Funkschaltzwischenstecker anders nutzen?

(Timm Thiemann) 29.12.05 in /de/sci/electronics:

Rainer Zocholl wrote:

"tri-wing"

oder von Wera als einzelner Komplettschraubendreher (Art-Nr. 028116
bis 028126 in 2er-Schritten, je nach Größe, vermutlich <10EUR/Stück)
oder einzelnes Bit.

Aber nicht in lang+dünn!

WIE lang? 066785 (und folgende)
Welche Nummern sind das?

kommen immerhin auf 89mm, einführbare
Länge latürnich ein paar mm kürzer. Wie der Durchmesser bei den
kleineren Nummern aussieht und ob man damit klar kommt, kann ich nicht
sagen...

"Lang" bekommt man schon mal, aber wie bekommt man die "dünn"
ohne Drehbank und ausserdem wieder gehärtet?

wie härten geht, haben die mal bei der Sendung mit der Maus gezeigt.
;)
Dann bleibt ja nur das Problem, wo ich Drehbank und Esse aufstelle ;-)


Rainer
 
Rainer Zocholl <UseNet-Posting-Nospam-74308-@zocki.toppoint.de>
schrieb:

"Lang" bekommt man schon mal, aber wie bekommt man die "dünn"
ohne Drehbank und ausserdem wieder gehärtet?
Ich habe den langen Satz von Mannesmann. Hat 32-Teile für um die 10
EUR. Einen von denen wollte ich auch etwas abdrehen. Es hat nicht
geklappt, da zu hart. Ergo muss man die erst enthärten, abdrehen und
wieder härten. Ansonsten scheinen die aber durchgehärtet zu sein. Mit
abschleifen sollte es also gehen. Gesamtlänge der Teile ist75 mm,
davon sind einige schon auf ein länge von 40 mm dünn gefertigt.
So sieht der Satz bei Ebay aus:
<http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=8025370212>

CU, Oliver
 
Rainer Zocholl wrote:
"tri-wing"

Aber nicht in lang+dünn!

WIE lang? 066785 (und folgende)

Welche Nummern sind das?
Wera-Artikelnummern (zu finden über das Suchfeld im Produktindex -
verlinken geht mit den Seiten leider nicht).

wie härten geht, haben die mal bei der Sendung mit der Maus gezeigt.
;)

Dann bleibt ja nur das Problem, wo ich Drehbank
Bohrmaschine

und Esse aufstelle ;-)
Grill oder Gasherd :)

--
Timm Thiemann - http://www.timmthiemann.de
"seperat" - "seper-was?" - "7 Aperate ergeben einen Seperat.
Man bist du blöd."
(<3o2i2sF3shk7U1@news.dfncis.de>)
 
(Timm Thiemann) 29.12.05 in /de/sci/electronics:



Rainer Zocholl wrote:

"tri-wing"

Aber nicht in lang+dünn!

WIE lang? 066785 (und folgende)

Welche Nummern sind das?

Wera-Artikelnummern (zu finden über das Suchfeld im Produktindex -
verlinken geht mit den Seiten leider nicht).
Und wo kaufe ich das dann?


wie härten geht, haben die mal bei der Sendung mit der Maus gezeigt.
;)

Dann bleibt ja nur das Problem, wo ich Drehbank

Bohrmaschine

und Esse aufstelle ;-)

Grill oder Gasherd :)
Induktions-Herd :-(

Rainer
 
Hallo Dschen,
Und bei Plus oder Lidl gibt's 1-2x pro Jahr auch einen
Universal-Bit-Satz für ~15EUR, wo so ziemlich ALLES drin ist (nur halt
nicht in lang und schlank).

Und nicht in fest... (Ich habe meinem Schwiegervater davon die Pozidrive
innerhalb von wenigen Schrauben abgenudelt und einen T25 abgebrochen...)
Das kenne ich zur Genuege. Ich kaufe nur noch einzelne Bits von
Markenherstellern, alles andere aus solchen Bastlersortiments ist mir
auch immer abgebrochen. Wenn's nur das waere, aber danach konnte ich
erstmal nach Verbandspflaster suchen und den Boden im Pumpenhaus wischen.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Rainer Zocholl wrote:
WIE lang? 066785 (und folgende)

Welche Nummern sind das?

Wera-Artikelnummern (zu finden über das Suchfeld im Produktindex -
verlinken geht mit den Seiten leider nicht).

Und wo kaufe ich das dann?
www.svh24.de würde ich mal spontan sagen, weil die hier ne Filiale haben
und Frauchen immer größte Probleme hat, mich zum Verlassen der
Räumlichkeiten zu bewegen.
Die o.g. Bits ich da im Shop zwar nicht finden, aber sie behaupten, das
komplette Programm zu führen (oder zumindest ohne Aufpreis beschaffen zu
können).

--
Timm Thiemann - http://www.timmthiemann.de
"seperat" - "seper-was?" - "7 Aperate ergeben einen Seperat.
Man bist du blöd."
(<3o2i2sF3shk7U1@news.dfncis.de>)
 
Also, da dir sonst noch keiner geantwortet hat, schildere ich dir mal meine
allgemeinen Erfahrung mit solchen Steckern.
Ich habe bei Hagebaumarkt für 20 EUR ein Set von 3 Stück mit FB gekauft. Das
erste Set war gleich mal defekt. Es ging nix.
Das 2. Set hat dann funktioniert.
Die sehr kompakte Fernbedienung funktioniert "praktischerweise" mit einer
12V-Zelle, die kleiner ist als eine Mignonbatterie. Sehr praktisch, weil man
die wieder bei pollin/Reichelt bestellen wird müssen, falls man keine Lust
auf Mondpreise hat. Das Antwortverhalten ist nicht wirklich toll, oft
braucht es 2 oder 3 Tastendrücke (nicht zu kurz drücken), bis der Schalter
reagiert. Und das nervt. Man hat AFAIR 4 Kodiermöglichkeiten, d.h.
angrenzende Nachbarn eingerechnet kann man 4 solche Sets betreiben.
Fazit: Es ist nett, aber technisch schlechter, als es im Zeitalter von
Digitaltechnik sein könnte. Die Unzuverlässigkeit rührt vermutlich von einer
billigst ausgeführten analogen Lösung der Übertragung und Auswertung des
Kodierten Funksignals her. Und das nervt.
Für dich wäre vielleicht noch interessant, wieviel Watt Verlustleistung so
eine Steckdose verbrät (hinsichtlich Verbauen in UP-Dosen).
Ich würde gleich was Gescheites nehmen, oder die Billigdinger wie vorgesehen
verwenden.
 
Josef Fischer wrote:
Also, da dir sonst noch keiner geantwortet hat ...
Was für eine krasse Fehleinschätzung meinerseits. Ich hatte das mit dem FUP
völlig verpeilt.
 
Hallo Josef,


Die sehr kompakte Fernbedienung funktioniert "praktischerweise" mit einer
12V-Zelle, die kleiner ist als eine Mignonbatterie. Sehr praktisch, weil man
die wieder bei pollin/Reichelt bestellen wird müssen, falls man keine Lust
auf Mondpreise hat. ...

Wahrlich ein betruebliches Design. Ein gescheiter Ingenieur bekommt so
etwas mit 1-2 normalen Zellen auf die Reihe. Unser Hundetrainings-Sender
hat auch solche 12V Stacks. Ich habe diese Batterie dann hier bei Longs
Drugs gefunden. So eine Art Gemischtwarenladen mit Apotheke drin, der
auch Schreibwaren, Bier, Grusskarten und sonst was hat. Ich weiss nicht,
ob es bei Euch auch so eine Kette gibt. Aber vielleicht hat ja Allkauf
diese Dinger zu angemessenen Preisen.


... Das Antwortverhalten ist nicht wirklich toll, oft
braucht es 2 oder 3 Tastendrücke (nicht zu kurz drücken), bis der Schalter
reagiert. Und das nervt. Man hat AFAIR 4 Kodiermöglichkeiten, d.h.
angrenzende Nachbarn eingerechnet kann man 4 solche Sets betreiben.
Fazit: Es ist nett, aber technisch schlechter, als es im Zeitalter von
Digitaltechnik sein könnte. Die Unzuverlässigkeit rührt vermutlich von einer
billigst ausgeführten analogen Lösung der Übertragung und Auswertung des
Kodierten Funksignals her. Und das nervt. ...

Hoert sind nach Pendelempfaenger und freischwingendem Sender an. Die
zehn Cents fuer den Quarz waren wohl nicht mehr drin. Bei X10 ist das
nicht viel anders.


Ich würde gleich was Gescheites nehmen, oder die Billigdinger wie vorgesehen
verwenden.
So man es denn ueberhaupt bekommt. Hier in USA nur zu astronomischen
Preisen.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top