D
Daniel Mandic
Guest
Kurt wrote:
Bei Radiowellen kommt trotzdem nichts an
, auĂer die schalten dort
gerade hoch.
Du hast mM. bis jetzt in diesem Thread noch keine neuen Phänomene der
Elektrotechnik entdeckt.
Machen wir ein Spielchen: Wie du sicher weiĂt, lautet die Formel fĂźr
Leistung P=U*I. Welche von den beiden GrĂśĂen auf der rechten Seite der
Gleichung, ist bei praxisnahen Beispielen relevanter wenn ich nur eine
davon als Zahl in Erfahrung bringen darf? Um schlussendlich auf eine
ungefähre bzw. genauere GrĂśĂe fĂźr die Leistung auf der linken Seite der
Formel kommen zu kÜnnen... die ich natßrlich vor der Schätzung
ebenfalls nicht wissen durfte. Nur I oder U! Wie entscheidest du dich?!
--
Daniel Mandic
Genau da hakts, und zwar bei wohl sehr vielen, sie kĂśnnen nicht
auseinanderhalten ob eine Beschreibung der Realität nahe steht oder
es sich nur um ein mathematiches Konstrukt, fernab jedes Bezuges zur
Realität, handelt.
Bei Radiowellen kommt trotzdem nichts an
gerade hoch.
Du hast mM. bis jetzt in diesem Thread noch keine neuen Phänomene der
Elektrotechnik entdeckt.
Machen wir ein Spielchen: Wie du sicher weiĂt, lautet die Formel fĂźr
Leistung P=U*I. Welche von den beiden GrĂśĂen auf der rechten Seite der
Gleichung, ist bei praxisnahen Beispielen relevanter wenn ich nur eine
davon als Zahl in Erfahrung bringen darf? Um schlussendlich auf eine
ungefähre bzw. genauere GrĂśĂe fĂźr die Leistung auf der linken Seite der
Formel kommen zu kÜnnen... die ich natßrlich vor der Schätzung
ebenfalls nicht wissen durfte. Nur I oder U! Wie entscheidest du dich?!
--
Daniel Mandic