Berufsunfähigkeit b ei Elektronikern w as: Layouts, Freela

Am 22.06.2012 00:09, schrieb Joerg:

Ich habe Amish kennengelernt die ernaehren die ganze Familie von weniger
als 10 acres. Das sind unter 4 Hektar. Mennonites haben gewoehnlich 6-8
Kinder und die werden davon alle satt. Sie benutzen meist aus Prinzip
weder kuenstlichen Duenger noch irgendwelche elektrisch oder mit
Kraftstoff betriebenen Geraete um das zu bearbeiten. Nur Pferde, Ochsen
und die eigene Muskelkraft.
Und wieviel Fleisch essen die und wieviel Fleisch konsumiert der
Durchschnittsami?

Unsere Nachbarn betreiben einen Gemuesegarten der nichtmal 100qm misst.
Sie sind zu viert und schaffen es nicht das alles aufzuessen. Sie geben
uns eine Menge davon ab weil auch die Truhe schon voll ist. Derzeit gibt
es hier daher sehr oft frisches selbstgemachtes Pesto, herrlich.
Aha, und die fßttern nichts zu? 4 Mann ernähren sich aus 100m^2? JÜrg zu
bist so ein Traumtänzer, daß man kaum glauben mag, daß sich hinter
Deinem Nickname nicht doch ein 12jähriger verbirgt.
 
Am 21.06.2012 19:12, schrieb Kai Ebersbach:

Die Kosten gibt es also jetzt bereits in etwa der angedachten HĂśhe eines
bedingungslosen Grundeinkommens. Anders ist dabei momentan "nur", dass dabei
Grundrechte auf der Strecke bleiben wie z.B. das Recht, seinen Arbeitsplatz
und ßberhaupt die Art der Arbeit frei wählen zu kÜnnen. Stattdessen werden
Zwangsarbeitsstellen verordnet, es wird bespitzelt und oft genug mit WillkĂźr
gestrichen, so dass ein menschenwĂźrdiges Leben (Grundrecht) einschliesslich
Gesundheitsversorgung gar nicht mehr mĂśglich ist, ohne die UnterstĂźtzung
Ich kenne Leute, die weniger als Hartz4 aus Gelegenheitsjobs etc. zur
Verfßgung haben bzw. hatten, alleine um nicht dieser Gängelung zu unterliegen.
Tenor "Lieber sterbe ich Hungers...".

Bernd
 
Am 22.06.2012 02:13, schrieb Joerg:
Thomas 'tom' Malkus wrote:

Habe spasseshalber den tollen Footprint Calculator benutzt. Nicht eine
Ja, habe ich auch.

Deutschland gibt nicht, hatte die Schweiz genommen. Da kommen dann die
Fragen beim Haus, wie geheizt wird.

Frage zum Thema wie wir unser Haus heizen und kuehlen.
Footprint Calculator -> taugt nix -> Tonne.
Habe das eben nochmals mit den USA gemacht. Da kann man nur Strom oder
Gas angeben. Du bist wahrscheinlich ein untypischer Ami ;-)

Schick doch mal ne' Mail hin und frag mal nach. Wäre ja mal interessant,
aus welchem Grunde die bei Auswahl "USA" keine Frage nach Holzheizung
stellen.

Naja, welche Stoffe stecken alle im Fernsehen oder i-irgendwas und wie
viel Rohstoffe werden fßr den Fernseher und während der Herstellung
inkl. der Produktionsanlagen benĂśtigt?

Das ist nicht die Welt. Flaschenherstellung und dergleichen ist
belastender.
Das glaube ich unter BerĂźcksichtigung des Ăśkologischen Ruchsacks nicht.

Und wie viel Grillkohle braucht der Consultant fĂźr die Entwicklung? ;-)
100-200 Pfund pro Jahr. Wobei vieles davon wirklich Holz ist, von
Die Frage war mehr scherzhaft gemeint. Obwohl so ein Grill sicher einen
besseren Ăśkologischen Rucksack hat, als ein E- oder Gas-Herd.

73, Tom
--
DL7BJ * DL-QRP-AG #1186 * AGCW-DL #2737 * DARC OV I19 *
http://www.dl7bj.de https://twitter.com/#!/dl7bj
Do you know http://www.radiocaroline.co.uk?
 
Am 21.06.2012 22:40, schrieb Rupert Haselbeck:

Autoreparatur einsparen. Schon heute motivieren vergleichsweise lächerliche
19% viele Menschen, den Händler oder Handwerker zu fragen, ob es denn nicht
ohne Rechnung ginge.
Versuche doch mal von einem Handwerksbetrieb eine steuerlich absetzbare
Rechnung zu erhalten. Wir haben alle Handwerksrechnungen der vergangenen Jahre
angesehen, keine davon entsprach den Anforderungen (und wird daher auch nicht
anerkannt).

Bernd
 
Am 22.06.2012 10:59, schrieb Dieter Wiedmann:
Am 22.06.2012 08:36, schrieb Eric BrĂźcklmeier:

4 Mann ernähren sich aus 100m^2?

KHM 36
:)))

aber dann wĂźrden sie mit ca. 1m^2 auskommen....

Eric.
 
Am 22.06.2012 11:12, schrieb Eric BrĂźcklmeier:
Am 22.06.2012 10:59, schrieb Dieter Wiedmann:
Am 22.06.2012 08:36, schrieb Eric BrĂźcklmeier:

4 Mann ernähren sich aus 100m^2?

KHM 36

:)))

aber dann wĂźrden sie mit ca. 1m^2 auskommen....
man Adipositas


Gruß Dieter
 
Am 22.06.2012 11:17, schrieb Dieter Wiedmann:
Am 22.06.2012 11:12, schrieb Eric BrĂźcklmeier:
Am 22.06.2012 10:59, schrieb Dieter Wiedmann:
Am 22.06.2012 08:36, schrieb Eric BrĂźcklmeier:

4 Mann ernähren sich aus 100m^2?

KHM 36

:)))

aber dann wĂźrden sie mit ca. 1m^2 auskommen....

man Adipositas


Gruß Dieter
Der Großversuch, welche Schäden verursacht permanente Überernährung, ist
noch nicht abgeschlossen. Man wird sehen.
--
hdw
 
Joerg <invalid@invalid.invalid> wrote:

Sie haben dann nicht den richtigen Glauben, der das ewige Leben nach dem
irdischen Tod ermoeglicht.
Da kommt eh nix, ob gläubig oder nicht. Und wenn doch, dann nicht in
Abhängigkeit von irgendwelchem Glauben.

Deshalb verurteile ich sie aber nicht, muss
am Ende jeder selbst wissen.
Du vielleicht nicht, andere Kirchenangehörige sind da weniger
zimperlich.


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.schmid.xxx/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
Joerg <invalid@invalid.invalid> wrote:

Da kann ich nur Deine Worte benutzen: Wuerdest Du sie aufmerksam
studieren wuerde Dir klar dass sie niemals an Aktualitaet verliert.
Ich habe das Buch von der ersten bis zur letzten Seite gelesen, es war
ein nettes Märchenbuch voller Bilder und Gleichnisse, in einigen
Punkten mittelalterlich und menschenverachtend. Definitiv nichts,
wonach ich mein Leben ausrichten möchte. Man kann da echt nur sagen,
die spinnen, die Römer.

Und dieses ganze Glaubensgedöns gehört getrennt vom Staat, richtig,
nicht nur so pseudo. Kirchensteuereintreibung durch den Staat,
Milliardenzahlungen aus uralten Verträgen, Diskriminierung
Andersdenkender durch die Kirche, Religionszugehörigkeit in amtlichen
Dokumenten vermerkt, Warnehmung öffentlicher Aufgaben durch die Kirche
- hallo, gehts noch?!


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.schmid.xxx/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
Am Fri, 22 Jun 2012 00:28:23 +0200 schrieb Thomas 'tom' Malkus:

Somit gibt es nur zwei MĂśglichkeiten dieses Problem zu lĂśsen. Eine hast
Du genannt, zurĂźck zu Ackerbau und Viehzucht (oder zumindest in diese
Richtung). Die andere wäre eine Anpassung der WeltbevÜlkerung an die
Abmessungen des Planeten.
Ich wĂźrde die 2. LĂśsung bevorzugen. Nach meiner (durch BĂźcher
inspirierten) Schätzung liegt eine wirklich dauerhaft tragbare
BevĂślkerungszahl der Erde bei nur 10^8. Andernfalls gehen irgendwann die
industriellen Rohstoffe zu Ende.

10^8 Menschen bräuchten auch keine Kriege mehr um Rohstoffe und Land zu
fßhren - fßr die wäre wirklich genug da.
--
Gruß Werner
 
Am Thu, 21 Jun 2012 20:01:00 +0200 schrieb Axel Berger:

Werner Holtfreter wrote on Thu, 12-06-21 16:10:
Legale SteuerschlupflĂścher gibt es kaum noch. Sie wurden und werden
systematisch geschlossen.

Die heißen nur anders. Arme Leute haben Ersparnisse, reiche Leute haben
Schulden. Die einen bekommen einen deutlich negativen Realzins und
mĂźssen zum Hohn den nominalen auch noch versteuern, den anderen gehĂśren
ganze Stadtteile, alles sich gegenseitig absichernd Ăźber Hypotheken
finanziert, die Realzinsen sind null, die Nominalzinsen aber absetzbar.
OK, und was haben sie dann von ihren Immobilien? Sie gehĂśren faktisch den
Banken, während sie die Arbeit der Verwaltung haben. Falls sie Gewinn
daraus erwirtschaften, mĂźssen sie ihn auch versteuern. Wenn sie keinen
Gewinn machen, wäre eine Besteuerung auch nicht angemessen.

Freilich, wenn es Ăźber ein paar Jhrzehnte gut geht, sind sie am Ende
EigentĂźmer der Immobilien. Das ist dann eben der Unternehmerlohn. Es geht
aber nicht immer gut. Vor einigen Jahrzehnten gab es massenhaft
MÜchtegern-Steuersparer, die mit solchen Immobiliengeschäften viel Geld
verloren haben.
--
Gruß Werner
 
Am Thu, 21 Jun 2012 11:27:57 -0700 schrieb Joerg:

Dieser halbwegs auskĂśmmlich Betrag wird auch heute schon gezahlt, wenn
man mal die Hartz4 Leistungen zusammenzählt, Warmmiete wird ßbernommen
plus der Regelsatz und schon bist Du je anch WohnungsgrĂśsse auch auf
800-1000 Euronen.

Ich habe aber etliche jammern hoeren dass das nicht genug sei. Was
stimmt denn jetzt?
"Der Gruß des Kaufmanns ist die Klage." Ob Hartz4 genug ist, ist
natßrlich sehr subjektiv, obwohl den Beträgen ein Warenkorb zu Grunde
liegt. Da sind sogar kleine Ausgaben fĂźr Kultur drin.

Ich wĂźrde jedenfalls damit auskommen. Ich kann das sagen, weil ich auch
jetzt nicht mehr ausgebe, als das, was den Hartzern zugestanden wird. Wer
aber raucht und trinkt, Markenartikel bevorzugt, immer die neuesten
technischen Spielereien braucht und nicht gewohnt ist, stets und immer
Preise zu vergleichen, wer also generell nicht mit Geld umgehen kann,
wird natßrlich in Bedrängnis geraten.

Ehrenamtlich ist bei Hartz-IV nicht moeglich? Wieso das denn?
Weil Hartz4 eben nicht bedingungslos ist. Was in den Gesetzen nicht
vorgesehen ist, kann der Sachbearbeiter auch nicht genehmigen.
--
Gruß Werner
 
Eric BrĂźcklmeier wrote:
Am 22.06.2012 00:09, schrieb Joerg:

Ich habe Amish kennengelernt die ernaehren die ganze Familie von weniger
als 10 acres. Das sind unter 4 Hektar. Mennonites haben gewoehnlich 6-8
Kinder und die werden davon alle satt. Sie benutzen meist aus Prinzip
weder kuenstlichen Duenger noch irgendwelche elektrisch oder mit
Kraftstoff betriebenen Geraete um das zu bearbeiten. Nur Pferde, Ochsen
und die eigene Muskelkraft.

Und wieviel Fleisch essen die und wieviel Fleisch konsumiert der
Durchschnittsami?


Unsere Nachbarn betreiben einen Gemuesegarten der nichtmal 100qm misst.
Sie sind zu viert und schaffen es nicht das alles aufzuessen. Sie geben
uns eine Menge davon ab weil auch die Truhe schon voll ist. Derzeit gibt
es hier daher sehr oft frisches selbstgemachtes Pesto, herrlich.


Aha, und die fßttern nichts zu? 4 Mann ernähren sich aus 100m^2? JÜrg zu
bist so ein Traumtänzer, daß man kaum glauben mag, daß sich hinter
Deinem Nickname nicht doch ein 12jähriger verbirgt.
Wo habe ich geschrieben dass 100qm fuer vier Leute reichen?

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
 
Thomas 'tom' Malkus wrote:
Am 22.06.2012 02:13, schrieb Joerg:
Thomas 'tom' Malkus wrote:

Habe spasseshalber den tollen Footprint Calculator benutzt. Nicht eine

Ja, habe ich auch.

Deutschland gibt nicht, hatte die Schweiz genommen. Da kommen dann die
Fragen beim Haus, wie geheizt wird.

Frage zum Thema wie wir unser Haus heizen und kuehlen.
Footprint Calculator -> taugt nix -> Tonne.

Habe das eben nochmals mit den USA gemacht. Da kann man nur Strom oder
Gas angeben. Du bist wahrscheinlich ein untypischer Ami ;-)
Eben nicht. Gerade im Westen und Mittelwesten der USA heizen viele Leute
mit Holz oder Holzpellets.


Schick doch mal ne' Mail hin und frag mal nach. Wäre ja mal interessant,
aus welchem Grunde die bei Auswahl "USA" keine Frage nach Holzheizung
stellen.
Sorry, aber ich kann nicht jeder Umweltspinnergruppe das Haendchen
halten :)

Ich weiss nicht wie es bei denen ist, aber bei manchen Gruppen ist es so
dass die viel Geld aus irgendwelchen Steuertoepfen bekommen, viele
lukrative Poestchen "schaffen" und dann eine unglaubliche
Duennbrettbohrerei hinlegen.


Naja, welche Stoffe stecken alle im Fernsehen oder i-irgendwas und wie
viel Rohstoffe werden fßr den Fernseher und während der Herstellung
inkl. der Produktionsanlagen benĂśtigt?

Das ist nicht die Welt. Flaschenherstellung und dergleichen ist
belastender.

Das glaube ich unter BerĂźcksichtigung des Ăśkologischen Ruchsacks nicht.
Ist aber so.


Und wie viel Grillkohle braucht der Consultant fĂźr die Entwicklung? ;-)
100-200 Pfund pro Jahr. Wobei vieles davon wirklich Holz ist, von

Die Frage war mehr scherzhaft gemeint. Obwohl so ein Grill sicher einen
besseren Ăśkologischen Rucksack hat, als ein E- oder Gas-Herd.
Nicht unbedingt. Viele Leute benutzen die falsch, zuenden mit einer
benzinartigen Fluessigkeit an (machen wir nie) oder es qualmt die ganze
Zeit. So wie viele den vernuenftigen Umgang mit Holzoefen ihr Leben nach
nicht raffen.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
 
Bernd Laengerich wrote:
Am 21.06.2012 22:40, schrieb Rupert Haselbeck:

Autoreparatur einsparen. Schon heute motivieren vergleichsweise
lächerliche
19% viele Menschen, den Händler oder Handwerker zu fragen, ob es denn
nicht
ohne Rechnung ginge.

Versuche doch mal von einem Handwerksbetrieb eine steuerlich absetzbare
Rechnung zu erhalten. Wir haben alle Handwerksrechnungen der vergangenen
Jahre angesehen, keine davon entsprach den Anforderungen (und wird daher
auch nicht anerkannt).
Das wuerde ich bis auf das Finanzgericht durchfechten, sowas lasst Ihr
Euch gefallen? Ich habe meine die betrieblich immer abgesetzt, und da
wurde auch nichts bemaengelt.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
 
Ralph A. Schmid, dk5ras wrote:
Joerg <invalid@invalid.invalid> wrote:

Da kann ich nur Deine Worte benutzen: Wuerdest Du sie aufmerksam
studieren wuerde Dir klar dass sie niemals an Aktualitaet verliert.

Ich habe das Buch von der ersten bis zur letzten Seite gelesen, es war
ein nettes Märchenbuch voller Bilder und Gleichnisse, in einigen
Punkten mittelalterlich und menschenverachtend. Definitiv nichts,
wonach ich mein Leben ausrichten möchte. Man kann da echt nur sagen,
die spinnen, die Römer.
Dann hast Du es nicht verstanden.


Und dieses ganze Glaubensgedöns gehört getrennt vom Staat, richtig,
nicht nur so pseudo. Kirchensteuereintreibung durch den Staat,

Das sehe ich auch so. In Amerika waere das illegal und wird nicht gemacht.


Milliardenzahlungen aus uralten Verträgen, Diskriminierung
Andersdenkender durch die Kirche, Religionszugehörigkeit in amtlichen
Dokumenten vermerkt, Warnehmung öffentlicher Aufgaben durch die Kirche
- hallo, gehts noch?!
Allerdings hat sich der Staat auch aus der Kirche rauszuhalten. Das ist
bei der derzeitigen Administration hier nicht immer gegeben.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
 
Am 22.06.2012 16:20, schrieb Joerg:
Bernd Laengerich wrote:

Versuche doch mal von einem Handwerksbetrieb eine steuerlich absetzbare
Rechnung zu erhalten. Wir haben alle Handwerksrechnungen der vergangenen

Das wuerde ich bis auf das Finanzgericht durchfechten, sowas lasst Ihr
Euch gefallen? Ich habe meine die betrieblich immer abgesetzt, und da
Das geht viel einfacher. Eine ordnungsgemäße Rechnung fordern, wenn die
nicht ausgestellt wird, kurze Info ans zuständige Finanzamt und ein paar
Tage später hat der Unternehmer eine außerplanmäßige Buchprüfung.

73, Tom
--
DL7BJ * DL-QRP-AG #1186 * AGCW-DL #2737 * DARC OV I19 *
http://www.dl7bj.de https://twitter.com/#!/dl7bj
Do you know http://www.radiocaroline.co.uk?
 
Werner Holtfreter wrote:
Am Thu, 21 Jun 2012 11:27:57 -0700 schrieb Joerg:

Dieser halbwegs auskĂśmmlich Betrag wird auch heute schon gezahlt, wenn
man mal die Hartz4 Leistungen zusammenzählt, Warmmiete wird ßbernommen
plus der Regelsatz und schon bist Du je anch WohnungsgrĂśsse auch auf
800-1000 Euronen.

Ich habe aber etliche jammern hoeren dass das nicht genug sei. Was
stimmt denn jetzt?

"Der Gruß des Kaufmanns ist die Klage." Ob Hartz4 genug ist, ist
natßrlich sehr subjektiv, obwohl den Beträgen ein Warenkorb zu Grunde
liegt. Da sind sogar kleine Ausgaben fĂźr Kultur drin.

Ich wĂźrde jedenfalls damit auskommen. Ich kann das sagen, weil ich auch
jetzt nicht mehr ausgebe, als das, was den Hartzern zugestanden wird. Wer
aber raucht und trinkt, Markenartikel bevorzugt, immer die neuesten
technischen Spielereien braucht und nicht gewohnt ist, stets und immer
Preise zu vergleichen, wer also generell nicht mit Geld umgehen kann,
wird natßrlich in Bedrängnis geraten.
Sehe ich ganz genauso. Es waere falsch der Gesellschaft auch noch doe
"Unkosten" fuer Sachen wie Tabak oder Fusel und dergleichen anzulasten.


Ehrenamtlich ist bei Hartz-IV nicht moeglich? Wieso das denn?

Weil Hartz4 eben nicht bedingungslos ist. Was in den Gesetzen nicht
vorgesehen ist, kann der Sachbearbeiter auch nicht genehmigen.

Woher soll denn der Sachbearbeiter wissen ob jemand z.B. ehrenamtlich
bei einer Kirche oder einem Altenheim mitmischt? Bei uns sind es oft die
Gewerkschaften die freiwillige Taetigkeiten unterdruecken, mit dem
Argument dass man Arbeitsplaetze fuer deren beitragszahlende Klientele
wegnimmt. Nun, dann geht das eben nach dem Motto dass nichts an die
grosse Glocke gehaengt wird.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
 
Am 22.06.2012 16:20, schrieb Joerg:

Das wuerde ich bis auf das Finanzgericht durchfechten, sowas lasst Ihr
Euch gefallen? Ich habe meine die betrieblich immer abgesetzt, und da
wurde auch nichts bemaengelt.
Wenn die Finanzbehörden Richtlinien erlassen, wie eine steuerlich absetzbare
Rechnung aufgebaut sein muß, der Handwerksbetrieb es aber nicht gebacken
bekommt, die Anforderungen zu erfüllen, dann wird das Finanzgericht dabei
genau gar nicht helfen.

Bernd
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top