H
Hartmut Kraus
Guest
Am 21.06.2012 19:44, schrieb Werner Holtfreter:
Geld drucken (oder auch nur "erspekulieren"), ohne dass es durch
entsprechende materielle Werte (Waren oder Dienstleistungen) gedeckt ist
(also die sog. "Geldschöpfung" in allen Spielarten) führt unweigerlich
zur Geldentwertung.
immer nur so viel wert, wie das, was man sich dafür kaufen kann. <Dass man Geld drucken kann, haben unsere Politker leider auch schon
gemerkt. Da aber (vereinfacht) die Summe allen Geldes der Summe aller
Güter entspricht, wird eben das Vermögen der naiven Kleinsparer, die
ihre Werte noch in GELDvermögen angelegt haben, verringert.
Noch etwas weiter vereinfacht: Man kann noch so viel Geld haben - es ist
Geld drucken (oder auch nur "erspekulieren"), ohne dass es durch
entsprechende materielle Werte (Waren oder Dienstleistungen) gedeckt ist
(also die sog. "Geldschöpfung" in allen Spielarten) führt unweigerlich
zur Geldentwertung.