Vereiste Überlandleitungen

Zwischenlager sind möglich und vorhanden.
Selbst Steuber will den Strahleschrott nicht in seinem Land.
Solltes du besser wissen als ich.
Wackersdorf ist nicht wegen mangelndem Durchsetzungswillen
der hiesigen Landesregierung nicht gebaut worden, sondern
wegen Zweifel an Wirtschaftlichkeit. Bayern hat traditionell
relativ hohen Anteil an AKWs an der Energieerzeugung, relativ
niederigen Energiepreis und würde und wird Zwischenlager an den
AKWs problemlos realisieren. Ein Endlager nach heutiger Definition
orientiert sich an geologischen Gegebenheiten, also Gorleben.

ab in die Sonne.
Man kann. Nur sind Raketen Richtung Zentralgestirn derzeit nun
wirklich keine Alternative.
Wie ich schon gesagt habe: wir sprechen über Zeiträume >>20 Jahre.

Beim Stichwort "Atommüll" wird vorzugsweise übersehen, daß die
Masse schwach/mittelradioaktiven Materials aus z.B. Krankenhäusern
stammt.
urplötzlich sprachlos. Oder es sprudelt aus ihnen alles mögliche.
Es ist ein Pseudoproblem: Gorleben existiert, Kastoren existieren,
alles läuft munter, wenn auch nicht sonderlich kosteneffektiv.
Das System hat die Grünen überlebt, es wird die SPD überleben.

Shellstudie
Wie schon angemerkt wurde: kaum der Ort wo man substantielles
über Atomkraft oder elektrische Energieerzeugung im allgemeinen lesen
will.

und noch so einiges an atomfreundlicher Literatur. Schwamm drüber...
Muß schon ne Weile hersein, sonst würde man sich auf der Zeitschiene
nicht um Jahrzehnte irren.

So, und womit sind die wirklichen Gewinne gemacht worden?
AKWs sorgen in Frankreich für eine weitgehende Autarkie
der elektrischen Energieversorgung die wir hierzulande auch
hätten haben können wenn wir sicht aus Subventionsgründen Kohle
verheizen müssten und noch unsinnigere Öko-Kapriolen machen würden.

Eben nicht mit Großtechnologie wie Atomkraftwerke.
Es sind die vielen kleinen und mittelständischen Unternehmungen.
Ich möchte mal anmerken, daß hinter "Großtechnologie" eine
Zulieferindustrie steckt die aus kleinen und mittelständischen
Unternehmen besteht. Das waren die Zeiten also solche Firmen
eben aufgrund derartiger Regierungsprojekte im eigenen Lande
noch gutes Geld verdienen konnten und nicht wie heute am Export
hängen.

Man rechnet, das bis 2010 so rund E 2 Billionen vererbt werden.
Mit den Zahlen kann man MaWin aufhetzen, ich halte nichts
von der Statistik.
Vgl. die Endlosartikel in der Presse über Inhaber von Personen-
firmen die in Pension gehen und statt einfach den Laden dicht-
zumachen ihn an einen Nachfolger übergeben sollen.
Woran klemmts ? Der Inhaber will den Laden ja letztlich nicht
"übergeben" sondern verkaufen. Und hat eine üppige Vorstellung
von seinem Wert. Andererseits wird so ein Unternehmen nicht wie
AG dauernd von Buchprüfern durch die Mangel genommen. Und der
tatsächliche "Wert" besteht oft teilweise im Renommee,
Fachwissen, Marktkentniss des Firmeninhabers ist also
gar nicht verkaufbar. Wie hoch ist also der Wert ?
Ähnliche Probleme ergeben sich ja auch bei Immobilien,
Aktienpaketen. Es wäre eine Fiktion anzunehmen was vererbt
wird liegt als Sparbuch vor.

MfG JRD
 
Dumpfbacken-
Lifestyle-Generation (die, die wegen jeder Kleinigkeit erstmal
irgendwo
mit dem Handy nachfragen muss, die die mit Spielekonsolen gross
geworden ist). *nochmehrschauder*

Sehr nett von Dir, Stefan!
Mit solchen (auch nicht gerade von hohem Bildungsniveau zeugenden)
Äußerungen
machst du richtig Mut für unsere Zukunft. Es gibt auch Jugendliche (zu
denen
ich mich zähle), die sich langfristig für ein Studium entscheiden und sich
auch um Bildung bemühen um einen Job zu bekommen. Du hast Dich wie viele
andere hier im Usenet von dem PISA-Gespenst, und was von den Medien daraus
gemacht wurde, leiten lassen.
Ich kann es langsam echt nicht mehr hören!
Danke Thomas, genau das hab ich auch schon gedacht. Ich denke wer hier liest
gehört eher nicht zu denen, von denen Stefan hier geredet hat... also
irgentwie passt es nicht so ganz in's Forum.

mfg. Markus
 
*Rainer Buchty* wrote on Wed, 05-11-30 14:30:
Sie beherrschen die Mathematik dahinter nicht
Es ist doch immer wieder schön, ganz ernstgenommen zu werden.
 
Bjoern Schliessmann <chr0n0ss@despammed.com> wrote:
Warum -- wegen der Kontamination oder wegen des heißen Wassers, das
Guhgel zufolge das ganze Gebäude auf 80°C aufheizte?
k.a. ... muss ich passen.


cu,

Steffen
 
Dirk Salva schrieb:

Hey, es gibt noch jemanden, der diesen Film kennt;-) Dann kennst Du
auch Soilent green...
Soylent Green! (von soybean, auch wenn was anderes drin war)

Lustig in diesem Zusammenhang:
http://www.foodreference.com/html/fsoylentgreen.html


Gruß Dieter
 
Rafael Deliano schrieb:
Zwischenlager sind möglich und vorhanden.

Selbst Steuber will den Strahleschrott nicht in seinem Land.
Solltes du besser wissen als ich.

Wackersdorf ist nicht wegen mangelndem Durchsetzungswillen
der hiesigen Landesregierung nicht gebaut worden, sondern
wegen Zweifel an Wirtschaftlichkeit.
Wackersdorf steht für den atomaren Kreislauf. Dazu gehörte ein Brüter
sowie die Atombewaffnung der Bundeswehr. Nachdem weder Brüter noch
Atombewaffnung durchsetzbar waren, rechnet sich Wackerdorf nicht mehr.
Nicht zu vergessen sind die erheblichen Widerstände in der Bevölkerung
gegen Wackerdorf. Auch für die CSU war Wackerdorf ein politischer
Balanceakt.


Bayern hat traditionell
relativ hohen Anteil an AKWs an der Energieerzeugung, relativ
niederigen Energiepreis und würde und wird Zwischenlager an den
AKWs problemlos realisieren. Ein Endlager nach heutiger Definition
orientiert sich an geologischen Gegebenheiten, also Gorleben.
Endlager in Salzstöcken sind wg. Kristallwassers durch exotherme
Prozesse des atomaren Mülls nicht unumstritten.
Aber auch dort gibt es - inzwischen schon fast institualisierten -
Widerstand der Bevölkerung.



ab in die Sonne.

Man kann. Nur sind Raketen Richtung Zentralgestirn derzeit nun
wirklich keine Alternative.

Wie ich schon gesagt habe: wir sprechen über Zeiträume >>20 Jahre.
Wir warten bereits 20 Jahre. Vor 40 Jahren glaubte man, im Jahre 2000
wäre Leben auf dem Mond selbstverständlich. Das ist kein Witz.

Ich halte den Betrieb von Atomreaktoren ohne gesicherte und von der
Bevölkerung akzeptierte Endlagerung für unverantwortlich. Unabhänging
wie sicher Atomreaktoren nun wirklich sind.



Beim Stichwort "Atommüll" wird vorzugsweise übersehen, daß die
Masse schwach/mittelradioaktiven Materials aus z.B. Krankenhäusern
stammt.

urplötzlich sprachlos. Oder es sprudelt aus ihnen alles mögliche.

Es ist ein Pseudoproblem: Gorleben existiert, Kastoren existieren,
alles läuft munter, wenn auch nicht sonderlich kosteneffektiv.
Das System hat die Grünen überlebt, es wird die SPD überleben.
Der Widerstand in Gorleben geht auch an der CDU nicht spurlos
vorrüber. Durchaus ein brisantes Thema.




So, und womit sind die wirklichen Gewinne gemacht worden?

AKWs sorgen in Frankreich für eine weitgehende Autarkie
der elektrischen Energieversorgung die wir hierzulande auch
hätten haben können wenn wir sicht aus Subventionsgründen Kohle
verheizen müssten und noch unsinnigere Öko-Kapriolen machen würden.
Die Manager der EDF wären in D bereits längst wg. Konkursverschleppung
verurteilt. Nur die besondere Situation in Frankreich läßt EDF
weiterexistieren.


Eben nicht mit Großtechnologie wie Atomkraftwerke.
Es sind die vielen kleinen und mittelständischen Unternehmungen.

Ich möchte mal anmerken, daß hinter "Großtechnologie" eine
Zulieferindustrie steckt die aus kleinen und mittelständischen
Unternehmen besteht. Das waren die Zeiten also solche Firmen
eben aufgrund derartiger Regierungsprojekte im eigenen Lande
noch gutes Geld verdienen konnten und nicht wie heute am Export
hängen.
Das kannst du. Vergiß aber nicht die hohen Subventionen. Geht man mal
davon aus, das für einen subventionierter Arbeitsplatz 2 nicht
subventionierte verloren gehen würdest auch du gegen diese
Großtechnologie sein. Vergiß nicht, es wird lediglich ein großer Topf
Wasser erhitzt.

Und noch etwas. Bald nagle ich es dir auf die Hand. Die Kernaussage
jener Studie sagte unmißverständlich, das bereits damals mehr als
genug Strom vorhanden war. Die AKWs waren völlig überflüßig !!
Verstehen kann man das nur dann, wenn man unterstellt, das die
Bundeswehr atomar Aufgerüstet werden sollte. Erst dann macht das alles
einen Sinn.


Man rechnet, das bis 2010 so rund E 2 Billionen vererbt werden.

Mit den Zahlen kann man MaWin aufhetzen, ich halte nichts
von der Statistik.
Nichts wird so geheim gehalten wie die Vermögensverteilung.
Es gibt darüber keine gesichtern Statistiken.

Geht die Vermögensschere zuweit auseinander, bestehen durchaus
Bedenken für das Funktionieren einer Wirtschaft und der Demokratie so
wie wir sie kennen. Ein zugegeben komplexes Thema.

Wie kompliziert dieser Boden ist, kann man daraus ersehen, das es
durchaus Erben hoher Vermögen gibt, die einen nicht unbeträchlichen
Erbteil gern spenden würden. Eben gegen entsprechende Anerkennung,
selbstverständlich. Warum also nicht auch einen Orden?
Die Wirklichkeit sieht so aus, das ihnen, egal was sie tun, Kritik
entgegen schlägt. Kein gutes Klima für zB Stiftungen.

--
gruß hdw
 
Thomas Stegemann <master_no_Spam_stege@web.de> wrote:

Sehr nett von Dir, Stefan!
s/efan/effen/ ;)

Mit solchen (auch nicht gerade von hohem Bildungsniveau zeugenden) Äußerungen
Danke ;)

machst du richtig Mut für unsere Zukunft. Es gibt auch Jugendliche (zu denen
ich mich zähle), die sich langfristig für ein Studium entscheiden und sich
Klar, ich habe auch nicht gesagt, dass 100% der jugendlichen darunter fallen.
Also bitte nicht persoenlich nehmen, gell?
Aber - wenn ich mir die Generation so anschaue, auf der Strasse, wie
sie (zum groessten Teil!) vollkommen verkommerzialisiert herumstakst,
nur mit materiellen Werten leben muss - bin ich froh, immerhin schon
28 zu sein. Ich habe nichts gegen diese Generation, sie tut mir, um
ehrlich zu sein, leid. Denn sie kann nichts dafuer, gegen diesen Wahnsinn,
den Druck, den ein bestimmter Teil der Industrie macht, diese Lebensweise
anzunehmen, kann kaum jemand bestehen, der gerade heranwaechst und noch
kein gestandenes Selbstbewusstsein hat.

auch um Bildung bemühen um einen Job zu bekommen. Du hast Dich wie viele
Dann wuensche ich dir dabei viel Erfolg, und dass du im Anschluss was
findest (Beruf), was deinen Vorstellungen entspricht. Bildung schadet
nie, die Faehigkeit kritisch zu denken ist noch viel besser. Und am
allerbesten ist es, dieses Wissen nicht zur eigenen Vorteilsfindung
einzusetzen, sondern zum Wohle aller (das gilt auch bei Technik).

andere hier im Usenet von dem PISA-Gespenst, und was von den Medien daraus
gemacht wurde, leiten lassen.
Nana, so einfach lasse ich mich nicht leiten. In den letzten Jahren
ist viel Zeit draufgegangen fuer die Informationsbeschaffung ueber
bestehende Strukturen, und wie sie sich aendern koennten.

Manchmal wird hier etwas pauschal ausgeteilt hier (auch von anderen),
aber es darf auch zurueckgebolzt werden, solange es keine persoenlichen
Beleidigungen sind.

Ich kann es langsam echt nicht mehr hören!
Ich kann auch vieles nicht mehr hoeren, vor allem das was die
Politikers von sich geben.


cu,

Steffen
 
"horst-d.winzler" <horst.d.nospamwinzler@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dml59s$qt5$02$1@news.t-online.com...
Mit den Zahlen kann man MaWin aufhetzen,
Was wo wie ? Ich hab wohl nicht aufgepasst.

Aber was Horst hier schreibt, ist auch genau meine Meinung,
sowohl was AKW-Sinn, Endlager, WAA, Leben auf dem Mars,
als auch Vermoegensschere anlangt. Bei dir Rafael erinnere
ich mich immer an die Vorstellungen die man vor 30 Jahren
hatte.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Dieter Wiedmann <Dieter.Wiedmann@t-online.de> wrote:
Lustig in diesem Zusammenhang:
http://www.foodreference.com/html/fsoylentgreen.html

;-)

ciao, Dirk
--
| Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff |
| Visit my homepage: http://www.nutrimatic.ping.de/ |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
| The "Ruhrgebiet", best place to live in Germany! |
 
Henning Paul schrieb:

Als wir vor anderthalb Jahren im Rahmen der Energietechnik-Vorlesung das
E-on-Kraftwerk in Bremen-Farge besucht hatten, erzählte der Mensch dort,
daß einmal das Erdseil der 380kV-Leitung so vereiste, daß aufgrund des
immer nur aus einer Richtung wehenden Windes eine Art "Tragflächenprofil"
um das Erdseil herum entstanden ist - mit dem Effekt, daß das dann bei der
nächsten Bö abgehoben und abgerissen ist und richtig schön alle Leiter
kurzgeschlossen hat. Und dabei noch den Boden berührte.
In Nano kam das auch.
Sie haben ein Amateurvideo gezeigt, das schwingende Leiterseile
zeigte. Die Experten haben es vermessen: 4-5 m kann so ein Seil
schwingen. Das hatte bisher niemand gewusst. Klar, dass das reißen
muss.

Wie kann man aus der Zentrale erkennen, dass ein Seil vereist?

Marc
 
Stefan Schulte schrieb:
PS: Wenn man das Erdleiterkabel zusätzlich mit einem "dünnen" Cu-Draht
versehen würde, könnte man es doch als Heizdraht nutzen - oder?

Hallo,

das Erdleiterkabel heißt Leiter weil es Blitzströme ableiten soll.
Da es bereits elektrisch leitfähig ist wäre der zusätzliche Cu Heizdraht
unsinnig und korrosionsfördernd.

Bye
 
"Marc Fehrenbacher" <invalid@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:pvbqo1tcafp7hb0nrsb9cqq1hv32apnst9@4ax.com...

4-5 m kann so ein Seil
schwingen. Das hatte bisher niemand gewusst.
Unsinn. Das haben die nicht gewusst, die sowieso nichts wissen,
aber vor jeder Kamera das Maul weit aufreissen muessen.
Schlipsies und Damager.
Wer es wissen wollte, konnte es auch schon vorher wissen, es
gehoert halt etwas eigenstaendiges Ueberlegen dazu.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Uwe Hercksen wrote:
Stefan Schulte schrieb:

PS: Wenn man das Erdleiterkabel zusätzlich mit einem "dünnen" Cu-Draht
versehen würde, könnte man es doch als Heizdraht nutzen - oder?

das Erdleiterkabel heißt Leiter weil es Blitzströme ableiten soll.
Da es bereits elektrisch leitfähig ist wäre der zusätzliche Cu Heizdraht
unsinnig und korrosionsfördernd.
Da auf das Erdleiterkabel keine Spannung gegeben werden darf (sonst wäre
es wohl kaum noch ein Erdleiterkabel), meinte er sicherlich einen
isolierten Heizdraht.

Gruß Lars
 
In article <200511302116.a19806@b.maus.de>,
Axel_Berger@b.maus.de (Axel Berger) writes:
|> *Rainer Buchty* wrote on Wed, 05-11-30 14:30:
|> >Sie beherrschen die Mathematik dahinter nicht
|>
|> Es ist doch immer wieder schön, ganz ernstgenommen zu werden.

Nu aber mal ernsthaft :)

Ich finde es durchaus interessant, daß Personen (oder auch Tiere)
Fähigkeiten aufweisen, deren physikalisch-mathematische Beschreibung
höchst aufwendig ist, die aber instinktiv in kürzester Zeit durchgeführt
werden können.

Drum das Bespiel mit dem Billardspieler.

Rainer
 
s/efan/effen/ ;)
Oh, tut mir leid! Einfach überlesen :)

Ja, entschuldigung, ich war aber schon ziemlich sauer und fühlte mich
angegriffen...

Aber - wenn ich mir die Generation so anschaue, auf der Strasse, wie
sie (zum groessten Teil!) vollkommen verkommerzialisiert herumstakst,
nur mit materiellen Werten leben muss
Naja, etwas übertrieben... Wo wohnst du denn?
Es gibt zwar auch schlimme aber die gab es wohl schon immer.

- bin ich froh, immerhin schon
28 zu sein.
Dann kannst du dich ja von dieser Generation auch nicht ganz freisprechen.

kann kaum jemand bestehen, der gerade heranwaechst und noch
kein gestandenes Selbstbewusstsein hat.
Aber ab einem bestimmten Alter ist das schon möglich. Selbst Leute die in dieser
Beziehung
ziemlich verkommen waren, sind mittlerweile wieder auf dem Boden und gehen eigene
Wege.

Dann wuensche ich dir dabei viel Erfolg, und dass du im Anschluss was
findest (Beruf), was deinen Vorstellungen entspricht.
Danke, hoffe ich auch.

Manchmal wird hier etwas pauschal ausgeteilt hier (auch von anderen),
aber es darf auch zurueckgebolzt werden, solange es keine persoenlichen
Beleidigungen sind.
Ja, wie gesagt, sorry...

Ich kann auch vieles nicht mehr hoeren, vor allem das was die
Politikers von sich geben.
Das gehört natürlich auch dazu.
Aber die vielen Kommentare über das Thema beziehen sich, wie Markus H. schon sagte,

nicht auf Leute die hier lesen und schreiben um sich weiterzubilden. Es gibt
Studenten, deren Wissen
nicht mal über Physik-LK- und Hobbywissen hinausgeht. Keine weiteren Details.

Gruß
Thomas
 
Steffen Koepf schrieb:

Bjoern Schliessmann <chr0n0ss@despammed.com> wrote:

Warum -- wegen der Kontamination oder wegen des heißen Wassers, das
Guhgel zufolge das ganze Gebäude auf 80°C aufheizte?


k.a. ... muss ich passen.
Schön - pauschal die Kernkraft verteufeln und ihr die Schuld geben ohne
die Sache zu hinterfragen.
Da stolpert einer im AKW auf der Treppe und bricht sich das Genick und
schon ist es ein tödlicher Atomunfall...
Braucht man sich ja nicht zu wundern wenn versucht wird die
AKW-Betriebsunfälle geheim zu halten...

Nein - ich kenne die Hintergründe zu diesem Vorfall auch nicht...

Gerald
 
Ulm (Sueddeutschland).
In größeren Städten sieht es da wohl immer etwas schlimmer aus...

Allerdings. Ich sag da nur "Bezug zum eigenen Koerper" bei den Maedels,
"Statussymbole" (moderne Unterhaltungselektronik) und wie sie versuchen,
durch Konsum Glueck in ihr Leben zu bringen. Viele, aber nicht alle.
Damit kann ich leben. Und manchmal stimmt das ja auch.

:)

Gruß
Thomas
 
Thomas Stegemann <master_no_Spam_stege@web.de> wrote:
Naja, etwas übertrieben... Wo wohnst du denn?
Ulm (Sueddeutschland).

- bin ich froh, immerhin schon
28 zu sein.

Dann kannst du dich ja von dieser Generation auch nicht ganz freisprechen.
Allerdings. Ich sag da nur "Bezug zum eigenen Koerper" bei den Maedels,
"Statussymbole" (moderne Unterhaltungselektronik) und wie sie versuchen,
durch Konsum Glueck in ihr Leben zu bringen. Viele, aber nicht alle.

Das gehört natürlich auch dazu.
Aber die vielen Kommentare über das Thema beziehen sich, wie Markus H. schon sagte,
nicht auf Leute die hier lesen und schreiben um sich weiterzubilden. Es gibt
Studenten, deren Wissen
nicht mal über Physik-LK- und Hobbywissen hinausgeht. Keine weiteren Details.
Ack.


cu,

Steffen
 
Holger Petersen schrieb:
Rafael Deliano <Rafael_Deliano@t-online.de> writes:

[Salzstöcke]

Es ist ein Pseudoproblem: Gorleben existiert

Bad Reichenhall auch. Und das hat den Vorteil,
dass es IMHO in Bayern liegt...

Gruss, Holger

PS: Was ich wirklich nicht verstehe:
Warum hat man keine Bahnlinie für die letzten
paar km nach Gorleben gebaut, um sich so das
Um-Laden zu sparen?
Gorleben ist eine Versuchsschacht. Also kein Endlager.

--
gruß hdw
 
Rafael Deliano <Rafael_Deliano@t-online.de> writes:


[Salzstöcke]

Es ist ein Pseudoproblem: Gorleben existiert
Bad Reichenhall auch. Und das hat den Vorteil,
dass es IMHO in Bayern liegt...

Gruss, Holger

PS: Was ich wirklich nicht verstehe:
Warum hat man keine Bahnlinie für die letzten
paar km nach Gorleben gebaut, um sich so das
Um-Laden zu sparen?
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top