Wann Balancing bei Li-Ion?

Am Wed, 11 Jun 2008 07:21:55 +0200 schrieb Guido Grohmann:

Henry Kiefer schrieb:

Übertreibe es nicht. Ist doch ganz einfach: Windoof-Benutzer sind meist
weniger mit ihrem System vertraut als Linux-Jünger!

Was angesichts solcher Fehlermeldungen wie in

http://support.microsoft.com/kb/914232/de

beschrieben nicht wirklich ein Wunder ist. So sehe man sich mal den
Fehlercode 0x80090006 an. Ist mir bei meinem Arbeitsplatz-PC vor 2
Jahren passiert.
Könnte auch daran liegen weil es einfach läuft.

Ich würde mal auf Lessings Ringparabel verweisen, die User also an den
Ergebnissen messen, die sie mit ihren Systemen erzielen.

Lutz

--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Neu: Ethernetbox jetzt auch im 19 Zoll Gehäuse mit 12 Ports für Sensoren
 
Lutz Schulze schrieb:

....

Ich würde mal auf Lessings Ringparabel verweisen, die User also an den
Ergebnissen messen, die sie mit ihren Systemen erzielen.
^^^^^^^^

Zählen Kleinigkeiten wie OpenOffice, wine, VirtualBox oder DD-WRT dazu?

Falk
 
Am Wed, 11 Jun 2008 08:10:23 +0200 schrieb Falk Willberg:

Ich würde mal auf Lessings Ringparabel verweisen, die User also an den
Ergebnissen messen, die sie mit ihren Systemen erzielen.
^^^^^^^^

Zählen Kleinigkeiten wie OpenOffice, wine, VirtualBox oder DD-WRT dazu?
Sicher. Zumal z.B. Open Office sich wenig um das System darunter kümmert.
Das halte ich für gute Software.

Aber ich würde auch den Zeitaufwand sehen:

Hatte neulich mal Ubuntu 8.04 in einem VirtualPC installiert (die
Virtualisierung ist dann bestimmt kein exotische Hardware). Um da etwas
höhere Bildschirmauflösung über 1024 x 768 nutzen zu können ging es schon
wieder los:

- Ergänzung xy installieren
- in diversen Scripten das und jenes auskommentieren

Für den 'eigentlich bin ich nur-Anwender' ist das nichts, es liesse sich
bestimmt auch besser lösen.

Andererseits wurde WLAN gut erkannt und funktionsfähig konfiguriert, als ich
es direkt auf dem Laptop installiert hatte. Da tut sich also was.

Lutz

--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Neu: Ethernetbox jetzt auch im 19 Zoll Gehäuse mit 12 Ports für Sensoren
 
Falk Willberg <Faweglassenlk@falk-willberg.de> wrote:

Jedes Unternehmen steht regelmäßig vor der Frage, ob es sich ein
weiteres Jahr von einem rücksichtslosen Monopolisten mit illegalen
Praktiken abhängig machen will.

Die Antwort lautet in der Regel "Ja, ich will!"
Das hat nix mit Wollen zu tun. Es gibt schlichtweg AUfgaben, die man
nur unter Windows erledigen kann, da kann man noch so sehr wollen, es
geht halt nicht anders.

--

Ralph.

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
Lutz Schulze wrote:

Hatte neulich mal Ubuntu 8.04 in einem VirtualPC installiert (die
Virtualisierung ist dann bestimmt kein exotische Hardware).
Doch, auf jeden Fall die Grafikkarte. Mit VMware hättest Du übrigens
weniger Probleme gehabt, für die dort emulierte Grafikkarte bringt jede
Linuxdistribution Treiber mit.

Gruß
Henning
 
Am Wed, 11 Jun 2008 08:46:06 +0200 schrieb Henning Paul:

Hatte neulich mal Ubuntu 8.04 in einem VirtualPC installiert (die
Virtualisierung ist dann bestimmt kein exotische Hardware).

Doch, auf jeden Fall die Grafikkarte.
Die emulierte Grafikkarte ist eine exotische Hardware? Was haben denn die
dort verwendet?

Mit VMware hättest Du übrigens
weniger Probleme gehabt, für die dort emulierte Grafikkarte bringt jede
Linuxdistribution Treiber mit.
Deswegen läuft das ja jetzt auch wieder so. Wollte aber mal was anderes
probieren ...

Lutz

--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Neu: Ethernetbox jetzt auch im 19 Zoll Gehäuse mit 12 Ports für Sensoren
 
Lutz Schulze wrote:

Am Wed, 11 Jun 2008 08:46:06 +0200 schrieb Henning Paul:

Hatte neulich mal Ubuntu 8.04 in einem VirtualPC installiert (die
Virtualisierung ist dann bestimmt kein exotische Hardware).

Doch, auf jeden Fall die Grafikkarte.

Die emulierte Grafikkarte ist eine exotische Hardware? Was haben denn
die dort verwendet?
Ok, nicht unbedingt exotisch, aber doch etwas angestaubt: S3 Trio 64.
VMware emuliert aber exotische Hardware, nämlich eine "VMware SVGA II".
Aber immerhin gibt es X-Treiber dafür.

Gruß
Henning
 
Am Wed, 11 Jun 2008 09:14:02 +0200 schrieb Henning Paul:

Die emulierte Grafikkarte ist eine exotische Hardware? Was haben denn
die dort verwendet?

Ok, nicht unbedingt exotisch, aber doch etwas angestaubt: S3 Trio 64.
VMware emuliert aber exotische Hardware, nämlich eine "VMware SVGA II".
Aber immerhin gibt es X-Treiber dafür.
Ah, danke für die Info.

Lutz

--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Neu: Ethernetbox jetzt auch im 19 Zoll Gehäuse mit 12 Ports für Sensoren
 
Ralph A. Schmid, dk5ras schrieb:
Falk Willberg <Faweglassenlk@falk-willberg.de> wrote:

Jedes Unternehmen steht regelmäßig vor der Frage, ob es sich ein
weiteres Jahr von einem rücksichtslosen Monopolisten mit illegalen
Praktiken abhängig machen will.
^^^^^^^^

Die Antwort lautet in der Regel "Ja, ich will!"

Das hat nix mit Wollen zu tun. Es gibt schlichtweg AUfgaben, die man
nur unter Windows erledigen kann, da kann man noch so sehr wollen, es
geht halt nicht anders.
Steht da doch.

Falk
 
Henry Kiefer wrote:

Softwarehersteller. Anpassungen an die multimediale Welt wie Shockwave,
Java, Javascript usw. haben der Sache dann den Rest gegeben.
Die es unter Linux exakt identisch gibt.

Bernd
 
Falk Willberg <Faweglassenlk@falk-willberg.de> wrote:

Steht da doch.
Da steht "abhängig machen will" - aber das mit dem Wollen ist es eben
nicht...

--

Ralph.

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
Ralph A. Schmid, dk5ras schrieb:
Falk Willberg <Faweglassenlk@falk-willberg.de> wrote:

Steht da doch.

Da steht "abhängig machen will" - aber das mit dem Wollen ist es eben
nicht...
Nach meinen Beobachtungen schon. Nicht nur die Aussage "eine Abkehr vom
langjährigen Software-Partner MS wird seitens des Managements nicht
gewünscht", auch die von den Schlipsen regelmäßig mit dämlichen
Argumenten im Keim erstickten Versuche, zumindest eine teilweise
Unabhängigkeit zu erreichen, bestärkt mich in meiner Meinung, daß diese
Abhängigkeit oft gewollt ist.

Und dann sieh' Dir nur mal an, mit welchem Haß und welcher Polemik die
Windows-Anhänger auf Alternativen eindreschen. Ich las hier mal etwas
von stinkenden Pinguinen ;-)

Falk
 
Falk Willberg <Faweglassenlk@falk-willberg.de> wrote:

Und dann sieh' Dir nur mal an, mit welchem Haß und welcher Polemik die
Windows-Anhänger auf Alternativen eindreschen. Ich las hier mal etwas
von stinkenden Pinguinen ;-)
Das ist nur die Reaktion auf die stupiden "Windows ist
schlecht"-Ergüsse der Pinguin-Fraktion gewesen :) Eigentlich ist mir
echt egal, welches OS jemand verwendet, so er denn damit glücklich
wird; und in meinen Routern werkelt auch ein Linux irgendeiner Art,
und das ist durchaus in Ordnung. Aber auf einem Rechner, vor dessen
Bildschirm ich sitze, kann ich einfach nix damit anfangen, weil das,
was ich machen will, unter Linux eben einfach nicht möglich ist.
Außerdem funktioniert mein Windows gut und stabil, und ist in
Verbindung mit dem, der davor sitzt, auch hinreichend sicher.

--

Ralph.

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
Ralph A. Schmid, dk5ras schrieb:
....
Außerdem funktioniert mein Windows gut und stabil, und ist in
Verbindung mit dem, der davor sitzt, auch hinreichend sicher.
Das glaubte mein Vater auch, bis ich die SPAM-Schleudern entfernt hatte...

Falk
 
*Kai-Martin Knaak* wrote on Tue, 08-06-10 21:19:
Und das sage ich als jemand, der f?Pilcnf lange Jahre lang beinahe t?ńglich
Corel beruflich eingesetzt hat
Ganz blöde Frage: Was kann das eigentlich?
Ich habe mir gerade eine Version 7.468 zur Probe installiert (die
höhere, die ich mit dem Scanner bekam, setzt Win eXPerimental voraus)
und versucht zu sehen, wofür das gut ist. Auf den ersten und zweiten
Blick ist das ein ganz primitives Malprogramm wie M$ Paint.
Was übersehe ich hier?

--
Danke
Axel
 
Falk Willberg <Faweglassenlk@falk-willberg.de> wrote:

Das glaubte mein Vater auch, bis ich die SPAM-Schleudern entfernt hatte...
Jaja. Die gleiche Leier. Höre ich immer wieder. Bei mir wird dennoch
kein spam geschleudert; Du wirst da schlicht nix finden, was es zu
entfernen gäbe.

--

Ralph.

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
Ralph A. Schmid, dk5ras schrieb:
Falk Willberg <Faweglassenlk@falk-willberg.de> wrote:

Das glaubte mein Vater auch, bis ich die SPAM-Schleudern entfernt hatte...

Jaja. Die gleiche Leier. Höre ich immer wieder.
Das ist nicht die "gleiche Leier", das ist ein ernsthaftes Problem. Ich
habe selbst mal den SPAM eines Monats analysiert und gefunden, daß der
von ca. 60.000 PCs nur in .de versandt wurde.

Bei mir wird dennoch
kein spam geschleudert; Du wirst da schlicht nix finden, was es zu
entfernen gäbe.
Wie sollte ich da etwas finden, Du wirst das geprüft haben.

Falk
 
Ralph A. Schmid, dk5ras schrieb:
Falk Willberg <Faweglassenlk@falk-willberg.de> wrote:

Jedes Unternehmen steht regelmäßig vor der Frage, ob es sich ein
weiteres Jahr von einem rücksichtslosen Monopolisten mit illegalen
Praktiken abhängig machen will.

Die Antwort lautet in der Regel "Ja, ich will!"

Das hat nix mit Wollen zu tun. Es gibt schlichtweg AUfgaben, die man
nur unter Windows erledigen kann, da kann man noch so sehr wollen, es
geht halt nicht anders.
Hallo,

Aufgaben werden mit Programmen gelöst und nicht mit Betriebssystemen!

Ich hatte ich auch mal so gedacht, das war so um 1998 herum. Und als ich
das dann konkret überprüft hatte, da hat es schon nicht mehr gestimmt.

http://www.linux.org/apps/index.html
http://www.unesco-ci.org/cgi-bin/portals/foss/page.cgi?d=1
http://directory.fsf.org/
http://www.heise.de/software/
http://www.angelfire.com/linux/liste/start.html
http://www.linuxsoft.cz/en/
http://www.eosdirectory.com/

"EU-Wettbewerbskommissarin für offene Standards"
http://www.heise.de/newsticker/EU-Wettbewerbskommissarin-fuer-offene-Standards--/meldung/109278

Mehr Patriotismus ist angesagt!

"Bund will sicherheitsrelevante Unternehmen vor ausländischem Einfluss
schützen."
"Unternehmen wie Infineon, Rohde & Schwarz oder Dermalog seien
"besonders verwundbar", etwa durch Weltmarktführer wie Microsoft, Intel
oder Cisco, referierte Innenstaatssekretär Hans Bernhard Beus."

http://www.heise.de/newsticker/Bund-will-sicherheitsrelevante-Unternehmen-vor-auslaendischem-Einfluss-schuetzen--/meldung/109154

Dass Monopole nicht gut sind konnte man an u.A. gut an der DDR sehen:
Ein Automodell hat da offensichtlich nicht genügt.

Man sollte seinen Verstand nicht bei MS abgeben.


Bernd Mayer

--
Schäuble, wenns Dir hier nicht gefällt, dann geh doch nach drüben!
 
*Ralph A. Schmid, dk5ras* wrote on Wed, 08-06-11 11:38:
Eigentlich ist mir echt egal, welches OS jemand verwendet,
Mir auch und seine Anwendersoftware dazu. Ich verlange aber, daß er es
umgekehrt genauso hält und mir keine proprietären Dateiformate, die nur
mit dem System SEINER Wahl lesbar sind, zumutet.
Da ich M$ Programme zumindest gut genug kenne um zu wissen, daß es mit
denen problem- und mühelos möglich wäre andere Formate zu schreiben,
ist pure Böswilligkeit oder Gleichgültigkeit der einzige
nachvollziehbare Grund zu solchem Verhalten.

Und bei Rückfragen immer dieselben Antworten nach dem Schema "Ich habe
Ihr Kind doch nicht überfahren, das war mein Auto" oder "Ich habe meine
Frau nicht erstochen, das war das Küchenmesser". Und wo es um Software
geht erwarten diese Gestalten allen Ernstes, diese Ausreden seien ernst
zu nehmen.
 
*Falk Willberg* wrote on Wed, 08-06-11 11:45:
Das glaubte mein Vater auch, bis ich die SPAM-Schleudern entfernt
hatte...
Meine LAN-Karte sagt: Rx ca. 7 kbit/sec, Tx ca. 0 kbit/sec. Das
Schleudern scheint sich in Grenzen zu halten.

Oder anders gesagt: Ich bin halbwegs sicher, man muß schon aktiv
wegsehen, um so etwas nicht zu bemerken. Und zur letzten Kontrolle
lasse ich alle paar Monate den Kaspersky über meine ansonsten
vollkommen offenen Systeme laufen.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top