U
Ulrich Prinz
Guest
Hi!
Mein guter Philips hat den Geist aufgegeben. Das Fehlerbild ist recht
einfach: Während er lief, ging er aus. Dabei hörte man ein leiser
werdendes Ticken und die kleine LED vorne ging 'pulsierend' aus. Bevor
ich das Teil erst einmal ausgeschaltet habe, war der typische
Ampere-Geruch zu merken und es tickte weiterhin.
Ich habe das Gerät mal zerlegt und kann das Ticken auf den
Primwärwandler einkreisen, rund um den STR-F6654. Habe einige stark
ergraute Löstellen und vor allem solche mit den üblichen Bruchringen
nachgelötet, was aber nur dazu führte, dass er nun die Sicherung schmeißt.
Hier gibt es doch mit Sicherheit einige TV-Spezialisten, die mir aus
langere Erfahrung sagen können, welche Bauteile man zuerst genaueren
Untersuchungen unterzieht, bzw. pauschal Tauscht. Da es ein
Schaltnetzteil ist, hätte ich zuerst den für die Startung notwendigen
Widerstand ausgetauscht, der auch in den PC-Netzteil immer zuerst
abbrennt. Doch zum Einen war das Netzteil ja in Betrieb und zum Anderen
ist der auch völlig intakt.
Ein weiteres Problem ist, dass ich den Schaltplan, der für 11 Derivate
dieses Fernsehers gedacht ist, noch nicht genau mit dem TV abstimmen
konnte. Wo finde ich den Aufkleber, der mir sagt, ob es ein EURO 25,28,
29,28WS oder ein A/P.S.R oder ein EURO 21,24WS ist? Augrund der
Typennummer rate ich mal auf 29.
Technische Daten:
Philips 29PT5304/00R .. S A8.0E AA
Board: MF WD313917715822 846
Für jede Hilfe wäre ich dankbar, da die Umgewöhnung von 80cm auf 30cm
doch recht schwewr fällt...
Danke,
Ulrich
Mein guter Philips hat den Geist aufgegeben. Das Fehlerbild ist recht
einfach: Während er lief, ging er aus. Dabei hörte man ein leiser
werdendes Ticken und die kleine LED vorne ging 'pulsierend' aus. Bevor
ich das Teil erst einmal ausgeschaltet habe, war der typische
Ampere-Geruch zu merken und es tickte weiterhin.
Ich habe das Gerät mal zerlegt und kann das Ticken auf den
Primwärwandler einkreisen, rund um den STR-F6654. Habe einige stark
ergraute Löstellen und vor allem solche mit den üblichen Bruchringen
nachgelötet, was aber nur dazu führte, dass er nun die Sicherung schmeißt.
Hier gibt es doch mit Sicherheit einige TV-Spezialisten, die mir aus
langere Erfahrung sagen können, welche Bauteile man zuerst genaueren
Untersuchungen unterzieht, bzw. pauschal Tauscht. Da es ein
Schaltnetzteil ist, hätte ich zuerst den für die Startung notwendigen
Widerstand ausgetauscht, der auch in den PC-Netzteil immer zuerst
abbrennt. Doch zum Einen war das Netzteil ja in Betrieb und zum Anderen
ist der auch völlig intakt.
Ein weiteres Problem ist, dass ich den Schaltplan, der für 11 Derivate
dieses Fernsehers gedacht ist, noch nicht genau mit dem TV abstimmen
konnte. Wo finde ich den Aufkleber, der mir sagt, ob es ein EURO 25,28,
29,28WS oder ein A/P.S.R oder ein EURO 21,24WS ist? Augrund der
Typennummer rate ich mal auf 29.
Technische Daten:
Philips 29PT5304/00R .. S A8.0E AA
Board: MF WD313917715822 846
Für jede Hilfe wäre ich dankbar, da die Umgewöhnung von 80cm auf 30cm
doch recht schwewr fällt...
Danke,
Ulrich