Auto öffnet sich von selbst

Joerg schrieb:
ist das nicht auch so ein Benzinfresser wie in den USA halt üblich?


Nein, er bleibt unter 10 Litern.

auf wieviel km?
;-)

--
Liebe Grüsse, Gerd
homepage mit der Satelliten FAQ, PC-Tipps, Mopped, Katzen:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/ oder
http://www.gerd.digitv-online.info
 
Joerg schrieb:
Das System hat schon einigen Leuten das Leben gerettet, selbst wenn man
das Druecken des Panikknopfes nicht mehr schafft. Es loest zum Beispiel
einen Funkalarm aus, wenn ein Airbag gezuendet hat. Im Auto meldet sich
dann ueber Freisprechanlage die Zentrale. Selbst wenn keine Antwort mehr
kommt, weil die Anlage beim Unfall kaputt ging oder die Insassen
bewusstlos sind, lesen sie die Koordinaten aus und informieren den
naechstgelegenen Rettungsdienst.
Hallo,

dann darf aber nur die Freisprechanlage kaputtgehen, aber die
Kommunikation über den Satelliten und der GPS Empfänger muß alles noch
funktionieren. Das alles mit einer nicht auf den Satelliten
ausgerichteten Antenne ohne Bündelung und Gewinn?
Oder läuft die Freisprecherei über Cell Phone, wenn man denn gerade in
einer Funkzelle ist, was in der Pampa weitab von Ballungszentren
schwierig sein dürfte.

Und dann meint es einer ganz gut und baut noch einen automatischen
Batterietrennschalter nach Crash ein......

Bye
 
Uwe Hercksen wrote:
dann darf aber nur die Freisprechanlage kaputtgehen, aber die
Kommunikation über den Satelliten und der GPS Empfänger muß alles noch
funktionieren. Das alles mit einer nicht auf den Satelliten
ausgerichteten Antenne ohne Bündelung und Gewinn?
Meines Wissens laeuft die Kommunikation ueber GSM bzw. CDMA,
also Handy-Netz, GPS dient nur zur Bestimmung der Position.


Oder läuft die Freisprecherei über Cell Phone, wenn man denn gerade in
einer Funkzelle ist, was in der Pampa weitab von Ballungszentren
schwierig sein dürfte.
In USA gibts immer noch analoge Netze, die haben eine
ziemliche Reichweite.

Gerrit
 
Bernd Laengerich wrote:
Seit wann gibt es die denn? Reaktorgetrieben?
Gab's schon 195x: Atomgetrieben, 2 Räder, Kreiselstabilisiert und Radar
on Board. Hat sich irgendwie nicht richtig durchsetzen können.
Hersteller war die französiche Firma SIMCA.

Gruss,
Matthias
 
Bernd Laengerich schrieb:

fuer abgasfreie Autos

Seit wann gibt es die denn? Reaktorgetrieben?
Hmmm, ein ganz neues Anwendungsgebiet für den Atomstromfilter....


Gruß Dieter
 
Ich war letzte Woche fast 2000 Km quer durch Deutschland
unterwegs. Wann immer moeglich hab ich das fehlende
Tempolimit ausgenutzt. Der Durchschnittsverbrauch
ueber die gesamte Strecke lag trotzdem bei 5.8 l/100Km.
Golf TDI, 1,4 Tonnen Leergewicht.
was bei der Diskussion immer wieder vergessen wird:

in den USA fährt man so 110km/h oder langsamer und
auf sehr lange Strecken mit konstanter Geschwindigkeit!
aber selbst dabei kommen die üblichen Mietwagen (also Autos
die hächstens 1/2 Jahr alt sind!) hier nicht unter 8 l/100km


bye,
Michael
 
Michael Schöberl wrote:
was bei der Diskussion immer wieder vergessen wird:

in den USA fährt man so 110km/h oder langsamer und
auf sehr lange Strecken mit konstanter Geschwindigkeit!
Da duerfte mein TDI auf 5L oder weniger kommen. 110
im 6. Gang sind fast genau 2000 U/min, also gerade mal
erhoehter Leerlauf. ;)


aber selbst dabei kommen die üblichen Mietwagen (also Autos
die hächstens 1/2 Jahr alt sind!) hier nicht unter 8 l/100km
Naja, den Automatikzuschlag sollte man nicht vergessen.

Gerrit
 
Gerrit Heitsch <gerrit@laosinh.s.bawue.de> writes:

Naja, den Automatikzuschlag sollte man nicht vergessen.
Haben "die" nicht auch weniger klopffesten Sprit? AFAIK hat da selbst "Premium"
weniger Oktan als unser Normalbenzin. Das wirkt sich wohl auch auf den Verbrauch
aus...

--
Georg Acher, acher@in.tum.de
http://www.lrr.in.tum.de/~acher
"Oh no, not again !" The bowl of petunias
 
Georg Acher wrote:
Gerrit Heitsch <gerrit@laosinh.s.bawue.de> writes:

Naja, den Automatikzuschlag sollte man nicht vergessen.

Haben "die" nicht auch weniger klopffesten Sprit? AFAIK hat da selbst "Premium"
weniger Oktan als unser Normalbenzin. Das wirkt sich wohl auch auf den Verbrauch
aus...
Vorsicht... Das sind zwei verschiedene Berechnungsverfahren.
Wenn da was von 87 Octaine steht (deren Normalbenzin), dann
sind das nicht 87 ROZ sondern mehr!

Gerrit
 
Georg Acher schrieb:

Haben "die" nicht auch weniger klopffesten Sprit? AFAIK hat da selbst "Premium"
weniger Oktan als unser Normalbenzin. Das wirkt sich wohl auch auf den Verbrauch
aus...
Nö, 'Premium' entspricht unserem Super, lediglich 'Regular' hat eine
geringfügig geringere Oktanzahl als hiesiges Normal.


Gruß Dieter
 
Gerrit Heitsch schrieb:

Vorsicht... Das sind zwei verschiedene Berechnungsverfahren.
Wenn da was von 87 Octaine steht (deren Normalbenzin), dann
sind das nicht 87 ROZ sondern mehr!
Richtig, mit +3 kann man aber leicht auf europäische Verhältnisse
umrechnen.


Gruß Dieter
 
In der Bank wäre cooler ;-)
neben dem tresor schlafen, gelle..:) jaja..;)

Wie häufig?
etwa schon 5 mal passiert...

Ist auf dem Parkplatz ein gleiches Auto wie Deins parkiert?
nein, ein Peugeot 106 und ein VW Polo, der dasselbe Problem hat...
sobald ich weiter weg von der Bank bin, passiert das nicht mehr...

gruss
 
Hallo Michael,

was bei der Diskussion immer wieder vergessen wird:

in den USA fährt man so 110km/h oder langsamer und
auf sehr lange Strecken mit konstanter Geschwindigkeit!
aber selbst dabei kommen die üblichen Mietwagen (also Autos
die hächstens 1/2 Jahr alt sind!) hier nicht unter 8 l/100km
Dann miete das naechste Mal einen Toyota Corolla. Damit geht es unter
7l/100km, bei ausgeschalteter Klimaanlage naehert er sich sogar 6l. Man
muss aber schoen das Over-Drive Knoepfchen drin lassen (gelbe Lampe am
Armaturenbrett aus).

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Hallo Uwe,

so meinte ich das schon, gleichartige Karosserie, aber besserer Motor
und schon wird nur die Hälfte verbraucht.
Besser wuerde ich nicht sagen. Eher kleiner. 2.4l Vierzylinder brauchen
eben weniger als Achtzylinder mit mehr als fuenf Litern Hubraum. Mit
einer halben Tonne Zuladung den Berg hoch ist allerdings nicht von
Pappe. Da reiht man sich schoen brav bei den Lastern ein.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Helmut Schellong schrieb:
Joerg wrote:

Hallo Helmut,

Du bist wohl ein ganz Lieber.
Hast 'nen schweren Wagen, mit dem nicht Du, sondern alle anderen mit
ihren Wagen defensiv fahren müssen, sagst aber, daß Du defensiv
damit fahren mußt.

Ich hingegen bin böse: Aufspießen, aufspießen, ...

Große und/oder schwere Autos sind bei Unfällen erheblich sicherer.
Wenn ein Golf auf einen 2.2-Tonner-Mercedes trifft, ist der Golf
vollkommen zerschmettert, während beim Mercedes vielleicht nicht mal
die Airbags ausgelöst haben.
Na ja, meiner hat 1.8t ...
Als Fahrer ist man ja inzwischen bis zu 10 Airbags gesichert.
Aber was ist, wenn Fahrer zu Fußgänger mutiert? Wie ist man denn da
gesichert?

Wohl Fußgänger > Freiwild. Ganzjährig Abschuß frei.

--
gruß horst-dieter
 
On Fri, 16 Sep 2005 12:01:17 -0400, Michael Schöberl
<MSchoeberl@mailtonne.de> wrote:

aber selbst dabei kommen die üblichen Mietwagen (also Autos
die hächstens 1/2 Jahr alt sind!) hier nicht unter 8 l/100km
"höchstens 1/2 halbes Jahr seit Anschaffung" bedeutet nicht "modernes
Auto"....


gruss

Olaf (Leihwagen-geschädigter)
 
Uwe Hercksen <hercksen@mew.uni-erlangen.de> wrote:
P.S. Na ja, Du meintest wohl Röhren. Aber heutzutage ist ein Autoradio
ja schon uralt wenn es ganz ohne ICs aufgebaut ist.

Bye
Nö, nö, schon Relais weil wir ja hier in Usenet sind und Kombjutas vor
den Röhren Relais hatten.


OK, war kein guter Witz, sorry. ;)

gruss

Olaf
 
Uwe Hercksen schrieb:

so meinte ich das schon, gleichartige Karosserie, aber besserer Motor
und schon wird nur die Hälfte verbraucht.
Jetzt haben sie die Quittung dafür bekommen. Die Milliardenschäden
sind sicher teurer als benzinsparende Motoren.

Es freut mich für die reichen Geldsäcke, die viel Geld verloren haben.
Schlimm ist es für die Armen. Angeblich sind die USA in einigen
Gebieten (z.B. medizinische Versorgung) schlechter als Indien :-(

Marc
 
horst-d.winzler schrieb:

Wohl Fußgänger > Freiwild. Ganzjährig Abschuß frei.
Laut EU-Verordnung wird ab 1.10. (?) der Fußgängerschutz optimiert.
Nano hat da was gebracht. Bei 40 km/h ohne ernsthafte Blessuren.

Marc
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top