Helmuts Schaltung mit dem hohen Ruhestrom ist
"irgendwas" zwischen A und B.
 
Am 11.11.19 um 20:56 schrieb Hartmut Kraus:
Am 07.11.19 um 03:27 schrieb Helmut Schellong:
Es werden nicht 2 x 1500 W an die Lautsprecher abgegeben
werden kĂśnnen, denn die Transistoren geben viel Verlustleistung
in die KĂźhlkĂśrper (50cm x 20cm x 8,5cm) hinein.

Korrekt. Das Maximum bei etwa halber Aussteuerung.

http://hkraus.eu/A_B_power.jpg

Hallo,

das Maximum der Verlustleistung liegt näher bei 2/3 Vollaussteuerung.


Bernd Mayer
 
Am 11.11.19 um 20:43 schrieb Hartmut Kraus:
Am 11.11.19 um 20:19 schrieb Helmut Schellong:
On 11/07/2019 03:27, Helmut Schellong wrote:
On 11/07/2019 02:21, Hartmut Kraus wrote:
Am 07.11.19 um 01:43 schrieb Helmut Schellong:

Es werden nicht 2 x 1500 W an die Lautsprecher abgegeben
werden kĂśnnen, denn die Transistoren geben viel Verlustleistung
in die KĂźhlkĂśrper (50cm x 20cm x 8,5cm) hinein.
Allein etwa 200 W Ruhestrom-Leistung.
Es werden 2 x 24 AlFet-MOSFETs mit je 250W verbaut!

Ich habe diese vier KĂźhlkĂśrper angefragt und nun ein Angebot erhalten:
1022,86 € netto.

Das ist aber nicht dein Ernst, oder?

Nimm ein paar kleinere Profile und schraub' mit LĂźfter dran. Die
natĂźrlich temperaturgeregelt.
 
Am 07.11.19 um 03:27 schrieb Helmut Schellong:
Es werden nicht 2 x 1500 W an die Lautsprecher abgegeben
werden kĂśnnen, denn die Transistoren geben viel Verlustleistung
in die KĂźhlkĂśrper (50cm x 20cm x 8,5cm) hinein.

Korrekt. Das Maximum bei etwa halber Aussteuerung.

http://hkraus.eu/A_B_power.jpg
 
Am 11.11.2019 um 20:19 schrieb Helmut Schellong:
On 11/07/2019 03:27, Helmut Schellong wrote:
On 11/07/2019 02:21, Hartmut Kraus wrote:
Am 07.11.19 um 01:43 schrieb Helmut Schellong:

Es werden nicht 2 x 1500 W an die Lautsprecher abgegeben
werden kĂśnnen, denn die Transistoren geben viel Verlustleistung
in die KĂźhlkĂśrper (50cm x 20cm x 8,5cm) hinein.
Allein etwa 200 W Ruhestrom-Leistung.
Es werden 2 x 24 AlFet-MOSFETs mit je 250W verbaut!

Ich habe diese vier KĂźhlkĂśrper angefragt und nun ein Angebot erhalten:
1022,86 € netto.

Viel zu billig! Lass dir welche aus Diamant anfertigen, der hat viel
bessere Wärmeleitfähigkeit als das lumpige Aluminium oder Kupfer.
 
On 11/11/2019 20:43, Hartmut Kraus wrote:
Am 11.11.19 um 20:19 schrieb Helmut Schellong:
On 11/07/2019 03:27, Helmut Schellong wrote:
On 11/07/2019 02:21, Hartmut Kraus wrote:
Am 07.11.19 um 01:43 schrieb Helmut Schellong:

Es werden nicht 2 x 1500 W an die Lautsprecher abgegeben
werden kĂśnnen, denn die Transistoren geben viel Verlustleistung
in die KĂźhlkĂśrper (50cm x 20cm x 8,5cm) hinein.
Allein etwa 200 W Ruhestrom-Leistung.
Es werden 2 x 24 AlFet-MOSFETs mit je 250W verbaut!

Ich habe diese vier KĂźhlkĂśrper angefragt und nun ein Angebot erhalten:
1022,86 € netto.

Das ist aber nicht dein Ernst, oder?

Ich habe bei Reichelt und BĂźrklin angefragt.
Das Angebot von Reichelt ist da und lautet eben so.
Ich habe 100-130 € pro Stück geschätzt.

Über 255 € pro Stück bin ich doch erschrocken.
Aber ich schätze, daß ich nicht auf die
Hälfte kommen kann, durch Reduzierung der KK.


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
www.schellong.de www.schellong.com www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
 
Helmut Schellong <rip@schellong.biz> wrote:
Über 255 € pro Stück bin ich doch erschrocken.
Aber ich schätze, daß ich nicht auf die
Hälfte kommen kann, durch Reduzierung der KK.

Bei KĂźhlkĂśrpern lohnt es sich auf ebay zu schauen.
Ich hab einen großen Alu-Kühlkörper billig aus China
bekommen. Dort findet man durchaus auch größere.
Und deutlich gĂźnstiger als das was du beschreibst.

/ralph
--
-----------------------------------------------------------------------------
https://aisg.at
ausserirdische sind gesund
 
On 11/11/2019 21:05, Hartmut Kraus wrote:
Am 11.11.19 um 20:43 schrieb Hartmut Kraus:
Am 11.11.19 um 20:19 schrieb Helmut Schellong:
On 11/07/2019 03:27, Helmut Schellong wrote:
On 11/07/2019 02:21, Hartmut Kraus wrote:
Am 07.11.19 um 01:43 schrieb Helmut Schellong:

Es werden nicht 2 x 1500 W an die Lautsprecher abgegeben
werden kĂśnnen, denn die Transistoren geben viel Verlustleistung
in die KĂźhlkĂśrper (50cm x 20cm x 8,5cm) hinein.
Allein etwa 200 W Ruhestrom-Leistung.
Es werden 2 x 24 AlFet-MOSFETs mit je 250W verbaut!

Ich habe diese vier KĂźhlkĂśrper angefragt und nun ein Angebot erhalten:
1022,86 € netto.

Das ist aber nicht dein Ernst, oder?

Nimm ein paar kleinere Profile und schraub' mit LĂźfter dran. Die natĂźrlich
temperaturgeregelt.

Lüfter sind ausgeschlossen; die Rippen sind ja außen.

Der KĂźhlkĂśrper SK 535 200 ME (fischer-e.) ist mit 50 cm Breite
thermisch Ăźberdimensioniert, weil er integraler Bestandteil
des Gehäuses ist.
Ich nehme dann SK 531 200 ME mit 30 cm Breite.
Extra Bleche und vertikale Streben sind dann nĂśtig, um die LĂźcke
zu schließen.
Bei 800W Verlustleistung dürften die KK etwa 80⁰C heiß werden.
Die Kristalle haben dabei maximal 110⁰C.


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
www.schellong.de www.schellong.com www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
 
On 11/12/2019 08:52, Ralph Aichinger wrote:
Helmut Schellong <rip@schellong.biz> wrote:
Über 255 € pro Stück bin ich doch erschrocken.
Aber ich schätze, daß ich nicht auf die
Hälfte kommen kann, durch Reduzierung der KK.

Bei KĂźhlkĂśrpern lohnt es sich auf ebay zu schauen.
Ich hab einen großen Alu-Kühlkörper billig aus China
bekommen. Dort findet man durchaus auch größere.
Und deutlich gĂźnstiger als das was du beschreibst.

Das wird daran scheitern, daß ich 4 gleiche KK brauche,
mit weniger als 0,2K/W, naturfarbig eloxiert,
Rippenlänge 200mm, Breite etwa 300mm.


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
www.schellong.de www.schellong.com www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
 
Am 12.11.19 um 11:42 schrieb Helmut Schellong:
On 11/11/2019 21:05, Hartmut Kraus wrote:

Bei 800W Verlustleistung dürften die KK etwa 80⁰C heiß werden.
Die Kristalle haben dabei maximal 110⁰C.

Vergiß die Schutzgitter nicht. ;-)

--
---hdw---
 
Am 12.11.2019 um 12:35 schrieb Helmut Schellong:

Das wird daran scheitern, daß ich 4 gleiche KK brauche,
mit weniger als 0,2K/W, naturfarbig eloxiert,
Rippenlänge 200mm, Breite etwa 300mm.

350x200x50mm, US $84,00
190x300x80mm, US $124.32

Bernd
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top