[OT] GEZ-Pflicht für internetfähige PCs

  • Thread starter Thomas Pototschnig
  • Start date
Joerg wrote:
Swastika nur bei Indern, in deren Mythologie das Zeichen schließlich
für etwas ganz anderes als Nazideutschland steht?

Dann mag's ja ok sein. Ist doch nichts dagegen zu sagen, mal zu fragen,
oder?
Und wenn ein indischer Skinhead auf die Schule geht, wie steht's dann?

Wer zieht die Grenze? Es wird wie üblich in USA laufen: zwar gibt es
ganz klare Richtlinie ("alles ist erlaubt"), aber sobald man's dann auch
tatsächlich machen will, gibt's einen wilden Aufschrei, Medienrummel und
die betreffenden Personen werden ganz schnell ausgegrenzt.

Und dass ein Inder eine Swastika tragen darf und ein Neonazi nicht, kann
ja wohl nicht dein ernst sein: was zählt, ist der Effekt, den das Symbol
hat, nicht die Intention des Tragenden.

Das du zwar Kreuze okay findest, aber Hakenkreuze nur bei Indern ist
wieder die falsche, amerikanische Doppelmoral: der Mob sucht sich
letztendlich aus, was okay ist. Und Christentum, das hat natürlich
gleich mal 1000 Pluspunkte.

Gruß,
Johannes
 
Axel Schwenke wrote:
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

Das ist wohl etwas ganz anderes. Wenn jemand mit so einem Zeichen oder
einem Osama T-Shirt rumlaeuft, hoffe ich, dass sich jemand intensiv um
dieses Kind kuemmert. Bevor etwas schreckliches passiert.

Ach komm, es gibt auch schöne Osama T-Shirts. Das hier z.B.

http://24days.de/~schwenke/twins.png

Aber klar, in Amerika würde man sich ganz sicher intensiv
um das Kind "kümmern", das sowas trägt. Und womöglich würde
auch was schreckliches passieren.
Ich hab mal ein echt cooles gesehen (leider nie zum Kaufen irgendwo,
sondern nur auf nem Bild).

Da sieht man ein Flugzeug, das in der Luft ist, und zwar als Perspektive
aus dem sich öffnenden Bombenschacht. Treffender Untertitel:
"Democracy - We Deliver"

Gruß,
Johannes
 
Joerg schrieb:

Das nennen wir Ponzi Scheme (Kettenpyramide?). Ist in der freien
Wirtschaft streng verboten, aus gutem Grund. Leider laeuft unsere
Naja, eher halt umlagefinanziert. Schneeballsystem sit schon noch bissel
anders.

Staatsrentenkasse hier fast auf der gleichen Schiene wir bei Euch. Sie
haben mehr Reserven, aber so um 2045 soll der Knall kommen. Wie laut der
Hahaha. Ich finds immer wieder lustig, wenn in der heutigen Zeit, in der
Börsenkurse am liebsten im Millisekundentakt ausgewertet werden, in denn
politische Meinungen kürzere Halbwertszeiten als das Trocknen von
Druckerschwärze haben, wenn in diesen Zeiten mit dermassen langen
Zukunftsprognosen gerechnet wird. Einfach nur albern.

Komischerweise sind meine zu erwartenden privaten Rentenleistungen schon
jetzt hoeher als die staatlichen. Und das bei deutlich weniger
Einzahlungen. Der Pfiff: Keiner kann sie wegnehmen.
Denkts DU. Wenn das Wirtschaftsystem mal RICHTIG krachen geht, nützt dir
das alles nix. Argentinien war da nichtmal die Generalprobe. Das war ein
Microversuch.

Den Anspruch haette ich aber nun mal gern. Also schaffe ich mir den
privat, so wie das die Chilenen von Staats wegen schon lange duerfen.

Der Knaller sind die "Loesungen", die sich Body Politicus dann so
ausdenkt: Ach, setzen wir einfach das Rentenalter rauf. Wer bekommt denn
mit 67 oder 68 noch einen Job?
Ist doch alles Elfenbeinturm-Gesülze. Die Realität sieht doch sowieso
anders aus? Wer geht denn heute mit 65 in Rente? Nur ein paar Deppen?
Der Grossteil wird (zwangs) frühverrentet. Auf wessen Kosten . . . . ?

MFG
Falk
 
MaWin schrieb:

haben mehr Reserven, aber so um 2045 soll der Knall kommen.


Es GIBT bei dem Uumlagesystem keine Knall,
man kann Rentenhoehe und Beitragshoehe jedes Jahr anpassen
an die reale Zahle der Einzahler und Beziehungsberechtigten.

Selbst wenn 10 Rentner einem Einzahler gegenueberstehen,
und der Einzahler mit 50% belastet wird, bekommt noch jeder
Rentner 5% oder im freundlichen Fall 9.1% fuer jeden.
Ob er von den 5% kaum, gut oder gerade so leben kann, sei
dahingestellt, aber das kapitalgedeckte System, bei dem es
mannigfaltige Gruende fuer den Knall gibt, kann wirklich
ausfallen, und dann gibt es 0.
Hallo?
MaWin, die Mathematik ist dabei wohl das kleinste aller Probleme. Dieses
10:1 Verhältnis ist unter heutigen Verhältnissen undenkbar, nein,
unmöglich! Es knallt schon VIEL früher. Im Moment knirscht es "nur".

Frag nach dem naechsten Krieg, nach der Immobilienblase,
nach der Aktienbaisse noch mal was das Geld wert ist.
Yepp.
Also doch wieder Goldbarren horten?? ;-)

MFG
Falk
 
"Marte Schwarz" <marte.schwarz@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dq7qcv$nfe$1@news2.rz.uni-karlsruhe.de...
Eben und deswegen kann man auch beruhigt sagen, "Die Renten werden auch in
Zukunft sicher (zu klein zum Leben und zu viel zum Sterben) sein"

Ach Marte, geh mal woandershin, oeffne mal deinen Horizont, schau mal
in Afrika, in Kasachstan, in Indonesien von wie wenig man nicht nur
leben kann, sondern sogar Spass am Leben haben kann.

Es ist erschreckend mitanzusehen, wie die Nintendo-Spassgeneration
in Deutschland ihren unsaeglichen Wohlstand nicht nur fuer normal,
sondern sogar fuer unverzichtbar haelt.

Du wirst in deinem Leben noch auf einiges verzichten muessen, denn
so billig, wie wir derzeit Chinesen fuer unseren Wohlstand schuften
lassen, wird es in Zukunft nie mehr sein.

Aber keine Sorge, wir werden auch das ueberleben, und vielleicht
lernen einige Leute dann wieder, daß man muehsam hergestellte
Produkte nicht nach 1 Benutzung auf den grossen Muellberg wegwirft,
sondern die Arbeitskraft wertschaetzt, und lieber gute Qualitaet
statt geizigsten aber nicht preiswerten Billigramsch kauft.

Geht es der Wirtschaft gut gibt es keine Kinder
Tja, vielleicht existiert sogar dieser Zusammenhang.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Marte Schwarz schrieb:

Eben nicht. Geht es der Wirtschaft gut gibt es keine Kinder und dann auch
bald keine Renten mehr. Und eine zu schiefe Alterspyramide wird ihr übriges
zum Wirtschaftswachstum beitragen...
;-)
Das isser mal wieder, der Zeitgeist. Eieieiei.

Es wird noch SEHR lange dauern, bis eine gewise Anzahl Leute verstanden
hat, dass Wirtschaft eigentlich kein Selbstzweck sein sollte. Dass es
kein endloses Wirtschaftwachstum gibt. Etc. pp.

MfG
Falk

P.S. Ich glaube es wird Zeit für einen Marx des 21. Jahrhunderts. Und
wenns nur zu Analysezwecken wäre. Vollbartträger vor ;-)
 
Rainer Buchty schrieb:

|> Das ist wohl etwas ganz anderes. Wenn jemand mit so einem Zeichen oder
|> einem Osama T-Shirt rumlaeuft, hoffe ich, dass sich jemand intensiv um
|> dieses Kind kuemmert. Bevor etwas schreckliches passiert.

Wo ziehst Du die Grenze?

Swastika nur bei Indern, in deren Mythologie das Zeichen schließlich
für etwas ganz anderes als Nazideutschland steht?

Ein T-Shirt mit Hanfblatt?

Ein T-Shirt mit Che-Guevarra-Konterfei?

Eins mit Osama drauf?
Ja eben.

Ich würde mich hingegen sehr dagegen verwehren, wenn das mein Kind wäre
und sich deshalb jemand "intensiv um dieses Kind kümmert", nur weil die
Meinung, Äußerungen oder Kleidungsstil meines Kindes jemandem mit einer
stark herabgesetzten Toleranzschwelle aufstößt.

Mind you: Jede Teenager-Generation war "rebellisch" gegenüber ihrer
Eltern- und erst recht gegenüber der Großelterngeneration. Was wir
Sie MUSS, verdammt nochmal. Wer sonst steht der Degeneration entgegen?
Eine Jugendgeneration die 100% P.C., stromlinienförmig und angepasst
ist. Der Untergang einer JEDEN Gesellschaft.

MFG
Falk
 
Joerg schrieb:

Eher umgekehrt. Die Leute mit Geld und Selbstaendige gehen und es kommen
immer mehr Leute ueber die Grenze zu Mexiko nach hier. Mit eher
lueckenhafter Schulbildung, oft ohne ausreichende Englischkenntnisse und
Ist in Europa prinzipiell ähnlich. Das Flüchtlingsproblem wird noch
"lustig" werden.

Ach ja, und etliche von den ueppig pensionierten ehemaligen
Staatsdienern verduften auch sofort nach sonstwo, wo's billiger ist und
sie weniger Steuern zahlen. Sollen doch die anderen sehen, Hauptsache
die Knete kommt.
Häää? Das ist deren gutes Recht. Willst du die Pensionszahlungen an
einen Wohnort binden? Das ist noch schlimmer als Kommunismus ;-)

MfG
Falk
 
Steffen Koepf schrieb:

Krank. total krank. Da hilft nur ein Neuanfang.
Richtig. Aber der "Reset" wird nicht butterweich.
Eher HARTER Kaltstart.

MFG
Falk
 
"Falk Brunner" <Falk.Brunner@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:42q3g1F1k1r6bU2@individual.net...
Hallo?
MaWin, die Mathematik ist dabei wohl das kleinste aller Probleme. Dieses 10:1
Verhältnis ist unter heutigen Verhältnissen undenkbar, nein, unmöglich!
Sicher, daher auch als voellig ueberzigener Maximalwert dargstellt.

'Es knallt schon VIEL früher. Im Moment knirscht es "nur".
Es knallt GAR NICHT wie du gesehen haben solltest, das ist ja gerade
die Basis warum das umlagefinanzierte System so gut ist.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
MaWin schrieb:

'Es knallt schon VIEL früher. Im Moment knirscht es "nur".


Es knallt GAR NICHT wie du gesehen haben solltest, das ist ja gerade
die Basis warum das umlagefinanzierte System so gut ist.
Du meinst, es gibt eine 'analoge Gegenkopplung', sprich die Belastung
(der Einzahler) steigt stetig und die Leitung sinkt stetig, ohne dass es
zu apprupten Crash kommt und dadurch Zeit und Raum zum Umsteuern bleibt?
Na hoffen wirs mal.

MFG
Falk
 
"Falk Brunner" <Falk.Brunner@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:42q8hlF1kcdegU1@individual.net...
Du meinst, es gibt eine 'analoge Gegenkopplung', sprich die Belastung (der
Einzahler) steigt stetig und die Leitung sinkt stetig, ohne dass es zu
apprupten Crash kommt und dadurch Zeit und Raum zum Umsteuern bleibt?

Umsteuern durch mehr Kinder, und wenn die sogar produktiv sind,
bekommt der Rentner MEHR raus.
MEHR als durch wirtschaftliche Entwicklung (Kapitalgedeckte Rente)
gekommen waere, weil der demographische Faktor dann FUER die Rente
arbeitet. So lange wir keine eigenen Kinder mehr zeugen, muessen wir
halt auslaendische Arbeitskraefte ins Land holen, um die
Bevoelkerungsanzahl zu halten.

Um so mehr Leute sich aber ausserhalb des Systems stellen, um so
eher geraten sie in die Faenge der Beschwoerer der kapitalgedeckten
Rentenvorsorge. Einige meiner Nachbarn sind heilfroh, das sie einen
gesetzlichen Rentenanspruch haben, denn ihren kapitalgedeckten haben
sie im Neuen Markt verjubelt. Und die Sektpartys der Jungmanager des
Neuen Marktes, die die davon gefeiert haben, kenne ich auch :)
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Falk Brunner schrieb:
MaWin schrieb:

'Es knallt schon VIEL früher. Im Moment knirscht es "nur".

Es knallt GAR NICHT wie du gesehen haben solltest, das ist ja gerade
die Basis warum das umlagefinanzierte System so gut ist.

Du meinst, es gibt eine 'analoge Gegenkopplung', sprich die Belastung
(der Einzahler) steigt stetig und die Leitung sinkt stetig, ohne dass es
zu apprupten Crash kommt und dadurch Zeit und Raum zum Umsteuern bleibt?
Na hoffen wirs mal.
Stichwort Froscheffekt.
Schmeiß einen Frosch in heißes Wasser, er wird versuchen zu fliehen.
Wird das Wasser langsam genug erhitzt, kann er zerkocht werden ohne
das er versucht zu fliehen.

BTW viele Ruheständler realisieren nicht mehr, wie gut ihre
Alterbezüge derzeit sind, gegenüber der vorraussichtlichen Höhe die
"Normalverdiener" dereinst zu erwarten haben.

Zumal den derzeitigen Ruheständler nicht die Verantwortung an eben
jenem System abgesprochen werden kann, das dies Situation erzeugt.

--
gruß hdw
 
Thomas Pototschnig schrieb:
Hallo NG,

Die GEZ will ja ab 2007 für jeden "internetfähigen" PC GEZ-Gebühren
verlangen.

Wie sieht denn ein PC aus, der nicht internetfähig ist? Gibt es sowas
überhaupt?

Und wieso glaubt die GEZ das durchsetzen zu können? Ich will ihr blödes
Online-Angebot nicht und ein Sechser im Lotto ist wahrscheinlicher als
durch Zufall auf eine Webseite der öffentlich rechtlichen Sender zu landen.

Wofür wollen die das überhaupt machen? Damit die noch mehr Fussball
einkaufen können? Das trägt doch keinesfalls zur
Nachrichtengrundversorgnung in Deutschland bei und ist sowiso eine
Frechheit dafür GEZ-Gebühren zu verwenden!

Sind die denn jetzt alle verrückt?

Ja, sind sie.
Übrigens sind es nicht nur TV-Gebühren, sondern auch Rundfunkgebühren!
Aber der momentane Overkill an Ö-R-Programmen ist mit "Grundversorgung"
nicht mehr zu rechtfertigen.
Der Ö-R soll nur das machen, was im Rundfunkstaatsvertrag steht, nämlich
"Grundversorgung".
Dann bräuchte er nicht so viele Programme (insgesamt 24 TV-Programme und
50 Radioprogramme, ohne Regionalaufteilungen) und die Rundfunkgebühren
könnten ganz erheblich unter den derzeit gültigen Sätzen liegen.

Im Übrigen trifft die GEZ-Pflicht für internetfähige PCs i.d.R. nur
Firmen, da Privatleute ja nur max. 1 TV- und/oder 1 Rundfunkgerät
anzumelden brauchen, auch wenn mehrere vorhanden sind.

Die GEZ-Pflicht begründet sich übrigens darin, das die Ö-R-Anstalten
einen Teil ihres Programms per Stream auch im Internet verbreiten und es
daher mit einem internetfähigen PC empfangen werden könnte.

Es kommt übrigens noch besser:
Auch einige modernere Handys, die internetfähig sind, oder DVB-H
empfangen können, sollen GEZ-pflichtig werden, da man auch damit die
Ö-R-Programme empfangen kann.

Grüsse
Roman
 
"Thomas Pototschnig"

Die GEZ will ja ab 2007 für jeden "internetfähigen" PC GEZ-Gebühren verlangen.
Wo ist eigentlich ein öffentliches Amt von denen?
Adressen?
 
MaWin schrieb:

"Falk Brunner" <Falk.Brunner@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:42q8hlF1kcdegU1@individual.net...

Du meinst, es gibt eine 'analoge Gegenkopplung', sprich die Belastung (der
Einzahler) steigt stetig und die Leitung sinkt stetig, ohne dass es zu
apprupten Crash kommt und dadurch Zeit und Raum zum Umsteuern bleibt?



Umsteuern durch mehr Kinder, und wenn die sogar produktiv sind,
bekommt der Rentner MEHR raus.
AHHHHHH!!!! NEIN!!!

Willst du WIRKLICH erzählen, wir brauchen mehr Kinder als Einzahler in
das (völlig unzeitgemässe) Rentensystem. Und was machst du mit den
ohnehin vorhandenen Arbeitslosen von 4.5, real vielleicht 6-7 Millionen?
Ist doch alles kalter Kaffe.
Diese Denkweise ist in der heutigen Zeit mit

- Automatisierung
- Outsourcing
- globalen Kapitaltransfers

VÖLLIG veraltet und absolut untauglich.

MEHR als durch wirtschaftliche Entwicklung (Kapitalgedeckte Rente)
gekommen waere, weil der demographische Faktor dann FUER die Rente
arbeitet. So lange wir keine eigenen Kinder mehr zeugen, muessen wir
Du vergisst mal wieder. ArbeitNEHMER, sind heutzutage NUR
Kostenfaktoren, die nach Möglichkeit minimiert oder verbilligt werden
müssen (So das mehr oder minder unausgesprochene Ziel). Also
Automatisierung oder ab nach China. Die Zeiten, in der es darum ging,
allen eine Chanche zu geben, sich an der Produktion der Güter des Lebens
zu beteiligen sind lange vorbei (wenn es sie denn je gab).
Was sollen den NOCH mehr Leute produzieren? Du vergisst, dass die
westliche Industrie im Überfluss produziert, und doch jammern alle wenge
zu geringen Wachstums/Absatz.
Es it ein Verteilungsproblem. Mehr Menschen machen das Problem nur
grösser. Schau nach Indien und China.
Wenn ich 6 Milliarden Menschen habe, dann müssen die Güter für 6
Milliarden produzieren. Wozu sollte ich jetzt 8 oder 10 Milliarden
anstreben? Du denkst teilweise in den gleichen alten, falschen Mustern
wie die Leute, die du ständig (wenn auch zu Recht) kritisierst.

halt auslaendische Arbeitskraefte ins Land holen, um die
Bevoelkerungsanzahl zu halten.

Um so mehr Leute sich aber ausserhalb des Systems stellen, um so
eher geraten sie in die Faenge der Beschwoerer der kapitalgedeckten
Rentenvorsorge. Einige meiner Nachbarn sind heilfroh, das sie einen
gesetzlichen Rentenanspruch haben, denn ihren kapitalgedeckten haben
sie im Neuen Markt verjubelt. Und die Sektpartys der Jungmanager des
Neuen Marktes, die die davon gefeiert haben, kenne ich auch :)
Anderes Problem.

Ich sags mochmal klipp und klar (damit mich alle missverstehen ;-)

Ich meine, wir brauchen ein GRUNDLEGENDES Umdenken, noch VIEL
grundlegender als alles Geschwafel was in den Medien so rumflimmert. Die
Wirtschaft muss ihren eigentlichen Sinn wiederbekommen, und nicht wie im
Moment als überdimensionales Monopoly für die oberen Zehntausend und
ihren Hofstaat von Managern. Das kurzfristige und kurzsichtige Hecheln
nach Rendite muss wieder der sinnvollen, langfristigen Planung weichen.

Ob, wie und wann das passieren wird????

MfG
Falk
 
horst-d.winzler schrieb:

Du meinst, es gibt eine 'analoge Gegenkopplung', sprich die Belastung
(der Einzahler) steigt stetig und die Leitung sinkt stetig, ohne dass
es zu apprupten Crash kommt und dadurch Zeit und Raum zum Umsteuern
bleibt?
Na hoffen wirs mal.


Stichwort Froscheffekt.
Schmeiß einen Frosch in heißes Wasser, er wird versuchen zu fliehen.
Wird das Wasser langsam genug erhitzt, kann er zerkocht werden ohne das
er versucht zu fliehen.
Na das spricht ja aber gerade GEGEN MaWins Aussage, oder?

BTW viele Ruheständler realisieren nicht mehr, wie gut ihre Alterbezüge
derzeit sind, gegenüber der vorraussichtlichen Höhe die
"Normalverdiener" dereinst zu erwarten haben.

Zumal den derzeitigen Ruheständler nicht die Verantwortung an eben jenem
System abgesprochen werden kann, das dies Situation erzeugt.
Gruppendynamik. Sicher kann/könnte man da einige rauspicken, die gewisse
Verantwortungen für Entscheidungen tragen müssen. Andererseits ist ja
alles "demokratisch" abgelaufen, die Mehrheit hat entschieden. ISt
sicher ähnlich der Verantwortung über die Dinge, die im Dritten Reich
passiert sind. Am Ende wars keiner ud alle.

MFG
Falk
 
Hallo MaWin,

Aber Buergerversicherung MUSS kommen wen man die Sozialfaelle der
Zunkunft vermeiden will. Fuer die haben wir naemlich kaum Geld,
das waere nur ein weiterer heute ausgegebener Kredit den unsere
Kinder zureuckzahlen/erwirtschaften muessen. Die muessen schon
viel zu viele Lasten ausbuegeln.
Das ganze bestehende System muss ausgetauscht werden. Es produziert
derzeit jedes Jahr 4% mehr Diabetes bei Kindern, Uebergewicht, sonstige
Wohlstandskrankheiten, Entwicklungsstoerungen. Um das abzustellen,
muss man ganz vorne anfangen, wenn das nicht gelingt, ist ein
vollstaendiger Niedergang unvermeidbar, dann hat es sich auch erledigt,
hinten zu ueberlegen wie man die Folgen davon finanziert bekommt
(jetzt sind alle krank, wie finanzieren wir das jetzt). Das alles
sind die Folgen von krankem Wachstum und Verkommerzialisierung aller
Lebensbereiche. Und wenn wir dieses System umgekrempelt haben
(entkommerzialisierung grosser Bereiche), kann es gut sein, dass das
Finanzierungssystem dann ganz anders ist. Dann sind Ueberlegungen
bezueglich Krankenversicherung eh alle hinfaellig...


Gruss,

Steffen
 
Hallo Falk,


Ach ja, und etliche von den ueppig pensionierten ehemaligen
Staatsdienern verduften auch sofort nach sonstwo, wo's billiger ist
und sie weniger Steuern zahlen. Sollen doch die anderen sehen,
Hauptsache die Knete kommt.

Häää? Das ist deren gutes Recht. Willst du die Pensionszahlungen an
einen Wohnort binden? Das ist noch schlimmer als Kommunismus ;-)
Natuerlich nicht. Ich finde es eben nur moralisch verwerflich, wenn per
Gewerkschaftsdruck Pensionserhoehungen von 50% (!) durchgedrueckt wurden
und sich die Nutzniesser dann verdruecken. Es gaschah mit der Luege, das
koste ja nichts aufgrund der "geschickten" Investitionen dieser
Rentenkassen. Dann platzte die Dot-Com Blase. Nun moechten sich die
Nutzniesser natuerlich nicht mehr an den hoeheren Abgaben beteiligen,
die ihnen diesen von links verordneten Reibach absichern. Einige legen
noch einen weiteren Trick hin. Man zieht im letzten Arbeitsjahr in eine
teure Stadt mit hohen Gehaeltern. Da oft nur das letzte Jahr fuer die
Hoehe der Staatsdienerrente zaehlt, sichert man sich damit zeitlebens
einen noch fetteren Reibach.

Naja, jedem anderen bleibt auch die Freiheit, umzuziehen. Wenn's zu bunt
wird, geht mein Business eben auch nach Texas oder sonst wo hin. Diese
Uebung hatten wir schon ein paar Mal.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Hallo Manfred,


Selbst wenn 10 Rentner einem Einzahler gegenueberstehen,
und der Einzahler mit 50% belastet wird, ...

Und Du glaubst im Ernst, dass dann noch jemand mit nennenswertem Gehalt
bleiben wird? Die wandern aus.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top