H
Horst-D.Winzler
Guest
Am 30.06.2012 21:58, schrieb Werner Holtfreter:
Werden sie fällig, kann zB Griechenland sie nicht zurßckzahlen.
Kleine VermÜgen werden oft in langlebige Gßter wie Häuser etc
investiert. Und weil bei Normalverdienern das Gehalt in der Regel
umgehend in die Wirtschaft zurĂźck geleitet wird, ist es sinnvoll, hier
kein Lohndumping zu betreiben wie es Deutschland seit Rot/GrĂźn macht.
Was glaubst du, warum die Binnennachfrage sich in DE einfach nicht
erholen will? Wer NiedriglĂśhne durchsetzt, muĂ sich um die Folgen keine
Sorgen machen. Die sind sicher wie das Amen in der Kirche.
die sich keine sinnvollen InvestitionsmĂśglichkeiten findet. Damit wird
dann in zB Grundnahrungsmittel, Ăl etc spekuliert. Die Folgen sind
hinlänglich bekannt. Dieses Kapital wäre zB in Ausbildung und
Infrastruktur besser angelegt.
Volkswirtschaft funktioniert. Und das bitte als Demokratie.
Daseinsfßrsorge zählt ist staatlich/kommunal besser zu machen. Ebenso
sollte der Staat fßr die Geldverwaltung zuständig sein.
Eines sollte aber schon klar sein. ideale Zustände wird es nie geben
kĂśnnen.
--
mfg hdw
GroĂe VermĂśgen werden in Staatsanleihen angelegt. Wie zB in Griechische.Am Sat, 30 Jun 2012 21:13:59 +0200 schrieb Horst-D.Winzler:
Wenn sich zuviel Kapital in zuwenig Händen akkumuliert, wird nicht mehr
in Arbeit investiert sondern in Geldspekulation. Deshalb muĂ der Staat
groĂe VermĂśgen entsprechend besteuern.
Eher umgekehrt: GroĂe VermĂśgen werden viel eher in produktiven Bereichen
investiert, kleine werden verbraucht.
Werden sie fällig, kann zB Griechenland sie nicht zurßckzahlen.
Kleine VermÜgen werden oft in langlebige Gßter wie Häuser etc
investiert. Und weil bei Normalverdienern das Gehalt in der Regel
umgehend in die Wirtschaft zurĂźck geleitet wird, ist es sinnvoll, hier
kein Lohndumping zu betreiben wie es Deutschland seit Rot/GrĂźn macht.
Was glaubst du, warum die Binnennachfrage sich in DE einfach nicht
erholen will? Wer NiedriglĂśhne durchsetzt, muĂ sich um die Folgen keine
Sorgen machen. Die sind sicher wie das Amen in der Kirche.
Was glaubst du, woher Hedgefonds ihr Kapital haben? Es ist Kapital fĂźrIch weiĂ zwar nicht, was du mit Geldspekulation meinst - aber entweder
schlagen Spekulationen auf die Realwirtschaft durch ("schaffen
Arbeitsplätze") oder sie sind ein Nullsummenspiel bei den Beteiligten,
was uns nicht kĂźmmern muss.
die sich keine sinnvollen InvestitionsmĂśglichkeiten findet. Damit wird
dann in zB Grundnahrungsmittel, Ăl etc spekuliert. Die Folgen sind
hinlänglich bekannt. Dieses Kapital wäre zB in Ausbildung und
Infrastruktur besser angelegt.
Es geht in erster Linie nicht um Gerechtigkeit, sondern darum, das eineNatĂźrlich ist es unter dem Gesichtspunkt der Gerechtigkeit unschĂśn, wenn
VermĂśgen und Einkommen stark ungleich verteilt sind. Es scheint aber so,
dass staatliche Schuldenpolitik und die bisher gesehenen "LĂśsungen" in
Form ungeheurer GeldschÜpfung den einseitigen Reichtum verstärkt.
Volkswirtschaft funktioniert. Und das bitte als Demokratie.
Das läĂt sich so pauschal nicht sagen. All das was zB zurJe mehr sich der Staat einmischt, je mehr er das Sozialprodukt
umverteilt, desto ineffektiver und sogar ungerechter ist es.
Daseinsfßrsorge zählt ist staatlich/kommunal besser zu machen. Ebenso
sollte der Staat fßr die Geldverwaltung zuständig sein.
Eines sollte aber schon klar sein. ideale Zustände wird es nie geben
kĂśnnen.
--
mfg hdw