[OT] GEZ-Pflicht für internetfähige PCs

  • Thread starter Thomas Pototschnig
  • Start date
"Joerg" <notthisjoergsch@removethispacbell.net> schrieb im Newsbeitrag
news:hBXwf.49574$BZ5.4013@newssvr13.news.prodigy.com...
Das sind fast nie konfessionelle Schulen
zu 85%

Allerdings sind konfessionelle Schulen gut.
Da kann ich dir spontan ein grandioses Gegenbeispiel nennen :)
Nein, nicht ich.

keine Disziplin hatte.

Disziplin ist aus meiner Sicht kein Fortschritt.

Ich bin froh, wenn Kindern durch die Schule nicht die Lust am Lernen
verdorben wird, das reicht schon als Schulerfolg, mehr verlangt man
ja schon gar nicht mehr von den Lehrern.

Das Problem ist eher, das deutsche Schueler im internationalen
Vergleich zu oft Selbstmord begehen, Bayern wird wohl nur getoppt
von Korea.

Deutsche Schulen sind auch nicht schlecht.
Das denkt nur der Philologenverband, die Realitaet ist seit jahrzehnten
gefuehlt anders und seit P.I.S.A. bewiesenermassen anders, aber es
wird sich nichts dran aendern bei unseren idologischen Sturkoeppen.

wenn eine Lehrergewerkschaft nicht allmaechtig wird.

Nun, ich hab auch kein Problem damit, Lehrer 38,5 Stunden pro Woche
Unterricht machen zu lassen, und in den Ferien bis auf 6 Wochen auf
Lehrgaenge zu schicken, aber dann muss nach der Schule auch wirklich
Schluss sein, keine Problemfallkinderbesuche weil Sozialpaedagogen
fehlen, keine endlosen Elternabende, keine Klausurkorrektur.
Bildungsstand in der Regel besser.
Bildungsstand ist ein schweres Thema. Da wird gerne Schiller zu
hergenommen, und vergessen nach Videorecorderbedienung zu fragen.

Im Prinzip wird an (deutschen) Schulen ZU VIEL gelehrt. Der Lehrplan
ist vollgepackt mit allem, was Lehrern, Philologen, Kultusministern
in 100 Jahren eingefallen ist. Der Lehrplan ist letztlich nicht zu
schaffen, entsprechend schlecht sind die Ergebnisse. Ein Lehrer kann
nicht das tun was sinnvoll waere, sondern muss dem Plan hinterherhecheln.

Wenn man die Haelfte vom Lehrplan streicht, werden Schueler kein Stueck
duemmer sein, nur haben sie das, was sie gelernt haben, vielleicht auch
verstanden und in einen Kontext eingebettet.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
"horst-d.winzler" wrote:
Dieter Wiedmann schrieb:
Rafael Deliano schrieb:

Ein Blinder muß für den TV-Ton Fernsehgebühren zahlen,

Gibts da ein zitierbares Urteil ?
....

BTW es gab ein zitierfähiges Urteil. Leider !
Welcher Blinde bekommt denn heute kein RF-Merkzeichen?

Gruß Lars
 
Michael J. Schülke <news0601@mjschuelke.de> wrote:
MaWin wrote:
Du zahlst also eher von 20 bis 80, 12000 EUR = 1 VW Golf.
Lange nicht mehr beim VW-Händler gewesen, oder? Dafür kriegst Du nur
noch einen Polo...
Aber höchstens als Vorführwagen...

ciao, Dirk
--
| Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff |
| Visit my homepage: http://www.nutrimatic.ping.de/ |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
| The "Ruhrgebiet", best place to live in Germany! |
 
Hallo Manfred,


Das sind fast nie konfessionelle Schulen

zu 85%
In USA? Denke ich nicht. Schon gar nicht in Kalifornien. Wir bauen eine,
so wir denn endlich mal von den Buerokraten das gruene Licht zum Bau
bekommen. Das Budget zur Zeit sieht keinerlei Fremdmittel vor.

Allerdings sind konfessionelle Schulen gut.

Da kann ich dir spontan ein grandioses Gegenbeispiel nennen :)
Nein, nicht ich.
Es gibt sicher Gegenbeispiele. So wie es ja auch gute oeffentliche
Schulen gibt (auch hier). Meine Erfahrungen sehen allerdings so aus,
dass ich mit Schuelern von konfessionellen Schulen gute Erfahrungen
gemacht habe, waehrend bei anderen oft die Disziplin mangelte. D.h. man
konnte sich nicht immer auf die Leute verlassen. Der Knaller war einer,
der eines Tages einfach nicht mehr zur Arbeit kam. Null Bock oder so.

keine Disziplin hatte

Disziplin ist aus meiner Sicht kein Fortschritt.
Sehe ich anders. Wenn ich mich auf Mitarbeiter nicht verlassen kann,
werde ich sie lieber wieder los und stelle jemanden mit Disziplin ein.
Was man in der Kindheit nicht lernt, kostet einen spaeter eventuell die
Karriere.

Deutsche Schulen sind auch nicht schlecht.

Das denkt nur der Philologenverband, die Realitaet ist seit jahrzehnten
gefuehlt anders und seit P.I.S.A. bewiesenermassen anders, aber es
wird sich nichts dran aendern bei unseren idologischen Sturkoeppen.
Ich meinte im internationalen Vergleich.

wenn eine Lehrergewerkschaft nicht allmaechtig wird.

Nun, ich hab auch kein Problem damit, Lehrer 38,5 Stunden pro Woche
Unterricht machen zu lassen, und in den Ferien bis auf 6 Wochen auf
Lehrgaenge zu schicken, aber dann muss nach der Schule auch wirklich
Schluss sein, keine Problemfallkinderbesuche weil Sozialpaedagogen
fehlen, keine endlosen Elternabende, keine Klausurkorrektur.
Ich habe auch keine 38,5 Stunden Woche. Es muss auch schon mal nachts
geroedelt werden. Ich denke, Lehrer sind im allgemeinen nicht
ueberfordert. Lehrgaenge? Das geht bei mir extra und muss ich auch
selbst bezahlen. Also wird ganz genau ueberlegt, was etwas bringt und
was nicht.


Im Prinzip wird an (deutschen) Schulen ZU VIEL gelehrt. Der Lehrplan
ist vollgepackt mit allem, was Lehrern, Philologen, Kultusministern
in 100 Jahren eingefallen ist. Der Lehrplan ist letztlich nicht zu
schaffen, entsprechend schlecht sind die Ergebnisse. Ein Lehrer kann
nicht das tun was sinnvoll waere, sondern muss dem Plan hinterherhecheln.
Auch an den Unis. Wir mussten Dinge pauken, von denen jeder wusste, dass
man sie nie wieder braucht. Und dem war dann auch so. An US Schulen ist
es noch schlimmer. Es gibt Mandates und Categoricals, Sachen, von denen
Politiker meinten, das muesse unbedingt auch noch gepaukt werden. Oft
der blanke Unsinn. Dazu einige drastische Einschraenkungen der
Meinungsfreiheit. Lehrer duerfen etwa bei uns mit ihren Schuelern nicht
beten, auch wenn selbige das unbedingt wollen wie nach einem Trauerfall.
Es ist teilweise echt betrueblich.


Wenn man die Haelfte vom Lehrplan streicht, werden Schueler kein Stueck
duemmer sein, nur haben sie das, was sie gelernt haben, vielleicht auch
verstanden und in einen Kontext eingebettet.

Stimmt. Solange sie motiviert sind, sich nicht hohlem Medienkonsum
hingeben und Selbstdisziplin haben.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Hallo Falk,


Wir ALLE zahlen indirekt Gebühren für RTL & CO,

Schiefe, pseudolinke, sehr alte Fiktion vom "Konsumzwang".

;-) Naja. So schief und pseudolinks bin ich eigentlich nicht. Ich will
damit nur sagen, dass sich praktisch keiner vollständig von der
Gsellschaft isolieren kann, und zumindest in geringer Menge für den Mist
aufkommen muss, den andere verzapfen. Auch wenns um 10 Ecken ist.
Warum kann man es nicht? Sagen wir mal, Du findest es nicht gut, dass
die Firma D..... soviel fuer Yoghurt-Werbung ausgibt. Nun kannst Du bei
der Konkurrenz kaufen. Wenn Du Dich ganz aus dem Markt heraushalten
moechtest, kannst Du Yoghurt selber machen. Schmeckt auch besser, hatte
das frueher getan. Genauso wie wir die Abzocke auf dem Energiemarkt nur
noch ganz wenig (nur noch beim Auto) mitmachen. Wir haben einfach in
Holzoefen investiert.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Hallo Rafael,


# Selbst wenn das Gerät (z.B. durch eine Sperre) technisch nicht
geeignet
# wäre, öffentlich-rechtliche Programme zu empfangen, würde dies an der
# Gebührenpflicht nichts ändern. Auch auf die Art des Empfangs (Antenne,
# Kabel, Satellit) kommt es nicht an. Letztendlich sollen deshalb auch
# ab 2004 Internet-PCs erfaßt werden, bis dahin sind diese jedoch noch
# von der Gebührenpflicht ausgenommen, soweit keine Radio- oder TV-Karte
# eingebaut ist; ....
Das ist de-fakto eine Kopfsteuer. Funktioniert ganz einfach. Man macht
Otto Normalverbraucher klar, dass er ohne Internet sein Studium oder
sonstwas nicht schaffen kann. Oder man sorgt einfach dafuer, dass
gewisse Dienstleistungen nur noch online moeglich sind. Und dann wird
die Chose besteuert. Schwupps, hat man ihn am Kragen.

So etwas gehoert in Karlruhe verhandelt und nicht an irgendeinem
Verwaltungsgericht. Auch auf eine Sondersitzung im Bundestag sollte man
draengen.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Joerg schrieb:
Hallo Rejnold,


Der Haken ist nur: Was in den USA links ist, ist hier in Deutschland
rechts von der CSU.

ROFL.... Wo hast Du denn das her? Es ist kein grosses Geheimnis, dass
etwa die Dems in Kalifornien ziemlich fest in der Hand der
Gewerkschaften sind. Darum ist dieser Staat ja auch in solchen
Finanznoeten. Man hatte denen des oeffentlichen Dienstes naemlich eine
bis zu 50%ige Pensionserhoehung gegeben. Unwiderruflich, versteht sich.
Dann werden die USA gerade von Linken regiert, geht man vom
Schuldenstand aus.
Schaut man sich mal das Geld-Panorama hier in D an, wirds interessant.
Der Schuldenstand der BRD steigt unaufhörlich mit absoluter
Sicherheit. Gleichzeitig verfügt die Handvoll "(Super)Reicher" hier
über immer mehr Finanzkraft. Aber immer mehr verlieren ihren Job. Oft
sind nichtmal Billigjobs zu ergattern.

Da frag ich dich nun, von "was" werden wir nun "wie" regiert ? Die
Scheuklappen "links" und "rechts" greifen offensichtlich nicht mehr.

--
gruß hdw
 
Falk Brunner schrieb:
Hallo Jörg,

Leider. Besonders bei uns ist das Bildungsniveau nicht immer das
beste. Da muss was dran getan werden.

Alte Erkenntnis. Aber es scheint gewollt. Dumme Verbraucher schlucken
was ihnen kleine (Macht)Eliten vorsetzen. Wer will schon mündige Bürger?
Viel zu stressig.
Was sind "mündige" Bürger ? Wenns doch nur so einfach wäre ;-)

AAAAHHHHHHH!!!! Mein Gott.
Ich hab da mal nen sehr schönen Spruch gehört (ich glaube von ner Frau).
"Wer anfängt über die Verkommenheit der Jugend zu jammern, wird alt"

IMHO nicht. Es liegt daran, dass sich viele Eltern nicht mehr kuemmern.

DOCH! ;-)
Liedr liegt Jörg richtig. Die Verantwortung für die Ausbildung ihrer
Kinder kann man den Eltern nicht nehmen. Soll ihnen auch nicht
genommen werden.

Eine Kollegin arbeitet seit etwa 1,5 Jahren im Arbeitsamt. Was die zu
berichten hat, sieht garnicht gut aus. Minderjährige Mädchen die als
Lebensplan Kinder kriegen. Frage nach dem Vater: "Keine Ahnung"
Ausländische Familien mit 12 Kinder die kaum ein Wort Deutsch
sprechen. Denn während alle anderen Staaten nur hochqualifizierte
Leute ins Land ließen, war das in D gerade umgekehrt.
Hochqualifizierte wurden vergrault. Man suchte selektiv Mensche, die
oft nicht mal ihren Namen fehlerfrei schreiben konnten. Das auf
Betreiben der deutscher Unternehmer ! Und nun werden wir diese
Menschen merkwürdigerweise nicht mehr los. Es kommen
erstaunlicherweise immer mehr zu uns ;-)


nie. Bin aber anderen Meinungen gegenueber tolerant. Auch wenn's nicht
immer so klingt ;-)
Wenn man hier einen "Gottesstaat" oder sowas in dieser Richtung will,
sehe ich Grenzen meiner Toleranz sehr deutlich. Das gilt auch für
"Sozialismus" in welcher Prägung auch immer

--
gruß hdw
 
Joerg schrieb:
Wenn das der uebliche Kanal fuer Otto Normalverbraucher ist, ja. Sonst
erreicht man die 'breite Masse' nicht gut.

Hallo,

ob ein privater Sender für das Thema GEZ Gebühren für die
öffentlich-rechtlichen Sender das richtige Forum ist?

Bye
 
Ich sehe die Medienkampagne schon vor mir: "Schwarzseher sind
Verbrecher!"
Und bald danach haben wir hier den thread:
"700000000 Hausdurchsuchungen in Deutschland ..."
Wenn die Gebühren steigen sinkt die freiwillige
Zahlungsbereitschaft und die Eskalation steigt.

MfG JRD
 
Falk Brunner wrote:
Rafael Deliano schrieb:
Warum regt sich niemand darüber auf,
wo die Einnahmen der Konzern-Sender herkommen?

Weil das keine Zwangsabgaben sind.
Weder für die Auftraggeber der Werbung,
noch für die Zuschauer.

Naj Rafael, gerade von DIR hätte ich HIER ne WESENTLICH fundiertere
Antwort erwartet.
Wir ALLE zahlen indirekt Gebühren für RTL & CO, denn die Werbekosten
wandern 1:1 in den Produktpreis.
Eben. Bei den Rundfunkgebühren für die öffentlich-rechtlichen ist es nicht
(wesentlich) anders: hier zahlen die angemeldeten Rundfunkhörer und -seher.
Bei über 40 Mio. Teilnehmern dürften das fast alle Haushalte sein.

Die Idee, dass alle Rundfunkteilnehmer gemeinsam die Kosten für die
Versorgung bestreiten, hat doch was, oder?

Grüße
Michael
 
Johannes Bauer wrote:
Ich kann bei der Werbung dann immer so schön das träumen anfangen.
Ich träume dann das der Typ, dem die Kiste gehört erst mal ne
Knarre zieht und dem GEZ-Mann an die Birne hält. Dann holen seine
Freunde die Butterflymesser raus, mit denen sie den GEZler erstmal
ein bischen pisacken bevor er vom Dach des Parkdecks fällt.

Hach, bin ich ein kreativer Mensch.
Oder Du hast zu lange Privatfernsehen gekuckt, nach 23:00 Uhr ;-)

Michael
 
Falk Brunner <Falk.Brunner@gmx.de> wrote:
Oder Zigarettenpreisen.

Auch hier ein deutlicher Verkaufsrueckgang.

Weil mehr Schmuggel aus Polen und Tschechien?
*Warum* der "offizielle" Verbrauch zurückgeht, ist ja wohl unerheblich.
Fakt ist jedenfalls, daß auch "geringfügige" Preiserhöhungen Einfluß
auf das Verhalten der Konsumenten haben. Das muß nicht immer gleich
Totalverzicht sein. Wenn Schwarzkaufen oder Schwarzsehen funktionieren,
wird auch das gern genommen.

Du weißt auch, daß die zweite Stufe der Tabaksteuererhöhung ausgesetzt
wurde, weil der Politik vorgerechnet wurde, unter dem Strich trotz
höherer Steuer weniger einzunehmen?

Du weißt, was Experten für die Einnahmen aus der Mehrwertsteuer nach
der angekündigten Erhöhung vorhersagen?

Man sollte hier auch klar zwischen wirklich notwendigen Dingen wie
Brot, Butter oder Kleidung und lediglich angenehmen Dingen wie Tabak,
Kaffee, CDs oder eben Fernsehen unterscheiden. Man kann prima leben
ohne Fernsehen, ohne Kino und ohne CDs zu kaufen.

Ohne Internet ist schwieriger (geht aber auch :)


XL
 
Die Idee, dass alle Rundfunkteilnehmer
gemeinsam die Kosten für die Versorgung
bestreiten, hat doch was, oder?
Nur wenn man an Sozialismus glaubt.

Wenn ich beim Tengelmann einkaufe wähle ich die
Ware selber aus.
Es ist nicht so, daß man mir dort ein Freßpaket
in die Hand drückt ( dessen Inhalt von Lobbyisten
a la Bauernverband zusammengestellt wurde ) das
ich per Pauschale unabhängig vom Inhalt zahle.
Es ist auch nicht so, daß ich für Tengelmann
eine jährliche Pauschale zahle nach dem Motto:
wir halten für Sie einen vollbestückten Laden
bereit, der verursacht Fixkosten und die zahlen
gefälligst Sie. Egal ob Sie bei uns einkaufen.
Marktwirtschaft funktioniert deshalb so gut
weil der Konsument, nicht der Hersteller das
Sagen hat.

MfG JRD
 
"horst-d.winzler" <horst.d.nospamwinzler@web.de> wrote:
Joerg schrieb:
[ Tirade gegen "die Linken" ]

Schaut man sich mal das Geld-Panorama hier in D an, wirds interessant.
Der Schuldenstand der BRD steigt unaufhörlich mit absoluter
Sicherheit. Gleichzeitig verfügt die Handvoll "(Super)Reicher" hier
über immer mehr Finanzkraft. Aber immer mehr verlieren ihren Job. Oft
sind nichtmal Billigjobs zu ergattern.

Da frag ich dich nun, von "was" werden wir nun "wie" regiert ? Die
Scheuklappen "links" und "rechts" greifen offensichtlich nicht mehr.
Menschen wollen *einfache* Erklärungen. Und je schlichter das Gemüt,
desto einfacher muß die Erklärung sein, damit sie akzeptiert wird.
Deswegen hat der liebe Gott die Welt gemacht und die Linken sind
Schuld an der Wirtschaftsmisere.

Um es mit Volker Pispers zu sagen: "Wenn man weiß wer der Böse ist,
dann hat der Tag Struktur."


XL
 
Hi Falk,
in der irrigen Annahme dass, wenn mehr Arbeit von weniger Menschen
geleistet wird die Effizienz steigt (was erstmal so stimmt)
echt? Ich kenn da nur die Gegenthese dazu.

Marte
 
Arthur Erhardt <erhardt@pit.physik.uni-tuebingen.de> wrote:
: [...]
: > Du zahlst also eher von 20 bis 80, 12000 EUR = 1 VW Golf.
: Nur eine kleine Korrektur, durchaus im Sinne Deines Arguments.
: Leg mal nen Sparvertrag an, konstant 17 EUR / Monat, 60 Jahre
: und schau was dann auf dem Konto ist. Die Summe der Einzelbeträge
: wird nicht ganz reichen ;)

Bei angenommenen 3% Zins p.a. durchschnittlich immerhin >34 kEuro.

Oliver.
--
Dr. Oliver Corff e-mail: corff@zedat.fu-berlin.de
 
Hallo Joerg,

Aber offenbar genuegt bei GEZ die Bereitschaft,
Ja, leider.


was ich fuer rechtswidrig halte.
Mit dieser Meinung bist Du nicht allein, wie Du sicher schon beim lesen
dieses Thread rausgefunden hast. Noch mehr Ungerechtigkeit kommt zum
Vorschein wenn man darüber nachdenkt das die GEZ-Abgabe nicht von der
Größe/Qualität des TV abhängt, so wie beim Auto, und auch nicht von
sonstigen sozialen Gesichtspunkten, so wie die meisten Steuern.

Wenn die PC-GEZ kommt werde ich mich weigern (TV und Radio hab ich
nicht), wenn genügend Leute mitmachen hat die GEZ keine reelle Chance.


Grüße
Erik
 
On Wed, 11 Jan 2006 10:06:54 +0100, "Michael Redmann"
<redmann@despammed.com> wrote:

Johannes Bauer wrote:
Ich kann bei der Werbung dann immer so schön das träumen anfangen.
Ich träume dann das der Typ, dem die Kiste gehört erst mal ne
Knarre zieht und dem GEZ-Mann an die Birne hält. Dann holen seine
Freunde die Butterflymesser raus, mit denen sie den GEZler erstmal
ein bischen pisacken bevor er vom Dach des Parkdecks fällt.

Hach, bin ich ein kreativer Mensch.

Oder Du hast zu lange Privatfernsehen gekuckt, nach 23:00 Uhr ;-)
wieso gabs da mal einen Film " Unfall eines GEZ Schnüflers" ;-)))
 
On Tue, 10 Jan 2006 20:41:41 +0100, Rafael Deliano
<Rafael_Deliano@t-online.de> wrote:

Das wird Dir kaum etwas helfen, wenn Sie erst die Daten Deines
Providers haben.
Dann soll der Provider-Spitzel mitloggen von welchen Webseiten
Inhalte abgerufen wurde, technisch ist das wohl unschwer möglich.
Öffentlich-rechtliche werden da bei den allerwenigsten
Benutzern dabei sein.
ich habe bein denen mal auf die tagessschauseite geschaut weil ich mir
einen bericht dort mal anschauen wollte.... das geht nicht mit jedem
rechner und die frechheit ist noch wenn du es versuchst runterzuladen
oder den direkten link kopiert... nach dem motto hier klick mal haste
gesehen ..... blocken die sogar deine IP Adresse... dolle wurst und
dann wollen die dafür ab 2007 gebühren sehen..... die ticken nicht
sauber.... sendekopien von denen kann keiner bezahlen. sollte man
echt mal als service anbieten....
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top