E
Erik G.
Guest
Hallo Joerg,
Ich bin kein echter Elektroniker und freue mich über jedes elektronische
Bisschen das auch ohne meine aktive Mithilfe macht was es soll.
eine saubere Spannungsversorgung zu bauen, vor allem wenn man nicht an
elementaren Dingen wie ausreichend Kondies und Induktivitäten oder einem
ordentlichem Platinenlayout sparen muss. Dieses Problem wurde ja nun
wirklich schon oft angegangen (und bestimmt auch einige Male erfolgreich
gelöst).
Es ist schon gut das nicht jeder jedes Problem lösen kann.
DC/DC-Wandler einen sauberen 120kHz-Sinus generieren und diesen dann auf
der Sekundärseite einfach gleichrichten, das dürfte nicht ganz so viele
Spitzen u.ä. Störzeugs geben. Oder irre ich da?
Nützen eigentlich diese Metalbehausungen, wie man sie z.B. auf
PC-TV-Tuner-Karten findet, was? Wenn ja dann würde ich den
Versorgungsabteilungen, auf der abgesetzten AD-Wandler-Platine, gerne
sowas spendieren.
Grüße
Erik
Warum hab ich nur geahnt das so eine Antwort kommt? ;-)Ja, dafür ohne jegliche
Gehirnaktivitäten meinerseits funktionsfähig.
Aber wo bleibt die Eleganz und Schlichtheit der Loesung?
Ich bin kein echter Elektroniker und freue mich über jedes elektronische
Bisschen das auch ohne meine aktive Mithilfe macht was es soll.
Hast ja recht aber so schwer kann es doch nun auch wieder nicht seinNo pun intended (nichts fuer ungut?), aber
das haben einige andere auch mal gedacht.
eine saubere Spannungsversorgung zu bauen, vor allem wenn man nicht an
elementaren Dingen wie ausreichend Kondies und Induktivitäten oder einem
ordentlichem Platinenlayout sparen muss. Dieses Problem wurde ja nun
wirklich schon oft angegangen (und bestimmt auch einige Male erfolgreich
gelöst).
und bestimmt auch die Kasse ;-)Dann klingelte mein Telefon. ....
Es ist schon gut das nicht jeder jedes Problem lösen kann.
Danke.Der gute alte LM317?
sowas gibts in den aufzuzeichnenden Signalen nichtNicht zum Takt, aber zu anderen langsameren Signalen.
Bei Ultraschall zum Beispiel zur Pulsrepetierfrequenz.
Danke Danke! werde ich mir merken.Ein paar Versuchstips, ....
Meinst Du damit getrennte Grounds für die einzelnen Versorgungen?Vermeide Split Grounds auf der AD Wandler Seite.
Stimmt schon, als Alternative könnte man doch auf der Primärseite vomDas kann man mit den vergossenen DC/DC Wandlern
aus der Wundertuete alles kaum machen.
DC/DC-Wandler einen sauberen 120kHz-Sinus generieren und diesen dann auf
der Sekundärseite einfach gleichrichten, das dürfte nicht ganz so viele
Spitzen u.ä. Störzeugs geben. Oder irre ich da?
Nützen eigentlich diese Metalbehausungen, wie man sie z.B. auf
PC-TV-Tuner-Karten findet, was? Wenn ja dann würde ich den
Versorgungsabteilungen, auf der abgesetzten AD-Wandler-Platine, gerne
sowas spendieren.
Grüße
Erik