[OT] GEZ-Pflicht für internetfähige PCs

  • Thread starter Thomas Pototschnig
  • Start date
In dem Beispiel, das du beschreibst, bist du (noch) der Besitzer. Jedoch
nicht der Eigentümer ;-)
Dann vermiete ich dem netten Chinesen ein Zimmer (wo der PC drinsteht) und
schreib seinen Namen an die Klingel. Immer wenn der GEZ Eintreiber kommt ist
der Chinese gerade verreist. Aber ich bin ja hilfsbereit und gebe ihm die
Adresse in China :)

Michael
 
Michael Koch schrieb:
Michael, allein die Möglichkeit die sich durch den Besitz des PCs ergibt,
ermächtigt die GEZ Gebühren von dir zu verlangen.


Wenn ich ihne verkaufe besitze ich ihn ja nicht mehr. Was kann ich dafür
wenn der Käufer ihn nicht abholt?

Michael
In dem Beispiel, das du beschreibst, bist du (noch) der Besitzer.
Jedoch nicht der Eigentümer ;-)

--
gruß hdw
 
Dieter Wiedmann schrieb:

Eine Netzwerkkarte dürfte nicht reichen, denn dafür benötigt man
ja ein zusätzliches (externes) Modem. Bei einem eingebautem
(Analog-)modem sieht es da schon schlechter aus. Allerdings
wenn man nachweist, das man keinen Analogtelefonanschluss in
der Wohnung hat, dürfte die Beweislast wieder bei der GEZ liegen.


Ach wo, die werden 'Internetfähiger Computer' als einen definieren, auf
dem ein Browser laufen *könnte*.
Richtig. Denn die gesamten Basteleien in der Vergangenheit (Filter für
ARD/ZDF Frequenzen etc.) ist nix weiter als Krümelkram und Kindereien.
Das Problem muss grundsätzlich angepackt werden. Und dazu zählt einfach
eine neue Definition von Grundversorgung, Programminhalt und
Programmvielfalt. Wenn am Ende nur noch die Hälfte aller Sendeanstalten
übrigbleibt ist das erstmal kein Beinbruch. Aber wie soll das laufen?
Wer und wie erkennt man die guten Sender und wie die schlechten? Da
läuft dann die ganz normale Besitzstandswahrungsschlacht (tolles Wort,
nicht ;-)

MFG
Falk
 
Die "GEZ-Firewall" wäre sicher ein Erfolgsprodukt auf dem PC.
Aber vgl. das Schicksal der gleichen Idee fürs Antennenkabel.
Ist aber nicht ganz vergleichbar. Den Antennen-Filter kann man selber mit
einfachen Mitteln entfernen. Wenn der Filter beim Provider eingebaut wird,
könnte man über die Rechnung nachweisen dass der Filter immer da war.

Michael
 
"Falk Brunner" <Falk.Brunner@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:42i968F1inimaU1@individual.net...
Echt? Mal rechnen .. .
17 Euro x 12 = 204 Euro/Jahr x 40 = 8160 Euro. Hmmm.
Wieso 40 ? Du traeumst davon, das mit Eintritt in die Rente
mit der GEZ Schluss ist ? Traeum schoen weiter, die nehmen
dein Geld bis zum Tod und problemlos auch darueber hinaus
(sie erstatten keinen Cent selbst wenn die Erben erst nach
Monaten kuendigen).
Du zahlst also eher von 20 bis 80, 12000 EUR = 1 VW Golf.

Heisst das, dass du mit der Ausgabe von 17 Euro für GEZ am Monatende blank
bist, aber mit 4 Euro GEZ lebst wie ein König? Das ist alles sehr relativ.
Beachte den Gegenwert. Fuer 4 EUR mag das im Vergleich zum
Kino einen reellen Gegenwert haben, bei 17 eben nicht mehr,
waere GEZ Marktwirtschaft und nicht Zwangssteuer wuerde man
zur billigeren ALternative greifen.

Trotz hoher Preise ist der Varauch nahezu konstant.
Falsch. Um (6% oder 9%? vergessen) letztes Jahr zurueckgegangen.
Die Grunen hatten doch recht, 5 DM/Liter haette zu
Einsparungen gefuehrt.

Oder Zigarettenpreisen.
Auch hier ein deutlicher Verkaufsrueckgang.

Selbst wenn die GEZ auf 25-30 Euro steigen würde, würden nur wenig Leute Radio
und Fernsehen hinter sich lassen.
Glaube ich kaum, du siehst schon heute hier in dieser NG
erstaunlich viele Leute, die kein TV haben. Und das liegt nicht
am Preis des Fernsehers, den kann man bei Aldi fuer 99 EUR
kaufen, der Preis ist ein Witz gegenueber der GEZ, dagegen
faellt selbst ein Plasmafernseher kaum auf.

Da sollen sie lieber solchen Müll wie Marienhof oder Verbotene Liebe
einstampfen
Hey, die finanzieren sich doch Dank product placement selber.

ARTE ist was für Intellektuelle
Seit wann ist Russ Meyer intellekturll ?
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
MaWin wrote:

Du zahlst also eher von 20 bis 80, 12000 EUR = 1 VW Golf.
Lange nicht mehr beim VW-Händler gewesen, oder? Dafür kriegst Du nur
noch einen Polo...

[Benzin]

Falsch. Um (6% oder 9%? vergessen) letztes Jahr zurueckgegangen.
Die Grunen hatten doch recht, 5 DM/Liter haette zu
Einsparungen gefuehrt.
Angesichts der ständig steigenden Nachfrage aus Asien (vor allem Indien
und China -- 40% der Weltbevölkerung) werden wir das in ein paar Jahren
erleben.

Michael
 
Michael Koch wrote:

Ist aber nicht ganz vergleichbar. Den Antennen-Filter kann man selber mit
einfachen Mitteln entfernen. Wenn der Filter beim Provider eingebaut wird,
könnte man über die Rechnung nachweisen dass der Filter immer da war.
Filter, wozu? Im Gegensatz zu Rundfunkempfang gibt es Daten im Internet
erst auf Bestellung. Es wäre also Sache der Rundfunkanstalten, die Daten
nur an ihre Kunden zu liefern. Daß so etwas funktioniert, beweisen
zahlreiche Pornografie-Anbieter, Online-Kasinos, Banken und
Online-Filmdienste.

Gruß Lars
 
MaWin schrieb:

Monaten kuendigen).
Du zahlst also eher von 20 bis 80, 12000 EUR = 1 VW Golf.
Wo gibts heute noch ne Golf für 12k Euro? Neu bitte schön!

Beachte den Gegenwert. Fuer 4 EUR mag das im Vergleich zum
Kino einen reellen Gegenwert haben, bei 17 eben nicht mehr,
waere GEZ Marktwirtschaft und nicht Zwangssteuer wuerde man
zur billigeren ALternative greifen.
Ja. Ist nun mal so bei staatlich garantierten Monopolen. Man muss sich
nicht am Bedarf oder Qualitätsanspuch orientieren.

Trotz hoher Preise ist der Varauch nahezu konstant.


Falsch. Um (6% oder 9%? vergessen) letztes Jahr zurueckgegangen.
Echt? Hmm.

Die Grunen hatten doch recht, 5 DM/Liter haette zu
Einsparungen gefuehrt.


Oder Zigarettenpreisen.


Auch hier ein deutlicher Verkaufsrueckgang.
Weil mehr Schmuggel aus Polen und Tschechien?


Glaube ich kaum, du siehst schon heute hier in dieser NG
erstaunlich viele Leute, die kein TV haben. Und das liegt nicht
am Preis des Fernsehers, den kann man bei Aldi fuer 99 EUR
kaufen, der Preis ist ein Witz gegenueber der GEZ, dagegen
faellt selbst ein Plasmafernseher kaum auf.
Ja. Aber auch hier ist unsere NG alles andere als repräsentativ.

Da sollen sie lieber solchen Müll wie Marienhof oder Verbotene Liebe
einstampfen


Hey, die finanzieren sich doch Dank product placement selber.
Na das ist doch gut so? Hiess früher Dauerwerbesendung und war als
solche wenigstens noch gekennzeichnet (mit kleiner, aber sichtbarer
Einblendung am Rand).

ARTE ist was für Intellektuelle


Seit wann ist Russ Meyer intellekturll ?
Lief Russ Meyer auf ARTE? Uuupps, hab ich da was verpasst ;-)
Naja, immerhin kann an ihn als Exzentriker verkaufen. Und damit ist er
schon fast wieder genial und intellektuell. ;-)
Ach ja, auch Intellektuelle sollen manchmal Bedürfnis an Zerstreung haben.

MfG
Falk
 
Hallo Joerg:

Das Programm ist also vergleichbar? Ehrlichgesagt halte ich die
US-Medien für nicht besonders unparteiisch. ...

Sind sie auch nicht. In der Mehrheit links angehaucht, aber der geneigte
Zuschauer schaut da durch.
Wie überall. Nur ist der Prozentsatz weltweit nicedrig und sinkend . . .

... Und ihr habt Jerry Springer
(und dutzende andere Klone von ihm), ein dämliches Affentheater in dem
bezahlte Idioten auftreten, die ihre Brüste und Hintern in die Kamera
recken und böse Worte sagen. ...

So etwas schauen wir uns nicht an. Gibt's allerdings auch aus EU. Wenn
ich mir den Stumpfsinn der Music Channels ansehe, die wohl aus UK kommen
und hier viel von Kids gesehen werden, wundere ich mich nicht mehr ueber
mangelnden Bildungsstand der Jugend.
AAAAHHHHHHH!!!! Mein Gott.
Ich hab da mal nen sehr schönen Spruch gehört (ich glaube von ner Frau).
"Wer anfängt über die Verkommenheit der Jugend zu jammern, wird alt"
Ach ja, MTV kommt aus USA, hier lauft MTV Europe, das war mal erst
Sahne, ist aber schon lange her. Der Kommerz frisst alles auf :-(
Man sollte nicht vergessen. Fernsehen wird von "den Erwachsenen"
gemacht. Im Zeitalter des grenzenlosen Kommerz stehen da ne Menge BWL-
und Marketing-fuzzis dahinter, das Ganze ist militärisch durchoptimiert.
Ist 1:1 das Gleiche wie in der Nahrungsmittelindustrie (was für ein
WORT!) Da wird mit Zucker, Farbstoffen und anderen Sachen gepanscht bis
der Arzt kommt. Damit die süssen Genüsse möglichst verlockend sind und
massenweise abgesetzt werden können. Brot und Spiele. Steinaltes Prinzip.

Ehrlichgesagt, ein mit "heute" oder den "Tagenthemen" vergleichbares
Fernsehprogramm habe ich in den USA echt noch nicht gesehen. Das sind
aber wohl auch die einzigen Sendungen, die die ÖR gut hinbekommen.


Doch, gibt es. Sogar besser und viel detaillierter, allerdings auch
links angehaucht. Sieh Dir beim naechsten Besuch mal die Jim Lehrer News
Mit den Linken hast dus wohl nicht so? ;-) Für meinen Geschmack ist
links ANGEHAUCHT ganz OK.

MfG
Falk
 
Thomas Pototschnig schrieb:

Vor ein paar Jahren konnte man wenigstens noch ein paar kDM gewinnen,
wenn man gewusst hat wie. Aber mit den derzeitigen verblödel-Spielshows
gibts da nichts mehr zu holen - aber offenbar haben das noch nicht alle
gemerkt :-(
Was ist an den aktuellen Verblödel-Talkshows schlechter als an Lotto?
100% das gleiche Prinzip, nur anderes Medium.

FG
Falk
 
Falk Brunner wrote:
Was ist an den aktuellen Verblödel-Talkshows schlechter als an Lotto?
100% das gleiche Prinzip, nur anderes Medium.
Der Mensch in der Lotto-Abgabestelle ist nicht halb so nervig wie die
9Live-Moderatoren?

Außerdem ist bei Lotto jedem klar, daß es ein Glücksspiel ist. 9Live
versucht, die Quiz-Fassade zu wahren.

Michael
 
Michael J. Schülke schrieb:

Was ist an den aktuellen Verblödel-Talkshows schlechter als an Lotto?
100% das gleiche Prinzip, nur anderes Medium.

Der Mensch in der Lotto-Abgabestelle ist nicht halb so nervig wie die
9Live-Moderatoren?
Der Schwachsinn-Anteil bleibt IMO gleich.

Außerdem ist bei Lotto jedem klar, daß es ein Glücksspiel ist. 9Live
Wirklich? Und die mit dem gewinnoptimerten Faber 5/8 Los?

versucht, die Quiz-Fassade zu wahren.
Ich sehe da keine Unterschied.

"Lottery is extra tax for people that are bad at math".

MfG
Falk
 
Das wird Dir kaum etwas helfen, wenn Sie erst die Daten Deines
Providers haben.
Dann soll der Provider-Spitzel mitloggen von welchen Webseiten
Inhalte abgerufen wurde, technisch ist das wohl unschwer möglich.
Öffentlich-rechtliche werden da bei den allerwenigsten
Benutzern dabei sein.

MfG JRD
 
Hallo Henning,

Man muss das nur auch mal so in der Presse darstellen. Oder im TV. Auf
Sendern, die von der GEZ nichts bekommen.

Also auf den Sendern auf Bildzeitungsniveau? "Akte 06" auf SAT.1?
Wenn das der uebliche Kanal fuer Otto Normalverbraucher ist, ja. Sonst
erreicht man die 'breite Masse' nicht gut.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Hallo Henning,

Ehrlichgesagt, ein mit "heute" oder den "Tagenthemen" vergleichbares
Fernsehprogramm habe ich in den USA echt noch nicht gesehen. Das sind
aber wohl auch die einzigen Sendungen, die die ÖR gut hinbekommen.

Doch, gibt es. Sogar besser und viel detaillierter, allerdings auch
links angehaucht.

BTW: McCarthy ist tot.
I know. Mit 'angehaucht' meinte ich nur, dass die Berichterstattung
eindeutig in eine gewisse Richtung tendiert.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Hallo Falk,

Sind sie auch nicht. In der Mehrheit links angehaucht, aber der
geneigte Zuschauer schaut da durch.

Wie überall. Nur ist der Prozentsatz weltweit nicedrig und sinkend . . .
Leider. Besonders bei uns ist das Bildungsniveau nicht immer das beste.
Da muss was dran getan werden.

AAAAHHHHHHH!!!! Mein Gott.
Ich hab da mal nen sehr schönen Spruch gehört (ich glaube von ner Frau).
"Wer anfängt über die Verkommenheit der Jugend zu jammern, wird alt"

IMHO nicht. Es liegt daran, dass sich viele Eltern nicht mehr kuemmern.
Und am leidigen Trend, die Erziehung immer frueher in staatliche Haende
zu geben.

Mit den Linken hast dus wohl nicht so? ;-) Für meinen Geschmack ist
links ANGEHAUCHT ganz OK.
Ich bin eben nicht der Meinung, dass sozialistische Systeme oder solche,
wo die Obrigkeit alles uebernehmen soll, funktionieren. Haben sie noch
nie. Bin aber anderen Meinungen gegenueber tolerant. Auch wenn's nicht
immer so klingt ;-)

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Wir ALLE zahlen indirekt Gebühren für RTL & CO,
Schiefe, pseudolinke, sehr alte Fiktion vom "Konsumzwang".
Natürlich sind in Produkten Kosten für Absatz und Werbung
enthalten und das in einer Marktwirtschaft völlig normal.
Es sind aber keine "Gebühren" in dem Sinn dass man sie
zahlt wenn man das Produkt letztendlich nicht kauft.
Das ist der Unterschied zu GEZ.

Genauso wie wir ALLE für unsere Staatschulden blechen,
In dem Sinn das wir alle ( soweit wir keine 100%igen
Umverteilungsgewinner sind ) Steuern zahlen schon.
Aber die Politiker legitimieren das nicht zu unrecht
damit daß sie gewählt wurden. Mit dem Thema "solide
Finanzen" hat Strauß ehedem seinen Wahlkampf gegen
Schmidt deutlich verloren. Die Politiker aller Parteien
haben daraus ihre Schlüsse bezüglich der Wählerpräferenzen
( "Nach mir die Sindflut, die Enkel sollen zahlen" )
gezogen und Schuldenmachen ist danach zum Leistungssport
geworden.

MfG JRD
 
In article <dq0tfg$qjp$3@online.de>,
"MaWin" <me@private.net> writes:
|> Du zahlst also eher von 20 bis 80, 12000 EUR = 1 VW Golf.

Wow, ist der Mitarbeiterrabatt so hoch?

Für einen Golf bist Du da mittlerweile um die 10000 EUR zu günstig;
die Zeiten, wo's die für <30.000 Mark gab, sind lange vorbei.

|> Die Grunen hatten doch recht, 5 DM/Liter haette zu
|> Einsparungen gefuehrt.

Und noch mehr Jobverlusten.

Rainer
 
"horst-d.winzler" <horst.d.nospamwinzler@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dq0rs9$8vv$00$1@news.t-online.com...

Nur, wenn du Geräte zum Empfang bereithälst. Wenn nicht bist du auch
nicht auskunftspflichtig.

Hallo Johannes, wenn dem so ist, freut mich das. Ich bin mir jedoch nicht
sicher, welche Rechte Öffentlich-Rechtliche überhaupt besitzen.
in etwa so wie auch die Zeitschriftendrücker. Hast Du erst mal
unterschrieben, ist es schwer wieder rauszukommen.
Ansonsten brauchst Du dem nicht mal eine Antwort geben. Einfach die Tür
wieder schliessen.
Briefe nie beantworten.
Das Schema ist in etwa folgender:
1. Brief - Apell an dein Gewissen. Nach ca sechs Wochen der
2. Brief - als "Mahnung" einzustufen. Weitere sechs Wochen der
3. Brief, den man als Dorohung auffassen kann.
Danach schleichen die Ex-Stasi-Spitzel ums Haus, fragen Nachbarskinder aus
und suchen im Müll nach TV-Programmzeitschriften.

Eddi
 
Falk Brunner (Falk.Brunner@gmx.de) wrote at Tuesday 10. January 2006 18:49
in de.sci.electronics:

Rafael Deliano schrieb:
Warum regt sich niemand darüber auf,
wo die Einnahmen der Konzern-Sender herkommen?

Weil das keine Zwangsabgaben sind.
Weder für die Auftraggeber der Werbung,
noch für die Zuschauer.

Naj Rafael, gerade von DIR hätte ich HIER ne WESENTLICH fundiertere
Antwort erwartet.
Wir ALLE zahlen indirekt Gebühren für RTL & CO, denn die Werbekosten
wandern 1:1 in den Produktpreis. Und selbst wenn du nicht Marke X
kaufst, welche für ein Heidengeld Werbung schaltet, so zahlst du auch
dafür wenn du Marke Y kaufst. Die geben vielleicht wesentlich weniger
Geld für Werbung aus, sind aber Bestandteil des Marktes. Und dort kommen
auch die Kosten von Marke X zum tragen (Kredite, Zinsen, Marktpreise).

Genauso wie wir ALLE für unsere Staatschulden blechen, "der Staat" zahlt
keine Pfennig, denn "den Staat" gibts gar nicht.
Die "öffentlich rechtlichen" bringen unaufgefordert ihr Programm ins
Internet. Das ist nach gültigem Rundfunkrecht eher fraglich.
Damit wird dort mehr Bandbreite verbraten und die bezahlen letzten Endes
auch wir alle schon.
Für von den ÖR auch bei mir verursachten Kosten soll ich also nochmal
zahlen.

--
Reinhardt Behm, Nauheim, Germany, reinhardt.behm@t-online.de
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top