[OT] GEZ-Pflicht für internetfähige PCs

  • Thread starter Thomas Pototschnig
  • Start date
Hallo Johannes,

Koennen sie doch. Kein Unterricht, aber man sollte einen Teil der
Persoenlichkeit nicht abwuergen. Glaube ist nun mal Teil der
Persoenlichkeit und wenn einem dann in der Schule verboten wird, eine
Halskette mit Kreuz zu tragen, ist das Unterdrueckung.

Und wenn an der Halskette ein Swastika hängt, ist das dann noch in
Ordnung? Ist das keine Meinungsfreiheit (die euch doch sogar per 1.
Verfassungszusatz so deutlich zugesichert wird)? Würdest du wollen, dass
Kinder in einer Schule so rumlaufen? Ich nicht. Das wird ein verfluchter
Hexenkessel.
Das ist wohl etwas ganz anderes. Wenn jemand mit so einem Zeichen oder
einem Osama T-Shirt rumlaeuft, hoffe ich, dass sich jemand intensiv um
dieses Kind kuemmert. Bevor etwas schreckliches passiert.

Genausowenig habe ich in der Firma Leuten untersagt, eine Kette mit
Buddhafigur zu tragen. Ich halte deren Religion nicht fuer richtig, aber
deshalb haette ich sie nie unterdrueckt. In der Firma lebten wir eine
Toleranz, die in Schulen oft ganz bewusst abgewuergt wird. Nach dem
Motto, fuer Erwachsene ja, fuer Kinder nicht.


Toleranz den Toleranten. Die christliche Kirche selbst hat teilweise so
verschrobene fundamentalistische Auffassungen, dass ich es nicht
befürworten kann, ihnen irgendwelche Extrawürste zu braten.
Es gibt einige, die eher Sekten aehneln. Aber die "Mainstream Churches"
wie unsere lutheranische ganz sicher nicht.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Hallo Manfred,
Na, deine Aussagen kommen auch aus einer Lobby, der Kirche naemlich,
das gleicht sich also gut aus. Uberigens nennen auch viele andere
Quellen Zahlen zwischen 80 und 85%, google einfach (falls die die
Zahlen wirklich interessieren, du hast aber wohl schon deine Wahrheit
fest eingebrannt).
Nein, sie kommen aus den Medien (vielen Medien, nicht nur einer Couleur)
und aus dem, was hier geschieht. Fakt ist, dass in vielen Staaten
Vouchers gar nicht fuer kirchen-gebundene Schulen ausgegeben werden.
Wenn einer auf die Jesuit High will, bekommt er schlicht kein Geld
dafuer. M.W. Vermont, Maine, Milwaukee usw. Wie soll es denn da zu 85%
kirchlich kommen? Eher 0%.

Was ich nicht abstreite, sind viele Voucher Programme, die privat
finanziert werden. In einem Fall hinterliess ein Ehepaar 25 Millionen
fuer Voucher in katholischen Schulen. Dagegen ist ja wohl nichts
einzuwenden, denn der Staat hatte nichts damit zu tun. Das treibt
natuerlich den "Prozentsatz" hinauf, wenn man ihn so ausrechnet wie es
Gewerkschaften tun.


Standortnachteil ? Standortvorteil ! Was meinst du, was aus vielen
Selbstaendigen wird ? Sozialhilfeempfaenger. Weil es ihnen zuvor
ja so klasse ging, weil sie die (hier 20%) ausgeben konnten, oder
in Aktienspielchen verzocken konnten, oder angespartes als Sicherheit
in der Wurstchenbude versenken konnten.

Da muss ich Dir allerdings zustimmen. Die Finanzdisziplin besonders der
"Besserverdienenden" laesst zu wuenschen uebrig. Jedoch wird hier mit
Steuerregeln ein wenig vorgebeugt. Man kann Geld in Privatrenten
anlegen. Vor dem Rentenalter darf man aber nur in absoluten
Haertefaellen dran, sonst gibt's satte Strafsteuer.


Aber Buergerversicherung MUSS kommen wen man die Sozialfaelle der
Zunkunft vermeiden will. Fuer die haben wir naemlich kaum Geld,
das waere nur ein weiterer heute ausgegebener Kredit den unsere
Kinder zureuckzahlen/erwirtschaften muessen. Die muessen schon
viel zu viele Lasten ausbuegeln.

Du traust einer Buerokratie die Effizienz zu, Geld vernuenftig zu
verwalten und anzulegen? Ahem. Das einzige System, was mich recht gut
ueberzeugt, ist das in Chile. Da wissen die Leute genau, wann sie in
Rente gehen koennen und das Geld kann ihnen nicht so leicht wieder
abgezockt werden.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Hallo Michael,

Es ist nur dort moeglich. Die oeffentlichen werden wohl kaum eine
kritische Meinung zu GEZ zulassen, denn damit gefaehrden sie ja ihre
eigenen Pfruende.

Hättest Du gestern abend WDR gesehen, wärest Du eines Besseren belehrt
worden. Konntest Du aber aus verständlichen Gründen nicht; deshalb lass' ich
Dir Deine Meinung. Oder Du guckst WebTV.
Tatsaechlich. Ich hatte es mir gerade ansehen wollen. Aber nach 6-7
Minuten gibt es einen RealPlayer Error und es ist Essig :-(

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
On Thu, 12 Jan 2006 18:36:38 +0100, Jorgen Lund-Nielsen
<jorgen.lund-nielsen@xxxxxxxxxxdesy.de> wrote:

Vor vielen Jahren hatte ich mal einen (Kommerziellen) Verstärker
(Ohne Empfangsteil, der Vollständigkeit halber erwähnt), der
bei Schallplattenwiedergabe lustig AM-Empfang hatte...
Der Effekt ist bekannt, das Verstärker in der Nähe starker Sender
diesen Sender wiedergeben. Was eigentlich als Störung zu betrachten
ist, müßte eigentlich eine Gebührenpflicht auslösen. Ob man darum
herum kommt, weil das Ding nicht abstimmbar ist?
 
In article <43C67E5E.9050102@mew.uni-erlangen.de>,
Uwe Hercksen <hercksen@mew.uni-erlangen.de> writes:
|> na in den Zeiten wo sie Werbung verkaufen nat=FCrlich, wenn da die Quote
|> sinkt kann man die Werbeminute nicht mehr so teuer verkaufen.

Und warum müssen sie das?

Die ÖR bekommen über die Zwangsabgabe GEZ *mehr*, als die privaten Sender
per Werbung erwirtschaften.

|> Du meinst Tiere vor der Kamera von Ernst Arendt und Hans Schweiger,

Ja, das müßten die zwei sein, die damals die Kea-Folge gedreht haben :)

|> von=20
|> denen kommt schon noch wieder was:
|> http://www.br-online.de/inhalt/wir_ueber_uns/pressestelle/aktuelles/2005/=
|> 01320/
|> Der 41-te Film in fast 30 Jahren, schneller geht diese Qualit=E4t halt ni=
|> cht.

Jo, aber früher waren die im Ersten und zur Prime Time präsent. Nicht
irgendwann irgendwo in den Dritten.

Rainer
 
On 12 Jan 2006 14:07:02 GMT, buchty@atbode100.lrr.in.tum.de (Rainer
Buchty) wrote:

Wo unterliegen die ÖR denn einem Quotendruck?
Ich kann mich noch daran erinnern, das nach Einführung des
Privatfernsehens immer mehr daran gemäkelt wurde, das diese und jene
Sendung der ÖR zu wenig Zuschauer hätte und das das eine Verschwendung
von Gebühren wäre. Es gab da Kreise in der Politik, die anscheinend
sehr daran interessiert waren ÖR klein- und irgendwelche Kohlspezis
großzumachen. Da entstand ein massiver Druck, vorher wurden Quoten
nicht sehr beachtet. Das ließ nach, als die Politik merkte, das sie im
PrivatTV keine Sendezeit mehr bekamen, weil sie selber auch keine
Quotenbringer sind. So habe ich jedenfalls den Eindruck.
 
On Tue, 10 Jan 2006 23:32:37 GMT, Joerg
<notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

Habe ich bei Auswanderung gemacht
Ich habe die Rundfunkgeräte auch abgemeldet, als ich D verließ. Ohne
jede Nachfrage seitens der GEZ. Und das schon zweimal. Allerdings wäre
schwarzsehen bei uns ein Grund zur fristlosen Kündigung.
 
On Thu, 12 Jan 2006 20:24:39 GMT, c.lercher@fh-duesseldorf.de
(Christian Lercher) wrote:

ich haben mich mal mit einigen Leuten hier aus der NRW Landesregierung
unterhalten wie sie zur GEZ (WDR) stehen - das ist vielen ein Dorn im
Auge vor allem die ständig steigenden Gebühren - nur was meinste was
passiert wenn die nicht nach der Mütze des WDR's tanzen - du bekommst
hier kein Bein mehr auf den Boden.....
Ha, ha, ha.
Umgekehrt wird ein Schuh draus. Ich kann mich an ein paar Aufregungen
erinnern, weil der WDR sich trotz Nachbarschaft zum Landtag
erdreistete, unabhängig zu berichten.
 
"Joerg" <notthisjoergsch@removethispacbell.net> schrieb im Newsbeitrag
news:zNzxf.291$Jd.53@newssvr25.news.prodigy.net...
Du traust einer Buerokratie die Effizienz zu, Geld vernuenftig zu verwalten
und anzulegen?
Gar nicht noetig. Die reichen das Geld nur durch. Nix anlegen.
Keine moeglichen Verluste. Es sind jeden Monat x Rentner und y
Einzahler. Durch Einzahler kommt z rein und wird nach bekanntem
Rentenanspruchsschluessel verteilt. Das kann ein einzelner
Computer problemlos machen. Es braucht gar keinen Beamten.
Ok, natuerlich zur Klaerung von Unstimmigekeiten wenn die
Zahlen oder Kontoverbindungen nicht stimmen.

Ein privatwirtschaftliches Unternehmen will dabei immer etwas
verdienen, die Banken und Versicherungen wollen moeglichst dein
ganzes Geld einsacken, und wenn mehr als 1 System existiert,
gibt es unnnoetige Zusatzarbeiten.
Jedes andere System muss sich um die Faelle kuemmern, in denen
jemand aus dem System rausfaellt, eben z.B. der Selbstaendige
der nicht selbst vorgesorgt hat. Alles ueberfluessig bei der
Buergerversicherung.

Selbst Belastungen wie die ganzen DDR-Rentner bringen ein
umlagefinaziertes System nicht aus dem Tritt, es sind nur ein
paar Einzahler und ein paar Anspruchsberechtigte hinzugekommen,
es gibt im umlagefinanzierten System keine angesparten Beitraege
oder sonstwas was fehlen koennte. Man passt nur die Rentenhoehe
an die neuen Verhaeltnisse an, d.h. Rentner haben keinen
Garantieanspruch bezueglich der Hoehe ihrer Rente.

Die politischen Rahmenbedingungen, wie hoch ist der Rentenbeitrag,
welchen Anspruch hat eine Person, wird immer aus der
Auseinandersetzungen der Alten mit den Jungen gebildet werden,
genau so wie in der Grossfamilie, wo die Alten und Jungen auch
um die Verteilung der Kasse streiten werden. Das ist normal,
und haengt in der Grossfamilie ebenso wie bei ganzen Staat von
der Alterspyramide und Erwerbstaetigenanzahle ab. Geht's der
Wirtschaft gut, bekommen auch die Rentener viel ab.

Ahem. Das einzige System, was mich recht gut ueberzeugt, ist das in Chile. Da
wissen die Leute genau, wann sie in Rente gehen koennen und das Geld kann
ihnen nicht so leicht wieder abgezockt werden.
Hmm, das System kenne ich nicht.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
In article <Byzxf.285$Jd.218@newssvr25.news.prodigy.net>,
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> writes:
|> Das ist wohl etwas ganz anderes. Wenn jemand mit so einem Zeichen oder
|> einem Osama T-Shirt rumlaeuft, hoffe ich, dass sich jemand intensiv um
|> dieses Kind kuemmert. Bevor etwas schreckliches passiert.

Wo ziehst Du die Grenze?

Swastika nur bei Indern, in deren Mythologie das Zeichen schließlich
für etwas ganz anderes als Nazideutschland steht?

Ein T-Shirt mit Hanfblatt?

Ein T-Shirt mit Che-Guevarra-Konterfei?

Eins mit Osama drauf?

*Gerade* bei Kindern und Jugendlichen mache ich mir da die wenigsten
Sorgen. Zu meiner Schulzeit war ein T-Shirt mit einem grinsenden Karol
Woytila und Tüte in der Hand samt Aufdruck "I love the pope, the pope
smokes dope" hip. Waren wir deshalb drogenverherrlichend?

Ich würde mich hingegen sehr dagegen verwehren, wenn das mein Kind wäre
und sich deshalb jemand "intensiv um dieses Kind kümmert", nur weil die
Meinung, Äußerungen oder Kleidungsstil meines Kindes jemandem mit einer
stark herabgesetzten Toleranzschwelle aufstößt.

Mind you: Jede Teenager-Generation war "rebellisch" gegenüber ihrer
Eltern- und erst recht gegenüber der Großelterngeneration. Was wir
indes noch "rebellisch" fanden oder ein angesagtes kleidungstechnisches
Statement, lockt bei der heutigen Generation nicht mal ein müdes Lächeln
hervor oder gilt sogar als spießig.

Davon abgesehen: Entweder in den USA herrscht absolute Meinungsfreiheit
oder nicht. Ein "ja, im Prinzip schon, aber sowas dann doch nicht" ist
bereits eine Einschränkung.

Rainer
 
Johannes Bauer wrote:
Wenn die PC-GEZ kommt werde ich mich weigern (TV und Radio hab ich
nicht), wenn genügend Leute mitmachen hat die GEZ keine reelle Chance.

PC? Ich hab doch gar keinen!
das Handy, mit dem Du per WAP (oder wie das heißt) auf's Internet
zugegriffen und Deinen Beitrag abgeschickt hast, fällt mit in die
Kategorie. Wetten? ;-p

--
Timm Thiemann - http://www.timmthiemann.de
"seperat" - "seper-was?" - "7 Aperate ergeben einen Seperat.
Man bist du blöd."
(<3o2i2sF3shk7U1@news.dfncis.de>)
 
"Martin D. Bartsch" <mdb@tele2.fr> schrieb im Newsbeitrag
news:imjds1hadcdja6tfurj3icnnp3pakfl2tb@4ax.com...
Es gab da Kreise in der Politik, die anscheinend
sehr daran interessiert waren ÖR klein- und irgendwelche Kohlspezis
großzumachen.

Also die meisten Sender auf meinem Empfaenger sind oeffentlich-rechtliche,
ARD, ZDF, 3Sat, Arte, N3, WDR, SR3, HR3, BR3, SWRBW, MDR, Das Erste,
RBB, BR-alpha, KiKa, Phoenix, 1Extra, 1Festival, 1MuXx, ZDF Theater,
ZDF.info, ZDF.doku, satte 22 Sender. Offenkundig haben die viel zu viel
Geld. Es gibt auch eine erkennbare absichtliche Belegung von Frequenzen
nur zur Blockade. Nehmt der GEZ Geld weg, dann wird ENDLICH wieder ARTE
und KIKA auf einen Sender gelegt und Kinder sitzen nicht mehr bis 24 Uhr
vor der Glotze weil 'in KIKA ja immer noch was kommt' - naemlich die
Sendepausenloop, schoen kindgerecht gemacht, die Kleinen merken noch
nicht mal das sich die jede Stunde wiederholt. Das hat TAGE gedauert, dem
Kleinen das klar zu machen. Und Arte muss nachmittags keine Hausfrauenkochkurse
mehr bringen. Aber nein, man kann ja jeden Scheiss machen, Dummheit
wird beim oeffentlichen ja noch belohnt, man denke an die ganzen
hilflosen mee-too Sendungen: Die privaten haben Dummkopf-Talkshow? Wir
muessen Fliege haben. Die privaten haben Quizshows? Wir muessen Pilawa
noch irgendwo unterbringen. Die privaten hatten Schmidt? Den nehmen wir.
Die privaten haben SoapOperas? Wir machen Marienhof. Die privaten machen
BigBrother? Wir machen Almdudler.
Gibt es wirklich noch was einfallsloseres ? Und so schlecht sind die,
da wird einem schlecht wenn man aus Versehen mal reinzappt.
Statt 17 EUR fuer 22 Sender bitte 2 EUR fuer 2 Sender. Reicht dicke.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Ulli Horlacher wrote:
Die GEZ will ja ab 2007 für jeden "internetfähigen" PC GEZ-Gebühren
verlangen.

Was besonders lustig ist, wenn der PC gar keine Soundausgabe hat.
sehen statt hören... Untertitel auf Tafel 150. Noch lange kein Grund,
nicht zahlen zu müssen.

--
Timm Thiemann - http://www.timmthiemann.de
"seperat" - "seper-was?" - "7 Aperate ergeben einen Seperat.
Man bist du blöd."
(<3o2i2sF3shk7U1@news.dfncis.de>)
 
"Joerg" <notthisjoergsch@removethispacbell.net> schrieb im Newsbeitrag
news:D%ixf.144$Jd.133@newssvr25.news.prodigy.net...
Kurve wieder abfaellt. In Kalifornien allerdings auch. Fast jeden Tag die
Meldung, dass wieder eine Firma abwandert und die Politicos kapieren es immer
noch nicht.
Man kann die Schraube nicht beliebig anziehen. Eines Tages gehen die Leute
dann.
Kalifornien ist doch eh schon zu voll, fast jeder zweite Amerikaner
lebt dort, weil es angeblich so toll ist. Also jagt man die
wirtschaftlich weniger leistungsfaehigen raus. Nicht nur durch hohe
Mieten, sondern auch wegen der von dir geschilderten Kosten.
Das ergibt einen Staat, dem es NOCH besser geht, weil nur die
Reicheren dort bleiben.

Cool.

Die Armen sitzen dann in Alabama.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Bonsoir Martin,

Ich habe die Rundfunkgeräte auch abgemeldet, als ich D verließ. Ohne
jede Nachfrage seitens der GEZ. Und das schon zweimal. Allerdings wäre
schwarzsehen bei uns ein Grund zur fristlosen Kündigung.
Gibt es in Frankreich auch Radio und TV Gebuehren?

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Hallo Manfred,

Kalifornien ist doch eh schon zu voll, fast jeder zweite Amerikaner
lebt dort, weil es angeblich so toll ist.

Aehm, nur jeder neunte oder so ;-)


... Also jagt man die
wirtschaftlich weniger leistungsfaehigen raus. Nicht nur durch hohe
Mieten, sondern auch wegen der von dir geschilderten Kosten. ...

Eher umgekehrt. Die Leute mit Geld und Selbstaendige gehen und es kommen
immer mehr Leute ueber die Grenze zu Mexiko nach hier. Mit eher
lueckenhafter Schulbildung, oft ohne ausreichende Englischkenntnisse und
kein Pfennig in der Tasche. Sie erwarten dann, dass deshalb hier alles
zweisprachig wird. Da ich gerade mal wieder hier im Haus klempnern darf
(mir wird jetzt schon schlecht...), gehe ich naechste Woche wieder im
Baumarkt in die 'Plomeria' ABS Rohre kaufen. Danach zu 'Herramientos',
um den abgebrochenen Bohrmeissel zu ersetzen. Nichts gegen Einwanderung,
habe ich ja selbst gemacht (allerdings legal), doch einiges an
Erwartungshaltung und Anspruchsdenken geht zu weit. Spanisch lernen
werde ich aber irgendwann doch, damit man sich einfacher unterhalten
kann ;-)

Ach ja, und etliche von den ueppig pensionierten ehemaligen
Staatsdienern verduften auch sofort nach sonstwo, wo's billiger ist und
sie weniger Steuern zahlen. Sollen doch die anderen sehen, Hauptsache
die Knete kommt.


Das ergibt einen Staat, dem es NOCH besser geht, weil nur die
Reicheren dort bleiben.
Leider nicht. Gerade ist wieder ein Nahrungsmittelhersteller am
Umsiedeln. Ich glaube nach Tennessee. Werde mir das neben auch mal ansehen.


Die Armen sitzen dann in Alabama.

Es gibt Staaten, da sieht es tatsaechlich duester aus. Aber die sind es
meist selbst schuld. Kleines Beispiel: Lizenzzwang fuer Ingenieure ohne
das uebliche Industrieschlupfloch. Wat'n Unsinn. Das Ergebnis war
vorhersehbar, nur eben nicht fuer Politiker: Nix mehr mit High-Tech und
als Arbeiter- und Bauernstaat kommt man hier eben nicht weit. Da kriegen
mich keine zehn Pferde hin.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Hallo Rainer,

Wo ziehst Du die Grenze?
Dort, wo die Gefahr besteht, dass jemand Waffen, Drogen oder sonstwas
mitbringt oder irgendwo eine Synagoge anzuendet. Ist hier leider
passiert, weil man genau solche Warnzeichen nicht beachtet hatte. Eine
brannte leider voellig aus.


Swastika nur bei Indern, in deren Mythologie das Zeichen schließlich
für etwas ganz anderes als Nazideutschland steht?

Dann mag's ja ok sein. Ist doch nichts dagegen zu sagen, mal zu fragen,
oder?

Ein T-Shirt mit Hanfblatt?

Eher harmlos.

Ein T-Shirt mit Che-Guevarra-Konterfei?

Mag ich nicht, aber wem's gefaellt.

Eins mit Osama drauf?

Eindeutig ein Alarmzeichen. Das sehen hier in der Gegend fast alle so
(auch Muslims). Aus gutem Grund.


Davon abgesehen: Entweder in den USA herrscht absolute Meinungsfreiheit
oder nicht. Ein "ja, im Prinzip schon, aber sowas dann doch nicht" ist
bereits eine Einschränkung.
Sehen wir hier anders. Einschraenkungen nein, Wachsamkeit ja. Es gibt
Dinge, da ziehen wir eindeutig eine Grenze. Du wuerdest es sicher auch
nicht gut finden, wenn Deine Kinder in der Schule Zugang zu Porno oder
so haetten.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Hallo Manfred,

Gar nicht noetig. Die reichen das Geld nur durch. Nix anlegen.
Keine moeglichen Verluste. Es sind jeden Monat x Rentner und y
Einzahler. Durch Einzahler kommt z rein und wird nach bekanntem
Rentenanspruchsschluessel verteilt. ...

Das nennen wir Ponzi Scheme (Kettenpyramide?). Ist in der freien
Wirtschaft streng verboten, aus gutem Grund. Leider laeuft unsere
Staatsrentenkasse hier fast auf der gleichen Schiene wir bei Euch. Sie
haben mehr Reserven, aber so um 2045 soll der Knall kommen. Wie laut der
wird, kann noch keiner genau sagen. Fuer mich langt's wahrscheinlich,
aber ich kann nicht nur an mich denken.


Ein privatwirtschaftliches Unternehmen will dabei immer etwas
verdienen, die Banken und Versicherungen wollen moeglichst dein
ganzes Geld einsacken, und wenn mehr als 1 System existiert,
gibt es unnnoetige Zusatzarbeiten.

Komischerweise sind meine zu erwartenden privaten Rentenleistungen schon
jetzt hoeher als die staatlichen. Und das bei deutlich weniger
Einzahlungen. Der Pfiff: Keiner kann sie wegnehmen.


... , d.h. Rentner haben keinen
Garantieanspruch bezueglich der Hoehe ihrer Rente.
Den Anspruch haette ich aber nun mal gern. Also schaffe ich mir den
privat, so wie das die Chilenen von Staats wegen schon lange duerfen.

Der Knaller sind die "Loesungen", die sich Body Politicus dann so
ausdenkt: Ach, setzen wir einfach das Rentenalter rauf. Wer bekommt denn
mit 67 oder 68 noch einen Job?


Ahem. Das einzige System, was mich recht gut ueberzeugt, ist das in Chile. Da
wissen die Leute genau, wann sie in Rente gehen koennen und das Geld kann
ihnen nicht so leicht wieder abgezockt werden.

Hmm, das System kenne ich nicht.

Habe ich bisher nur in Spanisch gelesen. Eine kurze Erklaerung in
Englisch findet sich weiter unten in diesem auch ansonsten recht
interessanten Artikel:
http://www.cato.org/pubs/ssps/ssp2.html

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Hallo Uwe,


meist selbst schuld. Kleines Beispiel: Lizenzzwang fuer Ingenieure ohne
das uebliche Industrieschlupfloch. Wat'n Unsinn. Das Ergebnis war

Was ist Lizenzzwang?

Die Buerokraten haben es den Unis abgesprochen, zu bestimmen, wer sich
Ingenieur nennen darf und wer nicht. Man muss eine Zusatzpruefung
machen, einige Jahre als "Engineer in Training" Dienst tun, dann noch
eine Pruefung, und dann sein Leben lang Lizenzgebuehren zahlen. Ach ja,
plus Berufshaftpflichtversicherungszwang (watn' Wort, woll?). Natuerlich
bekommt man in vielen Sparten gar keine Versicherung, doch das
interessiert Buerokraten ja nun mal nicht. Waere zu praxisnah gedacht.

Wenn man ein aelteres Diplom hat und die Uni zu der Zeit keine
Agenturanerkennung hatte (ABET), dann kann man die Lizenz meist gleich
vergessen.

Mit anderen Worten, der pure Buerokratismus.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:
....
meist selbst schuld. Kleines Beispiel: Lizenzzwang fuer Ingenieure ohne
das uebliche Industrieschlupfloch. Wat'n Unsinn. Das Ergebnis war
Was ist Lizenzzwang?
--
Uwe Bonnes bon@elektron.ikp.physik.tu-darmstadt.de

Institut fuer Kernphysik Schlossgartenstrasse 9 64289 Darmstadt
--------- Tel. 06151 162516 -------- Fax. 06151 164321 ----------
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top