L
Lund-Nielsen, Jorgen
Guest
Gerhard Hoffmann schrieb:
Hallo Gerhard,
....das könnte an meinen Audax Pro38
<http://qsl.net/d/dj0ud//radio/AudaxPro38.jpg>
(im Bild: Flori, dl8mbt, seinerzeit zu Besuch)
auch für die Ohren durchaus gefährdend sein... ;-)
Wobei mein Albs-Mosfet-Klon von '87 auch so gut 2x200W da 'reinschieben
kann.
....Nix PMPO, das gibts übrigens auch bei Motoren,
aus 100W DC werden 1,5kW oder gar 2PS!!
<http://qsl.net/d/dj0ud//radio/Motoren-PMPO.jpg> ;-)
Jorgen
Am 04.05.2011 11:13, schrieb Lund-Nielsen, Jorgen:
Fernbedienung, erstmal aus damit!! Dann im Plattenschrank gewühlt
(ich bin kein LP-Freak, hab 1812 aber nicht auf CD) die uralte
Aufnahme (aus den siebzigern?) aufgelegt, rauscht nicht gerade wenig,
aber dann Rummst das richtig wenns soll!
Ich hab' noch diese Direktpressung von Kunzel / Cincinatti
wo's bei den Kanonen kaum einen Tonabnehmer in der Spur hält.
Gnadenlos normwidrig geschnitten, eigentlich technisch defekt,
aber ich werde sie als Kuriosum behalten.
Gruß, Gerhard
ps
Ich habe mal bei ebay eine fette alte Krell-Endstufe erbeutet
und wieder heil gemacht. Wäre interesant, ob meine
Lautsprecher diese Platte überleben ;-)
Noch nie gewagt.
Hallo Gerhard,
....das könnte an meinen Audax Pro38
<http://qsl.net/d/dj0ud//radio/AudaxPro38.jpg>
(im Bild: Flori, dl8mbt, seinerzeit zu Besuch)
auch für die Ohren durchaus gefährdend sein... ;-)
Wobei mein Albs-Mosfet-Klon von '87 auch so gut 2x200W da 'reinschieben
kann.
....Nix PMPO, das gibts übrigens auch bei Motoren,
aus 100W DC werden 1,5kW oder gar 2PS!!
<http://qsl.net/d/dj0ud//radio/Motoren-PMPO.jpg> ;-)
Jorgen