U
Ulrich G. Kliegis
Guest
Moin,
vorausgeschickt: Hardware ist für mich seit 35 Jahren kein Geheimnis,
Sicherheitsdenken nicht unbekannt.
So, Thema: Leider hab ich bei der Planung unseres Hauses nicht auf
ausreichende Mehradrigkeit und individuelle Schlatbarkeit der
Deckenauslässe geachtet. Die Folge: In manchen Räumen haben wir nur
die Wahl zwischen gleißender Helligkeit und Finsternis. Ja, die
Existenz von Dimmern ist mir bekannt, die Auswirkung auf die
Lichttemperatur auch
.
Nun gibt es ja seit kurzem nicht nur in Baumärkten, sondern sogar bei
Feinkost- und Hightech-Albrecht sehr preiswerte ferngesteuerte
Schuko-Zwischenstecker.
Hat von Euch schon mal jemand so ein Ding geschlachtet?
Mir schwebt vor, die Dinger (natürlich sicher verpackt, von Eingießen
bis Schrumpfschlauch wird sich ja was finden lassen) als
Fernsteuerschalter für einzelne Lampen(-gruppen) z.B. eines
Kronleuchters oder einer mehrflammigen Halogendeckenleuchte
zweckzuentfremden, alles Schukostecker- und -kupplungstechnische zu
entfernen, und die verbleibende Elektronik in die Anschlußabdeckung
direkt in die Leuchte
einzusetzen.
So, und bevor ich da trotz dem günstigen Preis dann doch vergeblich
Euros verschleudere, dachte ich, ich frag hier mal.
Sinnvolle Idee? Alternativen? Sind die Steuerungen so codiert, daß die
Anwendung in Raum A nicht die Beleuchtung in Raum B beeinflußt und
umgekehrt?
Gibt es solche (ferngesteuerten) Schalter evtl. schon irgendwo als
Fertigteile?
Danke vorab für alle hilfreichen und weiterführenden Antworten!
Gruß,
U.
Crosspost nach de.rec.heimwerken, follow-up nach de.sci.electronics.
vorausgeschickt: Hardware ist für mich seit 35 Jahren kein Geheimnis,
Sicherheitsdenken nicht unbekannt.
So, Thema: Leider hab ich bei der Planung unseres Hauses nicht auf
ausreichende Mehradrigkeit und individuelle Schlatbarkeit der
Deckenauslässe geachtet. Die Folge: In manchen Räumen haben wir nur
die Wahl zwischen gleißender Helligkeit und Finsternis. Ja, die
Existenz von Dimmern ist mir bekannt, die Auswirkung auf die
Lichttemperatur auch
Nun gibt es ja seit kurzem nicht nur in Baumärkten, sondern sogar bei
Feinkost- und Hightech-Albrecht sehr preiswerte ferngesteuerte
Schuko-Zwischenstecker.
Hat von Euch schon mal jemand so ein Ding geschlachtet?
Mir schwebt vor, die Dinger (natürlich sicher verpackt, von Eingießen
bis Schrumpfschlauch wird sich ja was finden lassen) als
Fernsteuerschalter für einzelne Lampen(-gruppen) z.B. eines
Kronleuchters oder einer mehrflammigen Halogendeckenleuchte
zweckzuentfremden, alles Schukostecker- und -kupplungstechnische zu
entfernen, und die verbleibende Elektronik in die Anschlußabdeckung
direkt in die Leuchte
So, und bevor ich da trotz dem günstigen Preis dann doch vergeblich
Euros verschleudere, dachte ich, ich frag hier mal.
Sinnvolle Idee? Alternativen? Sind die Steuerungen so codiert, daß die
Anwendung in Raum A nicht die Beleuchtung in Raum B beeinflußt und
umgekehrt?
Gibt es solche (ferngesteuerten) Schalter evtl. schon irgendwo als
Fertigteile?
Danke vorab für alle hilfreichen und weiterführenden Antworten!
Gruß,
U.
Crosspost nach de.rec.heimwerken, follow-up nach de.sci.electronics.